Linker Klappscheinwerfer geht nicht mehr hoch...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Linker Klappscheinwerfer geht nicht mehr hoch...

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Da funktionieren die Klappscheinwerfer Jahre lang und von einem Tag zum anderen giebt bei meinem Xie der linke seinen Geist auf. grrrrrr !!!

Kann es sein, dass der Stellmotor hinüber ist?
Wie würdet ihr die Fehlerquelle suchen? Wie soll ich vorgehen?
Ist dieser separat im Sicherungskasten abgesichert?
Komischerweise geht das Licht an aber der Klappscheinwerfer kommt nicht hoch.

Wer kennt diese Problem und kann weiter helfen?

Danke für eure Hilfe, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

schau dir die Sicherungen erst mal an sonst Fehersuche nach Stromlaufplan
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

bertone hat geschrieben:schau dir die Sicherungen erst mal an sonst Fehersuche nach Stromlaufplan
Ist der linke und rechte Klappscheinwerfer separat abgesichert?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Klappscheinwerfer

Beitrag von bauer »

Bei mir war's eine Diode, die durchgebrannt war.
Einfach eine Neue kaufen, kostet etwa 10 Cent, und einlöten, aber auf die Durchflussrichtung achten.
Vielleicht hilft der freundliche Elektronikzubehörhändler oder ein Freund, der Ahnung hat.
Grüße in die Schweiz!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Klappscheinwerfer

Beitrag von Diabolic GTS »

bauer hat geschrieben:Bei mir war's eine Diode, die durchgebrannt war.

Grüße in die Schweiz!

O.K. und wo findet man diese Diode? Im Sicherungskasten oder wo?
Werde mal alle Infos die ich bekommen kann zusammen tragen und am Montag mit der Fehlersuche loslegen.

Es wäre ja einen Mist gewesen, in meinem Weihnachtsurlaub nichts am Xie zum schrauben zu haben.:D :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Diode

Beitrag von bauer »

Du findest sie direkt auf dem Stellmotor, ist etwa 5 mm lang, 1,5 mm dick rund und ist eingelötet.
Irgendwo war mal ein fred mit einem Bild davon, such mal kurz nach.
Viel Glück beim finden und schrauben!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Genau das gleiche Problem hatte ich auch mal,da waren gleich beide Dioden am linken Stellmotor Durchgebrannt.
Die Dioden gibt es beim Boschdienst oder wenn man die Bezeichnung der Dioden kennt für ein Paar Cent im Elektronikgeschäft,da wo man auch LED Fasungen bekommt.
Und schon wie gesagt auf die Durchflusrichtung achten.Bei manchen ist ein Pfeil trauf andere mit einem Ring gekennzeichnet,pro Stellmotor zwei gegeneinander eingelöteten Dioden.Bei verdrehen der Durchflussrichtung ist bei betätigen des Lichschalters das ein Scheinwerfer ausfährt und der andere nicht oder umgekehrt,was man auch auf die schnelle durch drehen der Kabel am Stecker des Stellmotors richten kann.
Viel Glück.

Gruss Auspuffguru
:D :D :D :D
Zuletzt geändert von Auspuffguru am 25. Dez 2011, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Das kann man auch gut testen: einfach mal das Schlafauge per Hand hochdrehen und dann das Licht ausschalten. Wenn er dann automatisch runterfährt ist es mit 99%iger Sicherheit die Diode.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hat jemand ein Bild von dem Stellmotor und der Dioden?
Muss der Stellmotor geöffnet werden, um an die Dioden heran zu kommen?

Wie kann das passieren, dass solche Dioden einfach durch brennen?
Zuhohe Spannung die auf die Stellmotoren gehen?

Hier ein Bild von Speed und seinem geöffneten Stellmotor.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Soweit ich mich noch erinnere habe ich die Stellmotoren geöffnet und gleich beide Dioden gewechselt.Was die Ursache des Ausfall ist,kann mehrere Einflüsse haben.
Wenn die Elektrik am X-er nicht verbastelt ist,dann ist der Ausfall der Dioden einfach Altersschwäsche.
Wenn wir nicht gerade Weihnachteten haben und ich nicht an einer Lungenendzündung erkrankt wäre,würde ich schon im Keller sitzen und einer meiner Eingelagerten Stellmotoren öffen.
Wie gesagt es war Anfang der neunziger als ich das Problem hatte,die Reperatur ist ein klacks.

Frohe Wiehnachten euch allen gruss Auspuffguru :D :D :D :D
Thomas

Dioden

Beitrag von Thomas »

Hallo,

der griechische Club könnte weiterhelfen:

http://x19gr.50webs.com/tecnical.htm

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Das Problem ist gelöst zum Glück. Die Lösung war so einfach wie blöde, :oops: :wink: :D
Die Sicherung von der head lamp war durchgebrannt,
Jetzt ist die andere Frage, warum ist die Sicherung durchgebrannt?
Das sowas passieren kann, muss irgend wo ein Kurzschluss vorliegen.

Danke allen für eure Hilfe und die schnellen Antworten.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

bertone hat geschrieben:schau dir die Sicherungen erst mal an sonst Fehlersuche nach Stromlaufplan

:D :D :D :D :D :D :D :D

Oh Raffi. Es ist Weihnachten :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Goldi hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:schau dir die Sicherungen erst mal an sonst Fehlersuche nach Stromlaufplan

:D :D :D :D :D :D :D :D

Oh Raffi. Es ist Weihnachten :!:
Christoph

Das habe ich doch als erstes auch gemacht mein lieber. :wink:
Das andere war ja nur Infos sammeln, fals es nicht die Sicherung ist.
Der Vorteil am ganzen ist, jetzt weiss ich was mehr über den X. :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Diabolic GTS hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:schau dir die Sicherungen erst mal an sonst Fehlersuche nach Stromlaufplan
:D :D :D :D :D :D :D :D

Oh Raffi. Es ist Weihnachten :!:
Christoph

Das habe ich doch als erstes auch gemacht mein lieber. :wink:
Das andere war ja nur Infos sammeln, fals es nicht die Sicherung ist.
Der Vorteil am ganzen ist, jetzt weiss ich was mehr über den X. :wink:
Na wenn das so ist. :wink:

Aber Hauptsache, Du hast nicht die gleichen Schwierigkeiten, wie Dein linker Scheinwerfer in diesem Fred 8) :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Stelle mal noch zur Info ein Bild vom Stellmotor ein,
hier sieht man deutlich die beiden Dioden.
Die Einbaurichtung ist auch gut zu erkennen.
Eine Diode hat immer einen Kurzen und eine langen Draht, der die
Sperrrichtung angibt.


Bild
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Onkel Hotte hat geschrieben: Eine Diode hat immer einen Kurzen und eine langen Draht, der die
Sperrrichtung angibt.
sorry, das ist aber meistens nur bei LEDs so. Siliziumdioden der Reihe 1N, wie sie im X19 zum einsatz kommen, haben auf beiden Seiten die gleiche länge.
Der aufgedruckte Ring muss beachtet werden, der zeigt die Kathode an. Dei Flussrichtung ist also immer von der Seite, auf der kein Strich ist, auf die andere Seite, zum Strich hin.
Für die Geschichte im X würde ich eine Diode mit 100V und 3-5A nehmen. elektrisch gesehen müsste das nicht sein, aber dieser Leistungsklasse haben die Dioden auch eine brauchbare mechanische Ausführung.

1N 5401 - 100V 3A 0,25EUR
1N 5404 - 400V 3A 0,25EUR



Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Patrick

Besten Dank für deine Info das war der Teil der Geschichte der mir nicht mehr ganz so schlüssig war,ist ja schon ne weile her als ich das reperierte damals gab es noch nicht einmal Internet.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Christoph hatte ja beschrieben, wie man die Dioden testen kann: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... g/Elektrik
Antworten