Getriebe K.O.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Getriebe K.O.

Beitrag von tifosi »

Hi All,

nun ist es auch bein meinem 1988 und exakt 100.000 Meilen (nicht schon bei 65 tkm zum Glück) soweit:
Das Getriebe ist tot.
Angefangen hat es 2010mit kratzenden Sync-Ringen im 2., dann 2011 im 3. Gang.
Die 5. "schleifte" beim Fahren auch schon hörbar seit 2011.
Dann (Septmeber) ging die 5. nicht mehr rein, heute nach der §57 Überprüfung (eure HU)
die 4. auch nicht mehr und nun am Weg zur CLASSIC - EXPO nach Salzburg
war dann endgültig Schluss. Krachen, Scheppern, Klingeln--das ganze Orchester!
Gerade noch 3km nach Hause gekommen...

Frage:

Hab ja zum Glück 6 Stück 5 Gang Getriebe (gute :wink: ) auf Lager und möcht ich euch fragen,

wie ich das Getriebe wechseln kann, OHNE den ges. Motor inkl. Getriebe ausbauen zu müssen?

Danke fürs Helfen!

LG
Tifosi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Das ist kein Problem!

Linken Querlenker am besten mitsamt Federbein ausbauen, die Ausgleichsscheiben an den Querlenkeraufnahmen notieren, damit die wieder gleich rein kommen: schon kann man das Getriebe vom Motor anflanschen ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Merci dir!!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

grundsätzlich richtig, aber man sollte schon ein wenig Zeit einplanen. Insbesondere das Ansetzen des AT-Getriebes ist bei eingebautem Motor immer ein wenig "fummelig", weil es halt genau mittig (und nicht verkantet) vor dem Motor sitzen muss. Eine zweite Person, die das Ganze von oben "dirigiert" und helfend eingreifen kann, erleichtert die Sache ungemein.

Hier die Kurzanleitung (ohne Gewähr):

- X hinten aufbocken und Rad hinten links abschrauben
- Bremssattel hinten links abbauen und mit Haken irgendwo im Radhaus aufhängen
- Antriebswellen (beide) am Getriebe lösen
- Federbein hinten links inkl. Dreieckslenker abbauen
- ...dazu muss beim i.e. oftmals der Auspuff gelöst / teilweise abgebaut werden
- Batterie abklemmen, Anlasser ausbauen
- Kupplungsnehmerzylinder vom Getriebe lösen
- Tachowelle lösen
- Rückwärtsgangschalter abkabeln
- Schaltgestänge lösen
- Drei 13er Schrauben unten an der Motortraverse abschrauben plus die eine 10er Schraube für's kleine Trennblech
- Jetzt die vier 19er Schrauben, die das Getriebe am Motorblock halten, lösen
- Getriebe von unten abstützen (z.B. großer Wagenheber) und langsam abziehen.

Montage in umgekehrter Reihenfolge. Tipp: für das Ansetzen des AT-Getriebes kann es Sinn machen, den Motor linksseits ein wenig anzuheben!

Bei der o.a. KM-Laufleistung (bei der Gelegenheit) gleich mal das Tragbild der Kupplung kontrollieren und evtl. ersetzen. Dito Ausrücklager und Rest der Kupplung. Lohnenswert ist evtl. auch ein Umbau auf eine erleichterte Schwungscheibe... :wink:

Viel Spaß!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Dem ist fast nichts hinzuzufügen.

Das Ansetzen des Getriebes ist tatsächlich der schwierigste Moment. Die Kupplung muss dafür EXAKT zentriert sein. Das geht am besten mit einer alten, ausgebauten Getriebewelle. Beim Ansetzen selbst muss man dann die Schwungscheibe oft noch ein wenig drehen (manchmal flutscht es auch gleich, meistens ist es aber Würgerei) daher sollte man sich etwas bauen wo man das Getriebe in der richtigen Höhe auflegen kann. Oder einen Bodybuilder beauftragen... :D

Viel Spaß Jo.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Ich bocke den kompletten X dabei immer hoch, sprich vorne und hinten auf Böcke. Dann ist der Wagen schön in der Waage. Querlenker usw. raus wie beschrieben. Den Motor mit dem Wagenheber etwas runterlassen. Das Getriebe hänge ich mit Gurten an den Motorwagenheber. Damit klappt es spielend einfach. Einbau genau so.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Oder man macht es einfach auf der Hebebühne und mit einem Getriebeheber... :lol:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Also bei Fiat macht man nur die 2 Schrauben vom Querlenker weg damit läßt sich das ganze schon soweit zur Seite drücken
dass das Getriebe rausgeht. Alles andere ist oben schon beschrieben.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Das Zentrieren der Kupplung habe ich nicht erwähnt, weil ich davon ausging, dass er die alte drin lässt!
Bertone X1/9
Sonyman
Beiträge: 39
Registriert: 13. Jan 2012, 00:43
Wohnort: Frechen

Beitrag von Sonyman »

Diese muss unter umständen trotzdem zentriert werden,die Kuplung kann ja während des ausbaus des getriebes verutschen !
Benutze dafür immer einen alten Steckschlüssel, zum zentrieren !
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Sorry, aber eigentlich wechselt man die Kupplung gleich mit wenn das Getriebe schon mal raus ist wenn sie schon länger drin ist vorausgesetzt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Sonyman hat geschrieben:Diese muss unter umständen trotzdem zentriert werden,die Kuplung kann ja während des ausbaus des getriebes verutschen !
Benutze dafür immer einen alten Steckschlüssel, zum zentrieren !
dann hast Du aber arg rumgewuchtet, wenn das der Fall ist!!

Heinz, ja, klar, neue Kupplung bietet sich an ...
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Puh :shock: :shock: :shock:

Zum Glück habe ich ja die Bühne und den Getriebeheber, aber das
mit dem ?STECKSCHLÜSSEL?
check i net wirkli :?: :?:

Der Rest klingt so nach einem Tag Arbeit, wenn man bedenkt, dass sicher nicht alle Schrauben
beim ersten Versuch aufgehen oder eh glei abreißen, die Schei..dinger :evil: !

Bin gespannt wie es läuft. Vorher muss der GT Junior 1300 Bertone für die Einzeltypisierung fertig gemacht werden...!
Vergaser Sync, Elektrik &Co

Buona notte!

Tifosi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

tifosi hat geschrieben: Zum Glück habe ich ja die Bühne und den Getriebeheber,
darum hab ichs ja geschrieben... ich verstehs net wirklich, wie sich manche plagen, so eine kleine gebrauchte Bühne kostet in etwa soviel wie 2 Satz Reifen...
aber das
mit dem ?STECKSCHLÜSSEL?
check i net wirkli :?: :?:
Beim Anschrauben der Kuppung bzw des Druckkorbes wird die Kupplungsscheibe ja nur durch die Federkraft des Druckkorbes an ihrer Position zwischen Schwungscheibe und Reibring des Druckkorbes gehalten.
Sie muss da aber genau mittig sitzen, damit die Getriebehauptwelle in die Verzahnung der Kupplungsscheibe genau trifft.
Das ist mit dem Zentrieren gemeint, aber das weisst Du ja sicher, Wolfi. Und wenn man da kein Spezialwerkzeug zum Scheibenzentrieren hat, aber einen zufällig passenden Steckschlüssel, der dieselbe Funktion hat, dann geht das damit eben auch.
Ich hab das jahrelang nur mit dem Finger gemacht, aber voletztes Jahr hab ich mir so einen Zentrierdornsatz gekauft...

Viel Spaß dabei!
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Michael V. hat geschrieben: ...
- ...dazu muss beim i.e. oftmals der Auspuff gelöst / teilweise abgebaut werden
...
Nicht nur beim i.e. Ich habe es noch nie geschafft, den Auspuffhalter vom Getriebe zu demontieren, ohne vorher den Auspuff zu demontieren, weil der Halter im Auspuff so zwischen die Halterung geschoben ist, das er sich nicht wegkippen lässt und am Getriebe eine lange Schraube als Stehbolzen ausgeführt ist, so dass man ihn nach oben nicht rausschieben kann.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Den Zentrierdornsatz hab i eh, aber hast ein Buidl von an

Steckschlüssel

für mi?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Kupplungsmitnehmerscheibe muss mit dem Lager für die Getriebeeingangswelle fluchten, sonst bringst Du die Getriebeeingangswelle nicht ins Lager im Schwungrad!
Daher macht man sich einen Dort (oder nimmt eben einen passenden Steckschlüssel) und richtet die Mitnehmerscheibe entsprechend aus.

Huch, sehe gerade, dass ich damals doch keine Noname-Kupplung sondern Valeo verbaut hatte! :oops:

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ah, das Suchen der Bilder hat zu lange gedauert :lol:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

tifosi hat geschrieben:Den Zentrierdornsatz hab i eh, aber hast ein Buidl von an

Steckschlüssel

für mi?
Aso... wia hoasd no sowos in Austria?

Bild Bild
Bild
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Vielleicht Steckschlüssel?
Duck,
weg!
:D
:wink:
Antworten