Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Seilzugschaltung

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Seilzugschaltung

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob einer von Euch schon mal eine Seilzugschaltung realisiert hat.

Insbesondere diejenigen, die mit Uno-Turbo-Getriebe fahren, müssen ja irgendwas gebastelt haben.

Viele Grüße
Joachim
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

klar, mit Schaltkulisse von Corado und Druck- und Zugkabel von RCS. Mit den Originalen von VW kam ich nicht hin.
Schaltet sehr genau, die Gänge rasten schön ein. Ist ein Getriebe mit den Anschlüssen oben.

Gruß
Paul
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Toll,was so gebaut wird. mit einigermassen originaloptik geht es auch.
Ich bin überrascht wieviele am X umbauen ,und vor allem ist die Bandbreite enorm.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Für einen 2L Umbau hatte das eine Bekannter auch vorbereitet.
Er wollte die Schaltung von einem MR2 nehmen, aber die Kabel waren zu kurz. Die hat er dann irgendwie verlängert.

Paul, hast Du vielleicht Fotos?
Wer oder was ist denn RCS?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Paul, vielen Dank für die Rückmeldung. RCS kenne ich auch nicht. Und mich würde natürlich vor allem interessieren, wie das am Getriebe aussieht...

Viele Grüße
Joachim
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

rcs ist der Hersteller und ist die Abkürzung für Remote Control Systems. Internet: www.r-c-s-online.de
Es gibt natürlich auch andere.

Der Umbau ist schon jahrzehnte her, deswegen Fotos? Muß mal schauen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Sehr guter Thread: ja Fotos wären klasse!
Bertone X1/9
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

Hallo,
hier mal 2 Bilder. Leider habe ich damals keine gemacht. Diese sind vom letzten Sommer. Da hatte ich Probleme mit dem Kupplungshebel und dem Nehmerzylinder. Habe dann die Gelegenheit genutzt und diese Bilder gemacht.

Bild
Bild

Gruß
Paul
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

Hallo,
hier nochmal einpaar Bilder von einer montierten Schaltkulisse bei meinem aktuellen Projekt..
Diese hier ist nicht vom Corado. Die Ausschnitte sind jedoch gleich.
Hier wurde die Öffnung verstärkt, da an den Ausschnitten für die Fensterheberschalter das Blech eingerissen war.
Die Corado-Schaltkulisse ragt nicht so weit raus. Da kann die Mittelkonsole mit dem Schaltgummi bzw. Schaltsack problemlos montiert werden. Die Schaltseile habe ich durch das Loch der Schaltstange durchgeführt und als "S" (weit unter dem möglichen Knickradius) auf die Getriebeoberseite geführt.

Gruß
Paul


Bild



Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Paul,

vielen Dank für die Bilder. Die Lösung für die Schaltkulisse sieht sehr gut gemacht aus, Kompliment. Besonders interessieren würde mich aber noch, wie Du den Schaltturm auf dem Getriebe befestigt hast. Bei VW wird der meines Wissens ins Getriebe gesteckt und festgeschraubt. Das sieht ja nun bei unseren Kisten komplett anders aus...

Viele Grüße
Joachim
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Paule... Kleinere Bilder hattest du nicht noch zufällig da???

Oder doch Betriebsgeheimnis??? :lol: :lol: :lol:

Wegen der Schaltung... einfach ein paar Kugelköpfe... So einfach ist das...


.
:angel:
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

Moin,
die Kugelköpfe sieht man doch auf den ersten beiden Bildern?!
Das größere Problem war die Halterung für den Nehmerzylinder. Aber da hat der Lothar eine Originallösung gefunden. Habs aber wieder vergessen :)

Lothar: was willst Du auf einem größeren Bild mehr sehen? Die Nummer auf der Kulisse? Ist vom Passat 6-Gang. Glaube kaum, das sich das jemad einbauen will.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Paul68 hat geschrieben: Das größere Problem war die Halterung für den Nehmerzylinder.
Genau die meine ich...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Joachim hat geschrieben:
Paul68 hat geschrieben: Das größere Problem war die Halterung für den Nehmerzylinder.
Genau die meine ich...
Und warum schreibst du das nicht so??


.
:angel:
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

ich meinte den Nehmerzylinder der Kupplung und ihr?
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hm, irgenwie versteht mich hier keiner mehr. :cry:

Ich meine die Schalteinheit auf dem Getriebe, den sogenannten Schaltturm, irgendwo müssen die Kugelköpfe ja auch festgemacht werden:

http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-2-G60-Co ... 20c597b324

Oder fahrt ihr alle VW-Getriebe?
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

den sogenannten Turm sieht man einigermaßen auf den ersten beiden Bildern.
Wenn Du das UNO-Getriebe vor dir stehen hast, dann sollte das auch klar sein.
Einwenig Gehirnschmalz muß aber schon investiert werden :D
Es wird ja schließlich von Gestänge auf Seilzug umgebaut.
Antworten