Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Meine kleine X-Geschichte

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Nur mitlesen gilt nicht, also dann jetzt mal meine Geschichte als X-Neuling.

Habe im letzten Jahr meinen 82 IN gekauft und per geschlossenem Hänger den X ins neue Heim gebracht.

Bild

Damit der Zustand mindestens so gut bleibt, habe ich viel Zeit mit der Vorsorge verbracht.
Bild

Ich bin kein 100%iger Orginalo, deshalb dürfen es auch ein paar Edelstahlschrauben sein.

Bild

Technisch war alles OK, aber für meinen Geschmack musste noch einiges gereinigt und geändert werden und
NUR Brembos dürfen ROT sein :evil:
Bild

Fortsetzung folgt
Gruß Hans
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von wolle84 »

Und wo hast du die Schrauben rein gedreht?
Bild
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Bremsen fertig, gefällt mit so besser
Bild

Samco hatte keine, aber die Chinesen haben Silikonschläuche für den X !

Bild

Auspuff mit Fächer ist dran, neue Zündkabel von Magnecor, Stabi hinten montiert, ich weiss, braucht man nicht :mrgreen:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von Heiko »

Na da scheint doch wieder ein sehr schöner X auf die Straße zu kommen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von California-Markus »

Gratulation zum schönen Auto!
Den hinteren Stabi täte ich aber mit einem gewissen Maß an Vorsicht ausprobieren.
Der macht den Grenzbereich angeblich habhaft schmaler und nimmt dem X wohl einiges von seiner Gutmütigkeit.

Gruß,
Markus
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Danke für die Blumen. :) Werde aufpassen und berichten.

Als Ausgleich für das zusätzliche Gewicht (Stabis/Streben), eine kleine Batterie.
"Nie wieder Regen", zumindest in meinem Besitz, deshalb kein Wasserbehälter.

Bild
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Ich will ja mit dem X nicht auf den Ring, aber ein wenig Gewicht sparen ist immer gut.
Unterschied : 1,1kg
Bild

Edelstahl Massesterne
Bild

Hab den Kühler gereinigt, Kühlsystem gespült und mit dest. Wasser und Paraflu gefüllt
Bild

Stabi vorne ist auch dran
Bild

Das muss für die erste Putzaktion untenherrum reichen
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von Patrick »

hi,

sieht sehr gut aus. Kann man nicht meckern. Einen kleinen Rat würde ich dir aber doch geben. Wähle deine VA-Teile mit bedacht. :wink:
VA hat grob geschätzt eine um Faktor 60 schlechtere Leitfähigkeit als Kupfer, und eine geringere Festigkeit als Stahl.

Die originalen Massesterne sind sicher nicht optimal. Eine Verbesserung wäre ein Massestern aus Messing, in Verbindung mit einer Kontaktscheibe.
Und die neuen Schrauben am Fahrwerk und am Stabilisator sind hoffentlich nicht aus VA.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von ALQUATI »

sehr sauber Arbeit.....kompliment !
ich sehe keine Edelstahlschrauben am Fahrwerk..... an den Spurstangenschellen ist es o.k.
Wegen den vorderen Stabi, den hatte ich auch mal...veräußerte den aber wieder..nicht weil er nix bringt.
Sondern, weil meine Karre zu tief ist, mit Stabi wäre das undenkbar zu fahren....
Dagegen mit normaler 3cm Tieferlegung und 185-60 13 Zöllern paßt das schon.

Berichte von den Starter...das ist bestimmt ein Planetenstarter....hat mehr Drehmoment bei geringer Stromaufnahme.....sehr gut für viel Hubraum und hochverdichtete Motoren.
Dadurch kann man eine kleinere Rennsportbatterie verwenden....wie schwer ist diese....6 kg ??

Ich habe mir eine 35 Ah verbaut...wiegt gute 1,5 kg weniger als ne 45 Ah
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Das wäre ein schönes WInterprojekt: Massesterne aus Kupfer rausschneiden - mal sehen. :)

Edelstahlschräubchen bzw. Muttren sind z.Z. da wo ich halt passende hatte, z.B. Scheibenwischergestänge,
Halteband vom Tank und hier und da, die großen Schrauben hab ich noch nicht, soll doch nicht alles auf einmal fertig werden.
Den Starter habe ich wegen dem Gewicht gekauft, die kleine Batterie (5kg) hat auch den alten Anlasser geschaft.
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von Patrick »

ALQUATI hat geschrieben: ich sehe keine Edelstahlschrauben am Fahrwerk..... an den Spurstangenschellen ist es o.k.
ich meinte die Schrauben die so neu glänzen, an den Winkelhalterungen für die Zugstangen, vorne im Fahrzeugboden.
Die Schrauben am Querlenker, an den Verbindungen zur Zugstange und zum Stabi sehen auch verdächtig neu aus.
War nicht ersichtlich ob sie aus VA sind, ich hatte nur den Verdacht. :D
zebulon hat geschrieben:Das wäre ein schönes WInterprojekt: Massesterne aus Kupfer rausschneiden - mal sehen. :)
lieber nicht. Reines Kupfer ist dazu zu weich, und Korrodiert. Messing wäre der geeignetere Werkstoff.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von Querlenker »

Sag mal, hast du den hinteren Stabi nur ganz in der Mitte an der Karosse befestigt? Man sieht das schlecht.
Dann würde er nämlich mechanisch praktisch keine Wirkung haben da er sich verbiegen (statt verwinden) kann.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Beitrag von Querlenker » 21.05.2014 12:48
Sag mal, hast du den hinteren Stabi nur ganz in der Mitte an der Karosse befestigt? Man sieht das schlecht.
Dann würde er nämlich mechanisch praktisch keine Wirkung haben da er sich verbiegen (statt verwinden) kann.
Gut aufgepasst :) , laut Hersteller sollten da an den unmöglichsten Stellen Löcher gebohrt werden.
Da hab ich nach einer Alternative gesucht und bestehende Löcher verwendet bevor das Ding in der Ecke landet.
Ich weiß ja, dass ein Stabi für meine Zwecke nicht nötig ist - alles nur Show :mrgreen:
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von Gstalzer »

Ist der Starter von Allisons .
Oder vertreibt in Deutschland jemand was passendes?
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Ich hab ihn von http://www.vickauto.com.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von ALQUATI »

@Patrik:
Ich glaube nicht, das es Edelschrauben M10x1,25 mit den kleinen 14er Sechskantkopf gibt.
Und das sind welche mit den kleinen Kopf, wegen Platzprobleme zwischen Halter...
Klar, jetzt wird dann kommen..... man kann den Sechskantkopf auch zuschleifen.....egal...egal :D

Man kann nicht alles wissen auf Anhieb... :lol:
Also, ich bin auch nicht Allmächt ...sehe das ganz easy :wink:

zu vickauto: echt coole Teile

-das Alugehäuse für Öffnerhebel zu Kofferraum hinten/Motorhaube ....
-seh da erstmal eine Stahlbuchse mit Poly..... HA Dreieckslenker .....noch nicht gesehn
-Man Beachte bei den Nocke-Alurädern 1500 / 1300er....sogar die OT Markierung für den 1300er ist angebracht....gut mitdenkt !!
-auch der Alukühler scheint mir dicker zu sein als Serie, müßte ein Troppenkühler sein..
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Vergaser montiert
Bild

Hitzeblech installiert
Bild

Noch was für das Wohlbefinden
Bild

Ölkühler und Hitzeschild über Krümmer sind drin, Motorraum bis auf
Domstrebe erst mal fertig
Bild
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Ok, mein X soll es gut bei mir haben, alten Kühler raus und neuen Alu-Kühler rein, bringt nochmal etwas weniger Gewicht.
Bild

Frische VA-Schräubchen für's Gitter
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von ALQUATI »

geil ein Alukühler.......aber mehr wie 1,5 kg leichter ist der nicht.
Sag, wieviel Reihen hat dieser insgesamt, und vergleich diesen von Abstand her mit dem Orig.
Ist dieser evt auch noch Breiter ?

Zu den Spal Lüfter.....wie schwer ist einer...gutes Kilo

Der ist bestimmt einiges leichter als Serie

Ich würd mir den Spoiler von Innen her mit Aluleisten stabilisieren/versteifen...damit hängt dieser nicht mehr soo durch
Außerrdem die mittleren unteren Grill Befestigung zum Spoiler hin mit Blechlaschen verstärken


Jetzt sieht man ganz deutlich wie tief der Stabi sitzt...meine gute 4-5 cm von der Zustrebehalter sind es bestimmt
zebulon
Beiträge: 30
Registriert: 3. Aug 2013, 17:25

Re: Meine kleine X-Geschichte

Beitrag von zebulon »

Nee,nee da hängt nichts durch, optische Täuschung.

Gewichtsersparnis : 3,95kg
Bild
Antworten