![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber frag mal nach dem Prüfspiel, wär wichtig!
Gruß, Alex
Hi AlexAlex K. hat geschrieben:Wenn der Vornocken 0,5mm hoch ist, würde ich nen anderen Nockenwellenhersteller suchen
Aber frag mal nach dem Prüfspiel, wär wichtig!
Gruß, Alex
Der X hat im Auslass ja schon 0,5mm Spiel, von daher hat Acki Recht wenn er schreibt dass das Prüfspiel innerhalb der Rampe liegt!Alex K. hat geschrieben:Wenn der Vornocken 0,5mm hoch ist, würde ich nen anderen Nockenwellenhersteller suchen
Das ist Quatsch, mit einer großen Überschneidung und korrekt abgestimmten Saugrohren und Abgasanlage erreicht man sogar das Gegenteil, nämlich dass der Motor durch den Ladungswechsel "aufgeladen" wird, also mehr Luft im Brennraum ist, als theoretisch Möglich ist (man nennt das auch "Luftaufwand", bei nem gut abgestimmten Motor kann dieser bis 1,25 betragen, d.h. der Motor saugt 25% mehr Luft an als theoretisch Möglich ist).Mit einer Nockenwelle mit grosser Überschneidung kann man höher verdichtet Kolben oft auch mit normalem Tankstellenbenzin betreiben, da das praktische Kompressionsverhältnis durch die lange Überschneidung geringer ausfällt.
Ähm, wieso? Das spielt doch keine Rolle. Das Prüfspiel ist ja nur eine vereinheitlichte Veraussetzung zur Vermessung der Nockenwelle, um eine echte Vergleichbarkeit zu haben - das hat erst mal nix mit dem Betriebs-Ventilspiel zu tun, das man zum Einstellen der Ventile misst...Diabolic GTS hat geschrieben: Kann man das Problem umgehen beim umschleifen einer Nockenwelle? So dass das Prüfspiel grösser wird.
Kann ich dies als Wunsch anbringen beim umschleifen? So das berücksichtigt wird, dass das Prüfspiel 0.40 oder 0.45 ist.
Ich nehme an, dass die die Nockenwelle nach Bedarf umschleifen.
Bei 0,5 Ventilspiel hast du solch einen Vornocken.Alex K. hat geschrieben:Wenn der Vornocken 0,5mm hoch ist, würde ich nen anderen Nockenwellenhersteller suchen
Aber frag mal nach dem Prüfspiel, wär wichtig!
Gruß, Alex
Zu 1. Mehr Hub, i.d.R. verbessert sich die Füllung, d.h. Drehmoment und Leistung steigen über das gesamte Drehzahlband an.Diabolic GTS hat geschrieben: 1. Wen nur mehr Hub vorhanden ist?
2. Bei nur einem grösseren / längerem Einlass Oeffnungswinkel?
3. Bei nur einem grösseren / längerem Auslass Oeffnungswinkel?
4. Bei nur einem grösseren / längerem Ein und Auslass Oeffnungswinkel?
AckiAcki hat geschrieben:
Und die Abgaswerte wird es trotz 272 Grad Welle einhalten bei der AU.
Bei den Abgaswerten spielen neben der Nockenwelle auch ganz andere Werte eine Rolle, die Zündung, die Einspritzung, etc etc. So einfach auf die Nockenwelle kann man das nicht beziehen.Diabolic GTS hat geschrieben:Alex.K
Genau so wollte ist es erklärt haben. Dankeschön für deine Info.
Jetzt verstehe ich die Zusammenhänge und wie eine Nockenwelle genau arbeitet.
Das heisst z.B. bei der Punto und Xie Welle, diese öffnen früh und schliessen früh und die Ueberschneidung klein zu halten. Haben aber dementsprechend einen angepassten Hub um die Abgaswerte einzuhalten und eine gewisse Leistung zu entwickeln.
Punto 1600 ( 244° ) 06-46 47-07 Hub 9.60 mm / 9.65 mm ( AW Euro 3 oder 4 )
Xie 1500 Kat. ( 244° ) 12-52 52-12 Hub 9.2 / 9.25 mm ( AW Euro 1 )
Wen ich es richtig verstanden habe z.B. so??
260° / 262° 16-64 64-18 Hub 9.4 mm / 9.35 mm