Aternative zur Lightbox
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal


das überrascht mich doch etwas. War die Mail wirklich so böse? Kann mir jetzt gar nicht vorstellen, das jemand so was schreibt. Vielleicht etwas überzogen.
Ich fand unseren Schlagabtausch eher Konstruktiv, und doch recht sachlich. Man kann seine Ideen ja hier einbringen, und bekommt dann halt eventuell auch mal kritische Antworten.
Das sollte aber auch schon alles sein. Dafür ist das Forum ja da. Kann nur Hoffen, dass du jetzt nicht gekränkt bist.
Von mir war die Mail jedenfalls nicht. Habe ja auch absolut nichts gegen dich persönlich. Dann müssen wir unsere Diskussion halt am Schwarzwaldtreffen weiterführen.
Stellt sich die Frage, ob dieser Thread nicht besser ganz gelöscht wird. Die Posts machen mit den Lücken so keinen großen Sinn mehr. Soll der Admin entscheiden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hmmm...bertone hat geschrieben:habe grade meine Mails abgerufen, in einer wurde mir gedroht ich solle ihre Geschäfte nicht stören sonst kann ich ein blaues Wunder erleben.
werde meine Beiträge wieder löschen, aber ich denke das diese hier ein X Forum für alle ist ,die auch anderen helfen wollen
Wieso schreibt mir keiner sowas???
Als Antwort gäbs bei mir:
Komm her, wenn du was willst, sonst -> Knie f....n


.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Deltista831 hat geschrieben:kommt mir irgendwie bekannt vor...
Meine Initiative für einen Kabelsatz für eine el. Benzinpumpe samt Sicherheitsabschaltung wurde ja auch von allen Seiten schlecht geredet und so hab ich diesen Sätze eben nicht in Kleinserie aufgelegt...
ja, daran war ich auch beteiligt. Aber jetzt mal Spass beiseite. Wenn jemand Bedenken zur Sache hat, oder konstruktive Kritik äußert, dann ist das kein Schlechtreden.
Wenn jemand sein Projekt hier vorträgt, dann muss er davon ausgehen, dass alle Interessierten auch was dazu äußern. Das ist ein Forum und kein Webshop!
Man kann die Kritik annehmen oder ignorieren, und bestenfalls in das Projekt einfließen lassen. Aber einfach sein Teil hier ausstellen, und denken jetzt kann das Verkaufen los gehen, ist die falsche Vorgehensweise. Dafür gibt es die Rubrik " Kommerzielle Angebote"
Ich nenne mal das Beispiel Relaissatz Licht und Sicht. Es ist nicht einfach mal so von einer Person auf den Tisch gelegt worden. Es war eine langwierige Sache, und viele Leute hatten ihre Vorstellungen, und jeder wollte diese auch umsetzen. Zum Schluß kam dann was raus, was sicher nicht jedem 100% recht ist, aber doch alle zufrieden waren.
Wahrscheinlich hat der Schreiber der bösen Mail verhindern wollen, dass jemand kommt und einfach sein Produkt als schneller, besser, billiger oder so ähnlich, in die Rund wirft. Ein Produktvergleich muss dennoch möglich sein. Deshalb habe ich ja auch gleich die Eigenschaften des Club-Relaissatzes beschrieben. Eine böse Mail ist aber absolut der falsche Weg, Aufklärung wäre besser gewesen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Internetadresse des Absenders ist lt.Dirk tot.Cool-Man hat geschrieben:Hmmm...bertone hat geschrieben:habe grade meine Mails abgerufen, in einer wurde mir gedroht ich solle ihre Geschäfte nicht stören sonst kann ich ein blaues Wunder erleben.
werde meine Beiträge wieder löschen, aber ich denke das diese hier ein X Forum für alle ist ,die auch anderen helfen wollen
Wieso schreibt mir keiner sowas???
Als Antwort gäbs bei mir:
Komm her, wenn du was willst, sonst -> Knie f....n![]()
![]()
.
Das gibt einem besonders zu denken.
Wenn ich der Betroffene wäre, gäbe es eine Anzeige gegen Unbekannt.
Die Staatsanwaltschaft bekommt die abgemeldete Internetadresse schon raus
Fertig!
Solchen Pennern muß man entschlossen das Handwerk legen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ein Wort dazu
Hallo,
ich denke an der Stelle ist auch ein Wort unseres Clubs fällig.
Patrick ist in seine Stellungnahme zum vorgestellten Relaissatz völlig korrekt und angemessen gewesen.
Wer eine technische Lösung vorstellt muss auch damit rechnen dass diese hinterfragt und ggv. kritisiert wird.
Der Verweis auf das bereits existierende Produkt vom Club ist berechtigt, sollte jemand dennoch eine eigene Lösung haben und diese anbieten ist dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden, technisches siehe oben.
Es ist nicht die Art und Weise unseres Clubs in der beschriebenen Form Einfluss auf andere Hersteller Verkäufer nehmen zu wollen.
Der Club hat kein Geschäftsinteresse an Kabelsätzen, sondern daran vorrangig unsere Mitglieder, aber auch die gesamte X-Szene mit guten technischen Lösungen zu versorgen, Drohungen etc. gehören nicht zu unseren Gepflogenheiten.
Wir sind der Überzeugung dass die E-Mail nicht aus unserem Bereich (d.h. Organisationsteam bzw. den beiden Herstellern der Kabelsätze Licht und Sicht ) kommt.
Wie sind vielmehr der Ansicht, dass eine vernünftige Diskussion über solche technischen Aktionen der gesamten Szene hilft und sind gerade auch aus diesem Grund der Ansicht dass das Nutzen des Forums für alle Beteiligten eine wesentliche Bereicherung darstellen kann welche wir uns nicht durch unqualifizierte Äußerungen zerstören lassen sollten.
In diesem Sinne hoffe ich, dass damit alles zu diesem Thema wichtige gesagt wurde.
Andreas Streitberg, für
ich denke an der Stelle ist auch ein Wort unseres Clubs fällig.
Patrick ist in seine Stellungnahme zum vorgestellten Relaissatz völlig korrekt und angemessen gewesen.
Wer eine technische Lösung vorstellt muss auch damit rechnen dass diese hinterfragt und ggv. kritisiert wird.
Der Verweis auf das bereits existierende Produkt vom Club ist berechtigt, sollte jemand dennoch eine eigene Lösung haben und diese anbieten ist dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden, technisches siehe oben.
Es ist nicht die Art und Weise unseres Clubs in der beschriebenen Form Einfluss auf andere Hersteller Verkäufer nehmen zu wollen.
Der Club hat kein Geschäftsinteresse an Kabelsätzen, sondern daran vorrangig unsere Mitglieder, aber auch die gesamte X-Szene mit guten technischen Lösungen zu versorgen, Drohungen etc. gehören nicht zu unseren Gepflogenheiten.
Wir sind der Überzeugung dass die E-Mail nicht aus unserem Bereich (d.h. Organisationsteam bzw. den beiden Herstellern der Kabelsätze Licht und Sicht ) kommt.
Wie sind vielmehr der Ansicht, dass eine vernünftige Diskussion über solche technischen Aktionen der gesamten Szene hilft und sind gerade auch aus diesem Grund der Ansicht dass das Nutzen des Forums für alle Beteiligten eine wesentliche Bereicherung darstellen kann welche wir uns nicht durch unqualifizierte Äußerungen zerstören lassen sollten.
In diesem Sinne hoffe ich, dass damit alles zu diesem Thema wichtige gesagt wurde.
Andreas Streitberg, für
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Noch was
Drohungen etc. überlassen wir eh besser der "hohen Politik" die können das Medienwirksamer
Servus Andreas

Servus Andreas
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Bestellungen
Hallo,
Bestellungen für Licht und Sicht bitte an:
keks_s@versanet.de
Es kommt dann eine Abfrage für welchen X - Typ genau der Relaissatz sein soll.
