Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
#21381 -under construction-
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Kann zum Fahrverhalten noch nicht viel sagen.
Vor der TC eine Testfahrt ca. 5km,
dann in die TC rein 500m,
raus waren es 2,5km um die Messe rum, weil
ich einen anderen Aufzug und Ausfahrt benutzen musste.
Er geht deutlich besser als ein normaler 1300er ,
Soundcheck im Tunnel unter der Messe durch dank
der eingetragenen "abgeänderten Serienabgasanlage"
auch top. Dumpf, nicht zu laut, aber auch nicht zu überhören
Fahrwerk fast Serie aber schon deutlich straffer als original
(185/60 13), Willy-Dämpfer vorne, KYB Gasdruckpatronen hinten,
30mm Spurverbreiterung pro Achse
Feinabstimmung kommt jetzt dann so nach und nach...
Vor der TC eine Testfahrt ca. 5km,
dann in die TC rein 500m,
raus waren es 2,5km um die Messe rum, weil
ich einen anderen Aufzug und Ausfahrt benutzen musste.
Er geht deutlich besser als ein normaler 1300er ,
Soundcheck im Tunnel unter der Messe durch dank
der eingetragenen "abgeänderten Serienabgasanlage"
auch top. Dumpf, nicht zu laut, aber auch nicht zu überhören
Fahrwerk fast Serie aber schon deutlich straffer als original
(185/60 13), Willy-Dämpfer vorne, KYB Gasdruckpatronen hinten,
30mm Spurverbreiterung pro Achse
Feinabstimmung kommt jetzt dann so nach und nach...
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Das geht mit dem Behälter vom X. Einzige Sache, die oft unterschätzt wird, ist ein zusätzlicher Rücklauf des Kühlwassers. Da der X Tank nur einen Rücklaufstutzen hat, werden manchmal die Schläuche über Adapter zusammengeführt und in den Tank geleitet. Da habe ich schon Probleme mit der Stömungsrichtung und dem selbsttätigen Entlüften beobachtet.Querlenker hat geschrieben: Funktioniert das mit dem X-Ausgleichsbehälter?
Ich hatte irgendwo gelesen dass es wichtig ist den Turbo Behälter zu übernehmen damit die Kühlung korrekt funktioniert oder sowas.
Von Turbos habe ich keine Ahnung.
Am besten ist es, einen zusätzlichen Anschlußstutzen in den Tank machen. Dieser sollte, wie der vorhandene auch, auf gleicher Höhe, und über der Wasserlinie sein.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
nach 4 Wochen "fast Stillstand" ging es diese Tage weiter:
Kühlwasserkreislauf ist jetzt tropffrei, Leck an der am schlechtesten
zugänglichen Schlauchschelle am Thermostat.
Staubschutzbleche der hinteren Bremsen getauscht,
jetzt schleift endlich nix mehr. So gibts weniger komische Blicke der
Nachbarn auf den Testfahrten.
Motor- und Auspufflack sind endlich "ausgebrannt", ohne den Qualm
aus der Motorhaube konnte ich heute mal zur Tankstelle.
Ein paar Rätsel habe ich noch zu lösen:
Ladedruck:
Bei 0,5bar fängt die Fuhre an zu ruckeln und beschleunigt nimmer sauber.
Abblaseventil und LMM habe ich durchgetauscht.
Ruckeln wird weniger, also weiterprobieren...
Drehzahlmesser gibt mir auch noch Rätsel auf.
Bei kaltem Motor zeigt er wilde Sachen an
wenn der Motor warm ist, ist alles paletti .
Öltemp-Anzeige inkl. mitgeliefertem Geber ist wohl Mist,
Öltemp-Anzeige steigt nach 5km Fahrt auf 120°C???
Nach einer Reihe "Testfahrten" gibts endlich ein paar "Familienfotos":
Kühlwasserkreislauf ist jetzt tropffrei, Leck an der am schlechtesten
zugänglichen Schlauchschelle am Thermostat.
Staubschutzbleche der hinteren Bremsen getauscht,
jetzt schleift endlich nix mehr. So gibts weniger komische Blicke der
Nachbarn auf den Testfahrten.
