Danke LotharCool-Man hat geschrieben:So wie es aussieht, hast du jetzt ja ca. 15 mm Platz zwischen Dämpfer und Reifen.
Danach sind es eher 5 mm
Ich hatte aber nie Probleme, gleiche ET, und ich fahr ja auch nicht grad langsam um die Ecken...
Aber mit 14". Sollte aber vom Gesamtdurchmesser gleich sein...
Ansonsten hat vielleicht einer einen zum ausleihen, dann weißt du es ganz genau...
.
Ich werde unseren Spezialisten für Fahrwerk fragen, was er mir da bauen kann.
Da ich dieses Jahr die Stoßdämpfer vorne erneuern wollte, passt das ja gut.
Heute war Termin beim TÜV.
TÜV TÜV hurra
Alles eingetragen. Reifen, Felgen, Platten, Sturzeinstellschrauben, Bügelbrett,
Klappte ohne Probleme, da ich ein Vorgespräch geführt hatte.
Darauf legt der Prüfer immer großen Wert.
Also erst mit Ihm zusammen in den X und dann mir etwas Dampf Kreisbahn
rechts und dann links rum - da scheuert nichts.
Danach mit dem linken Hinterrad auf eine kleine Rampe - auch alles gut.
Auf der Hebebühne bemerkte er zu den Felgen:
"Da ist doch noch ordentlich Platz." ........
"Hab ich den Auspuff eigentlich schon eingetragen?" -"Hat ABE" - "Ach so".
Nach den Radbolzenumdrehungen scheinheilig gefragt......
Bügelbrett auf seinem Notitzzettel vermerkt
Für die Sturzeinstellschrauben wollte er doch tatsächlich den Nachweis,
ob die wirklich von H&R sind.
Kein Problem, hatte ja alles dabei.
Der Prüfer hat sich in sein Kabuff begeben, alles schön fertig gemacht,
danke und schönen Tag und den Weg zur Kasse nicht vergessen.
141.-€ gelöhnt für seine Arbei und acht Seiten Unterlagen.
Eine Seite, dass das Fahrzeug ohne Mängel ist,
gleichzeitig die Rechnung.
Vier Seiten mit acht Foto's.
Zwei Seiten : "Aufstellung der technischen Vorschriften, auf deren Grund-
lage die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt werden soll."
Eine Seite:" Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß
§21 AtVZO (§19(2) STVZO)
Na ja, wenn das nichts ist.....
Morgen geht es zur zu Zulassungsstelle, damit der Kram eingetragen
werden kann.......aber den Weg zur Kasse nicht vergessen