Hallo
Beim MiTo sind es die Stabistangen die am Stoßdämpfer hängen, billiger Plastikschrott die Kugelgelenke sind nach 45000 km ausgeschlagen, oder die Domlager die bereits nach 30000 km knacken weil auf der Fahrerseite das Wasser drüber läuft. Das Leder vom Beifahrersitz hängt sich selbstständig aus.
Beim 159 lassen sich die Sicherungsstifte der Bremboanlage nicht entfernen ohne das sie sich verbiegen half nur noch die Flex bei Alfa kostet der satz ca 70 Euro im Zubehör etwa 12 Euro. Ein kleines Plastikteil im Fondbereich erwies sich als abgebrochene Halterung für die Lederrücksitzlehne an das Teil kommt normal kein Mensch hin, selbst mit de Haxn ned. Riss in der Schalthebelmanschette weil durch das Schalten das Teil an einer Stelle immer geknickt wird. Nerviges Gequietsche in kalten Jahreszeiten der Wasserpumpe schon nach 30000 km. Da kein Wasserverlust lohnt sich ein Wechsel erst beim 90000 km Kundendienst weil da auch der Zahnriemen gewechselt werden muss. Fahrersitzheizung nach ca. 25000 km defekt. (durchgebrannt)
Beispiele genug
Vorteil sie Laufen nicht schlecht wenn man beim Diesel einen Reinigungszusatz fährt der die Ventile und das System sauber hält ansonsten kann es schon passieren das man des öfteren im Notlauf ist und es heißt im Display "Bitte Motor kontrillieren lassen".
Bei 50000 Euro darf man schon ein wenig Qualität erwarten.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi