Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

128 Motoren und deren Kompression

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Einfach als Auffrischung und dass es wieder einmal gesagt wurde.
Die Rennmotoren von Di Fulvio, drehen alle über 9000 U/Min und sie halten.
Natürlich verbaut er nur alles vom feinsten, ansonsten würden die sicher hoch gehen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ich habe bei einen Rennmotor mit 1300ccm mitgewirkt der 11.500 1/min gedreht hat und der hat auch gehalten. Der hatte aber keine 560g schweren Pleuel drin. Nur damit das auch mal gesagt wurde. Und jetzt bin ich ruhig hier, sonst wird jedes Wort von mir noch auf die Goldwaage gelegt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Nö, bitte nicht ruhig sein, ich lerne gerade wieder viel. Es ist ja tatsächlich so, dass die Pleuel nicht viel leichter sind als die Originalen mit ihren ca. 630g auf der Goldwaage :lol:.

Auch OT: Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, kugelgestrahlte Originalpleuel zu verwenden wenn man bessere Drehzahlfestigkeit haben will. Das hilft einem nur leider bei der Freigängigkeit kein Stück weiter.

Ciao Jo.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ja,8000-natürlich nicht immer aber so zum Probieren im 3.eimal
von 2000hochdrehen,aber normal schalte ich bei 6500-7000
(ausserorts) sonst sperrt mich die humorlose Rennleitung ein.(Gehörschäden verursacht)
Und fragt Tifosi 6000 reichen ebenfalls um spass zu haben.
In Ortschaften muss ich eher rollen -sonst-siehe oben.
Alltagstauglichkeit war nie Ziel meines Umbaus,sondern die Machbarkeit wollte
ich prüfen,und in Kehren auf passstrassen driften .Das geht-sihe video X19 drift-orange Serienkarre.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

H Schaft Pleuel braucht man beim Säuger eigentlich nur bei zu fettem Kolben.
Vom Drehmoment her passiert da dem Pleuel nix.
UNO Turbo MK1 ohne Kat "Stahlpleuel" sind leichter - mein Bruder hat solche.
Sonst Titan Pleuel gibt es auch noch aber naja.

Mit nem Turbo hab ich schon 8500 gedreht. Logischerweise kommt da nix mehr aber die Drehzahl geht.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

O.k., dann doch nochmal kurz.

Ich fasse nur kurz mal die Fakten eines 1850ccm Motors zusammen.

Basis ist ein Fiat SOHC Motor, dessen Wurzeln in den 1960ern liegen, der für 1150 und 1300 ccm ausgelegt und bis in die 1990er als 2V bis 1600ccm gebaut wurde. Die "Gene" sind für niedrigen Hubraum und wenig Massenstrom ausgelegt, die Kanäle von der Natur eines Gleichstromkopfes her nicht optimal. D.h. bringt man so einen Motor auf 1850ccm, bringt das sicherlich sattes Drehmoment in Drehzahlen von schätzungsweise 4000 bis 6000 1/min. Da aber die Kanäle für diese Massenströme eigentlich viel zu klein und zu schlecht sind (selbst wenn man sie bearbeitet), werden sich die maximalen Drehmomente und Leistungen eher gefühlt unter 6500 einpendeln. Was da letztendlich für Pleuel verwendet werden ist wurscht, weil der Motor eh keine hohen Drehzahlen BRAUCHT. Er KÖNNTE es, wenn es der Fahrer wollte, der Motor BRÄUCHTE es aber nicht da dort oben eh nix mehr kommt. Dass der Motor mit DEM Hubraum ordentlich Bums hat steht außer Frage. Nur ne Drehzahlorgie ist damit halt nicht mehr Möglich, weil er oben rum einfach abgeschnürt wird. So wollte ich das eigentlich mit
Alex K. hat geschrieben:aber der Motor wird ja eh nicht hoch drehen ;)
ausdrücken...

Der besagte 1300er kommt nur deshalb in solche Drehzahlregionen von über 10.000 1/min, weil hier ein 16V-Zylinderkopf montiert wurde, der von einem Motorrad stammt. Mit diesen "Genen" ist der Ventiltrieb von Haus aus schon auf diese Drehzahlen und die Kanäle auf entsprechende Massenströme ausgelegt. Nur deshalb sind hier solche Drehzahlen und Leistungen von >>200PS möglich. Das ist aber ganz andere Liga und hat mit einem 1850er 2V Sauger überhaupt gar nichts zu tun, da zwei völlig unterschiedliche Motorkonzepte, das eine viel Hubraum und Drehmoment bei niedriger Drehzahl, das andere wenig Hubraum und Leistung satt durch hohe Drehzahl.

Gruß, Alex
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

genau Alex,leider habe ich mich nicht mit Theortischen dingen belastet,
sondern umgesetzt,bis jetzt bin ich zufrieden,und Raffi lasst sich sicher nicht
vom eingeschlagenen Weg abbringen--Odr?
Natürlich giebt es immer besser lösungen-jeder findet einen Kompromiss
der ihm passt.jedem das seine-sost ists eh fad.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Haupsache nicht ablenken lassen was man vor hat, weiter so :)
:D
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der Alex will ja auch den Plan gar nicht kritisieren, sondern nur erklären warum der Motor keine Drehorgel wird.
Ich hatte eine frisierte 1300er Drehorgel, auf der Strasse ist der Drehmomentmotor mit Hubraum die bessere Wahl.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Beitrag von Bernhard »

Querlenker hat geschrieben:Ich hatte eine frisierte 1300er Drehorgel, auf der Strasse ist der Drehmomentmotor mit Hubraum die bessere Wahl.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,...ausser durch nochmehr Hubraum :lol:
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

und ich hatte mir so tolle Fallstromvergaser gekauft, diese hier:
http://www.ebay.de/itm/170942038638?ssP ... 1439.l2649

Und dann die Nachricht aus Portugal :(

hi I t seems that i have bad news for you. I am sending this message because my courier truck by mistake smash the package with your dellortos inside. One of my employies told me that in the middle of various packages nobody saw that one before the rear wheel smash it. I am trully sorry but one of the dellorto body was damaged. I hope you understand and i am ready to refund you totally as soon as you request cancelling this auction. I had a pair of twin 36 drla dellortos and a pair of twin 40 dhla dellortos if you were interested in one of them i can make a discount on the final price of 20%, just to try compensate you, because of our mistake. Please dont get mad and reply this message ok? Sorry againbest regards

Bin ich vom Pech verfolgt ??
Was den X angeht ????????

Naja, shit happens

Gruß,
Micha

Wer soll den sowas glauben ??

PS: Mein X klingt wie ein Porsche Boxter im Stand, das glaube ich auch nicht normal oder ?? :wink:
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

das ist ja Klar
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Querlenker hat geschrieben:Der Alex will ja auch den Plan gar nicht kritisieren, sondern nur erklären warum der Motor keine Drehorgel wird.
Ich hatte eine frisierte 1300er Drehorgel, auf der Strasse ist der Drehmomentmotor mit Hubraum die bessere Wahl.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich denke, daß ein heißer 1300'er immer williger drehen wird als ein 1800'er.
Das bedeutet doch nicht, daß der 1800'er scheiße ist.
Ich bin Ulix' 1300'er gefahren.
Und natürlich auch seinen 1600'er.
Der 1600'er ist der um Welten geilere Motor!
Aber einen seriennahen 1300'er aus den Siebzigern über 8000 zu drehen, das kriegt der 1600'er mit dieser Willigkeit halt nicht hin.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

So ist es,ich hatte auch selber alle Varianten-13-15-1600er -alle frisiert.
Der 1600er ging wirklich gut von der drehwilligkeit ist der 1850er nicht
weit entfernt aber es ist mehr Druck da.Man wird sofort sehr schnell.
vom Kosten aufwand nutzen ist der1600er beste Wahl.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Ich habe mal die Kurbelwelle eingesetzt und den Pleuel mit Serienkolben montiert.
Einfach mal um zu sehen, wo was ansteht.

Im unteren Teil, meine damit der Olewannenbereich. Steht der Pleuel und deren Mutter / Schraube an.
Dort muss man einen Schlitz von B: 3,5 cm x L: 4,5 cm x T: 4 mm fräsen.
Durch den H-Pleuel, muss an diesem Punkt weniger abnehmen.

Durch den H-Pleuel, muss 3 mm Material an der unteren Kante von dem Zylinder abgenommen werden.
Da dieser dicker als der originale ist.

Im Bereich von dem Oelkanal, müssen ca. 3 mm abgenommen werden.

Da ich den ganzen Winter Zeit habe und keinen Stress, habe ich beschossen das ich diese fräsarbeiten selber machen werde. Natürlich wird es niemals so schön, wie auf einer Fräsmaschiene aber da sieht auch niemand hin.

Um diese Fräs und Schleifarbeiten zu machen, habe ich mir ein Dremel-Set gekauft.
Damit habe ich begonnen den Motorblock zu bearbeiten.
Wen man zuerst mit dem kleinen Diamanttrennschleifer soweit wie nötig ins Material eindringt, kann der Rest mit den Schleifstei abgetragen werden.

Bis jetzt bin ich ca. 3 Stunden an der Blockbearbeitung und werde sicher noch 16 Stunden haben bis zur Fertigstellung.
Da gibt es ein italienisches Sprichwort : Chi va piano, va sano e lontano!

:arrow: Jetzt kann ich auch das eingestellte Bild von mir besser verstehen. Es ist nicht ganz einfach, von Hand gerade und sauber zu fräsen. Einverstanden, der Gandolfo hat sich auch nicht viel Mühe gegeben. Da es nur ein Test war.

Wie der Gstalzer geschrieben hat :" Der Raffi macht das schon ". Genau das werde ich jetzt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
GTdriver
Beiträge: 87
Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
Wohnort: Sachsen

Beitrag von GTdriver »

Hallo!

Schön das nochjemand einen 1.9er realisiert. Aber meine Frage, du verwendest nicht wirklich 120mm Pleuel?

Bild

Gruß
GTdriver
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo GTdriver

Doch verwende ich aber mit anderen Kolben. Das Kontergewicht der Kurbelwelle sollte vorbeigehen.
Das es nicht mit den Originalkolben geht war bekannt.

Wen du das Problem so lösen willst, dann musst du die Kontergewichte der Kurbelwelle bearbeiten.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
GTdriver
Beiträge: 87
Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
Wohnort: Sachsen

Beitrag von GTdriver »

Hallo Raffi!

Gut, nicht das es im Nachhinein eine böse Überraschung gibt! Die Drehzahlgrenze mit den 120mm Pleuel liegt übrigens bei 7000 Umdrehungen. Ein Kroate hatte vor zig jahren schon einen 1.9 16v so gebaut. Wir hatten uns dann mal unterhalten und er gab mir diese Information. Hat den Motor in 2009 dann auf 128mm Pleuel umgerüstet.

Gruß
GTdriver
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

GTdriver hat geschrieben:Hallo!

Schön das nochjemand einen 1.9er realisiert. Aber meine Frage, du verwendest nicht wirklich 120mm Pleuel?

Bild

Gruß
GTdriver
Hier siehst du, warum es mit meinen Kolben funktioniert. Bei so einem Umbau, sollte man alles beachten.

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
GTdriver
Beiträge: 87
Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
Wohnort: Sachsen

Beitrag von GTdriver »

Hehe, da hast Du voll und ganz recht bezüglich achtsam sein!

Ich hätte nur bauchschmerzen mit den kurzen Kolben! Kolbengeschwindigkeit ist da extrem hoch!

Edit fragt: Was für eine Kompression fährst Du dann?
Antworten