Motor- und Auspufflack sind endlich "ausgebrannt", ohne den Qualm
aus der Motorhaube konnte ich heute mal zur Tankstelle.
Ein paar Rätsel habe ich noch zu lösen:
Ladedruck:
Bei 0,5bar fängt die Fuhre an zu ruckeln und beschleunigt nimmer sauber.
Abblaseventil und LMM habe ich durchgetauscht.
Ruckeln wird weniger, also weiterprobieren...
Drehzahlmesser gibt mir auch noch Rätsel auf.
Bei kaltem Motor zeigt er wilde Sachen an
wenn der Motor warm ist, ist alles paletti .
Öltemp-Anzeige inkl. mitgeliefertem Geber ist wohl Mist,
Öltemp-Anzeige steigt nach 5km Fahrt auf 120°C???
Nach einer Reihe "Testfahrten" gibts endlich ein paar "Familienfotos":
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wie schon tel. besprochen, ich tippe weiterhin auf eine Abmagerung, ggf spricht der Benzindruckregler nicht mehr auf den Ladedruck (zur Anhebung des Benzindrucks)an.AllgaeuX hat geschrieben:...
...
Ladedruck:
Bei 0,5bar fängt die Fuhre an zu ruckeln und beschleunigt nimmer sauber.
Abblaseventil und LMM habe ich durchgetauscht.
Ruckeln wird weniger, also weiterprobieren...
Da der Drehzahlmesser genau wie die Microplex sein Signal von der Zündspule bekommt könnte hier noch eine Kontaktschwierigkeit an nem Stecker bestehen.Drehzahlmesser gibt mir auch noch Rätsel auf.
Bei kaltem Motor zeigt er wilde Sachen an
wenn der Motor warm ist, ist alles paletti .
Das hat das Öl sicher nicht... das Zeug ist wohl "Tuning-mist"...Öltemp-Anzeige inkl. mitgeliefertem Geber ist wohl Mist,
Öltemp-Anzeige steigt nach 5km Fahrt auf 120°C???
mfg., Manfred
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ist am nächsten Wochenende dran, neuer Benzindruckregler ist geordert.Deltista831 hat geschrieben: Wie schon tel. besprochen, ich tippe weiterhin auf eine Abmagerung, ggf spricht der Benzindruckregler nicht mehr auf den Ladedruck (zur Anhebung des Benzindrucks)an.
Immer schön step by step, möchte die Teilehändler nicht unbedingt "prophylaktisch" leerkaufen
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Heute die erste längere Ausfahrt
Nachdem es wieder eine gefühlte Ewigkeit nicht weiterging:
Drehzahlmesser und Ladedruck passen jetzt.
Mit neuem Benzindruckregler wurde das ruckeln deutlich weniger,
ist aber immer noch vorhanden.
Läuft zu mager, Kerzen sind fast weiß.
Bin jetzt auf der Suche nach einem alten Uno-Turbo-Hasen in der Region,
der mir den Murl fertigmacht.
Langsam wirds eng mit dem Nürburgring...
Heute die erste längere Ausfahrt, mal weiter als ein paar km
von der heimischen Werkstatt entfernt...
Drehzahlmesser und Ladedruck passen jetzt.
Mit neuem Benzindruckregler wurde das ruckeln deutlich weniger,
ist aber immer noch vorhanden.
Läuft zu mager, Kerzen sind fast weiß.
Bin jetzt auf der Suche nach einem alten Uno-Turbo-Hasen in der Region,
der mir den Murl fertigmacht.
Langsam wirds eng mit dem Nürburgring...
Heute die erste längere Ausfahrt, mal weiter als ein paar km
von der heimischen Werkstatt entfernt...
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Kann ich für den Torsten auch beantworten:
Ein Bakelitteil in welchen die Einspritzdüsen stecken und am Kopf festgeschraubt sind
hatte einen Riss und dadurch zog er falsche Luft.
Torsten setz doch ein Foto von dem kaputten Teil rein würde mich auch Interessieren.
Kann ich für den Torsten auch beantworten:
Ein Bakelitteil in welchen die Einspritzdüsen stecken und am Kopf festgeschraubt sind
hatte einen Riss und dadurch zog er falsche Luft.
Torsten setz doch ein Foto von dem kaputten Teil rein würde mich auch Interessieren.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bitteschön, da ist das Mistteil:Yellow Scorpion hat geschrieben:
Ein Bakelitteil in welchen die Einspritzdüsen stecken und am Kopf festgeschraubt sind
hatte einen Riss und dadurch zog er falsche Luft.
Torsten setz doch ein Foto von dem kaputten Teil rein würde mich auch Interessieren.
Echt spannend, bis ca 3000 Touren alles ganz normal, dann ging das stottern los.
da hat sich dann 1 Zyl mehr oder weniger verabschiedet.
Auf der Suche dahin wurde unterwegs so einiges getauscht:
LMM, Zündmodul, Kraftstoffdruckregler, etc
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Torsten
Kann ich Dir nachfühlen das dauert bist auf den Fehler kommst, Unglaublich aber schon mal
Hilfreich für andere wo man Überall nachschauen muss, gerade beim Turbo gibt es da so einige
versteckte falsche Luft Fehler.
Kann ich Dir nachfühlen das dauert bist auf den Fehler kommst, Unglaublich aber schon mal
Hilfreich für andere wo man Überall nachschauen muss, gerade beim Turbo gibt es da so einige
versteckte falsche Luft Fehler.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich hab Torsten eben zufällig auf der A8 bei Stuttgart überholt.
Auto läuft noch, Fahrer mit konzentriert angespanntem Gesichtsausdruck. :-)
Viel Spaß am Ring!
Auto läuft noch, Fahrer mit konzentriert angespanntem Gesichtsausdruck. :-)
Viel Spaß am Ring!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nachdem ich heute wieder ca 150 km durchs Allgäu gefahren bin,
kann ich so langsam auch was zum Fahrverhalten sagen:
Motor dreh ich noch nicht voll aus.
Auf der Nordschleife reichten 5000 Umdrehungen aus,
um flott mitzufahren.
Auf kurvigen Landstrassen teste ich mich langsam an das ran, was geht.
Fahrwerk bin ich absolut happy, straff und präzise, aber nicht
zu hart.
Am Wochenende möchte ich eine vernünftige Drehmomentstütze (Knochenersatz) bauen
(nach dem kleinen "Ausreißer" am Ring),
Plan steht schon.
Bilder folgen
kann ich so langsam auch was zum Fahrverhalten sagen:
Motor dreh ich noch nicht voll aus.
Auf der Nordschleife reichten 5000 Umdrehungen aus,
um flott mitzufahren.
Auf kurvigen Landstrassen teste ich mich langsam an das ran, was geht.
Fahrwerk bin ich absolut happy, straff und präzise, aber nicht
zu hart.
Am Wochenende möchte ich eine vernünftige Drehmomentstütze (Knochenersatz) bauen
(nach dem kleinen "Ausreißer" am Ring),
Plan steht schon.
Bilder folgen
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: #21381 -under construction-
Was heißt das? Hat es Dir den Originalknochen zerlegt oder war die Befestigung am Turbo suboptimal?
Bertone X1/9
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: #21381 -under construction-
Den Originalknochen hatte ich abgeändert.
Ein kleiner Knick samt Verstärkung, damit ich an der Einspritzleiste vorbeikomme.
War mir gerade zu knapp.
Am Ring ist mir die Verbindungsstange an der motorseitigen Hülse ausgerissen.
Dank Andreas wurde das Teil über Nacht auf der anderen Seite zusammengeschweißt.
Hält noch, Stabile Alternative ist zur Zeit in Arbeit...
Ein kleiner Knick samt Verstärkung, damit ich an der Einspritzleiste vorbeikomme.
War mir gerade zu knapp.
Am Ring ist mir die Verbindungsstange an der motorseitigen Hülse ausgerissen.
Dank Andreas wurde das Teil über Nacht auf der anderen Seite zusammengeschweißt.
Hält noch, Stabile Alternative ist zur Zeit in Arbeit...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.