Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Rennsporttank light
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Rennsporttank light
In der elektronischen Bucht sind seit kürzerer Zeit recht günstige Rennsporttanks bei einigen Anbietern zu finden.
Ich dachte mir, da kauf ich mal einen zur Ansicht...
Am X ist ja jedes Kilo willkommen, das von hinten nach vorne wandert und nach diversen Rennsport-Vorbildern wird dann der Tank eben bei meinem nächsten Projekt vorne im Kofferraum platziert.
Schafft auch Platz hinterm Fahrer...
geben tuts die in 10L, 20L und 40L und je nach Anbieter schon unter 200 Euro...
Ich hab mir für den X die 40L Version gekauft, sollte für die eine oder andere Tour reichen ausserdem hat der exakt das richtige Maß, um vorne im Kofferraum zu passen...
Das Dach ist damit auch noch verstaubar.
Ich hab ihn hier nur mal in einen "Statisten-X" reingestellt, noch ohne Befestigung. Er kommt ja eh in einen anderen X und aus gesundheitlichen Gründen kann ich ja derzeit solche Basteleien eh nur andeuten...
Man sieht schön den Sumpf zur Entnahme des Sprits an der tiefsten Stelle und dass der passgenau in den vorderen Stauraum passt. Er sitzt quasi schon fast "saugend"
Der Tankstandsgeber ist schon ab Werk verbaut, man muss also nur noch eine externe Benzinpumpe installieren. Inwieweit die mechanische Serienpumpe so eine Entfernung schafft kann ich nicht sagen, aber bei anderen Fiats jener Zeit (Motor vorn, Tank hinten) schafft sie das auch.
Bei mir kommt da eh ein Einspritzer mit anderer Pumpe rein.
Die Qualität ist im Ganzen und trotz eines gewissen Misstrauens im Vorfeld durchaus überzeugend.
Der unztere Entnahme-Sumpf ist eine gute Lösung, innen ist eine Tankschaummatte im unteren Drittel gegen Schwappen vorhanden und auch der Verschluss scheint ok zu sein, die AN10 Anschlüssen sind Standard und kein Problem. Gut angeschweisst sind die auch. Der ganze Tank ist sehr leicht, trotz ordentlicher Wandstärke.
Das alles macht den Eindruck dass die Konstruktion durchaus gut durchdacht ist.
Wie bei dem Preis zu erwarten war, ist das sicher trotzdem eine Chinafertigung, ohne FIA-Zulassung oder sonstigem Gutachten. Für Motorsportveranstaltungen mit strengem Reglement wird das nix sein, aber mir gefällt diese passgenaue Lösung vorne sehr gut und mehr als der in die Jahre gekommene Serientank hält der sicher auch aus...
Ob man sowas nun braucht oder wie man das ggf seinem TÜVer beibringen will, muss jeder selber wissen.
Die Qualität ist ordentlich, ich werd den mal meinem Prüfer zeigen. Der Tank kommt ja nicht in den Innenraum, mal schaun was er sagt.
Vielleicht ist dieser Tank ja noch für den einen oder anderen X-Piloten interessant...
Ich dachte mir, da kauf ich mal einen zur Ansicht...
Am X ist ja jedes Kilo willkommen, das von hinten nach vorne wandert und nach diversen Rennsport-Vorbildern wird dann der Tank eben bei meinem nächsten Projekt vorne im Kofferraum platziert.
Schafft auch Platz hinterm Fahrer...
geben tuts die in 10L, 20L und 40L und je nach Anbieter schon unter 200 Euro...
Ich hab mir für den X die 40L Version gekauft, sollte für die eine oder andere Tour reichen ausserdem hat der exakt das richtige Maß, um vorne im Kofferraum zu passen...
Das Dach ist damit auch noch verstaubar.
Ich hab ihn hier nur mal in einen "Statisten-X" reingestellt, noch ohne Befestigung. Er kommt ja eh in einen anderen X und aus gesundheitlichen Gründen kann ich ja derzeit solche Basteleien eh nur andeuten...
Man sieht schön den Sumpf zur Entnahme des Sprits an der tiefsten Stelle und dass der passgenau in den vorderen Stauraum passt. Er sitzt quasi schon fast "saugend"
Der Tankstandsgeber ist schon ab Werk verbaut, man muss also nur noch eine externe Benzinpumpe installieren. Inwieweit die mechanische Serienpumpe so eine Entfernung schafft kann ich nicht sagen, aber bei anderen Fiats jener Zeit (Motor vorn, Tank hinten) schafft sie das auch.
Bei mir kommt da eh ein Einspritzer mit anderer Pumpe rein.
Die Qualität ist im Ganzen und trotz eines gewissen Misstrauens im Vorfeld durchaus überzeugend.
Der unztere Entnahme-Sumpf ist eine gute Lösung, innen ist eine Tankschaummatte im unteren Drittel gegen Schwappen vorhanden und auch der Verschluss scheint ok zu sein, die AN10 Anschlüssen sind Standard und kein Problem. Gut angeschweisst sind die auch. Der ganze Tank ist sehr leicht, trotz ordentlicher Wandstärke.
Das alles macht den Eindruck dass die Konstruktion durchaus gut durchdacht ist.
Wie bei dem Preis zu erwarten war, ist das sicher trotzdem eine Chinafertigung, ohne FIA-Zulassung oder sonstigem Gutachten. Für Motorsportveranstaltungen mit strengem Reglement wird das nix sein, aber mir gefällt diese passgenaue Lösung vorne sehr gut und mehr als der in die Jahre gekommene Serientank hält der sicher auch aus...
Ob man sowas nun braucht oder wie man das ggf seinem TÜVer beibringen will, muss jeder selber wissen.
Die Qualität ist ordentlich, ich werd den mal meinem Prüfer zeigen. Der Tank kommt ja nicht in den Innenraum, mal schaun was er sagt.
Vielleicht ist dieser Tank ja noch für den einen oder anderen X-Piloten interessant...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Rennsporttank light
Die lösung ist für Rennsport gut.
Auf der Strasse möchte ich sowas nicht.
Serie ist ausreichend.Es giebt ein paar X
die mit Tank vorne rumfahren.
Auf der Strasse möchte ich sowas nicht.
Serie ist ausreichend.Es giebt ein paar X
die mit Tank vorne rumfahren.
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennsporttank light
Vielen Dank für den Bericht Manfred, das sieht gut aus und scheint ja wirklich exakt zu passen. Magst Du den Hersteller Deines Tanks nennen?
Ich frage mich an der Stelle ob es eigentlich besser wäre einen länglicheren Tank zu verbauen und nach hinten an die Spritzwand zu setzen. Täte die dann entstehende Luft nach vorne nicht der Sicherheit beim Aufprall gut? Bin ja zum Glück wirklich kein Crashexperte, aber bei Dir würde ja jede Verformung des Kofferraums direkt auf den Tank übertragen, oder?
Viele Grüße
Joachim
Ich frage mich an der Stelle ob es eigentlich besser wäre einen länglicheren Tank zu verbauen und nach hinten an die Spritzwand zu setzen. Täte die dann entstehende Luft nach vorne nicht der Sicherheit beim Aufprall gut? Bin ja zum Glück wirklich kein Crashexperte, aber bei Dir würde ja jede Verformung des Kofferraums direkt auf den Tank übertragen, oder?
Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
Hab heute mal kurz Gelegeheit gehabt, meinen Prüfer wegen des Tanks zu fragen.
Ich muss ihm da mal eine Druckprüfung machen, dann würde er den ggf sogar eintragen.
Es gibt da für deutsche Verhältnisse wohl eher wenig an Regelungen bzgl des kraftstofftanks.
Das wichtigste ist dass er nicht im Innenraum sein darf und dauerhaft dicht sein muss.
Das wird der Drucktest zeigen...
Das ist der günstigste gefundene Anbieter, man kann da auch das doppelte ausgeben, m.E. sind es dieselben Tanks...
http://www.ebay.de/itm/ALU-MOTORSPORT-R ... 54096dc5f0
Wegen des Crashverhaltens: Dafür hat der ja Die Tankschaummatte drin. Die würde ich dann noch auf den ganzen Tank erweitern, dann ist da die Gefahr weitgehend gebannt, bzgl Explosion und Verpuffung.
Ich würde mal sagen, ein Originaltank hält weniger aus, gerade wenn er dünn gerostet ist...
Der hat auch sein Gefährdungspotential, bei Aufsetzern z.B.
Der selbstverständlich bzgl Frontalcrash gegebene Vorteil des Platzes hinterm Fahrer ist natürlich da, aber ob einem bei einem Heck- oder Seitenschuss die 48L Benzin im Rücken im Grundsatz ein so viel besseres Gefühl geben ist eine andere Frage... Und den Frontkasten kann man ja verstärken mit einer Querstrebe zum Beispiel...
Wer da noch eine "Sicherheitsfuge" haben will kann ja auch zwei 20L Tanks nebeneinander verwenden, die tragen um fast 10 cm weniger auf und bringen noch den Vorteil eines 2 Kammer-Tanks...
http://www.ebay.de/itm/ALU-MOTORSPORT-R ... 58afbc3898
Ich muss ihm da mal eine Druckprüfung machen, dann würde er den ggf sogar eintragen.
Es gibt da für deutsche Verhältnisse wohl eher wenig an Regelungen bzgl des kraftstofftanks.
Das wichtigste ist dass er nicht im Innenraum sein darf und dauerhaft dicht sein muss.
Das wird der Drucktest zeigen...
Das ist der günstigste gefundene Anbieter, man kann da auch das doppelte ausgeben, m.E. sind es dieselben Tanks...
http://www.ebay.de/itm/ALU-MOTORSPORT-R ... 54096dc5f0
Wegen des Crashverhaltens: Dafür hat der ja Die Tankschaummatte drin. Die würde ich dann noch auf den ganzen Tank erweitern, dann ist da die Gefahr weitgehend gebannt, bzgl Explosion und Verpuffung.
Ich würde mal sagen, ein Originaltank hält weniger aus, gerade wenn er dünn gerostet ist...
Der hat auch sein Gefährdungspotential, bei Aufsetzern z.B.
Der selbstverständlich bzgl Frontalcrash gegebene Vorteil des Platzes hinterm Fahrer ist natürlich da, aber ob einem bei einem Heck- oder Seitenschuss die 48L Benzin im Rücken im Grundsatz ein so viel besseres Gefühl geben ist eine andere Frage... Und den Frontkasten kann man ja verstärken mit einer Querstrebe zum Beispiel...
Wer da noch eine "Sicherheitsfuge" haben will kann ja auch zwei 20L Tanks nebeneinander verwenden, die tragen um fast 10 cm weniger auf und bringen noch den Vorteil eines 2 Kammer-Tanks...
http://www.ebay.de/itm/ALU-MOTORSPORT-R ... 58afbc3898
mfg., Manfred
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Rennsporttank light
Für die Gewichtsverteilung sicherlicht nicht schlecht. Nimmt dem X aber was ganz wichtiges. Diesen genialen Kofferraum den manch anderer im Cabrio gerne hätte. Habe da schon manchen Z3 Fahrer usw. dumm gucken sehen. Meine Frau würde mich umbringen
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
ja für nen normalen "Reise-X" ist das nix... aber der eine oder andere fährt ja auch mal Oldtimer-Motorsport und wer hat da schon die Koffer vorn drin
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Rennsporttank light
Hallo Manfred
ich bin zwar nicht so der Freund aber es dürfte Normal keine Probleme geben, wenn ich sehe wie mein Bekannter solche Tanks
von 120 Liter in 700 PS Geschosse unter der hinteren Stoßstange plaziert und da macht der TÜV auch kein Probleme.
ich bin zwar nicht so der Freund aber es dürfte Normal keine Probleme geben, wenn ich sehe wie mein Bekannter solche Tanks
von 120 Liter in 700 PS Geschosse unter der hinteren Stoßstange plaziert und da macht der TÜV auch kein Probleme.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
Das ist schon etwas krasser - da gabs ja schon den Ford Pinto, mit einem zweifelhaften Ruf...
sind aber zwei paar Schuhe. Wenn ich einen Serientank gleich ungeschützt hinterm Heckblech habe, ist das schon was anderes, als einen Renntank mit Sicherheitsschaum auf Höhe der Vorderachse, wo noch Knautschzone und Wasserkühler davor sitzen...
Wie schon geschrieben, es gibt hierzulande überraschend wenige Vorschriften bzgl des Tanks. Mein Nachbar (Minischrauber) schweisst sich seine immer selbst aus 1,5 mm Stahlblech, mit WIG wird das dicht und er meint dass er einfach bessere Tanks will als das die Serie hergibt...
sind aber zwei paar Schuhe. Wenn ich einen Serientank gleich ungeschützt hinterm Heckblech habe, ist das schon was anderes, als einen Renntank mit Sicherheitsschaum auf Höhe der Vorderachse, wo noch Knautschzone und Wasserkühler davor sitzen...
