Das ist freie Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage, so sind die Sitten unserer Zivilisation
Man kann niemand zwingen (und sollte es auch nicht per schlechtem-Geswissen-machen versuchen) hier den Samariter zu spielen.
eBay ist eine faire Sache, da wird der wahre Wert einer Ware ermittelt, nämlich genau so viel wie jemand (oder eigendlich 2 Leute) bereit ist zu zahlen. Da kann sich eigentlich niemand beschweren.
In den USA hatte einer in einer Großladung alter Neuteile (NOS) die er gekauft hatte ein nagelneues schwarzes 1300er Amarturenbrett gefunden. Er selbst hatte einen 1500er und hat zunächst im Forum gefragt ob jemand Interesse hätte. Er hat über 20 Emails bekommen, u.a. von mir. Ich hatte mir dann überlegt wieviel mir das Teil Wert wäre. Ich dachte so an $250.
Weil es so viele Interessenten gab, wurde beschlossen das Teil auf eBay zu stellen. Setzt Euch hin, das Teil hat $750 gebracht!
Ich fand es aber irgendwie ok. Da hat es jemand noch (viel) mehr gewollt als ich.
Ähnlich sehe ich das hier. Wenn man merkt daß viele Leute es haben wollen, man keinem etwas "schuldet" und keiner einem etwas ähnlich seltenes im Tausch anbietet, dann ist das die fairste Lösung.
Die Aktion damals, einen Teileträger für viel Geld an einen "Dummen" zu verkaufen fand ich voll ok. Aus dem gleichen Grund - der Wert einer Ware ist der den jemand bereit ist zu zahlen. Und für nicht-X-Fahrer sind wir sowieso alle die Dummen.
Nur wenn ich selbst beim Verkauf so argumentiere, dann kann ich nicht als potentieller Käufer plötzlich im Lager der Quengler sein. Da muß man dann stark sein und konsequent. Sonst verliert man seine Integrität.
Ach so, hier ging es eigentlich um eine olle muffelige Tasche, gell?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)