Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Der neue X1/9?
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Der neue X1/9?
Heute wurde der 4C von Alfa Romeo präsentiert.
-Heckantrieb
-Leichtbau (soll unter 1000 kg schwer sein)
-Mittelmotor
-Leistung satt
Preislich sicher kein Schnäppchen - ABER - das war unser X1/9 als NEUwagen auch nicht!
-Heckantrieb
-Leichtbau (soll unter 1000 kg schwer sein)
-Mittelmotor
-Leistung satt
Preislich sicher kein Schnäppchen - ABER - das war unser X1/9 als NEUwagen auch nicht!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Serie!
PM
Die exklusive "Launch Edition" wird auf dem Genfer Automobilsalon ihr Debüt geben und in limitierter Stückzahl produziert: 400 für Europa, Afrika und Nahost, 500 für Nordamerika und 100 für den Rest der Welt.
Diese limitierte Edition des neuen kompakten Supersportwagens von Alfa Romeo ist den zahlreichen Fans weltweit gewidmet und unterscheidet sich durch exklusive Merkmale wie Kohlefaserelemente und der Wagenlackierung in "Carrara-Weiss".
Der 4C "Launch Edition" kann ab sofort zu einem Preis von 75'000 CHF inkl. MwSt. (zzgl. sonstiger anfallender Steuern) bestellt werden.
Ein einzigartiges Privileg ausschliesslich für Käufer des 4C "Launch Edition": die Gelegenheit zur Teilnahme an einer exklusiven Veranstaltung in Italien, zu der auch ein Fortgeschrittenen-Fahrertraining unter Anleitung professioneller Instruktoren gehört.
Neuer Vollaluminium-Motor: Direkteinspritzung, 240PS, 1750 ccm Turbobenziner.
Höchstgeschwindigkeit: über 250km/h; Beschleunigung von 0 auf 100km/h: 4,5 Sekunden.
Alfa TCT-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad und neuer Alfa DNA-Selektor mit zusätzlichem "Race"-Modus.
Die weltweite Einführung des Alfa Romeo 4C bedeutet die Rückkehr der Marke zu leichten Sportcoupés - ein ausserordentliches Ereignis, auf das die meisten Fans weltweit mehr als sehnsüchtig gewartet haben. Und genau an sie richtet sich die exklusive "Launch Edition", die in Europa in einer limitierten Auflage von 400 Stück erhältlich sein wird. Sie wartet mit einigen besonderen Merkmalen auf, die ausschliesslich für diese einzigartige Version entwickelt wurden.
Das Debüt auf dem diesjährigen 83. Internationalen Genfer Automobilsalon markiert auch den offiziellen Verkaufsstart der "Launch Edition" des neuen Kompakt-Supersportwagens 4C, der zu einem Preis von 75'000 CHF (inkl. MwSt.; zzgl. sonstiger anfallender Steuern) angeboten wird. Darüber hinaus können alle Käufer an einer exklusiven Veranstaltung teilnehmen. Dabei erfahren sie im Rahmen eines Fortgeschrittenen-Fahrertrainings auf sichere Weise, wie sie das volle Potenzial ihres Wagens nutzen.
Die neue "Launch Edition" gibt es in zwei Farbvarianten - Carrara-Weiss oder Alfa-Rot - und hat als besonderes Unterscheidungsmerkmal ein Emblem unter der Lackierung. Ein weiteres Element dieser Sonderedition ist das Aerodynamik-Kit aus Kohlefaser (inklusive Spoiler und Türspiegelverkleidung), der rückwärtige Aluminium-Diffusor in dunklem Finish, Bi-LED-Scheinwerfer mit dunkler Rahmung sowie brünierte Alufelgen in 18 Zoll (vorn) und 19 Zoll (hinten).
Weitere sportliche Akzente setzen die vorderen Lufteinlässe, die farbigen Bremssättel, die Rennauspuffanlage mit BMC-Luftfilter sowie das Fahrwerk mit speziell abgestimmten Stossdämpfern und hinterem Querstabilisator.
Dasselbe sportliche Feeling vermittelt der Innenraummit Sportsitzen (Leder/Stoff), Alcantara-Accessoires, Aluminium-Profilelementen und -Schalthebel sowie einem Kohlefaser-Emblem mit Seriennummer. Bei der roten Farbvariante des Alfa Romeo 4C "Launch Edition" sind Lenkrad, Handbremse, Fussmatten, Griffe und Sportsitzen mit roten Ziernähten versehen.
Selbstverständlich weist der Alfa Romeo 4C "Launch Edition" all die überzeugenden Merkmale auf, die die essenzielle Sportivität der "Alfa Romeo DNA" ausmachen: Italienisches Design, Leistung und technische Exzellenz für maximalen Fahrspass mit umfassender Sicherheit.
Dieses neue, von Alfa Romeo entwickelte und im Maserati-Werk in Modena gebaute Coupé mit Mittelmotor, Heckantrieb und zwei Schalensitzen ist ab 2013 erhältlich. Es markiert die Rückkehr der italienischen Marke auf den US-Automarkt und leitet Alfa Romeo's globalen Wachstumsplan ein.
PM
Die exklusive "Launch Edition" wird auf dem Genfer Automobilsalon ihr Debüt geben und in limitierter Stückzahl produziert: 400 für Europa, Afrika und Nahost, 500 für Nordamerika und 100 für den Rest der Welt.
Diese limitierte Edition des neuen kompakten Supersportwagens von Alfa Romeo ist den zahlreichen Fans weltweit gewidmet und unterscheidet sich durch exklusive Merkmale wie Kohlefaserelemente und der Wagenlackierung in "Carrara-Weiss".
Der 4C "Launch Edition" kann ab sofort zu einem Preis von 75'000 CHF inkl. MwSt. (zzgl. sonstiger anfallender Steuern) bestellt werden.
Ein einzigartiges Privileg ausschliesslich für Käufer des 4C "Launch Edition": die Gelegenheit zur Teilnahme an einer exklusiven Veranstaltung in Italien, zu der auch ein Fortgeschrittenen-Fahrertraining unter Anleitung professioneller Instruktoren gehört.
Neuer Vollaluminium-Motor: Direkteinspritzung, 240PS, 1750 ccm Turbobenziner.
Höchstgeschwindigkeit: über 250km/h; Beschleunigung von 0 auf 100km/h: 4,5 Sekunden.
Alfa TCT-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad und neuer Alfa DNA-Selektor mit zusätzlichem "Race"-Modus.
Die weltweite Einführung des Alfa Romeo 4C bedeutet die Rückkehr der Marke zu leichten Sportcoupés - ein ausserordentliches Ereignis, auf das die meisten Fans weltweit mehr als sehnsüchtig gewartet haben. Und genau an sie richtet sich die exklusive "Launch Edition", die in Europa in einer limitierten Auflage von 400 Stück erhältlich sein wird. Sie wartet mit einigen besonderen Merkmalen auf, die ausschliesslich für diese einzigartige Version entwickelt wurden.
Das Debüt auf dem diesjährigen 83. Internationalen Genfer Automobilsalon markiert auch den offiziellen Verkaufsstart der "Launch Edition" des neuen Kompakt-Supersportwagens 4C, der zu einem Preis von 75'000 CHF (inkl. MwSt.; zzgl. sonstiger anfallender Steuern) angeboten wird. Darüber hinaus können alle Käufer an einer exklusiven Veranstaltung teilnehmen. Dabei erfahren sie im Rahmen eines Fortgeschrittenen-Fahrertrainings auf sichere Weise, wie sie das volle Potenzial ihres Wagens nutzen.
Die neue "Launch Edition" gibt es in zwei Farbvarianten - Carrara-Weiss oder Alfa-Rot - und hat als besonderes Unterscheidungsmerkmal ein Emblem unter der Lackierung. Ein weiteres Element dieser Sonderedition ist das Aerodynamik-Kit aus Kohlefaser (inklusive Spoiler und Türspiegelverkleidung), der rückwärtige Aluminium-Diffusor in dunklem Finish, Bi-LED-Scheinwerfer mit dunkler Rahmung sowie brünierte Alufelgen in 18 Zoll (vorn) und 19 Zoll (hinten).
Weitere sportliche Akzente setzen die vorderen Lufteinlässe, die farbigen Bremssättel, die Rennauspuffanlage mit BMC-Luftfilter sowie das Fahrwerk mit speziell abgestimmten Stossdämpfern und hinterem Querstabilisator.
Dasselbe sportliche Feeling vermittelt der Innenraummit Sportsitzen (Leder/Stoff), Alcantara-Accessoires, Aluminium-Profilelementen und -Schalthebel sowie einem Kohlefaser-Emblem mit Seriennummer. Bei der roten Farbvariante des Alfa Romeo 4C "Launch Edition" sind Lenkrad, Handbremse, Fussmatten, Griffe und Sportsitzen mit roten Ziernähten versehen.
Selbstverständlich weist der Alfa Romeo 4C "Launch Edition" all die überzeugenden Merkmale auf, die die essenzielle Sportivität der "Alfa Romeo DNA" ausmachen: Italienisches Design, Leistung und technische Exzellenz für maximalen Fahrspass mit umfassender Sicherheit.
Dieses neue, von Alfa Romeo entwickelte und im Maserati-Werk in Modena gebaute Coupé mit Mittelmotor, Heckantrieb und zwei Schalensitzen ist ab 2013 erhältlich. Es markiert die Rückkehr der italienischen Marke auf den US-Automarkt und leitet Alfa Romeo's globalen Wachstumsplan ein.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sieht toll aus jnd die specs hören sich auch interessant an.
Nur <1000 kg kann ich nicht so recht glauben.
Wenn es so wäre, wäre das wirklich der Hammer!
Nur <1000 kg kann ich nicht so recht glauben.
Wenn es so wäre, wäre das wirklich der Hammer!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Eine gewisse Ähnlichkeit zur Lotus Elise ist da schon zu erkennen.
Ist aber schon eine heiße Kiste und die Alfa Händler warten schon sehr darauf wie ich weiß.
Das heißt so ca 50.000,00 € ohne extras.
Eine gewisse Ähnlichkeit zur Lotus Elise ist da schon zu erkennen.
Ist aber schon eine heiße Kiste und die Alfa Händler warten schon sehr darauf wie ich weiß.
Das heißt so ca 50.000,00 € ohne extras.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Na ja...
Ich sehe nichts, was vom X ableiten soll.
Wen ich mir das Dach, Front und Seitenscheibe, wie auch die Rückleuchten ansehe, sehe ich Ähnlichkeiten mit dem Lancia Stratos.
Was meint ihr dazu?
Ich sehe nichts, was vom X ableiten soll.
Wen ich mir das Dach, Front und Seitenscheibe, wie auch die Rückleuchten ansehe, sehe ich Ähnlichkeiten mit dem Lancia Stratos.
Was meint ihr dazu?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
bin gar nicht euphorisch ...
Mal ganz ehrlich, im Design hätte ich lieber so etwas
http://onlycarsandcars.blogspot.de/2010 ... arina.html weiterverfolgt.
http://onlycarsandcars.blogspot.de/2010 ... arina.html weiterverfolgt.
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: bin gar nicht euphorisch ...
HeinzHeinz hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, im Design hätte ich lieber so etwas
http://onlycarsandcars.blogspot.de/2010 ... arina.html weiterverfolgt.
Den würde ich auch sofort nehmen.
Zuerst macht man einem den Mund wässrig damit und dann sind sie zufeige den Proto so auf den Markt zu bringen.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Sieht extrem geil aus! Aber mal abwarten was wirklich mal irgendwann beim Händler steht. Die Launch Edition wärer sicher auch kein Wertverlust. Wenn ich nicht sicher wüsste, daß ich dem ganz schnell viele Kilometer runter reißen würde, würde ich mich um einen bewerben. Was allerdings zu interfamiliären Spannungen, (die Kinder fändens sicher Hipp!) und nervösen Telefonaten mit der Bank führen könnte. Design können die Italiener immer noch gut, der Rest---- mal abwarten. Aber wenn es wirklich 900 kg und 240 PS werden und das Fahrwerk stimmt, kaum auszudenken. Bei der Optik kommt mein Traum, Cayman S, dann in die Abteilung "Überholt".
Ich könnte ja wie die Schneeballsystemreinigungsmittelpartyveranstalter schreiben:" scratch with the dulls or fly with the eagles", bzw.:" Live your dreams", aber das fand ich schon immer Scheiße.
Herbert
Ich könnte ja wie die Schneeballsystemreinigungsmittelpartyveranstalter schreiben:" scratch with the dulls or fly with the eagles", bzw.:" Live your dreams", aber das fand ich schon immer Scheiße.
Herbert
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
neues von Alfa
Hallo,
Gewicht: Soll ja sehr viel Kohlefaser haben, da wird schon was am Gewicht runtergehen.
Neues von Alfa:
Neuer Alfa Spider: Design aus Italien, Motoren von Alfa, Rest Basis der nächste Mazda MX 5.
Das heißt Hinterradantrieb und bekannt gutes Fahrverhalten.
Mit Glück ergänzen sich da die besten Sachen aus 2 Welten, mit Pech wirds ein neuer Arna
Servus Andreas
Gewicht: Soll ja sehr viel Kohlefaser haben, da wird schon was am Gewicht runtergehen.
Neues von Alfa:
Neuer Alfa Spider: Design aus Italien, Motoren von Alfa, Rest Basis der nächste Mazda MX 5.
Das heißt Hinterradantrieb und bekannt gutes Fahrverhalten.
Mit Glück ergänzen sich da die besten Sachen aus 2 Welten, mit Pech wirds ein neuer Arna
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Meine Meinung: mit den heutigen Anforderungen an ein Serienauto ist so ein niedriges Gewicht kaum mehr machbar.
Sogar eine Elise ist ja mittlerweile vergleichsweise ein Schwergewicht.
Sogar eine Elise ist ja mittlerweile vergleichsweise ein Schwergewicht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nun ja, die Gewichtsangabe von Alfa erscheint mir auch ein wenig zu optimistisch.
VW hat mit dem 1-Liter-Auto XL1 ein Gewicht von 795 kg hingelegt. Das Ding dürfte aber auch insgesamt kleiner sein und besteht fast ausschließlich aus gewichtsoptimierten Teilen. Die Frage wäre, was die Hybrid-Antriebseinheit im VW für ein Mehrgewicht mitbringt.
Mein Fazit: knapp 900 kg sind nicht unmöglich, aber zu dem o.a. Preis eigentlich nicht realisierbar.
Oder?
Gruß
Michael
VW hat mit dem 1-Liter-Auto XL1 ein Gewicht von 795 kg hingelegt. Das Ding dürfte aber auch insgesamt kleiner sein und besteht fast ausschließlich aus gewichtsoptimierten Teilen. Die Frage wäre, was die Hybrid-Antriebseinheit im VW für ein Mehrgewicht mitbringt.
Mein Fazit: knapp 900 kg sind nicht unmöglich, aber zu dem o.a. Preis eigentlich nicht realisierbar.
Oder?
Gruß
Michael
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: neues von Alfa
Streitberg hat geschrieben:Hallo,
Mit Glück ergänzen sich da die besten Sachen aus 2 Welten, mit Pech wirds ein neuer Arna
Servus Andreas
- embela
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Sep 2006, 18:25
Oder der... falls nicht sowieso schon gepostet...
http://www.autobild.de/bilder/autos-die ... 66083.html
http://www.autobild.de/bilder/autos-die ... 66083.html
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Von Alfa ist man in den letzten Jahren eigentlich gewöhnt, dass sich eher das schlechtere aus mehreren Welten vereint. Alfakonstruktion mit einem Leergewicht von 1600kg in Verbindung mit Holden-Motor z.B.
Wird mich auch wundern, wenn die Daten so alle zuträfen, der letzte Spider wog über 1,5 Tonnen.
Wird mich auch wundern, wenn die Daten so alle zuträfen, der letzte Spider wog über 1,5 Tonnen.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Öhm, dann ist mein 159 SW das schlechtere aus meheren Welten. Dafür finde ich ihn aber erstaunlich geil
1600kg für einen Kombi (wenn auch ein kleiner Kombi) ist doch momentan normal oder?
Zum 4C:
http://www.alfaromeopress.de/press/article/18819
Scheint wohl zumindest für die erste limitierte Serie wirklich zu stimmen: 895 kg mit 240PS. Bestellungen kann man anscheinend auch schon......
Wollte nicht Abarth auch mal einen 2-Sitzer ähnlich wie der 4C bauen?
1600kg für einen Kombi (wenn auch ein kleiner Kombi) ist doch momentan normal oder?
Zum 4C:
http://www.alfaromeopress.de/press/article/18819
Scheint wohl zumindest für die erste limitierte Serie wirklich zu stimmen: 895 kg mit 240PS. Bestellungen kann man anscheinend auch schon......
Wollte nicht Abarth auch mal einen 2-Sitzer ähnlich wie der 4C bauen?
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Gemeint hatte ich eigentlich den letzten Spider/Brera. Wobei das auf den 159 aber auch ein Stück weit zutrifft. Mein geilster Alfa war der 164, mein 166 geht trotz 40 MehrPS schlechter, braucht aber 2 Liter mehr. Ich hatte mich dann für den 159SW interressiert, bin mit dem aber nicht so recht warm geworden, unter anderem wegen dem Holden-Motor. Sollte mal ein brauchbar großer Sportwagon mit Heckantrieb kommen werd ich mir den ansehen.