Bitte beachten, es gibt für 1300, five speed, Bertone und Kat verschiedene Ausführungen .
Die Relaissätze werden passend für das Fahrzeug angefertigt, eine Wartezeit ist also einzuplanen.
Servus Andreas
Bestellungen für Licht und Sicht bitte an:
keks_s@versanet.de
Es kommt dann eine Abfrage für welchen X - Typ genau der Relaissatz sein soll.
Bitte beachten, es gibt für 1300, five speed, Bertone und Kat verschiedene Ausführungen .
Die Relaissätze werden passend für das Fahrzeug angefertigt, eine Wartezeit ist also einzuplanen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Jain
Hallo,
die Lightbox entlastet im wesentlichen den Lichtschalter, der ja speziell bei den Bertonemodellen eine echte Schwachstelle ist. Damit wird sicherlich auch eine Verbesserung der Lichtausbeute erreicht, wesentlich ist aber, dass der Lichtschalter nicht mehr so hoch belastet ist und an Lebensdauer gewinnt.
der Relaissatz entlastet neben dem Lichtschalter auch den Lenkstockhebel und das Hauptstromkabel vom Zündschloss zum Sicherungskasten.
Der Betriebsstrom für die Verbraucher Licht und Scheibenwischer kommt direkt, ohne Umwege über den Sicherungskasten zu den Verbrauchern. Die Schalter werden nur noch für den "Steuerstrom" benötigt. Die Absicherung erfolgt direkt an der Batterie über dort angebrachte Sicherungen.
Damit wird neben der Entlastung auch eine deutliche Verbesserung der Stromversorgung der Verbraucher erreicht, d.h. helleres Licht, schnellere Wischer.
Eine Funktion der Lightbox allerdings, Standlicht mit eingefahrenen Scheinwerferklappen, wird nur mit der Lightbox erreicht. Das kann der Kabelsatz nicht.
Damit wird die Lightbox zwar nicht ganz überflüssig, aber doch im wesentlichen durch den Relaissatz entbehrlich.
Hoffe das hinreichend erklärt zu haben.
Servus Andreas
die Lightbox entlastet im wesentlichen den Lichtschalter, der ja speziell bei den Bertonemodellen eine echte Schwachstelle ist. Damit wird sicherlich auch eine Verbesserung der Lichtausbeute erreicht, wesentlich ist aber, dass der Lichtschalter nicht mehr so hoch belastet ist und an Lebensdauer gewinnt.
der Relaissatz entlastet neben dem Lichtschalter auch den Lenkstockhebel und das Hauptstromkabel vom Zündschloss zum Sicherungskasten.
Der Betriebsstrom für die Verbraucher Licht und Scheibenwischer kommt direkt, ohne Umwege über den Sicherungskasten zu den Verbrauchern. Die Schalter werden nur noch für den "Steuerstrom" benötigt. Die Absicherung erfolgt direkt an der Batterie über dort angebrachte Sicherungen.
Damit wird neben der Entlastung auch eine deutliche Verbesserung der Stromversorgung der Verbraucher erreicht, d.h. helleres Licht, schnellere Wischer.
Eine Funktion der Lightbox allerdings, Standlicht mit eingefahrenen Scheinwerferklappen, wird nur mit der Lightbox erreicht. Das kann der Kabelsatz nicht.
Damit wird die Lightbox zwar nicht ganz überflüssig, aber doch im wesentlichen durch den Relaissatz entbehrlich.
Hoffe das hinreichend erklärt zu haben.
Servus Andreas
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hallo Andreas,
na das war ja mal mehr als ausführlich.
Somit könnte ich also- sofern ich Dich richtig verstanden habe- meine Lightbox installiert lassen und greife somit nur Kl. 56b als Steuerstrom ab, sodass der Laststrom direkt von der Batterie über Kl. 87 des Relais an die Scheinwerfer fliesst?
