Oelwanne beim i.E. wechseln von Stahl auf Alu

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Oelwanne beim i.E. wechseln von Stahl auf Alu

Beitrag von Youngtimer »

N'abend die Herrschaften,

benötige Info's, möchte beim i.E. die Oelwanne von Stahl auf Alu wechseln.

Meine Frage wäre geht der Wechsel 1 zu 1 oder gibt es was zu beachten :?:

Danke schonmal und nette Grüsse
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hallo Willi,

Ich hab vor einigen Tagen dasselbe bei nem Kunden-Motor gemacht, allerdings war das ein 1,3er Uno Turbomotor. Der ist aber dem 1,5er Einspritzer sehr sehr ähnlich, vielleicht kannst ja einiges davon verwenden...

Geändert wurden:
Ölpumpe auf Version Vergaser X1/9 umgebaut
Das Rohr der KW-Gehäuseentlüftung musste auch umgeschraubt und auf die richtige Länge gebracht werden

Und nicht zu vergessen, die Stehbolzen in den Alu-Kurbelwellendeckeln mussten gegen längere gewechselt werden, da die kurzen (Stahlölwanne ca 1mm) für die dickere Alu-Ölwanne (ca 5mm) nicht ausreichten.
Auch brauchst Du die längeren Ölwannenschrauben der "Alu-Version"

Also alles nicht dramatisch...
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Feb 2012, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi, du brauchst noch einen Ölansaugschnorchel (oder die Pumpe) und das Rohr zur entlüftung. Das ist etwas anders gebogen...


.
:angel:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hihi, ich war schneller, Lothar :lol:

Und wie gesagt die anderen Stehbolzen:

Bild

längere Schrauben gehen natürlich auch
mfg., Manfred
Antworten