Also die Ansugbrücke etwas kleiner im Durchmesser als die Kanäle im Kopf.
Damit stellt man dann auch sicher, dass auf jeden Fall keinen störenden Kanten in Durchflussrichtung vorhanden sind.
Die kleineren Querschnitte in der Brücke sollen dann die Rückströmung beim Schließen des Ventils verhindern. Weil die Stufen bei entgegengesetzter Durchflussrichtung eine größere Einschnürung als bei Durchflussrichtung haben, wird das Gemisch bei schließendem Ventil im Kanal zusätzlich etwas vorverdichtet. Bringt etwas mehr Drehmoment, kostet dafür etwas Spitzenleistung.
Leistung entsteht halt im Kopf, das ist beim Motor genau wie beim Menschen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Sehr gute englische Literatur dazu gibt es von David Vizard oder Guy Croft, der allerdings mit der Herausgabe seines Wissens mittlerweile recht eigen geworden ist. Verständlich wie ich finde, wenn man davon Leben will.
Wenn man überall ein paar Prozent holt, reicht es in Summe auf der Rennstrecke vielleicht um am Gegner vorbeizukommen.
Ich muss allerdings gestehen, das der Kopf der auf mein X kommt auch nicht von mir ist. Sime macht das schon sehr gut und für das Geld kann ich den fast nicht selber machen. Früher habe ich damit ein wenig Geld neben dem Studium gemacht, heute fehlt mir die Zeit dafür. Ein gut gemachter Kopf ist easy 40-60 Stunden Arbeit und das ohne die Zeit auf der Flowbench.