Wenn ja, dann bestelle ich direkt einen Satz!
Viele Grüße,
Marc.
na das war ja mal mehr als ausführlich.
Somit könnte ich also- sofern ich Dich richtig verstanden habe- meine Lightbox installiert lassen und greife somit nur Kl. 56b als Steuerstrom ab, sodass der Laststrom direkt von der Batterie über Kl. 87 des Relais an die Scheinwerfer fliesst?
Wenn ja, dann bestelle ich direkt einen Satz!
Viele Grüße,
Marc.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Die Lightbox überbrückt/simuliert nur den Schalter, es ist egal, ob danach eine Relaisschaltung kommt oder nicht.
Ich hab die Lightbox trotz Abblendlichtrelais deshalb drin, weil man mit der Lightbox auch den Lichtschalter vom Panda verwenden kann (der optisch identisch zu den späten nicht mehr zu habenden Schiebeschaltern ist).
Ich hab die Lightbox trotz Abblendlichtrelais deshalb drin, weil man mit der Lightbox auch den Lichtschalter vom Panda verwenden kann (der optisch identisch zu den späten nicht mehr zu habenden Schiebeschaltern ist).
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Jain
dem stimme ich 100% zu. Die Lightbox ist eine Sache, die für den Lichtschalter gedacht ist.ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
die Lightbox entlastet im wesentlichen den Lichtschalter, der ja speziell bei den Bertonemodellen eine echte Schwachstelle ist. Damit wird sicherlich auch eine Verbesserung der Lichtausbeute erreicht, wesentlich ist aber, dass der Lichtschalter nicht mehr so hoch belastet ist und an Lebensdauer gewinnt.
der Relaissatz entlastet neben dem Lichtschalter auch den Lenkstockhebel und das Hauptstromkabel vom Zündschloss zum Sicherungskasten.
Der Betriebsstrom für die Verbraucher Licht und Scheibenwischer kommt direkt, ohne Umwege über den Sicherungskasten zu den Verbrauchern. Die Schalter werden nur noch für den "Steuerstrom" benötigt. Die Absicherung erfolgt direkt an der Batterie über dort angebrachte Sicherungen.
Damit wird neben der Entlastung auch eine deutliche Verbesserung der Stromversorgung der Verbraucher erreicht, d.h. helleres Licht, schnellere Wischer.
Eine Funktion der Lightbox allerdings, Standlicht mit eingefahrenen Scheinwerferklappen, wird nur mit der Lightbox erreicht. Das kann der Kabelsatz nicht.
Damit wird die Lightbox zwar nicht ganz überflüssig, aber doch im wesentlichen durch den Relaissatz entbehrlich.
Hoffe das hinreichend erklärt zu haben.
Servus Andreas
Die Box ist zwingend erforderlich, wenn der Schiebeschalter, der in den Bertonemodellen verbaut wurde, duch den Panda-Schalter ersetzt wird.
Die Funktion Scheinwerfer zu bei Standlicht ist eine praktische Zusatzfunktion, kann aber auch durch änderung der Originalschaltung realisiert werden.
Das Relaisset für die Scheinwerfer ist so beschaffen, dass der originale Schaltungsaufbau bis zum Scheinwerfer erhalten bleibt, und nur die Glühbirnen einen eigenen Leistungsteil erhalten.
Wenn die Originalverkabelung und die Schalter ok sind, dann muss keine Ligthbox installiert werden. Es ist aber durchaus eine Kombination möglich, bei verwendung des Pandaschalters die Lightbox sogar nötig. Oder zumindest eine Relaisschaltung, die die fehlende Ansteuerung der Scheinwerfermotoren ergänzt.
Der Titel dieses Threads ist etwas unglücklich formuliert, die Funktionsweisen differenzieren sich eigentlich zu stark, um von einer "alternative" zu reden.
edit:
oh, da war ich jetzt wohl mit dem Schreiben zu langsam....

gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----