Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Alfa 4C

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Alfa 4C

Beitrag von pulpix »

http://www.italocenter-jungkeit.de/uplo ... iste4C.pdf
Na, was denkt die Gemeinde? OK, die Frontscheinwerfer. OK,OK, das nicht vorhandene mechan. Sperrdiff. OK,OK,OK, der billige Innenraun. OK,OK,OK,Ok, das Turboloch. OK,OK,OK,OK,OK, ital. Qualität und Verlässlichkeit,Service, Haltbatkeit...... Ey du blöder Teutone, steig ein, gib Gas, halts Maul, so du 60000 Euronen hast. :lol: :roll:

Herbertista
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Alfa 4C

Beitrag von manuel »

Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Alfa 4C

Beitrag von Heiko »

Im TV kam jetzt ein Test vom 4C, wo die Verarbeitung usw. sehr gelobt wurde. Vom Fahrspass mal gar nicht zu reden.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Alfa 4C

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Ganz ehrlich das Auto ist bestimmt nicht schlecht, ABER:

Ich würde beim ersten in Augenschein nehmen die billige und schlecht Verarbeitung suchen weil er die definitiv hat.

Da ich 159 und Mito fahre weis ich mittlerweile wo ich suchen muss da sind gewisse Dinge dabei die gehen bei solchen Fahrzeugen einfach nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Alfa 4C

Beitrag von pulpix »

Hi Scorpi, wo sollte man denn gucken? Beispiel?
Herbert
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Alfa 4C

Beitrag von Gstalzer »

Der Alfa ist ein tolles Gefährt ,mein Onkel hatte in den 70igern einen
Motreal. Mittelmotor,design ,innovative Technik-Alfas Lebenszeichen.
Meckern kann man auch über rostige Mercedes,...........wenn ich die
Kohle hätte,würde ich Bestellen.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Alfa 4C

Beitrag von manuel »

Meiner Erfahrung nach ist bei Alfa die Qualität mal so und mal so. Mein 166 war wirklich gut, da klappert oder rostet auch nach 15 Jahren nichts, die reichlich vorhandenen elektrischen Spielzeuge funktionieren alle, nur die Wurzelholzimitation wirkt billig. Der 156 oder auch der 159 sind Klapperkisten dagegen. Andererseits war ich entsetzt von der Lackqualität als ich mir mal nen 8C genauer angeschaut habe, das geht bei einem limitierten Supersportwagen gar nicht.
Bauchschmerzen hab ich wenn so eine kleine Firma als erste irgendwelches High-Tech rausbringt wie Selespeed oder pneumatische Einlassteuerung. Grad bei Selespeed im 156 ging das Anfangs auch ziemlich schief..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Re: Alfa 4C

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ohne die Inovationen aus der FIAT / Alfa Ecke würde die Automobilwelt um vieles ärmer sein. Wenn etwas Neues von FIAT oder Alfa herausgebracht wird, warten die anderen Automobilmarken immer ab ob es wohl schief geht. Wie zuletzt bei der vollvariablen Ventilsteuerung des 2 Zylinders im 500er. Wenns funktioniert bauen sie es nach. Oder stecken ihre Fühler aus und Bosch muß es dann richten. Wie bei Uni- und Mulitjet Diesel. Wenn es zu Anfang Schwierigkeiten gibt dann tröten die deutschen Automobilprintmedien: Haben wir doch gewust, ist ja FIAT.
Übrigens das Selespeed funktioniert in meinem Stilo Abarth besser wie am ersten Tag. Anfangs etwas rabiat und ruckelnd. Ist aber nie etwas kaputt gegangen. Heute schaltet es wunderbar. Über 100000 Km und nach 12 Jahren.

Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 104
Registriert: 18. Aug 2010, 07:04
Wohnort: Jork

Re: Alfa 4C

Beitrag von Michi »

Hallo Gstalzer,

der Montreal hat keinen Mittelmotor. 8)
Fahr ich mitn X1/9 dann ist das wie Urlaub
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 104
Registriert: 18. Aug 2010, 07:04
Wohnort: Jork

Re: Alfa 4C

Beitrag von Michi »

Oder irre ich mich,

aber Montreal und 4C sind beide Traumautos.