Wie schon geschrieben, es gibt hierzulande überraschend wenige Vorschriften bzgl des Tanks. Mein Nachbar (Minischrauber) schweisst sich seine immer selbst aus 1,5 mm Stahlblech, mit WIG wird das dicht und er meint dass er einfach bessere Tanks will als das die Serie hergibt...
mfg., Manfred
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Rennsporttank light
Vielen Dank für den Link, der ist ja in der Tat spottbillig. Bin gespannt was Dein TÜV-Mann sagt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Rennsporttank light
Hallo
was die Amis machen wenn sie einen Pickup tiefer legen. Da wird das Uprofil einfach mit dem Schneidbrenner ausgeschnitten
und die Verstärkerplatte mit Schrauben befestigt und der TÜV sagt da Nix. Immerhin wirken da 700 PS an der Hinterachse.
Wennst das siehst verstehst nicht warum bei uns ein Geschiss wegen Fahrwerk oder Auspuff gemacht wird.
Das mit dem Tank ist Harmlos, wenn ich wieder drüben bin mach ich ein Foto vom Rahmen, sowas hast noch nicht gesehenDas ist schon etwas krasser
was die Amis machen wenn sie einen Pickup tiefer legen. Da wird das Uprofil einfach mit dem Schneidbrenner ausgeschnitten
und die Verstärkerplatte mit Schrauben befestigt und der TÜV sagt da Nix. Immerhin wirken da 700 PS an der Hinterachse.
Wennst das siehst verstehst nicht warum bei uns ein Geschiss wegen Fahrwerk oder Auspuff gemacht wird.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
Welcher TÜV? die haben ja sowas nicht... sind eben alle frei und für sich selbst verantwortlich. Dafür bist halt am Arsch wenn Dir mit so ner Bastel-Kiste da ein Unfall passiert und der Gegner verklagt dich auf Schadenersatz...
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Rennsporttank light
Hallo Manfred,
Der Deutsche TÜV! das wurde im Amiland gemacht hierhier überführt und damit ist das für den TÜV das so in Ordnung.Welcher TÜV?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: Rennsporttank light
Tank vorne würde ich unterlassen. Beim Trabant gabs da schon tote.
Tank muss nur eine Druckprüfung Kriegen, dann kann er eingetragen werden.
Tank muss nur eine Druckprüfung Kriegen, dann kann er eingetragen werden.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rennsporttank light
Wo hat eigentlich ein Porsche 911 seinen Tank?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Rennsporttank light
Das ist jetzt aber kein ernst gemeinter Vergleich, oder? Honneckers blau rauchenden Pappkarton mit dem X zu vergleichen ist da schon ziemlich weit daneben - wie ein Vergleich zwischen Granatapfel und Stinkmorchel...Acki hat geschrieben:Tank vorne würde ich unterlassen. Beim Trabant gabs da schon tote.
beim Trabbi ist auch noch der heisse Motor vorn, samt Auspuff und Zündanlage... das ist ja mit einem X nicht zu vergleichen, nicht mal mit nem Käfer...
Bei 20 Millionen Käfern - wie wolle schon schrieb - war und ist der Tank vorne und auch recht weit unten - deutlich ungeschützter als so im X...
Die Käfertanks rosten auch gern und laufen immer etwas aus, da sind die Leitungen blöd gelegt und auch der Anschlussstutzen saut gern mal n bissl...
Eben...Querlenker hat geschrieben:Wo hat eigentlich ein Porsche 911 seinen Tank?
Der sitzt deutlich weiter vorn als beim X im Kofferraum... und die explodieren auch nicht alle sofort wie die Hollywoodautos...
Hier reden wir von einem Renntank mit Sicherheitsschaum, AN10 Anschlüssen und 4mm Aluminiumwandung... und besser geschütztem Platz im X... weit und breit keine Zündung und kein Motor mit heissem Krümmer etc...
Also jetzt mal die Kirche im Dorf lassen.
Sobald meine AN10 Fittings da sind, werd ich den verlangten Drucktest machen... dann sehen wir weiter.
mfg., Manfred
- Bastelattacke
- Beiträge: 61
- Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
- Wohnort: Österreich Straß im Straßertal
Re: Rennsporttank light
Der Fiat 500 hat ja auch seinen Tank Vorne und so gut wie keine Knautschzone oder?
Lg aus Österreich Max
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Rennsporttank light
Ich dachte wir reden hier über Autos...wolle hat geschrieben:der legendäre VW Käfer hat den Tank doch auch vorne
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Rennsporttank light
Bastelattacke hat geschrieben:Der Fiat 500 hat ja auch seinen Tank Vorne und so gut wie keine Knautschzone oder?
Hallo
Beim 500 -er liegt der Tank über dem Fußraum.
Etwa so wie beim 1500-er der Wassertank für die Scheibe
(Und auch nicht viel grösser)
MfG Stefan
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau