Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Das Debüt auf dem diesjährigen 83. Internationalen Genfer Automobilsalon markiert auch den offiziellen Verkaufsstart der "Launch Edition" des neuen Kompakt-Supersportwagens 4C, der zu einem Preis von 75'000 CHF (inkl. MwSt.; zzgl. sonstiger anfallender Steuern) angeboten wird. Darüber hinaus können alle Käufer an einer exklusiven Veranstaltung teilnehmen. Dabei erfahren sie im Rahmen eines Fortgeschrittenen-Fahrertrainings auf sichere Weise, wie sie das volle Potenzial ihres Wagens nutzen.
Die neue "Launch Edition" gibt es in zwei Farbvarianten - Carrara-Weiss oder Alfa-Rot - und hat als besonderes Unterscheidungsmerkmal ein Emblem unter der Lackierung. Ein weiteres Element dieser Sonderedition ist das Aerodynamik-Kit aus Kohlefaser (inklusive Spoiler und Türspiegelverkleidung), der rückwärtige Aluminium-Diffusor in dunklem Finish, Bi-LED-Scheinwerfer mit dunkler Rahmung sowie brünierte Alufelgen in 18 Zoll (vorn) und 19 Zoll (hinten).
Weitere sportliche Akzente setzen die vorderen Lufteinlässe, die farbigen Bremssättel, die Rennauspuffanlage mit BMC-Luftfilter sowie das Fahrwerk mit speziell abgestimmten Stossdämpfern und hinterem Querstabilisator.
Dasselbe sportliche Feeling vermittelt der Innenraummit Sportsitzen (Leder/Stoff), Alcantara-Accessoires, Aluminium-Profilelementen und -Schalthebel sowie einem Kohlefaser-Emblem mit Seriennummer. Bei der roten Farbvariante des Alfa Romeo 4C "Launch Edition" sind Lenkrad, Handbremse, Fussmatten, Griffe und Sportsitzen mit roten Ziernähten versehen.
Selbstverständlich weist der Alfa Romeo 4C "Launch Edition" all die überzeugenden Merkmale auf, die die essenzielle Sportivität der "Alfa Romeo DNA" ausmachen: Italienisches Design, Leistung und technische Exzellenz für maximalen Fahrspass mit umfassender Sicherheit.
Hab ich auch gelesen aber zuerst wird der US Markt beliefert ende 2014 soll erst der Europäische Markt beliefert werden,
heißt also noch gute 2 Jahre warten.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Sieht toll aus jnd die specs hören sich auch interessant an.
Nur <1000 kg kann ich nicht so recht glauben.
Wenn es so wäre, wäre das wirklich der Hammer!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Sieht extrem geil aus! Aber mal abwarten was wirklich mal irgendwann beim Händler steht. Die Launch Edition wärer sicher auch kein Wertverlust. Wenn ich nicht sicher wüsste, daß ich dem ganz schnell viele Kilometer runter reißen würde, würde ich mich um einen bewerben. Was allerdings zu interfamiliären Spannungen, (die Kinder fändens sicher Hipp!) und nervösen Telefonaten mit der Bank führen könnte. Design können die Italiener immer noch gut, der Rest---- mal abwarten. Aber wenn es wirklich 900 kg und 240 PS werden und das Fahrwerk stimmt, kaum auszudenken. Bei der Optik kommt mein Traum, Cayman S, dann in die Abteilung "Überholt".
Ich könnte ja wie die Schneeballsystemreinigungsmittelpartyveranstalter schreiben:" scratch with the dulls or fly with the eagles", bzw.:" Live your dreams", aber das fand ich schon immer Scheiße.
Querlenker hat geschrieben:Hab gerade gegoogled, 895 kg.
Wenn das tatsächlich stimmt...
Wie soll das gehen bei der Ausstattung (Doppelkupplungsgetriebe, etc.)? Vermutlich ist es wie immer: Alfa nimmt den Mund einfach zu voll. Fiat ist da nicht besser.
Gewicht: Soll ja sehr viel Kohlefaser haben, da wird schon was am Gewicht runtergehen.
Neues von Alfa:
Neuer Alfa Spider: Design aus Italien, Motoren von Alfa, Rest Basis der nächste Mazda MX 5.
Das heißt Hinterradantrieb und bekannt gutes Fahrverhalten.
Mit Glück ergänzen sich da die besten Sachen aus 2 Welten, mit Pech wirds ein neuer Arna
Meine Meinung: mit den heutigen Anforderungen an ein Serienauto ist so ein niedriges Gewicht kaum mehr machbar.
Sogar eine Elise ist ja mittlerweile vergleichsweise ein Schwergewicht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Nun ja, die Gewichtsangabe von Alfa erscheint mir auch ein wenig zu optimistisch.
VW hat mit dem 1-Liter-Auto XL1 ein Gewicht von 795 kg hingelegt. Das Ding dürfte aber auch insgesamt kleiner sein und besteht fast ausschließlich aus gewichtsoptimierten Teilen. Die Frage wäre, was die Hybrid-Antriebseinheit im VW für ein Mehrgewicht mitbringt.
Mein Fazit: knapp 900 kg sind nicht unmöglich, aber zu dem o.a. Preis eigentlich nicht realisierbar.
Von Alfa ist man in den letzten Jahren eigentlich gewöhnt, dass sich eher das schlechtere aus mehreren Welten vereint. Alfakonstruktion mit einem Leergewicht von 1600kg in Verbindung mit Holden-Motor z.B.
Wird mich auch wundern, wenn die Daten so alle zuträfen, der letzte Spider wog über 1,5 Tonnen.
Öhm, dann ist mein 159 SW das schlechtere aus meheren Welten. Dafür finde ich ihn aber erstaunlich geil
1600kg für einen Kombi (wenn auch ein kleiner Kombi) ist doch momentan normal oder?
Zum 4C: http://www.alfaromeopress.de/press/article/18819
Scheint wohl zumindest für die erste limitierte Serie wirklich zu stimmen: 895 kg mit 240PS. Bestellungen kann man anscheinend auch schon......
Wollte nicht Abarth auch mal einen 2-Sitzer ähnlich wie der 4C bauen?
Gemeint hatte ich eigentlich den letzten Spider/Brera. Wobei das auf den 159 aber auch ein Stück weit zutrifft. Mein geilster Alfa war der 164, mein 166 geht trotz 40 MehrPS schlechter, braucht aber 2 Liter mehr. Ich hatte mich dann für den 159SW interressiert, bin mit dem aber nicht so recht warm geworden, unter anderem wegen dem Holden-Motor. Sollte mal ein brauchbar großer Sportwagon mit Heckantrieb kommen werd ich mir den ansehen.