Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Überraschungen und Alterungen...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Überraschungen und Alterungen...

Beitrag von ManfredS »

dann eben nicht...
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Jun 2012, 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Vielen Dank für die Geschichte. Da kann man ja wirklich gratulieren dass Dir nichts Schlimmeres passiert ist.

Ich fürchte den Tank wirst Du tauschen müssen. So viele Filter gibts gar nicht als dass die eine ganze zerbröselnde Tankversiegelung aufnehmen würden.

Gehört habe ich schon öfter dass sich do-it-yourself-Tankversiegelungen auflösen. Gesehen aber bisher noch nicht. Damit hat man jedenfalls definitiv nix gewonnen. Da bin ich ja froh, dass ich die Tankversiegelungen, die ich bei meinen Kisten gemacht habe, immer einen erfahrenen und bekannten Profi überlassen habe...

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Diese gewebeummantelten Spritschläuche kommen mir auch nicht mehr ims Auto. Hab es auch schon erlebt dass einer dieser Schläuche rissig war, was man eben dank der Ummantelung nicht sieht. Flammen blieben bei mir zum Glück erspart. Schade, denn die Optik der Gewebeschläuche gefällt mir besser...

Gruß,
HermanMitX
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

dann eben nicht...
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Jun 2012, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Deltista831 hat geschrieben: Ich bin da nun quasi ein gebranntes Kind und habe gleich mal Meter Spritschlauch geordert und werde jetzt alle meine Vergaserautos prophylaktisch auf neue Schläuche umrüsten...
... und zum Grillen doch besser eine Schlachter-Karosse umbauen...
:wink:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hatte an meinem alten X schon im zarten Alter von 12 Jahren einen geplatzten Schlauch, der Einspritzer macht dann besonders schöne Fontänen. Gebrannt hats nicht, aber am nächsten X hab ich auch alle Schläuche vorsorglich getauscht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,
die Gewebe-ummantelten Benzinschläuche werden mittlerweile schon seit einigen jahren nicht mehr verkauft und sind z.B. auf Motorsportveranstaltungen auch verboten!
Habe mal gelesen, dass tatsächlich die neuen Spritsorten diese alten Schläuche massiv angreifen sollen. Die neuen Schläuche sollen da resistent sein.

Der Austausch der alten Benzinschläuche kostet nicht viel Geld und ist in Minuten erledigt. Das sollte jedem von uns seine eigene Sicherheit wert sein!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Michael V. hat geschrieben:Der Austausch der alten Benzinschläuche kostet nicht viel Geld und ist in Minuten erledigt.
Gruß
Michael

na ja, im Einspritzer sind das leider Stunden..... :D vor allem die kurzen Stücke zu den Düsen sind Zeitraubend.
Wegen des Platzmangels nehme ich dort immer diese Schellen:




Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Patrick hat geschrieben:Wegen des Platzmangels nehme ich dort immer diese Schellen:
Braucht man für die krasses Spezialwerkzeug?

Oder eine Beißzange? :twisted:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Querlenker hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:Wegen des Platzmangels nehme ich dort immer diese Schellen:
Braucht man für die krasses Spezialwerkzeug?

Oder eine Beißzange? :twisted:
Bisher habe ich aber immer eine solche Zange benutzt, bei der ich allerdings die Schneiden mit einer Feile etwas stumpf gemacht habe.



Bild

Die Spezialzange dafür hat die Eigenschaft, dass am Ohr noch eine Kerbe eingedrückt wird. Kostenpunkt etwa 20 EUR, ist also eigentlich gut angelegtes Geld.



Bild

Wichtig ist aber, dass die Paarung Schlauch/Schelle optimal ausgewählt wird. Die Schellen haben nur einen kleinen Spannbereich, der nicht über- bzw. unterschritten werden kann. Für die Verwendung am X würde ich Schellen mit einem Ohr, und Schlauchschutzeinlage verwenden.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diese ummantelten Schläuche haben in D keine Zulassung mehr...
Der Grund ist aber der, das man nicht sieht, wenn so ein Schlauch Risse bekommt.

Ich hatte auch schon so ein "Abenteuer" mit diesen Schläuchen...
Nach nur einem Jahr, Auto hat über Winter gestanden, wollte ich starten... Als der dann lief, hatte ich einen schönen "Springbrunnen" im Motorraum...

Also... Wenn einer noch diese alten Teile hat, würd ich die schnellstmöglich austauschen...



.
:angel:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Patrick hat geschrieben:
Michael V. hat geschrieben:Der Austausch der alten Benzinschläuche kostet nicht viel Geld und ist in Minuten erledigt.
Gruß
Michael

na ja, im Einspritzer sind das leider Stunden..... :D vor allem die kurzen Stücke zu den Düsen sind Zeitraubend.
Wegen des Platzmangels nehme ich dort immer diese Schellen:

Bild

Hast Du das dann so gemacht und alles einzeln zusammengestückelt. Interessante Alternative wenn das mit den Schellen geht.

Bild

http://www.midwest-bayless.com/storefro ... =250929135

4 x 45mm Fuel Injector Lines
1 x 50mm Fuel Injection Rail Union Line
1 x 150mm Fuel Inlet Line
1 x 220mm Fuel Return Line
1 x 220mm Cold Start Injector Line
1 x 220mm Fuel Inlet Line
1 x 330mm Fuel pump to Fuel Filter
1 x 330mm Return Line to Tank
1 x 330mm 12mm LOW PRESSURE: Fuel Tank to Fuel Pump
4 Hose Clamps for Low-Pressure Connections
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Dierk hat geschrieben: Hast Du das dann so gemacht und alles einzeln zusammengestückelt. Interessante Alternative wenn das mit den Schellen geht.
ja genau so.

Die originalen Verbindungen zwischen den Metallrohren und dem Schlauch sind mit einer speziellen Hülse gemacht. Diese wird über den Schlauch geschoben , und geht nur schwer ab. Leider habe keinen Schlauch gefunden, der die selben Abmessungen hat, wie der originale Benzinschlauch. Die Hülsen konnte ich deshalb nicht wiederverwenden. Gerade bei den Düsen ist so wenig Platz, dass es einleuchtend ist, warum eine solche spezielle Verbindungstechnik angewand wurde.

Die Hülsen habe ich mit einer kleinen Säge eingeschnitten, und mit der Zange entfernt. Die Metallrohre haben einfache Schlaucholiven, und dichten mit handelsüblichen Benzinschlauch gut ab. Die raumsparenden Schellen sind ideal, da sie in beliebiger Position angewendet werden können.
Die Schellen, die auf dem Bild der Indianer zu sehen sind, würde ich nicht einmal für die Scheibenwaschanlage nehmen, geschweige denn an an einer Benzinleitung, auf der 3 bar Druck sind.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die kurzen Schlauchstücken zu den Düsen gab es vor 2-3 Jahren noch neu bei FIAT für schmales Geld.
Im Uno Forum sind sogar Bilder zu der Überholung der Leiste.

Gewerbeschlauch - zählt dazu auch das "Stahlflexzeug"? Also Gummischlauch mit Edelstahl oder verzinktem Geflecht drum?
Die verwende ich immer.
Mit nicht Metallummantelung gibt es Unterdruckschläuche - aber würde ich auch Abstand von halten.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick, da halten Deine Klemmen aber auch nicht mehr aus, obwohl ich die auch gerne verwende ...
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

dann eben nicht...
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Jun 2012, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Du hast aber auch ein Glück. Na dann Glückwunsch zum Showact :D
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Pauer hat geschrieben:Patrick, da halten Deine Klemmen aber auch nicht mehr aus, obwohl ich die auch gerne verwende ...
ich verwende nur qualitativ hochwertige Schellen von Oetiker. Die halten mehr als jede Schraubschelle, ausgenommen gute Drahtbügelschellen.
Bei passender Kombination mit dem richtigen Schlauchdurchmesser bevorzuge ich die Schellen mit einem Ohr.
Die Frage ist nicht, welche Schelle kann ich stärker anziehen, sondern welche Schelle wirkt gleichmäßiger.
Nicht selten sind Schraubschellen undicht, obwohl sie den Schlauch derart gequetscht haben, dass er tiefe Eindrücke hat. Das kann daran liegen, dass die Schelle nicht gleichmäßig arbeitet.

Bei passender Kombination mit dem richtigen Schlauchdurchmesser bevorzuge ich die Schellen mit einem Ohr.
Eine Auflistung der verschiedenen Durchmesser ist hier zu finden:

http://www.oetiker.com/de/~/media/Downl ... mmende.pdf

Oetiker stellt übrigens auch die passenden Bandschellen für die Manschetten der Antriebswellen vom X her:
http://www.oetiker.com/de/~/media/Downl ... mmende.pdf

wer will, auch den kompletten Katalog:
http://www.oetiker.com/de/~/media/Downl ... gen_de.pdf
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten