Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Erste öffentliche Ausfahrt des Fiat X 1/9 !

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Erste öffentliche Ausfahrt des Fiat X 1/9 !

Beitrag von Heinz »

Hallo,

angeblich fand die erste öffentliche Ausfahrt des Fiat X 1/9 am 26. November 1972
auf den Straßen des " Parco delle Madonie in Sicilia " und der Route der Targa Florio statt.

http://www.icsunonove.it/forum/viewtopic.php?f=3&t=6458

http://www.icsunonove.it/forum/viewtopi ... =28&t=6459

Herzlichen Glückwunsch, zum 40. Geburtstag, an alle X 1/9 Besitzer auf dieser Welt ! :D
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Sehr cool!
Danke Heinz.
Sind die Fotos von der ersten Pressefahrt?

Keine Aussenspiegel! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Coole Bilder!

Ich habe mich vor ner Weile mal ein bisschen intensiver mit der Vorstellung des X auf Sizilien beschäftigt.

Vorgestellt wurde der X der Presse im November 1972 auf Sizilien, auf einer extra initiierten Veranstaltung. Angeblich hatte man das Auto zum Turiner Salon 1972 noch nicht fertig, sodass man eine separate Veranstaltung durchführen musste. Der wirkliche Grund war aber der, dass Fiat dem dort vorgestellten 126 nicht die Show stehlen wollte, da der X1/9 zwangsweise die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte. 3 Wochen später wurde der X in einer großen Promotions-Veranstaltung vorgestellt, dazu wurden aus der ganzen Welt Vertreter großer Automobilzeitschriften eingeladen. Viele neue Xies standen zu Testfahrten zur Verfügung, die Strecke der berühmten Targa Florio wurde abgesteckt, damit die Journalisten die Fahrzeuge auf Herz und Nieren testen konnten. Die PR-Leute von Fiat waren mit blauen Overalls bekleidet, auf dessen Vorderseite ein „X1/9“-Sticker eingenäht war. Leider war das Wetter an den Vorstellungstagen nicht besonders gut, es regnete den Tag und die Nacht zuvor sehr stark.

Karl Eric Ludwigsen schrieb dazu im April 1973 in der amerikanischen Zeitschrift ‚Motor Trend’:
Auf der Targa Florio Rennstrecke wollte ich den X1/9 auf Herz und Nieren testen. Als ich mich am nächsten Morgen nach meiner
Ankunft auf Sizilien hinter das Steuer setzte, gebe ich zu, hatte ich nur eines im Sinn: sicher um diesen Rundkurs herum zu kommen. Am Tag zuvor waren in strömendem Regen drei deutsche Journalisten von der Straße mit irgendeinem Schaden an den Autos abgekommen, ihnen selbst ist jedoch nichts passiert. (wer genau das war, ist leider nicht überliefert... ich weiß nur, dass der deutsche Journalist Werner Schruf von der Zeitschrift Auto Motor und Sport auf Sizilien war)

Obwohl ich nie gesehen hatte wie jene Straßen landeinwärts von der nördlichen Küste Siziliens aus verliefen, respektierte ich sie unheimlich. Die 61,8 Kilometer der Piccolo Circuito delle Madonie wurden für die Targa-Rennen von 1919 bis 1930 und von 1951 bis heute benutzt – für manche der größten Wettbewerbe der Welt.
Bei der Targa Florio umrunden die Fahrer elfmal den Kurs, von der geraden Straße entlang der Küste hinauf auf die Hügel und auf der Rückseite wieder zurück. Sie fahren normalerweise bei Sonnenschein. In der böigen Trübe hatte ich nur Zeit für eine Runde, und ich wollte das Beste daraus machen. Ich hoffte, dass der X1/9 ein Auto war, das der Straße gewachsen war.

Nachdem wir einige Bilder vor den Boxen in den Gebirgsausläufern geschossen hatten, begann ich mit dem Anstieg an der Westseite eines riesigen Tales, das den Kurs in zwei Haupthälften teilt. Als ich durch Cerda kam, hatte ich einen ersten wirklichen Geschmack von
den schmalen Straßen und den auf ihnen lauernden Gefahren, die von Bordsteinen, Wänden und Bäumen ausgingen. Es ging von dort zu einem hohen Plateau hinauf, wo ich die typischen Kurven des Madonie-Kurses kennen lernte (‚Madonie’ ist die Gebirgskette Siziliens, in welcher die Berge in eine Höhe von 2000 Meter ragen). Es muss Hunderte von ihnen geben.
Auf der Westseite sind es abschüssige Linkskurven mit loser Oberfläche und Steinwänden auf der rechten Seite. Die typische Kurve selbst hat einen kleiner werdenden Radius, normalerweise mit einer Steinernen Brücke am engsten Teil, gefolgt von einem Kurvenausgang mit hohen Steinen auf der rechten Seite und einem Abhang auf der linken Seite. Nehmen Sie das Spiegelbild dessen, und Sie haben die Kurven auf der östlichen Seite des Tals, das zur Küste zurückführt.

Diese brutale Straße wirkte auf mich bedrohlich, erbarmungslos. Nach jedem Anstieg folgte eine weitere, unbarmherzige Kurve. Dort gab es fabelhafte Ausblicke, Dörfer fegen unterhalb vorbei, die rote sizilianische Erde auf den Klippen über dem Tal, das zu einem Blick zur Seite einlädt und nur einen Wimpernschlag lang dauert, die den umherschauenden Fahrer viel zu schnell in eine Ecke fliegen lassen könnte, die leicht seine Letzte sein konnte. Es gibt andere Ablenkungen: zertrümmerte Geländer, Lücken in Steinwänden, stumme Beweise des unglaublichen Akzents von Konkurrenz; die gemalten Namen, NINO NINO für den lokalen Helden Vaccarella und die anderen, verblasst und unscharf, BONNER und SCARFIOTTI für Helden die längst von gestern sind...
Man kann sich bildlich vorstellen wie es damals auf Sizilien gewesen sein muss ;) Der Text wurde von mir frei aus dem englischen übersetzt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Da sollte man mal das Nummernschild des gelben X mit dem aus dem Film "Duell in Vaccares" vergleichen. Der Film wurde 1972/1973 gedreht und der Wagen war in den ersten 10 Minuten des Films ständig zu sehen. Der Film muss einfach von Fiat gesponsert worden sein.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

Danke Alex. Klasse!!

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Schade, daß sich der Karl Eric Ludwigsen mehr für die Strecke als für den X interessiert hat.
Trotzdem würde man da gerne eine Zeitreise machen und sich das Ganze anschauen.
Anno '72 muß der X schon ein bissel wie von einem anderen Planeten gewirkt haben.
Daniele
Beiträge: 77
Registriert: 18. Feb 2009, 19:02
Wohnort: Torino, Italy
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von Daniele »

Heiko hat geschrieben:Da sollte man mal das Nummernschild des gelben X mit dem aus dem Film "Duell in Vaccares" vergleichen. Der Film wurde 1972/1973 gedreht und der Wagen war in den ersten 10 Minuten des Films ständig zu sehen. Der Film muss einfach von Fiat gesponsert worden sein.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Grandiose Bilder. Die habe ich noch nie gesehen.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der aus dem Film hat die NOCH schönere Farbkombination. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

..alle ohne Aussenspiegel , wie im 1. Prospekt !!
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Habe fotos per facebook gesehen von Enzo ( ein guter freud von mir)war dabei ,war begeistert ,Wetter hat auch mitgemacht .
Irgend wann fahre ich auch mit mein x runten in frühling, und drehe mal eine runde :D
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

HO

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

könnte schon sein, dass FIAT da ein wenig Product Placement betrieben hat.
Wie ich mir am Wochenende habe sagen lassen, sind damals die Fiat Werksfahrzeuge meist mit einer TO HO Nummernkombination zugelassen worden. Würde also passen.

Der Außenspiegel war seinerzeit in Italien noch nicht vorgeschrieben, deshalb fehlt der im Prospekt wie bei den Vorführwagen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: ....

Beitrag von Heiko »

Daniele hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Da sollte man mal das Nummernschild des gelben X mit dem aus dem Film "Duell in Vaccares" vergleichen. Der Film wurde 1972/1973 gedreht und der Wagen war in den ersten 10 Minuten des Films ständig zu sehen. Der Film muss einfach von Fiat gesponsert worden sein.
Bild
Na da hatte ich ja wohl doch eine gute Nase :wink: Leider wird der Film bis heute nicht auf DVD angeboten und lief seit Jahren nicht mehr im TV. Meine VHS hatte leider vorm Brennen den Geist aufgegeben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hmmmm....

jetzt müssten wir nur noch heraus finden, auf welcher Straße die Szenen gedreht
worden sind (nicht dass jemand das mal nachstellen will...).
Am Ende des Filmausschnittes sieht man einen Meilenstein mit der
Aufschrift: "D27".
Also: Wo sind die Italienkenner?

LG Guido
Benutzeravatar
pretium intus
Beiträge: 37
Registriert: 3. Jul 2007, 14:23
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von pretium intus »

Na ja,
bei D27 und dem franz. Nummernschild des R16 würde ich auf Südfrankreich tippen..........
Grüßle
Hans
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: HO

Beitrag von Alex K. »

Streitberg hat geschrieben: Wie ich mir am Wochenende habe sagen lassen, sind damals die Fiat Werksfahrzeuge meist mit einer TO HO Nummernkombination zugelassen worden. Würde also passen.
Ja, das ist richtig. Ein Großteil der Fahrzeuge wurde sogar erst im November zugelassen, das genaue Datum muss ich zu Hause mal nachschauen ;) Eines dieser Pressefahrzeuge hatte das Kennzeichen TO H02940 und die Fahrgestellnummer 128AS0000133. Dieses Auto wurde 1973 an Abarth verkauft, daraus wurde der erste X1/9 Abarth Prototipo, auf dem die 1974 gebauten 5 Werkswagen basieren. Ich nennen diesen den "Prototyp des Prototipo" ;)

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Markus O.
Beiträge: 303
Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
Wohnort: 42857 Remscheid
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von Markus O. »

Heiko hat geschrieben:
Daniele hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Da sollte man mal das Nummernschild des gelben X mit dem aus dem Film "Duell in Vaccares" vergleichen. Der Film wurde 1972/1973 gedreht und der Wagen war in den ersten 10 Minuten des Films ständig zu sehen. Der Film muss einfach von Fiat gesponsert worden sein.
Na da hatte ich ja wohl doch eine gute Nase :wink: Leider wird der Film bis heute nicht auf DVD angeboten und lief seit Jahren nicht mehr im TV. Meine VHS hatte leider vorm Brennen den Geist aufgegeben.

Meine VHS to DVD Kopie ist zum Glück ganz ok :wink:

Ist übrigens tatsächlich der Spielfilm mit dem längsten X-Auftritt überhaupt, über den ganzen Film ist er insgesamt fast 7 Minuten im Bild zu sehen :!:

In England gibt es übrigens auch eine DVD Version zu kaufen, die von der Qualität her so miserabel ist, dass man annehmen muss, dass es sich hierbei um eine Bootleg-Version handelt die auch nur von einer VHS-Kopie gezogen wurde.
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Beitrag von Bernhard »

pretium intus hat geschrieben:Na ja,
bei D27 und dem franz. Nummernschild des R16 würde ich auf Südfrankreich tippen..........
Grüßle
Hans
Google maps wirft für die D27 das Hinterland(Bergland)von Nizza aus :wink:
Bild
Antworten