Moin moin,
ich brauche dringend die Schalterbelegung für die elektrischen Fensterheber.
Unser Fachmann für die elektrische Seite des X1/9 baut mir was. :wink:
Dafür brauchen wir die Kabelfarben für Schalter der Fensterheber.
Im Bild ist die Rückseite eines Fensterheberschalters.
Mit den Buchstaben:
T , ein PIN ohne Bezeichnung, V , D (ohne PIN) , L (ohne PIN) , I , H , U
Frage Kabelfarbe und an welchen PIN
Danke für schnelle Hilfe
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
hallo Leute,
alternativ würde es auch reichen, wenn jemand das Schaltspiel messen würde. Es sind pro Schalter 2 Wechsler, die gleichzeitig betätigt werden.
Der Schalter hat eine Ruhestellung in der beide Wechsler einen Kontakt geschlossen haben. Bei Betätigung in eine Richtung wird einer der beiden Wechsler den Kontakt umwechseln. Der andere Wechsler wechselt bei Betätigung in die andere Richtung.
Oder halt wie Goldi schreibt, die Farben aus dem originalen Kabelbaum. Es sollten die ital. Farben B,N,R,AN an einem Schalter, und AB,N,R,BN am andern Schalter sein.
Die Belegung von einem Schalter reicht, egal welcher.
alternativ würde es auch reichen, wenn jemand das Schaltspiel messen würde. Es sind pro Schalter 2 Wechsler, die gleichzeitig betätigt werden.
Der Schalter hat eine Ruhestellung in der beide Wechsler einen Kontakt geschlossen haben. Bei Betätigung in eine Richtung wird einer der beiden Wechsler den Kontakt umwechseln. Der andere Wechsler wechselt bei Betätigung in die andere Richtung.
Oder halt wie Goldi schreibt, die Farben aus dem originalen Kabelbaum. Es sollten die ital. Farben B,N,R,AN an einem Schalter, und AB,N,R,BN am andern Schalter sein.
Die Belegung von einem Schalter reicht, egal welcher.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Hallo Dirk.
schönen Dank, aber der Schaltplan liegt mir auch vor.
Hilft aber mir leider nicht,
denn wo geht hervor, an welchen PIN die jeweiligen Farben gehen.
Wer kann bitte helfen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Du kannst doch die Schalter anhand des Schaltplan durchmessen
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Moin moin,
hat jemand bitte einen Schalter mit Stecker zur Hand
und kann bitte nachsehen.
Das würde ungemein helfen.
Danke
hat jemand bitte einen Schalter mit Stecker zur Hand
und kann bitte nachsehen.
Das würde ungemein helfen.
Danke
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
siehe mein Text oben.bertone hat geschrieben: Du kannst doch die Schalter anhand des Schaltplan durchmessen
Wenn ich einen Schalter hätte, könnte ich ihn messen. Und wenn er ihn messen könnte, würde er nicht fragen.
Wer nicht messen kann, kein Problem, einfach die Kabelfarben den Anschluß-Pins zuordnen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Dank an meinen X-Freund Werner W. aus Ahrensburg,
der mir ein Foto vom Stecker schickte.
Wenn man den Stecker um 180° dreht, ändert man die Drehrichtung des Motors.
der mir ein Foto vom Stecker schickte.
Wenn man den Stecker um 180° dreht, ändert man die Drehrichtung des Motors.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
ok, alles klar.
vielen dank.
vielen dank.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
Diese Fh Schalterbelegung gibt es in den Eu Plänen nicht !
DIe genaue Belegung ist nur in den US Plan electric Diagnostic Manual zu sehn von 1980 - 1981
Das Ding ist sehr nützlich und hilft mir u.a auch ganz gut ...kanns empfehlen !!
Ich hatte es damals schon anno 1989 in den Bertone Plan vermerkt
H und ohne Bezeichnung ( gibt kein Buchstabe) beide Verbunden = Stromversorgung Kabel Rot 2,5 er von Fusehalter weiß über Fh Relaise (Stromversorgung) kommend
T und U = jeweils Masse beide Verbunden zur Karosse gescchraubt Kabel schwarz 2,5er
V und I = Fh Motor Kabelfarbe Motor V = schwarz // I = weiß zumind nach der Schaltersymbolik (Pfeil) funktion Diese Kabelfarben der Fh richtet sich nach den Ducelier (Seilzugheber) Motoren .
ggf. die Leitungen provisorisch anlegen um die gewünschte Funktion zu bekommen
Anschluß L und D hat keine Bedeutung und ist frei
Unbedingt hier Schaltersteckbuchse verwenden, die Montage an der Mittelkonsole ist ohne diesem extrem nervig.. achte drauf, es gibt eine Nase zur genauen Fixierung Steckbuchse zur Schaltersteckseite
lieber zweimal genau hinsehn beim stecken der Kontakte in den Kammern !
Good luck
Peter
DIe genaue Belegung ist nur in den US Plan electric Diagnostic Manual zu sehn von 1980 - 1981
Das Ding ist sehr nützlich und hilft mir u.a auch ganz gut ...kanns empfehlen !!
Ich hatte es damals schon anno 1989 in den Bertone Plan vermerkt
H und ohne Bezeichnung ( gibt kein Buchstabe) beide Verbunden = Stromversorgung Kabel Rot 2,5 er von Fusehalter weiß über Fh Relaise (Stromversorgung) kommend
T und U = jeweils Masse beide Verbunden zur Karosse gescchraubt Kabel schwarz 2,5er
V und I = Fh Motor Kabelfarbe Motor V = schwarz // I = weiß zumind nach der Schaltersymbolik (Pfeil) funktion Diese Kabelfarben der Fh richtet sich nach den Ducelier (Seilzugheber) Motoren .
ggf. die Leitungen provisorisch anlegen um die gewünschte Funktion zu bekommen
Anschluß L und D hat keine Bedeutung und ist frei
Unbedingt hier Schaltersteckbuchse verwenden, die Montage an der Mittelkonsole ist ohne diesem extrem nervig.. achte drauf, es gibt eine Nase zur genauen Fixierung Steckbuchse zur Schaltersteckseite
lieber zweimal genau hinsehn beim stecken der Kontakte in den Kammern !
Good luck
Peter
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schalterbelegung für elektrische Fensterheber gesucht
hallo Peter,
danke für die Infos. Das bestätigt auch meinen Anschlussplan.
Die Schalter lassen sich auch mit einzelnen Crimpsteckern anschließen. Würde aber nur die unisolierten verwenden, und einen Schrumpfschlauch drüber ziehen.
Es ist aber schon sehr eng, man muss sehr sorgfältig Arbeiten.
danke für die Infos. Das bestätigt auch meinen Anschlussplan.
Die Schalter lassen sich auch mit einzelnen Crimpsteckern anschließen. Würde aber nur die unisolierten verwenden, und einen Schrumpfschlauch drüber ziehen.
Es ist aber schon sehr eng, man muss sehr sorgfältig Arbeiten.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----