Viele Grüße

Michi
Fahr ich mitn X1/9 dann ist das wie Urlaub
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Re: Alfa 4C

Beitrag von Bernhard »

Michi hat geschrieben:Oder irre ich mich,
http://www.oldtajmeri.rs/phpbb3/viewtop ... =52&t=1423
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Alfa 4C

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Beim MiTo sind es die Stabistangen die am Stoßdämpfer hängen, billiger Plastikschrott die Kugelgelenke sind nach 45000 km ausgeschlagen, oder die Domlager die bereits nach 30000 km knacken weil auf der Fahrerseite das Wasser drüber läuft. Das Leder vom Beifahrersitz hängt sich selbstständig aus.

Beim 159 lassen sich die Sicherungsstifte der Bremboanlage nicht entfernen ohne das sie sich verbiegen half nur noch die Flex bei Alfa kostet der satz ca 70 Euro im Zubehör etwa 12 Euro. Ein kleines Plastikteil im Fondbereich erwies sich als abgebrochene Halterung für die Lederrücksitzlehne an das Teil kommt normal kein Mensch hin, selbst mit de Haxn ned. Riss in der Schalthebelmanschette weil durch das Schalten das Teil an einer Stelle immer geknickt wird. Nerviges Gequietsche in kalten Jahreszeiten der Wasserpumpe schon nach 30000 km. Da kein Wasserverlust lohnt sich ein Wechsel erst beim 90000 km Kundendienst weil da auch der Zahnriemen gewechselt werden muss. Fahrersitzheizung nach ca. 25000 km defekt. (durchgebrannt)

Beispiele genug :wink:

Vorteil sie Laufen nicht schlecht wenn man beim Diesel einen Reinigungszusatz fährt der die Ventile und das System sauber hält ansonsten kann es schon passieren das man des öfteren im Notlauf ist und es heißt im Display "Bitte Motor kontrillieren lassen".

Bei 50000 Euro darf man schon ein wenig Qualität erwarten.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Alfa 4C

Beitrag von Heinz »

Die Nürburgring - Nordschleife in 8:04 min:sec !

http://youtu.be/VZAOTsy6Smw
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Alfa 4C

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Heinz

Hier die unterschiedlichen Meinungen zu dem Auto.

Die Nürburgringrunde ist nicht schlecht, aber mach ich bei mir den Flügel weg dann weint er nach der Runde weil er ständig eine 30 Jahre alte Mähre im Rückspiegel hat die mit seiner neumodernen Technikflunder nicht los wird. :wink:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Alfa 4C

Beitrag von Streitberg »

Qualität:

Hallo aufeinander,
dann mal meinen Senf dazu:
Erst hatte VW Probleme mit den Zahnriemen bei Golf/Passat, mußten die Wechselintervalle auf 40-60.000 km runternehmen. Dann hatten sie auf Kette umgestellt, jetzt gehen die Ketten reihenweise kaputt weil die Dinger zu billig hergestellt werden. Härtefehler am Kettenblatt, Dichtungsdefekte an der Kette.
Bei BMW sind vor ein paar Jahren die Hinterachsträger der 3er reihenweise ausgerissen.
Bei Mercedes Benz Dieseln die Einspritzdüsen ständig verreckt. E-Klassen rosten an der Heckklappe und den Türen noch immer.
Beim Audi A4 mit der ersten Ausführung der Alu-Vorderachse die Achsträger verendet.

Da nehm ich doch eine Koppelstange, oder ausgehängte Lederpolster dankend an.

In der deutschen Presse wird halt kaum über die Fehler der "Premium"-Hersteller geschrieben, weil das ja deren Verkauf schaden würde. Gleichzeitig ist das den Erstkunden die oftmals solche Autos als Leasing-Dienstfahrzeuge fahren eigentlich wurscht. Ist in Garantie enthalten, wenn nicht mehr zahlts der Arbeitgeber.

