![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
128 Motoren und deren Kompression
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Abschleppösen? Da gehst nur bei 45PS Autos vielleicht ran.
Wird normal direkt an die Achsteile festgebunden.
Entweder Stahlketten oder Schlupf umlegen.
An die Ösen geht da niemand weil ja sonst Aus- und Einfedern zusätzliche Belastung auf den Befestigungspunkt bringen.
Bei meinem V8 sind die Wankbewegungen wie Lichthupe oder Fernlicht. Trotz Koni Fahrwerk und Eibach Federn
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wird normal direkt an die Achsteile festgebunden.
Entweder Stahlketten oder Schlupf umlegen.
An die Ösen geht da niemand weil ja sonst Aus- und Einfedern zusätzliche Belastung auf den Befestigungspunkt bringen.
Bei meinem V8 sind die Wankbewegungen wie Lichthupe oder Fernlicht. Trotz Koni Fahrwerk und Eibach Federn
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also bei den Profis ging man früher an die Abschleppösen und stellt sicher, dass durch die Befestigungen keine zusätzlichen Kräfte auf die Achse kommen.
Aus- und Einfedern ist bei langen Befestigungsarmen unerheblich für die Längsbefestigung. Das Fahrzeug soll ja exakt in Längsrichtung auf
dem Scheitelpunkt stehen bleiben und dort trotzdem nur mit der normalen Achsaufstandskraft stehen.
Da jedoch die Abschleppösen immer filigraner ausfallen hat man neuerdings Radnabenfesselung.
Aus- und Einfedern ist bei langen Befestigungsarmen unerheblich für die Längsbefestigung. Das Fahrzeug soll ja exakt in Längsrichtung auf
dem Scheitelpunkt stehen bleiben und dort trotzdem nur mit der normalen Achsaufstandskraft stehen.
Da jedoch die Abschleppösen immer filigraner ausfallen hat man neuerdings Radnabenfesselung.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
achso: Noch vergessen: Bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung wird hinten natürlich die Anhängerkupplung verwendet ...
brauchst Dir nur mal die Checkliste von Modine durchschauen:
http://www.klimawindkanal.com/files/RW2 ... dkanal.pdf
brauchst Dir nur mal die Checkliste von Modine durchschauen:
http://www.klimawindkanal.com/files/RW2 ... dkanal.pdf
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
genau so machen das die Profis an älteren Fahrzeugen (1. Seite): http://www.s-bleyer-gmbh.de/dokumente/f ... tation.pdf
und auch die Radnabenfesselung ist weiter hinten drin ...
und auch die Radnabenfesselung ist weiter hinten drin ...
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Was willst du mir/uns jetzt sagen?
Also Radnabe machen vielleicht Tuner die nix zu tun haben oder was weiß ich. Da dauert das Aufbauen ja länger als das Messen.
Abschleppöse vorne nutzen schon ein paar aber eher selten.
Da hat man den Schlupf auch um den Querlenker geworfen ehh der passende Haken rausgekramt ist.
Also Radnabe machen vielleicht Tuner die nix zu tun haben oder was weiß ich. Da dauert das Aufbauen ja länger als das Messen.
Abschleppöse vorne nutzen schon ein paar aber eher selten.
Da hat man den Schlupf auch um den Querlenker geworfen ehh der passende Haken rausgekramt ist.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wenn ich mir heutige Querlenker so anschaue, dann ist das oft keine wirklich gute Idee...
Ein Querlenker ist für sowas eher nicht konstruiert, früher mit genug Materialreserve wohl eher kein Problem, aber heute wo in der Entwicklung von technischen Teilen um jedes Gramm Material geknausert wird (um es anderswo in Form von elektronischem Schnickschnack wieder ins Fahrzeuggewicht reinzupacken) würde ich sowas nimmer machen...
Beim 330er BMW meines Bekannten ist letztens einer der Alu(!)-Querlenker mal einfach so während der Fahrt durchgebrochen...
Bei vielen Kleinwagen werden die Dinger auch immer filigraner und sind zunehmend nur noch simple Blechpreissteile...
Sowas führt nicht unbedingt zu erhöhtem Vertrauen in solche Bauteile - viel weniger bei solchen "unzulässigen" Verwendungen...
Ein Querlenker ist für sowas eher nicht konstruiert, früher mit genug Materialreserve wohl eher kein Problem, aber heute wo in der Entwicklung von technischen Teilen um jedes Gramm Material geknausert wird (um es anderswo in Form von elektronischem Schnickschnack wieder ins Fahrzeuggewicht reinzupacken) würde ich sowas nimmer machen...
Beim 330er BMW meines Bekannten ist letztens einer der Alu(!)-Querlenker mal einfach so während der Fahrt durchgebrochen...
Bei vielen Kleinwagen werden die Dinger auch immer filigraner und sind zunehmend nur noch simple Blechpreissteile...
Sowas führt nicht unbedingt zu erhöhtem Vertrauen in solche Bauteile - viel weniger bei solchen "unzulässigen" Verwendungen...
mfg., Manfred
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde
Zähle mal kurz auf, was bis jetzt gemacht wurde oder habe.
- 120 mm H-Pleuel besorgt
- Kolben fertigen lassen ( Achtung : aufpassen welchen Block man nimmt, zweischen dem 1500 / 1600 besteht eine Differenz von ca. 2mm in der Höhe.
- Motorblock bohren und hohnen
Bearbeitung mit dem Dremel, Kerben in die Innenwand von Motorblock schleifen, so das die Pleuel, Pleuelschrauben nicht anstehen. Hier ist Handarbeit gefragt, denn mit Maschienen kommt man da nicht ran. Aufpassen muss man beim Material abnehmen in der Nähe vom Oelkanal.
An den Kontergewichte der Kurbelwelle musste Material ca. 3 mm abgenommen werden. Da diese unten an den Kolben anstanden. Danach wurde die Kurbelwelle feingewuchtet.
Jetzt ist alles zusammengebaut und dreht schön durch, ohne das was ansteht.
Zähle mal kurz auf, was bis jetzt gemacht wurde oder habe.
- 120 mm H-Pleuel besorgt
- Kolben fertigen lassen ( Achtung : aufpassen welchen Block man nimmt, zweischen dem 1500 / 1600 besteht eine Differenz von ca. 2mm in der Höhe.
- Motorblock bohren und hohnen
Bearbeitung mit dem Dremel, Kerben in die Innenwand von Motorblock schleifen, so das die Pleuel, Pleuelschrauben nicht anstehen. Hier ist Handarbeit gefragt, denn mit Maschienen kommt man da nicht ran. Aufpassen muss man beim Material abnehmen in der Nähe vom Oelkanal.
An den Kontergewichte der Kurbelwelle musste Material ca. 3 mm abgenommen werden. Da diese unten an den Kolben anstanden. Danach wurde die Kurbelwelle feingewuchtet.
Jetzt ist alles zusammengebaut und dreht schön durch, ohne das was ansteht.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Wen wir mit der Messuhr richtig gemessen haben, sollten es 2.20 mm sein.Acki hat geschrieben:Welche Höhe hast du bei den Blöcken gemessen?
Das entspricht ca. dem Hubunterschied zwischen der 1500 i.e und der 1600 Kurbelwelle.
Schön langsam, denn so schnell geht das auch wieder nicht. In der Ruhe liegt die Kraft.Gstalzer hat geschrieben:Fehlt noch -Zusammenbau(Lagerspiel beachten)
- Grosse Drosselklappe
- Elektronik-Einspritzung anpassen
- Schwungscheibe, Kupplung, erleichtert
- Einbau von Murl
- Abstimmen
Spass haben,also Raffi bist bald Fertig,das schwerste liegt hinter dir.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Achtung wichtig:" Meine Angaben und Messungen sind alle ohne Gewähr !"
Es können sich Abweichungen durch Motorblockplanungen u.s.w ergeben.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Dan möchte ich jetzt gerne von euch wissen, woher sich der 1600 die 100 cc herholt gegenüber dem 1500, wenn nicht von der Kurbelwelle mit mehr Hub? Die Kolben werden sicher nicht kürzer sein. Oder?
Noch was, die 2.20 mm sind geteilt in 2 natürlich. Das heisst, der Motorblock vom 1600 sollte 1.10 mm höher sein.
Stimmts Gstalzer ?
0815 wäre zu einfach aber so ein 1860 cc Umbau hat seine Tücken.
Da kann man nicht einfach so die Kurbelwelle rein schmeissen, Kolben montieren und Pleuel fixieren.
Da braucht es einiges mehr und beachten muss man auch vieles.
Zum Glück habe ich nie behauptet, dass es einfach ist. Legentlich das ich diesen Umbau machen werde.
![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Noch was, die 2.20 mm sind geteilt in 2 natürlich. Das heisst, der Motorblock vom 1600 sollte 1.10 mm höher sein.
Stimmts Gstalzer ?
0815 wäre zu einfach aber so ein 1860 cc Umbau hat seine Tücken.
Da kann man nicht einfach so die Kurbelwelle rein schmeissen, Kolben montieren und Pleuel fixieren.
Da braucht es einiges mehr und beachten muss man auch vieles.
Zum Glück habe ich nie behauptet, dass es einfach ist. Legentlich das ich diesen Umbau machen werde.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Motor Montageständer
Hallo Experten
Jetzt brauche ich euren Rat.
Da sich mein Projekt in die Länge ziehen wird, muss ich meinen Motorblock vernünftig aufspannen können um daran zu arbeiten. Brauche einen Motor Montageständer, der auf meinen Block passt.
Gefunden habe ich bisher diesen und finde ihn preislich inkl. Versand o.k.
Bekomme ich mit diesem Ding meinen Block aufgespannt? Wieviel Kilo muss das Ding tragen können? Reichen 450 Kg aus?
http://www.ebay.de/itm/Motorenhalter-Mo ... 416fafde8c
http://www.ebay.de/itm/Motorhalter-Moto ... 3f18a9456c
http://www.ebay.de/itm/Motorhalter-567- ... 43b75f178a
Jetzt brauche ich euren Rat.
Da sich mein Projekt in die Länge ziehen wird, muss ich meinen Motorblock vernünftig aufspannen können um daran zu arbeiten. Brauche einen Motor Montageständer, der auf meinen Block passt.
Gefunden habe ich bisher diesen und finde ihn preislich inkl. Versand o.k.
Bekomme ich mit diesem Ding meinen Block aufgespannt? Wieviel Kilo muss das Ding tragen können? Reichen 450 Kg aus?
http://www.ebay.de/itm/Motorenhalter-Mo ... 416fafde8c
http://www.ebay.de/itm/Motorhalter-Moto ... 3f18a9456c
http://www.ebay.de/itm/Motorhalter-567- ... 43b75f178a
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Bist über das Ziel geschossen, dies war nicht meine Frage.Gstalzer hat geschrieben:Schirmstander,Eisen-vom Schrott,einge Schrauben,viel Phantasie
2 Stunden..............Fertig,Odr.......
Vielleicht versuchst es später noch einmal.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***