Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bau`n wir mal
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
ich habe getreumt das ich ein 1850 gebaut habe + turbo mal sehen wenn ich mal wieder lust dazu habe in den negsten 2 jahre fange ich dises projekt an, aber ich brauche eine genaue liste der bauteile und , rechnen was das spass kostet
gruss Max
gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Raffi,
ich war gestern noch einmal bei unserem Motoren Spezi. Der "Oberkopf" dient zur Veranschaulichung, auf welche Größe man die Ansaugkanäle in Herberts Kopf erweitern kann, ohne auf einen evtl. vorhandenen Kühlkanal durchzustoßen.
Im Gegensatz zu den Köpfen, die Il-Motore bisher für uns gemacht hat, werden bei Herberts Kopf nämlich die Kanäle auf der gesamten Länge vergrößert / erweitert, um auf den selben Durchmesser zu kommen, der von der Ansaugbrücke für die Doppel-Webers vorgegeben ist.
Schöne Grüße
Michael
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Ja, ja, ja jetzt wird wieder in die Hände ge....
Hallo,
noch ein paar Bilder:
Ich hoffe, daß ich am 10.12. die Schallmauer durchbrechen kann. http://www.youtube.com/watch?v=yUxfgW87Jcw
Noch eine Frage: Der Rumpf ist ja von einem Einspritzer, wie kriegt man den Anschluss Öldruckgeber/Schalter hin??? Ist ja original ein Vergaser X und wird auch wieder ein Vergaser X.
Herbert
noch ein paar Bilder:
Ich hoffe, daß ich am 10.12. die Schallmauer durchbrechen kann. http://www.youtube.com/watch?v=yUxfgW87Jcw
Noch eine Frage: Der Rumpf ist ja von einem Einspritzer, wie kriegt man den Anschluss Öldruckgeber/Schalter hin??? Ist ja original ein Vergaser X und wird auch wieder ein Vergaser X.
Herbert
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ja, ja, ja jetzt wird wieder in die Hände ge....
Da kann Il-Motore ein Loch an der entsprechenden (originalen) Stelle im Block bohren und ein Gewinde reinschneiden. Das hätte man allerdings sinnvollerweise gemacht, als der Block noch "nackig" war (ohne Innereien)...pulpix hat geschrieben:Noch eine Frage: Der Rumpf ist ja von einem Einspritzer, wie kriegt man den Anschluss Öldruckgeber/Schalter hin??? Ist ja original ein Vergaser X und wird auch wieder ein Vergaser X.
Jetzt geht's auch noch, aber es besteht die Gefahr, dass Späne in das Innere des Motors gelangen... Also, ich würd's zum jetzigen Zeitpunkt eher lassen...
Gruß
Michael
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Herbert,
das sieht ja richtig gut aus!
Welche Verdichtung wird denn das? Ich sehe Du hast originale 1600er Kolben drin.
Kriegst Du dann ein fertig zusammengebautes Auto zurück? Mit eingestelltem, fahrbaren Motor?
Das ist ja sehr luxuriös!
Kriegst Du auch ein Leistungsdiagramm oder machst Du eins? Das wäre als Referenz sehr interessant.
das sieht ja richtig gut aus!
Welche Verdichtung wird denn das? Ich sehe Du hast originale 1600er Kolben drin.
Kriegst Du dann ein fertig zusammengebautes Auto zurück? Mit eingestelltem, fahrbaren Motor?
Das ist ja sehr luxuriös!
Kriegst Du auch ein Leistungsdiagramm oder machst Du eins? Das wäre als Referenz sehr interessant.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hallo Ulix,
ja original 1600er Kolben, seitlich mit irgendeiner Beschichtung, siehe "Hamburger Thread". Über die Verdichtung weiß ich noch nichts, werde aber nachfragen.
Es ist tatsächlich das komplette Luxuspaket gebucht, Wagen vorbeibringen, warten und wieder abholen. Die Vergaseranlage habe ich damals noch selber montiert, aber bei einem ganzen Motor.. Da hab ich weder Zeit noch Platz noch Wissen, und vor Allem, keine Erfahrung. Ein überholtes Getriebe und neue Kupplung, sowie neue Ölpumpe und dbilas Nockenwelle kommen auch rein. Das kostet schon reichlich Euronen. Wenn ich mich selbst versucht hätte, hätte ich gar nicht so viel sparen können. Außerdem wäre die Chance, daß ich einiges dabei "verhobele" sehr groß.
Wenn, wenn wirklich alles läuft und auch dauerhaft, soll es mir das wert sein. Alles mehrfach machen kann ich mir wirklich nicht leisten.
Herbert
Ach ja, Diagramm gibt es erstmal keines, die stellen den Motor mit Lambdasonde ein. Ein verstellbares Nockenwellenrad ist auch dabei.
Die Prüfstände sind auch mit Vorsicht zu genießen, nach der Weberanlage sollte der X 105 PS haben, laut VGS-Prüfstand...
Ach ja 2: als Referenz wäre natürlich ein originaler X hilfreich, der zur "gleichen" Zeit auf dem selben Prüfstand steht.
ja original 1600er Kolben, seitlich mit irgendeiner Beschichtung, siehe "Hamburger Thread". Über die Verdichtung weiß ich noch nichts, werde aber nachfragen.
Es ist tatsächlich das komplette Luxuspaket gebucht, Wagen vorbeibringen, warten und wieder abholen. Die Vergaseranlage habe ich damals noch selber montiert, aber bei einem ganzen Motor.. Da hab ich weder Zeit noch Platz noch Wissen, und vor Allem, keine Erfahrung. Ein überholtes Getriebe und neue Kupplung, sowie neue Ölpumpe und dbilas Nockenwelle kommen auch rein. Das kostet schon reichlich Euronen. Wenn ich mich selbst versucht hätte, hätte ich gar nicht so viel sparen können. Außerdem wäre die Chance, daß ich einiges dabei "verhobele" sehr groß.
Wenn, wenn wirklich alles läuft und auch dauerhaft, soll es mir das wert sein. Alles mehrfach machen kann ich mir wirklich nicht leisten.
Herbert
Ach ja, Diagramm gibt es erstmal keines, die stellen den Motor mit Lambdasonde ein. Ein verstellbares Nockenwellenrad ist auch dabei.
Die Prüfstände sind auch mit Vorsicht zu genießen, nach der Weberanlage sollte der X 105 PS haben, laut VGS-Prüfstand...
Ach ja 2: als Referenz wäre natürlich ein originaler X hilfreich, der zur "gleichen" Zeit auf dem selben Prüfstand steht.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, das stimmt. Ich finde aber solche Diagramme super interessant auch wenn die max. PS Zahl vielleicht nicht ganz stimmt. Das zeigt halt schön die Charakteristik des Motors.
Gespannt wie ein Flitzebogen bin ich auf die Charakteristik Deines Motors mit der scharfen Nocke.
Ich denke Du wirst oben raus die Drehfreude und den Bumms haben der bei mir ein bisschen fehlt. Meine Nocke ist ja mit einer Seriennocke vergleichbar.
Luxuspaket ist super, denn dann wird auch die Feinabstimmung gemacht.
Sehr oft Ãst ja der Hobbyschrauber, der endlich das große Projekt "Frisierter Motor" gestemmt hat, so froh dass das Auto jetzt läuft, dass er es dann dabei bewenden lässt.
Da sind dann aber die letzten 10-20% die noch drin sind, quasi weggeschmissen.
Feinabstimmung Nockenwelle, Zündkurve, Vergaserbedüsung...
Bei mir ist das auch so. Habe immernoch keine schärfere Nocke getestet, fahre mit einem Serienauspuff durch die Gegend, und die flachen K&Ns sind bestimmt auch nicht gut für die Strömung.
Gespannt wie ein Flitzebogen bin ich auf die Charakteristik Deines Motors mit der scharfen Nocke.
Ich denke Du wirst oben raus die Drehfreude und den Bumms haben der bei mir ein bisschen fehlt. Meine Nocke ist ja mit einer Seriennocke vergleichbar.
Luxuspaket ist super, denn dann wird auch die Feinabstimmung gemacht.
Sehr oft Ãst ja der Hobbyschrauber, der endlich das große Projekt "Frisierter Motor" gestemmt hat, so froh dass das Auto jetzt läuft, dass er es dann dabei bewenden lässt.
Da sind dann aber die letzten 10-20% die noch drin sind, quasi weggeschmissen.
Feinabstimmung Nockenwelle, Zündkurve, Vergaserbedüsung...
Bei mir ist das auch so. Habe immernoch keine schärfere Nocke getestet, fahre mit einem Serienauspuff durch die Gegend, und die flachen K&Ns sind bestimmt auch nicht gut für die Strömung.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hey Herbert, da können wir nochmal drüber reden. Il-Motore empfieht den Prüftsnad beim Bosch-Dienst in Pinneberg, das ist drei Autobahnabfahrten von seiner Werkstatt entfernt. Joachim war vor einigen Wochen mit seinem Serien X dort, ein Protokoll liegt vor. Somit hätte man also einen Vergleich. Auch ein X-Pilot aus Hamburg mit einem 1600er Motor (allerdings i.e.) war dort.pulpix hat geschrieben:...Ach ja 2: als Referenz wäre natürlich ein originaler X hilfreich, der zur "gleichen" Zeit auf dem selben Prüfstand steht.
Wenn Du auch dort hinfahren würdest, wäre ein Vergleich denkbar.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hi,
Verdichtung wird 10,5 zu 1. Aus Haltbarkeitsgründen, es bleibt ja erst mal die Unterbrecherzündung, und 102 Oktanbenzin will ich auch nicht immer tanken müssen, geht Torsten nicht an die machbaren 11,2 zu 1 ran. Dann müsste man einen exakten Zundzeitpunkt haben, der sich nicht verstellt, und "Methyl" als Sprit. Leistung wird mir min. 130 PS in Aussicht gestellt.
Herbert
Verdichtung wird 10,5 zu 1. Aus Haltbarkeitsgründen, es bleibt ja erst mal die Unterbrecherzündung, und 102 Oktanbenzin will ich auch nicht immer tanken müssen, geht Torsten nicht an die machbaren 11,2 zu 1 ran. Dann müsste man einen exakten Zundzeitpunkt haben, der sich nicht verstellt, und "Methyl" als Sprit. Leistung wird mir min. 130 PS in Aussicht gestellt.
Herbert
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hat jetzt eigentlich schon mal einer die Zündverstellkurve von Henks Verteiler angeguckt?
Oder zumindest die maximale Verstellung?
Das sollte man wirklich mal mit dem Serienverteiler vergleichen!
Bei meinem Marelli Plex 201 (?) kontaktlosem Verteiler musste ich für meinem jetzigen Verteiler die Verstellung begrenzen, das war zu viel. Der war allerdings auch für einen 1300er glaube ich.
Laut PBS Unterlagen braucht man bei unserem Motor mit mehr Hub weniger Zündverstellung. das hat sich bei mir bestätigt. In meinem frisierten 1300er passte der Verteiler.
Oder zumindest die maximale Verstellung?
Das sollte man wirklich mal mit dem Serienverteiler vergleichen!
Bei meinem Marelli Plex 201 (?) kontaktlosem Verteiler musste ich für meinem jetzigen Verteiler die Verstellung begrenzen, das war zu viel. Der war allerdings auch für einen 1300er glaube ich.
Laut PBS Unterlagen braucht man bei unserem Motor mit mehr Hub weniger Zündverstellung. das hat sich bei mir bestätigt. In meinem frisierten 1300er passte der Verteiler.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."