Ich denke Fehler finden sich bei allen Herstellern, wirklich wichtig ist das Image, die Frage was vor der Tür steht.
Für das Richtige vergisst man so manchen kleinen Ärger, beim Falschen ist man natürlich immer in Erklärungsnotstand.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alfa 4C

Beitrag von Holgi »

Fiat Multiair wurde maßgeblich von Schrick entwickelt und bietet im Vergleich zu anderen variablen Ventilsteuerungen kaum Vorteile.
Dass Fiat/Alfa hier maßlos bei der Werbung übertreibt zeigen Versprechungen, dass beim 1,4l Multiair 10% mehr Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger zur Verfügung stehen soll. Tatsache ist, dass mit aktiviertem DNA Schalter der Multiair im mittleren Drehzahlbereich exakt dieselbe Momentenkurve fährt wie der bis auf den ZK baugleiche Vorgängermotor.
Der Multiair hat tatsächlich mehr Spitzenleistung, was aber mit lambda 0,76 (!!!!) unter VL erkauft wird ...
warum sollte denn eine variable Ventilsteuerung auch mehr Spitzenlast bringen?
Ansprechverhalten aus Teillast ist deutlich schlechter als beim Vorgänger, da ja der Motor ohne Drosselung läuft und bei Last erst noch das Saugrohr gefüllt werden muss.

Beim 2-Zylinder Multiair hat Fiat bzgl. Spritverbrauch versagt. Der Motor wurde mal mit 66g CO2 angekündigt und hat nur auf dem Papier gute Werte, was die zahlreichen Tests in der Presse zeigten ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Alfa 4C

Beitrag von Querlenker »

Bringt denn ein so fettes Gemisch noch Leistung?
Oder ist das zur Kühlung?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Alfa 4C

Beitrag von Heiko »

Pauer hat geschrieben:Fiat Multiair wurde maßgeblich von Schrick entwickelt und bietet im Vergleich zu anderen variablen Ventilsteuerungen kaum Vorteile.
Dass Fiat/Alfa hier maßlos bei der Werbung übertreibt zeigen Versprechungen, dass beim 1,4l Multiair 10% mehr Drehmoment im Vergleich zum Vorgänger zur Verfügung stehen soll. Tatsache ist, dass mit aktiviertem DNA Schalter der Multiair im mittleren Drehzahlbereich exakt dieselbe Momentenkurve fährt wie der bis auf den ZK baugleiche Vorgängermotor.
Der Multiair hat tatsächlich mehr Spitzenleistung, was aber mit lambda 0,76 (!!!!) unter VL erkauft wird ...
warum sollte denn eine variable Ventilsteuerung auch mehr Spitzenlast bringen?
Ansprechverhalten aus Teillast ist deutlich schlechter als beim Vorgänger, da ja der Motor ohne Drosselung läuft und bei Last erst noch das Saugrohr gefüllt werden muss.

Beim 2-Zylinder Multiair hat Fiat bzgl. Spritverbrauch versagt. Der Motor wurde mal mit 66g CO2 angekündigt und hat nur auf dem Papier gute Werte, was die zahlreichen Tests in der Presse zeigten ...
Den 2-Zylinder haben wir auch schon im 500er getestet. Verbraucht auf der Strecke die mein Frauchen täglich zu Arbeit fährt (25 KM Land, Autobahn und Stadt) exakt soviel wie unser 78 PS Punto auch. Geht halt nur besser.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Alfa 4C

Beitrag von Dierk »

159 sind Klapperkisten
Meiner nicht :wink:
Ich weiß nicht was ihr habt. Meiner hat ~45.000 drauf und da scheppert nichts.
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Alfa 4C

Beitrag von manuel »

Hab ja schonmal geschrieben, dass das der Eindruck im direkten Vergleich zum 166 war, der war wirklich gut gemacht (und hatte schon 240000km). Hinzu kamen Übergewicht und Opelmotor, deshalb gabs dann nach 12 Jahren Alfa ganz was anderes. Hätt's nen 166 Sportwagon gegeben wäre ich Alfa wohl treu geblieben.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten