Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Heinz »

Hallo, habe jetzt die Starmaxx Ultrasport 730 in 185/60 R13 montiert.

Erste Erfahrungen nach rund 600 km mit 2,5 bar Luftdruck nicht befriedigend.

Habe heute den Luftdruck auf 2 bar gesenkt und teste weiter. Fragen von Interessierten kann ich dann spätestens am Nürburgring beantworten.

Zumindest optisch finde ich die Reifen ansprechend.


Bild

Bild

Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Heiko »

2,5 bar sind auch deutlich zu hoch. 2 bar hinten, vorne 1,8 bei 185/60 x 13
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin Heinz,
mit dem Luftdruck gebe ich Heiko recht. Teste mal mit den o.a. Werten (Luftdruck messen bei kaltem Reifen!).
Kannst Du "unbefriedigend" etwas genauer definieren? Wie ist der Reifen bei Nässe, wie ist der Grip bei trockener Fahrbahn usw.

Danke!!!!

Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von rolfx19 »

Hallo Heinz
Warum sind auf den Reifen nach 600 km immer noch die Makierungsstreifen drauf :roll: Gr Rolf
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Jor »

Heinz fotografiert immer sofort, wird wohl dann erst die Km gefahren sein.
Grüssle

JoR :roll: :D :lol: :lol: :lol:
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Heinz »

Richtig Jochen, die Reifen wurden sofort nach der Montage abgelichtet.
Andernfalls wären die 600 km wohl auf einem Trailer zustande gekommen. :D

@ Michael, Luftdruck habe ich jetzt auf 2 bar reduziert und die Reifen halten schon deutlich besser als vorher.
Als unbefriedigend empfand ich hauptsächlich das Verhalten in schnell gefahrenen Kurven, das Auto fühlte sich richtig instabil an.
Da hatte ich in meine alte Mischbereifung, vorne Toyo CF1 und hinten Uniroyal Rallye 340, deutlich mehr Vertrauen und ein sichereres Gefühl.
Nässe habe ich noch nicht getestet, kommt aber sicherlich auch noch bis zum Ring ... oder am Ring.


Mit dem niedrigeren Luftdruck ist es bisher okay und im Laufe der Zeit werde ich auch mit diesen Reifen so richtig meinen Spaß haben können. :wink:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von manuel »

Dass sich neue Reifen erstmal anders und unsicher anfühlen ist ganz normal. Das Profil ist ja noch höher und "biegt" sich damit mehr zur Seite. Andy hat da ja mal ein ganzes Essay drüber geschrieben. Beim Motorrad fand ich das immer besonders schlimm.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von ManfredS »

manuel hat geschrieben:Dass sich neue Reifen erstmal anders und unsicher anfühlen ist ganz normal. Das Profil ist ja noch höher und "biegt" sich damit mehr zur Seite. ...
Gerade bei den moderneren X-Profilen mag das noch mehr zur Geltung kommen, da hier die Profile ja fast langs laufende schmale "Stege" haben. Da sind dann wieder die Reifen mit den Blockprofilen besser. Diese neigen dafür mehr zur Sägezahnbildung und lautem Fahrgeräusch aufgrund des ungleichen Verschleises...

Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit dem Luftdruck bei den 205er hinten?
Da bei uns ja etwas mehr Gewicht im Cockpit ist, neige ich auch zu einem etwas höherem Luftdruck, der Verschleiß auf meinen Falken ist auch relativ gleichmäßig.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von manuel »

Ich hatte auch lange Zeit so'n schwammiges Gefühl, fahre meine 185er Yokos jetzt mit 2,0 vorne und 2,4 hinten, also auch etwas mehr als vorgesehen, und bin zufrieden damit.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Heiko »

manuel hat geschrieben:Ich hatte auch lange Zeit so'n schwammiges Gefühl, fahre meine 185er Yokos jetzt mit 2,0 vorne und 2,4 hinten, also auch etwas mehr als vorgesehen, und bin zufrieden damit.
Meine letzten Yokos habe ich mit 2,2 bar hinten gefahren. Sie waren zum Schluß in der Mitte deutlich stärker abgefahren, was auf einen zu hohen Druck schließen lässt. Fahre jetzt mit 2 bar.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von manuel »

Ich denke nicht, dass mir das passiert, weil ich sowieso erst die Außenkanten runterrubbel. Bei jedem Auto, was vermutlich einfach an der Straßenführung hier in der Gegend liegt.
Mein Auto ist mit mir und meiner Frau auch deutlich stärker beladen wenn ich das mal so sagen darf...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Holgi »

Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es schwierig, am X ein Reifen im nicht angefahrenen Zustand zu beurteilen. Das Auto ist speziell bei neuen Reifen auf der Hinterachse schwammig, fast nachlenkend. Bei meinen Dunlops hat das mindestens hundert km gedauert, bis annähernd das gewohnte Handling zurück war. Jetzt im fast abgefahrenen Zustand sind sie o.k. (gut ist anders).


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von ManfredS »

Heiko hat geschrieben:
manuel hat geschrieben:Ich hatte auch lange Zeit so'n schwammiges Gefühl, fahre meine 185er Yokos jetzt mit 2,0 vorne und 2,4 hinten, also auch etwas mehr als vorgesehen, und bin zufrieden damit.
Meine letzten Yokos habe ich mit 2,2 bar hinten gefahren. Sie waren zum Schluß in der Mitte deutlich stärker abgefahren, was auf einen zu hohen Druck schließen lässt. Fahre jetzt mit 2 bar.

Dann warst Du in den Kurven wohl zu langsam :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Im Ernst, bei nem Mittelmotor-Auto, das grade mal etwa 1000 kg Leergewicht hat, sind 100 Kg mehr oder weniger im Cockpit eine Größe die sich aufs Fahrverhalten auswirkt, daher denke ich, dass man keine generelle Druckangabe geben kann...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von California-Markus »

Nach meiner Erfahrung wird das Handling bei Trockenheit je besser, je abgefahrener ein Reifen ist.
Sobald ich dann neue Reifen montiert habe, ist das Handling, auch nachdem die Reifen angefahren sind, erstmal schlechter als mit den alten Reifen. Einfach weicher und schwammiger.
Dafür sind Grip bei Nässe, Aufschwimmen, Abrollen und Geräusch natürlich viel besser.
Wenn der neue Reifen was taugt, vorrausgesetzt.
Ich fahre mit meinen 185/60 hinten 2,4bar.
Darunter wird's nach meinem dafürhalten hinten ein bissel wackelig.
Das dürfte aber direkt davon abhängig sein, wie steif die Reifenflanken sind.
Deshalb können die ganzen Semislick-Fahrer vermutlich auch so niedrige Drücke fahren.
Weil die haben halt ultrasteife Reifenflanken.
In diesem Sinne,

Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Querlenker »

Wahrscheinlich muss man ja unterscheiden zwischen schwammigen Gefühlen und tatsächlich maximalen Grip.

Es ist wahrscheinlich so das mit dem etwas niedrigeren Luftdruck der sich schon etwas schwammig anfühlt höre Kurvengeschwindigkeit möglich sind, auch wenn sich das nicht zu anfühlt.

Aber wir wollen ja hier keine Rennen fahren sondern Spaß haben, deshalb ist es wahrscheinlich wichtiger dass sich das Auto gut anfühlt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von California-Markus »

Glaub' ich eigentlich nicht.
Auf den Bildern von Anneau du Rhin kratzen fast meine Felgen auf dem Asphalt, so arbeiten da meine Reifen und da bin ich mit meinem hohen Luftdruck gefahren.
Da fällt es mir schwer, mir vorzustellen, daß da weniger Luftdruck den Grip erhöht hätte.

Aber ich bin da kein Experte.

Gruß,
Markus
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Na ja, das mit dem Latsch ist relativ leicht erklärbar:
Umso weniger Luftdruck, desto größer ist die Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn. Mehr Auflagefläche = mehr Grip.
Im Extremfall springt Dir bei Strassenreifen dann in scharf gefahrenen Kurven der Reifen von der Felge. Da gilt es, einen gesunden Kompromiss zu finden.
Bei Semis oder Rennreifen ist das schon wieder ganz was anderes, die haben eine deutlich stärkere Seitenflanke. Die Luftdrücke sind nicht mit Strassenreifen vergleichbar!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von ManfredS »

Scuderia X1/9 hat geschrieben:Na ja, das mit dem Latsch ist relativ leicht erklärbar:
Umso weniger Luftdruck, desto größer ist die Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn. Mehr Auflagefläche = mehr Grip....

Michael, das sehe ich nicht so. was hilfts bei zu geringem Druck, wenn die Aussenflanken aufliegen und die Mitte nach Innen gedrückt wird und die Reifen seitlich wandern wie ein Wackelpudding.
Das mag bei reinem Geradeausbeschleunigen wie bei 1/4 Meile oder Dragstern gelten, in Kurven aber nicht.
Bei OPTIMALEM Luftdruck hat man auf der ganzen Reifenbreite gleichmäßgen Auflagedruck und der Reifn ist seitlich halbwegs stabil.
Wo aber hier der optimale Druck liegt, ist wahrscheinlich bei jedem Auto anders, abhängig vom Reifentyp, Reifenalter, Fahrwerk Felgengeometrie, Gewicht VA/HA, Schwerpunkt etc etc...
Letztlich wird das jeder für sich selbst finden müssen, mehr als grobe Richtwerte als Ausgangspunkt zur Findung wird man so nicht geben können...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

wenn ich mir die Profile heute so ansehe dann sind die Hersteller ganz schön langsam, mansche so wie das von Heinz
habe ich schon 1988 gesehen. Als ich zwischen 86 und 90 bei Reifen NAbholz gearbeitet habe wurden wir als Mitarbeiter
schon von einem Vertreter gefragt welche Profile uns denn von den Bildern so gefallen und da waren einige der heute
Produzierten Reifen auch dabei.
Bei den Kunden soll das damals nicht gut angekommen sein, die Hersteller konnten sich nicht vorstellen das
Kunden so ein Profil kaufen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen in X Größe, Marktübersicht und Erfahrungen

Beitrag von Scuderia X1/9 »

ManfredS hat geschrieben:
Scuderia X1/9 hat geschrieben:Na ja, das mit dem Latsch ist relativ leicht erklärbar:
Umso weniger Luftdruck, desto größer ist die Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn. Mehr Auflagefläche = mehr Grip....

Michael, das sehe ich nicht so. was hilfts bei zu geringem Druck, wenn die Aussenflanken aufliegen und die Mitte nach Innen gedrückt wird und die Reifen seitlich wandern wie ein Wackelpudding.
Das mag bei reinem Geradeausbeschleunigen wie bei 1/4 Meile oder Dragstern gelten, in Kurven aber nicht.
Bei OPTIMALEM Luftdruck hat man auf der ganzen Reifenbreite gleichmäßgen Auflagedruck und der Reifn ist seitlich halbwegs stabil.
Wo aber hier der optimale Druck liegt, ist wahrscheinlich bei jedem Auto anders, abhängig vom Reifentyp, Reifenalter, Fahrwerk Felgengeometrie, Gewicht VA/HA, Schwerpunkt etc etc...
Letztlich wird das jeder für sich selbst finden müssen, mehr als grobe Richtwerte als Ausgangspunkt zur Findung wird man so nicht geben können...
Moin Manfred,
ich denke, wir sind da mit unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander. Fakt ist, dass jeder für sich den optimalen Luftdruck finden muss und da spielen halt auch viele Faktoren mit rein.
U.a auch die Felgenbreite. Mit 'ner 7 oder gar 8 Zoll breiten Felgen kannst Du einen niedrigeren Luftdruck fahren, als mit der klassischen CD30 in 5,5" Breite.
Mn kann vielleicht grundsätzliche Empfehlungen abgeben, aber jeder Fahrer ist individuell, so muss er auch seinen eigenen Luftdruck finden....

So, wir geben zurück nach Hockenheim... :D
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Antworten