Spritzschutz

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5482
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Spritzschutz

Beitrag von Holgi »

Beim Schlachten eines 78er 1500 ist mir ein Spritzschutz zwischen A-Säule und Kotflügel aufgefallen, der zusätzlich hinter den Kunstoff-Innenradhausverkleidungen angeschraubt war. Da das Teil absolut passgenau ist, würde mich interessieren, warum mein 85er US-Kat-X solche Abdeckungen nicht hat?

Kurzum, ich suche solche Verkleidungen, möglichst NEU bzw. in rissfreiem Zustand
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das hatten damals nur die 1300er, die noch keinen Innenkotflügel hatten.
Aber mit den Innenkotflügeln sind die eigentlich überflüssig.

Vielleicht haben die am Anfang die Teile mit den Innenkotflügel verbaut... :shock:



.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Holgi,

mein 1300er hat natürlich diese Dinger.
Es kommt aber leider auch hier Dreck hinter das Teil, so daß man es regelemässig entfernen und dahinter "putzen" sollte. Vor dem Hintergrund willst Du sie vielleicht lieber nicht wenn Du sowieso Innenkoflü hast...

Ulix
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:Das hatten damals nur die 1300er, die noch keinen Innenkotflügel hatten.
Aber mit den Innenkotflügeln sind die eigentlich überflüssig.

Vielleicht haben die am Anfang die Teile mit den Innenkotflügel verbaut... :shock:



.
Yepp, mein 1300'er hat die Dinger und zusätzlich die Kunststoffradhausverkleidungen und das war so original. Da hat wohl mal jemand beim Bertone 'nen Verbesserungsvorschlag gemacht.

@Holgi:
Ich weiß nicht, ob ich's nachrüsten würde weil Du wahrscheinlich Löcher bohren müßtest oder? Und wenn man schon eine lochfreie Karosse hat, sollte man's nicht ändern :wink: .
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Original!

Beitrag von Miket »

Prof. Welter wird vermutlich noch die exakten Fahrgestellnummern nachreichen, aber bis dahin kann ich schon mal verraten, dass beim 1300er tatsächlich Innenradkästen UND die Zusatzabdeckung original waren!
Beim 1500er mußte man dann offensichtlich Gewicht sparen, um die Eisenbahnschienen wieder ein bißchen auszugleichen... :lol:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Volvox mit beiden Teilen

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

also mein Volvox hat neben den Innenkotflügeln auch den kleinen Spritzschutz drinn.
Und das bei Baujahr 81, da sollten also auch die davor diese Teile haben.
Ich vermute mal, dass bei den meisten die Einsätze ausgebaut und nicht mehr montiert wurden.

Aber es stimmt schon, es kann auch dahinter gammeln, und wenns nur ein klitzekleinesbisschen ist.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

ab wann ohne?

Beitrag von Miket »

Hift wohl nix - Prof. Welter muß den exakten Tag der Sparmaßnahme nennen... :roll:

Bei einem meiner Schlachtopfer (86er Einspritzer) waren die Dinger jedenfalls definitiv nie drinnen!
Antworten