Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kühlwasserkreisslauf entlüften

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Kühlwasserkreisslauf entlüften

Beitrag von max »

Hallo Leute
Wie tut man am geschigten Kühlwasserkreisslauf entlüften ?
Ich habe es nicht ganz hingegrigt , obwohl ich den X von hinten aufgebockt habe und entlüftungs schraube am kühler aufgemacht habe . Ich frage mich jedesmal, Gibt es ein bessere Lösung?
Ich habe angst das die Tempratur zu hoch geht und bei c.a.110*C schalte ich den motor aus ?
Ich Habe einen neuen Tehrmostat ,Wasserpumpe und Kühler ernenert .

Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Max,

gibt es in DEINEM Sprachgebrauch das Wort "Suchfunktion" :?: :?:

So etwas gibt es hier im Forum.

Da Du aber wohl zu faul bist, nehme ich Dir das ab. :wink:

:arrow: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ntl%FCften
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Also ich hatte schon öfter meinen Kühlkreislauf geöffnet und entsprechend schon oft entlüften müssen. Habe da nie großen Hokuspokus gemacht, sondern schlicht mehrfach entlüftet. Soll heißen:

Motor warm fahren, anhalten, entlüften, weiterfahren, anhalten, entlüften... usw... Wenn man das einige Male gemacht hat kommt irgendwann Wasser an der Entlüftungsschraube an, somit sollte es fürs Erste gut sein. Ein paar Fahrten später vielleicht nochmal entlüften. Bis die letzten Mengen Luft aus allen Ecken und Kanten des Systems am Kühler angekommen sind dauert es halt.

So mache ich das seit Jahren. Ich hatte nur gebrauchte/ alte Kühler im Auto und noch nie Probleme dass er zu schnell heiß wird.

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nicht vergessen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nicht vergessen bei der entlüfterei: Heizung aufdrehen, sonst kann der Heizungskreislauf nicht mitentlüftet werden.
Der X hat nämlich noch eine Wassergesteuerte Heizung mit einem Wasserventil.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wozu soll das Aufbocken dienen?
Die Luft geht entweder nach vorne oder nach hinten oder durch den Heizungskühler.

nach vorn: Luft wird über die Entlüftungsschraube entlüftet
nach hinten: Luft wird über den normalen Kühlkreislauf nach hinten entlüftet, ein Teil kommt wieder nach vorne und wird über die vordere Entlüftungsschraube entlüftet, deshalb muss man den Motor auch laufen lassen bei der Aktion und immer wieder mal Gasstöße geben, damit die Luft wirklich aus den "Ecken" gespült wird.
Heizkreislauf: Die Luft kommt raus, wenn man die Heizung volle Pulle aufdreht und dann immer wieder den Motor laufen lässt.
Hier hilft Aufbocken aber auch nicht wirklich viel ...

Hier hatte doch Pit mal das System aus dem Heizungsbau (automatische Entlüfter) vorgestellt. Gab damals leider auf, weil man nachgefragt hatte WOZU das gut sein soll bei einem System, das technisch i.O ist. Also für all die "Faulen" wäre das event. eine Option
:mrgreen:
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo hat gut geklapt hatt ein wenig zeit gekostet das ganze fuktioniert supper termostat das bei 82*C aufgeht und vorne der lüfter bei 85*C und bei 78*C aus geht jezt geht die Temp nicht mehr als 90*C hoch auch bei stadtverckehr ,un übrigens ich habe mein Kühler selber gereinigt mit essig entkalker funktioniert gut es ist jedemenge dreck herausgekommen

Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Antworten