Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bilder vom X1/9 Prototyp

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Bilder vom X1/9 Prototyp

Beitrag von Dierk »

die ich so noch nie gesehen habe. Aber zum Glück ging das so nie in Serie :roll:

http://www.x1-9.it/prototipo90.htm

Interessant finde ich die Domlager und die Position des Ersatzrads/Batterie.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

... und für max. 1,65 große Menschen oder? Mal im Ernst: Was ist mit dem Raum hinter dem Fahrersitz passiert?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Tank ist auf alle Fälle nicht mehr am gleichen Ort und die "Heckablage" auch weg.
Die Türdichtung ist ja mal schlimm :shock: Das Seitenfenster liegt auch außen auf -> passt irgendie nicht mehr mit dem neuen Dach.
Bild
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Fuego??

Beitrag von dimi »

Also das Heck erinnert stark an den Renault Fuego, zum Glück ist nichts draus geworden. :lol:
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

das kann ja nur ein ganz früher Prototyp sein. Habt Ihr euch mal die Front angesehen?? Der kleine Lüftungschlitz da....und keine seitlichen Lufteinlässe mehr, hinten `ne Plexiglashaube über dem Motor, da wette ich das der thermische Probleme hatte und niemals über irgendwelche Berge gefahren wäre ohne zu kochen. Mal ganz abgesehen das der Mechaniker an diesem Typ ein ganz feingliedriger Pianist sein muss, wenn man den Platz zum schrauben mal betrachtet.
Wie sie das blechmäßig gemacht haben ist mir noch nicht klar...die Heckscheibe steht schräg dadurch mehr Platz hinten aber die Blechwand ist auch um etwa 20 cm nach hinten versetzt? Woher haben die den Platz ?? Okay, Tank weg, Reserverad weg. Die Heckabmessungen sehen eigentlich aus wie immer ?.
Die Batterie ist garantiert hinter dem Sitz unter einer Klappe.Stellt euch mal da hinten im Kofferraum etwas wärmempfindliches vor......da wäre alles gedünstet nicht gebraten wie vorher :lol: Aber R- Rad vorne???... dann geht aber kein Dach da mehr rein...also Dach unter Plexiglas????hmmm

Gottseidank nie in Serie gegangen

..einzig der Motor wäre gut gewesen, sollte doch eigentlich ein Uno turbo sein, oder?

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Batterie ist vorne neben dem Reserverad.
Die haben sogar hinten einen Rollo zum über den Kofferaum ziehen eingebaut :lol:

Google übersetzt:

Eine echte Fanatiker, Herr Rumiano, fand diese Dokumente sehr interessant und wir möchten sie öffentlich zu machen für Ihre Leidenschaft.
Der Prototyp ist nicht wirklich kam "von Bertone Betriebe, aber am Ende der 80 Techniker waren direkt Fiat, zur Unterstützung von Bertone,
diese Kopie zu bringen.
Fiat Absicht war es, ein leichtes Auto für 18 Jahre und Jugend im Jahr 1989 zu schaffen, und dies "erforderlich ein Fahrzeug von einem sehr niedrigen Kosten.
Es war einfach wie ein alter Fünfgang Silber Basis genommen und es war der folgende Änderungen vorgenommen:

Der Motor war ein 75 PS 1000 ccm Ursprungsbezeichnungen sowie A112 Abarth und Einstellungsänderung, die kleine Maschine erlaubt, dass ein
weniger Heiz-und Raum viel kleiner, so dass sich auch die seitlichen Öffnungen gelöscht.

Das Projekt dazu beigetragen, die vor Heizkörper verringern und machen Platz für das Reserverad und Batterie vorhanden.
Das bedeutete viel Raum hinter den Sitzen zum Wohle eines kleinen Kofferraum, dass der Tank unterstützt verlassen.
Das Dach wurde geändert, um Platz für den Kopf machen, aber die meisten kosmetischen Änderungen "wurden in auffallend zurück gemacht.
Das große Glas aus tiefgezogenen Plexiglas eingeschlossen die kleinen Motor und einen kleinen Kofferraum, der erste mit einem Blatt bedeckt
Aluminium, das andere durch einen Vorhang Verschluss.
Die Stoßfänger aus Kunststoff Stil und Rhythmus der großen vorderen Beleuchtungseinrichtungen Charakterisierung der neuen Linien.
Die Räder waren mit Tassen Race R13 abgedeckt.

Unnötig zu sagen, wurde von der gleichen Bertone, bewusst das ehrwürdige Alter des Projekts abgelehnt, kurz vor der Pensionierung.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

also wenn mich etwas noch nie gestört hat, dann ist es die Batterie vorne (o.k. Schwerpunkt vielleicht nicht ideal, aber vom Platz her o.k.)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Heute hieße das Modellpflege !

Beitrag von Heinz »

Meine Meinung. :wink:

Dieses Auto ist als Nachfolgemodell absolut indiskutabel !

Bei den Automobilherstellern nennt man das doch wohl Modellpflege.

Da wird ein hervorragender Entwurf, nicht nachgebessert, verschlimmbessert !

Das ist ein Verbrechen am Zeichner. :evil:

Für mich hieße schon der five speed ab 1979 nicht mehr X 1/9 sondern X 2/9 oder X 1/10.

Der Original X 1/9 hat 1300 ccm und filigrane europäische Stoßfänger.

Alles was später kommt benötigt eine neue Bezeichnung.

Vorbild sind für mich in dem Fall die Franzosen !

Könnte jetzt aus dem Stehgreif kein Fahrzeug nennen, das zweimal diesselbe Bezeichnung hatte.

Grüße, Heinz.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Heinz ok, dann sollten alle 1500er Besitzer hier aus dem X1-9 Forum Tschüß sagen :lol:
Holgi, die Batterie ist doch sogar weiter nach vorne gewandert, die sitzt neben dem Ersatzrad unter der Nase.
Bild
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

Wo mag der Tank sein ?

Zum Design sag ich nichts!

Volker (1500er)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Beim Betrachten der Bilder dachte ich die hätten das Auto vielleicht wenigstens technisch weiterentwickelt und die Optik sei nur eine schlechte Studie. Immerhin wurde ein anderer Motor verbaut und das Fahrwerk scheint anhand der Domlager, auch ein anderes zu sein.
Aber wenn sie da den alten Bauernmotor eingebaut haben, dann hat das mit weiterentwicklung nichts zu tun und ist wohl wirklich nur eine blöde Spinnerei.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

In irgendeiner alten Auto-Motor und Sport gab's damals Zeichnungen von der Version.
Ich hielt das bislang für reine Phantasie.
Deshalb finde ich die Bilder ziemlich spannend.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Da hat es noch ein paar weitere Bilder:
http://s486.photobucket.com/albums/rr22 ... lig%20X19/

Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Querlenker hat geschrieben: Aber wenn sie da den alten Bauernmotor eingebaut haben, dann hat das mit weiterentwicklung nichts zu tun und ist wohl wirklich nur eine blöde Spinnerei.
BTW - ich hielt den five-speed schon immer für ein Auto der verpaßten Chance. Nicht dass wir uns falsch verstehen - das soll beileibe kein five-speed bashing sein, aber wenn man Ende 1978 neben den ganzen notwendigen Modifikationen (Zeitgeist, Sicherheitsaspekte, Marketinggesichtspunkte, etc.) auch einen etwas stärkeren Motor im Bereich um 110 PS eingebaut hätte, wäre der five-speed m.E. ein noch größerer Erfolg geworden! Immerhin rüstete zum diesem Zeitpunkt auch die vermeintliche Konkurenz im Kompaktsportlersegment (Golf GTI, Scirocco, etc.) massiv auf und ließ den neuen X von den reinen Fahrleistungen her (vom Feeling natürlich nicht einmal ansatzweise!) recht alt aussehen...

Wenn ich dagegen die Situation beim Erscheinen des 1300ers 1972 sehe, waren die damaligen 75 PS schon eine recht ordentliche Ansage. Zum Ende der Bauzeit 1978 hatte sich das allerdings schon deutlich geändert, so dass gerade der five-speed da verloren gegangenes Terrain hätte zurück erobern können. Aber den nominell 12 PS mehr waren dafür zweifellos zu wenig...


Aber zurück zu diesem Prototipo! Ich finde es auch absolut sensationell, wenn nach so viel Jahren jetzt erstmals solche Detailaufnahmen auftauchen! OK, über die stilistische Umsetzung und die verbaute Technik müssen wir sicher nicht weiter reden - einfach nur traurig...

Wenn ich mir vorstelle, dass soetwas bei den allgemeinen germanischen Favoriten plötzlich auftauchen würde.... Wahrscheinlich würde die MK umgehend eine Sonderausgabe drucken... 8)

Steht eigentlich auch irgendwo, was aus dem Teil geworden ist?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Wo ist er denn der Gute FUEGO-X der 90iger ???

Beitrag von x19doc »

Wo denn der gute Fuego-X heute abgeblieben ist wüsste ich gerne.

Ist das jemandem bekannt??

x19doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Mehr Federweg vorne und Trommelbremsen hinten, sieht aus als sollte das eine "familientaugliche" Weichspülvariante werden... :roll:
Aber eine weitere interessante Variante zur Schaltung beim Getriebe "hinten oben" :) .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Michael, das ist ja kein Geheimnis, das haben wohl auch die Neuwagenkäufer schon so gesehen, schließlich wurden in der doppelten Bauzeit nur ungefähr halb so viele 1500er verkauft...

Andererseits ist das Papier mit den Leistungsdaten geduldig. Bin heute nen ähnlich alten 944 gefahren, der ist nicht annähernd so spassig wie mein 1500er.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

bin noch nie 944 gefahren, aber mehrfach 924.
Wie groß ist denn der gefühlte Unterschied.

Volker
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Apropos 924, genau an den erinnert mich diese Studie, was die Optik angeht.

Beim 944 kommts auch drauf an, welchen man fährt. 944turbo oder S2 ist schon ein sehr spürbarer Unterschied. 924 weiß ich nicht, noch nie gefahren.
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ähhm eigentlich wollte ich den Thread nicht entführen, aber wenn ihr schon fragt: Ich bin in den letzten Tagen beide mehrfach probegefahren. Ein normaler 924 mit 125PS ist schon hmm lahm, der 944 mit 163PS recht flott, aber auch keine Rakete. Ist natürlich relativ und immer vom Vergleich zur Anfahrt mit meinem Alfa geprägt, weil der ist flott...

Das Fahrverhalten ist wohl bei beiden gut, aber das teste ich auf einer Probefahrt eigentlich nicht aus... Beide wirken durch die lange Haube und den rauhen Motor auch recht schwerfällig, erinnert mich irgendwie an den Manta. Der X ist da irgendwie anders, das meinte ich mit spassiger.

Wie gesagt, meins isses nicht, mein Schwager sucht aber momentan einen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten