Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Hebebühne
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hebebühne
Habe mir zu Weihnachten eine Hebebühne gegönnt.
Hier mein erster Erfahrungsbericht:
Die erste Überlegung war:
Gebrauchte suchen/finden, ggf reparieren etc oder
neue Bühne Fabrikat "Fernost".
Da es gebraucht nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis gibt,
habe ich mich für Made in China entschieden, zB in der Bucht
für 1300-1800Euro -NEU-, 3,2to, je nach Ausstattung.
100km Entfernung einfach, also selber holen statt 180 Euronen Fracht hinlegen und
den ganzen Tag auf den Spediteur warten.
Gesamtgewicht ca 600 kg geht mit kleinem Hänger, Motoreinheit in den Kofferraum.
Zu Hause ausgepackt: Komplett!
Montage zu zweit in 3 Stunden.
Kleinigkeiten, die nicht gepaßt haben:
Hatte die Wahl zwischen 220V-Motor komplett oder
380V , jedoch fehlte da der Schalter.
380V mitgenommen, Schalter selber nachgerüstet.
Doppelnippel Ölschlauch-Pumpe hat nicht gepaßt, gabs schnell
bei Hansaflex, samt (sicherheitshalber) solidere O-Ringe
Anschraublaschen am Überfahrblech waren 5mm zu tief, Blech hing in der Luft.
Mit Flex und Schweißgerät schnell behoben.
Und ein Tip für alle, die sich auch so ein Ding anschaffen wollen:
Vergesst die mitgelieferten Befestigungen!
Bodenverankerung habe ich mit Beton-Blitzankern "Made in Germany" gemacht,
die halten!
Nachgerüsteter 380V-Schalter.
Absenkung erfolgt simpel über Ventil, erscheint mir auf Dauer störungsunanfälliger.
Absenkarretierung per Holzklotz.
Bühne hat manuelle Entriegelung. Beim hochfahren rastet sie mehrmals ein,
zum Absenken muss man auf jeder Seite 1x am Drahtseil ziehen, um zu entriegeln.
Sonst bleibt sie brav oben.
Im Frühjahr folgt noch eine Plattform zum direkt drauffahren,
und fertig ist mein Doppelparker
Fazit:
keine Profilösung, ganz klar.
Nachdem ich nicht 20x am Tag hoch und runter muss,
spielt die Zeit für hoch und runter keine Rolle.
Zum Verschleißen ist nicht viel dran
(stehende Hydraulikzylinder in den Säulen)
Mit dem Gleichlauf (über Drahtseile) muss ich mich nochmal beschäftigen,
wenn ich Nerven dazu hab, mit 1-2cm schief kann ich momentan aber ganz gut leben.
Aus meiner Sicht top für Schrauber,
und ein günstiger zusätzlicher Stellplatz dazu.
Hier mein erster Erfahrungsbericht:
Die erste Überlegung war:
Gebrauchte suchen/finden, ggf reparieren etc oder
neue Bühne Fabrikat "Fernost".
Da es gebraucht nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis gibt,
habe ich mich für Made in China entschieden, zB in der Bucht
für 1300-1800Euro -NEU-, 3,2to, je nach Ausstattung.
100km Entfernung einfach, also selber holen statt 180 Euronen Fracht hinlegen und
den ganzen Tag auf den Spediteur warten.
Gesamtgewicht ca 600 kg geht mit kleinem Hänger, Motoreinheit in den Kofferraum.
Zu Hause ausgepackt: Komplett!
Montage zu zweit in 3 Stunden.
Kleinigkeiten, die nicht gepaßt haben:
Hatte die Wahl zwischen 220V-Motor komplett oder
380V , jedoch fehlte da der Schalter.
380V mitgenommen, Schalter selber nachgerüstet.
Doppelnippel Ölschlauch-Pumpe hat nicht gepaßt, gabs schnell
bei Hansaflex, samt (sicherheitshalber) solidere O-Ringe
Anschraublaschen am Überfahrblech waren 5mm zu tief, Blech hing in der Luft.
Mit Flex und Schweißgerät schnell behoben.
Und ein Tip für alle, die sich auch so ein Ding anschaffen wollen:
Vergesst die mitgelieferten Befestigungen!
Bodenverankerung habe ich mit Beton-Blitzankern "Made in Germany" gemacht,
die halten!
Nachgerüsteter 380V-Schalter.
Absenkung erfolgt simpel über Ventil, erscheint mir auf Dauer störungsunanfälliger.
Absenkarretierung per Holzklotz.
Bühne hat manuelle Entriegelung. Beim hochfahren rastet sie mehrmals ein,
zum Absenken muss man auf jeder Seite 1x am Drahtseil ziehen, um zu entriegeln.
Sonst bleibt sie brav oben.
Im Frühjahr folgt noch eine Plattform zum direkt drauffahren,
und fertig ist mein Doppelparker
Fazit:
keine Profilösung, ganz klar.
Nachdem ich nicht 20x am Tag hoch und runter muss,
spielt die Zeit für hoch und runter keine Rolle.
Zum Verschleißen ist nicht viel dran
(stehende Hydraulikzylinder in den Säulen)
Mit dem Gleichlauf (über Drahtseile) muss ich mich nochmal beschäftigen,
wenn ich Nerven dazu hab, mit 1-2cm schief kann ich momentan aber ganz gut leben.
Aus meiner Sicht top für Schrauber,
und ein günstiger zusätzlicher Stellplatz dazu.
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Wenn man den Platz hat ...
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Super!
Aber du hast natürlich auch die optimale Garage dazu mit der hohen Decke.
Alternative ist eine eine Auffahr-Chinabühne zum gleichen Preis.
Besser zum Doppelparken, aber schlechter zum Schrauben. Muß nicht verdübelt werden.
Z.B. sowas (gibt es auch für unter 2000€):
http://www.hoffmeyer-oldtimer.de/index2.htm
http://www.speedwerft.de/index.php?article_id=5
Aber du hast natürlich auch die optimale Garage dazu mit der hohen Decke.
Alternative ist eine eine Auffahr-Chinabühne zum gleichen Preis.
Besser zum Doppelparken, aber schlechter zum Schrauben. Muß nicht verdübelt werden.
Z.B. sowas (gibt es auch für unter 2000€):
http://www.hoffmeyer-oldtimer.de/index2.htm
http://www.speedwerft.de/index.php?article_id=5
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@Heinz, Alex, Ulix:
Garage habe ich vor ein paar Jahren extra schon so
für möglichst viel Platz gebaut.
Ist oft trotzdem zu klein...
@Joachim:
Das Modell ist immer dasselbe von diversen Händlern.
Fabrikat schreiben die drauf, wie sie lustig sind.
CE-Kennzeichnung und Prüfbuch passt aber.
@ Ulix:
4-Säulen habe ich zuerst überlegt. dann stehen aber
alle 4 Pfosten im Weg rum, die hinteren Schränke wären
zugestellt und niedriger ist die auch.
So kann ich noch vernünftig untendurch laufen ohne
kopfanschlagen.
@Acki:
abenteuerlich??
Absenken: Ventil auf, Öl läuft aus Zylindern zurück
in den Behälter.
@ Manfred:
Consul ist mittlerweile glaub auch China ?!
Hauptkriterium war bestmögliche Platzausbeute in der Gesamtbreite
und zwischen den Säulen.
Ist halt leider immer noch ne Garage und keine Werkstatt
Garage habe ich vor ein paar Jahren extra schon so
für möglichst viel Platz gebaut.
Ist oft trotzdem zu klein...
@Joachim:
Das Modell ist immer dasselbe von diversen Händlern.
Fabrikat schreiben die drauf, wie sie lustig sind.
CE-Kennzeichnung und Prüfbuch passt aber.
@ Ulix:
4-Säulen habe ich zuerst überlegt. dann stehen aber
alle 4 Pfosten im Weg rum, die hinteren Schränke wären
zugestellt und niedriger ist die auch.
So kann ich noch vernünftig untendurch laufen ohne
kopfanschlagen.
@Acki:
abenteuerlich??
Absenken: Ventil auf, Öl läuft aus Zylindern zurück
in den Behälter.
@ Manfred:
Consul ist mittlerweile glaub auch China ?!
Hauptkriterium war bestmögliche Platzausbeute in der Gesamtbreite
und zwischen den Säulen.
Ist halt leider immer noch ne Garage und keine Werkstatt
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Hebebühne
Hallo
Ich bin bei den hydraulischen Bühnen immer etwas skeptisch...
Also Vieleicht kann ich etwas dazu beitragen ,da ich Beruflich SEHR Vertraut bin mit Hebebühnen.
Einsäulenbühne geht leider nicht beim X da das Hubgerüst für die Aufnahme der Seite OHNE Säule sehr hoch ist Bauertbedingt (oder holzbohlen -
unterlegen) .Teuer weil selten (häufig nur karrosseriewerkstätten) ,Gebraucht kaum zu finden.
Consul ist Ehemals MHW kommt nicht aus Fernost.
Fernost Bühnen sind nur ein mix aus Kopien Westlicher Bühnenhersteller, ich Rate davon ab..... Hydraulik zylinder keine Normteile Dichtsätze nicht zu Bekommen ,zylinder oft verschweisst (zerlegen Nicht Möglich). Ventile nicht tauschbar mit (Deutschen)komponenten (BoschRexroth).
Scheissnähte teilweise mangelhaft.
Wir Haben oft Ärger mit dem Kram fernost.
wenn Ihr Meine Meinung Wissen Wollt Hersteller nummer eins "Nussbaum" qualität passt Ersatzteile selbst für 30 Jahre alte Bühnen zu Bekommen, für alte consul gibt es stellenweise keine tragmuttern mehr (Besitzerwechsel).
Auch ok aber halt dickere Säulen "Ravagioli"hersteller Italien mit Vertretungen hier.
Hydraulikbühnen sind Absolut Sicher (Delitista) wenn gut gewartet, zweifache sicherheit......
Meine Wahl Produktionen von hier, Namenhafte hersteller,
schreibt mich an dann kann ich euch bei Ersatzteilen infos geben .....
Ich bin bei den hydraulischen Bühnen immer etwas skeptisch...
Also Vieleicht kann ich etwas dazu beitragen ,da ich Beruflich SEHR Vertraut bin mit Hebebühnen.
Einsäulenbühne geht leider nicht beim X da das Hubgerüst für die Aufnahme der Seite OHNE Säule sehr hoch ist Bauertbedingt (oder holzbohlen -
unterlegen) .Teuer weil selten (häufig nur karrosseriewerkstätten) ,Gebraucht kaum zu finden.
Consul ist Ehemals MHW kommt nicht aus Fernost.
Fernost Bühnen sind nur ein mix aus Kopien Westlicher Bühnenhersteller, ich Rate davon ab..... Hydraulik zylinder keine Normteile Dichtsätze nicht zu Bekommen ,zylinder oft verschweisst (zerlegen Nicht Möglich). Ventile nicht tauschbar mit (Deutschen)komponenten (BoschRexroth).
Scheissnähte teilweise mangelhaft.
Wir Haben oft Ärger mit dem Kram fernost.
wenn Ihr Meine Meinung Wissen Wollt Hersteller nummer eins "Nussbaum" qualität passt Ersatzteile selbst für 30 Jahre alte Bühnen zu Bekommen, für alte consul gibt es stellenweise keine tragmuttern mehr (Besitzerwechsel).
Auch ok aber halt dickere Säulen "Ravagioli"hersteller Italien mit Vertretungen hier.
Hydraulikbühnen sind Absolut Sicher (Delitista) wenn gut gewartet, zweifache sicherheit......
Meine Wahl Produktionen von hier, Namenhafte hersteller,
schreibt mich an dann kann ich euch bei Ersatzteilen infos geben .....
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Inspektor,
was würdest Du denn dann konkret für den Hobby Bereich für eine Bühne empfehlen und was kostet die ungefähr?
Ich denke die meisten von uns kaufen sich sowas auf Grund des "niedrigen" Preises. Eine Profibühne wird wahrscheinlich so teuer sein dass man sie als Privatmann nicht rechtfertigen kann wenn man sie nur ein paar Mal im Jahr nutzt. Oder?
Ansonsten kann ich voll nachvollziehen was Du schreibst, sowas ist dann wohl ein Wegwerfprodukt.
was würdest Du denn dann konkret für den Hobby Bereich für eine Bühne empfehlen und was kostet die ungefähr?
Ich denke die meisten von uns kaufen sich sowas auf Grund des "niedrigen" Preises. Eine Profibühne wird wahrscheinlich so teuer sein dass man sie als Privatmann nicht rechtfertigen kann wenn man sie nur ein paar Mal im Jahr nutzt. Oder?
Ansonsten kann ich voll nachvollziehen was Du schreibst, sowas ist dann wohl ein Wegwerfprodukt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Auf eine Einsäulenbühne war ich auch mal scharf, aus ähnlichen Gründen.manuel hat geschrieben:Ich hab da auch schon geliebäugelt, hauptsächlich auch wegen Doppelparken. Meine Garage ist aber 5,50 breit, so steht eine Säule immer mitten drin. Einsäulenbühne ist mir zu teuer. Warum eigentlich?
Gibt es auch für halbwegs günstig:
http://www.garage-apparatuur.com/#/server/showproduct51
Oder noch besser:
http://www.twinbusch.de/index.php?cPath ... 6fi3ibl8f1
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Hebebühne
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... TdVCntTtrA
zum beispiel Maha bei einer Einsäulenvariante ,besser ist und bleibt aber Nussbaum weil über 30 jahre die gleichen Teile verbaut wurden. Tragmuttern als häufigstes ersatzteil ist problemlos zu bekommen, beachtet aber die Überfahrhöhe !!! Da müssen Bohlen unter sonst setzt ihr den X auf ,
wenn erst mal eine da ist werden ganz schnell Andere darauf aufmerksam und auf einmal wird aus HOBBY ..........der Freundeskreis größer .
Leider stellt Nussbaub Aktuell keine Einsäulsenvariante mehr her nur auf Bestellung ! Gebrauchte werden selten abgegeben da sie für Seitenschäden beliebt sind wenn mir eine über den weg läuft kann ich es gerne hier verkünden Aktuell sind
3 gebrauchte Bühnen als Zweisäulenvariante verfügbar ( NB 2.25 Sel/ 2x hoffmann 2,5t).
Ganz Wichtig ! immer Anständig Verdübeln nicht mit den Mitgelieferten Billigzeug.
Desweiteren mind 25 cm Beton...... wenn ihr eine Hebebühne mit Grundrahmen verwendet dürfen es auch 15 cm sein.
AUSVERSEHEN GESTORBEN IST AUCH TOT.....
Sollte euch eine gebrauchte über den Weg laufen Schickt eine Nachricht ich werde auf Besonderheiten Hinweisen....und Teileverfügbarkeit.
Twinbusch verkauft Fernostkram mit eigenem Logo ...habe ich auch schon Aufgebaut geht auch aber es gibt für jede Aufgabe halt die richtige Bühne.....
zum beispiel Maha bei einer Einsäulenvariante ,besser ist und bleibt aber Nussbaum weil über 30 jahre die gleichen Teile verbaut wurden. Tragmuttern als häufigstes ersatzteil ist problemlos zu bekommen, beachtet aber die Überfahrhöhe !!! Da müssen Bohlen unter sonst setzt ihr den X auf ,
wenn erst mal eine da ist werden ganz schnell Andere darauf aufmerksam und auf einmal wird aus HOBBY ..........der Freundeskreis größer .
Leider stellt Nussbaub Aktuell keine Einsäulsenvariante mehr her nur auf Bestellung ! Gebrauchte werden selten abgegeben da sie für Seitenschäden beliebt sind wenn mir eine über den weg läuft kann ich es gerne hier verkünden Aktuell sind
3 gebrauchte Bühnen als Zweisäulenvariante verfügbar ( NB 2.25 Sel/ 2x hoffmann 2,5t).
Ganz Wichtig ! immer Anständig Verdübeln nicht mit den Mitgelieferten Billigzeug.
Desweiteren mind 25 cm Beton...... wenn ihr eine Hebebühne mit Grundrahmen verwendet dürfen es auch 15 cm sein.
AUSVERSEHEN GESTORBEN IST AUCH TOT.....
Sollte euch eine gebrauchte über den Weg laufen Schickt eine Nachricht ich werde auf Besonderheiten Hinweisen....und Teileverfügbarkeit.
Twinbusch verkauft Fernostkram mit eigenem Logo ...habe ich auch schon Aufgebaut geht auch aber es gibt für jede Aufgabe halt die richtige Bühne.....
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Hebebühne
Vergessen
Preise also in der bucht werden immer wieder mal Bühnen Angeboten mit völlig überzogenen Preisen....
Wir (Mein Boss) tun auch Gebrauchte Bühnen Verkaufen diese sind aber Technisch in Ordnung kommen aus unserer Langjahrigen Betreung,
und wurden wegen zum beispiel gestiegenen Gewichten,längeren Tragarmen (SUV,Trend) getauscht.
Wenn der zustand nicht OK ist bringen wir sie gleich zum Schrott und hauen die kohle bei Feiern Raus.
Ich Denke je nach zustand Alter Pflege sollte eine Gebrauchte so 500-800€ kosten, Leider läßt es sich nicht genauer Sagen, auf Anfrage
kann ich Sicher mehr tun, wenn ihr etwas findet angeboten Bekommt oder wie Ihr tragmuttern Kette usw Beurteilen Könnt.
Preise also in der bucht werden immer wieder mal Bühnen Angeboten mit völlig überzogenen Preisen....
Wir (Mein Boss) tun auch Gebrauchte Bühnen Verkaufen diese sind aber Technisch in Ordnung kommen aus unserer Langjahrigen Betreung,
und wurden wegen zum beispiel gestiegenen Gewichten,längeren Tragarmen (SUV,Trend) getauscht.
Wenn der zustand nicht OK ist bringen wir sie gleich zum Schrott und hauen die kohle bei Feiern Raus.
Ich Denke je nach zustand Alter Pflege sollte eine Gebrauchte so 500-800€ kosten, Leider läßt es sich nicht genauer Sagen, auf Anfrage
kann ich Sicher mehr tun, wenn ihr etwas findet angeboten Bekommt oder wie Ihr tragmuttern Kette usw Beurteilen Könnt.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Also ein Kumpel von mir arbeitet bei Twin Busch.
Er sagt das Zeug taugt was, dass Problem sind die Pfuscher.
Also Leute die die Sicherung gegen runterfahre nicht nutzen, die Bühne schief aufbauen, an Druckventilen spielen damit es schneller geht und auch die Bühne nie warten (Ölstand etc).
Ersatzteile gibt es für die Bühnen wohl auch wobei der Komponententausch einfach billiger ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Man kann alles schlecht reden. Für Hobby reicht der Kram auf jedenfall.
Es ist was anderes wenn ich ne Werkstatt habe wo die Bühne 50 Autos am Tag für 20 Jahre heben muss.
Wobei ich das dem China Kram auch zutraue.
Wenn Geld keine Rolle spielt, wird solch eine Bühne ehh nicht in Betracht kommen.
Wegen dem Ventil, mich hatte der Holzklotz irritiert...
Er sagt das Zeug taugt was, dass Problem sind die Pfuscher.
Also Leute die die Sicherung gegen runterfahre nicht nutzen, die Bühne schief aufbauen, an Druckventilen spielen damit es schneller geht und auch die Bühne nie warten (Ölstand etc).
Ersatzteile gibt es für die Bühnen wohl auch wobei der Komponententausch einfach billiger ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Man kann alles schlecht reden. Für Hobby reicht der Kram auf jedenfall.
Es ist was anderes wenn ich ne Werkstatt habe wo die Bühne 50 Autos am Tag für 20 Jahre heben muss.
Wobei ich das dem China Kram auch zutraue.
Wenn Geld keine Rolle spielt, wird solch eine Bühne ehh nicht in Betracht kommen.
Wegen dem Ventil, mich hatte der Holzklotz irritiert...
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Hebebühne
Also ein Kumpel von mir arbeitet bei Twin Busch.
Er sagt das Zeug taugt was, dass Problem sind die Pfuscher.
Also Leute die die Sicherung gegen runterfahre nicht nutzen, die Bühne schief aufbauen, an Druckventilen spielen damit es schneller geht und auch die Bühne nie warten (Ölstand etc).
Ersatzteile gibt es für die Bühnen wohl auch wobei der Komponententausch einfach billiger ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Man kann alles schlecht reden. Für Hobby reicht der Kram auf jedenfall.
Es ist was anderes wenn ich ne Werkstatt habe wo die Bühne 50 Autos am Tag für 20 Jahre heben muss.
Wobei ich das dem China Kram auch zutraue.
Wenn Geld keine Rolle spielt, wird solch eine Bühne ehh nicht in Betracht kommen.
Wegen dem Ventil, mich hatte der Holzklotz irritiert...
Keine Frage du hast Vollkommen Recht heute geht mehr über den Preis wie über Qualität mir hat die Twinbusch Schere die ich Aufgebaut hab auch gefallen Funktionieren tut sie auch gut,ok die Dübel die geliefert wurden waren mist .
Andere Mütter haben auch Schöne Töchter......
Und Pfuscher haben nichts Verloren an Hub und Hebeeinrichtungen.....
Er sagt das Zeug taugt was, dass Problem sind die Pfuscher.
Also Leute die die Sicherung gegen runterfahre nicht nutzen, die Bühne schief aufbauen, an Druckventilen spielen damit es schneller geht und auch die Bühne nie warten (Ölstand etc).
Ersatzteile gibt es für die Bühnen wohl auch wobei der Komponententausch einfach billiger ist wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Man kann alles schlecht reden. Für Hobby reicht der Kram auf jedenfall.
Es ist was anderes wenn ich ne Werkstatt habe wo die Bühne 50 Autos am Tag für 20 Jahre heben muss.
Wobei ich das dem China Kram auch zutraue.
Wenn Geld keine Rolle spielt, wird solch eine Bühne ehh nicht in Betracht kommen.
Wegen dem Ventil, mich hatte der Holzklotz irritiert...
Keine Frage du hast Vollkommen Recht heute geht mehr über den Preis wie über Qualität mir hat die Twinbusch Schere die ich Aufgebaut hab auch gefallen Funktionieren tut sie auch gut,ok die Dübel die geliefert wurden waren mist .
Andere Mütter haben auch Schöne Töchter......
Und Pfuscher haben nichts Verloren an Hub und Hebeeinrichtungen.....
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne
Hatte ich ja schon geschrieben:
Der Holzklotz ist nur, damit ich den Hebel nicht dauernd halten muss.
Und wie gesagt, das Ding ist nur für mein Hobby,
habe nicht vor, eine Werkstatt zu eröffnen
AllgaeuX hat geschrieben:
Und ein Tip für alle, die sich auch so ein Ding anschaffen wollen:
Vergesst die mitgelieferten Befestigungen!
Bodenverankerung habe ich mit Beton-Blitzankern "Made in Germany" gemacht,
die halten!
Der Holzklotz ist nur, damit ich den Hebel nicht dauernd halten muss.
Und wie gesagt, das Ding ist nur für mein Hobby,
habe nicht vor, eine Werkstatt zu eröffnen
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.