Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Also hiermit meine gemachte Hausaufgabe:
Batteriespannung: 12,63V
Karosserie gegen Vorwiderstand: 11,63V, wobei Einspritzdüsenlüfter(weil auf Dauerplus) läuft
Vorwiderstand: 1,29 Ohm
ZSP 15 - 1: 2,0 Ohm
ZSP 1 - Z-Kabel 7,5 KiloOhm
Passt eigentlich alles, trotzudem kein Funke.
Noch etwas habe ich (auf Anraten) versucht:
alle Kabel von 1 weg, dann separates Kabel von 1 auf Karosserie
Zündung ein und Stecker bei 15 abziehen==> dann sollte es einen Funken geben
Tut es aber nicht! Das bedeutet, dass die ZSP hin ist, obige Messungen jedoch,
dass sie gut ist
Daher:
Zündsteuergerät getauscht und geschaut was passiert: nix passiert
Schön langsam bleibt eh nur mehr dieses Hallgeberteil und des Motorsteuergerät über.
Ideen?
Grazie a tutti
Batteriespannung: 12,63V
Karosserie gegen Vorwiderstand: 11,63V, wobei Einspritzdüsenlüfter(weil auf Dauerplus) läuft
Vorwiderstand: 1,29 Ohm
ZSP 15 - 1: 2,0 Ohm
ZSP 1 - Z-Kabel 7,5 KiloOhm
Passt eigentlich alles, trotzudem kein Funke.
Noch etwas habe ich (auf Anraten) versucht:
alle Kabel von 1 weg, dann separates Kabel von 1 auf Karosserie
Zündung ein und Stecker bei 15 abziehen==> dann sollte es einen Funken geben
Tut es aber nicht! Das bedeutet, dass die ZSP hin ist, obige Messungen jedoch,
dass sie gut ist
Daher:
Zündsteuergerät getauscht und geschaut was passiert: nix passiert
Schön langsam bleibt eh nur mehr dieses Hallgeberteil und des Motorsteuergerät über.
Ideen?
Grazie a tutti
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
die Messungen scheinen jetzt sinnvoll durchgeführt zu sein. Stellt sich natürlich die Frage, ob die Widerstandswerte der Spule einer originalen Spule entsprechen.
Der Dauerlauf mit dem Lüfter ist schlecht. Mach das weg. Der Lüfter zieht kräftig Strom, und macht im Dauerlauf keinen Sinn. Er sollte nur laufen, wenn bei stehendem Motor Stauwärme abgebaut werden muss.
Den Test mit dem Zündfunken würde ich folgend machen:
Klemme 1 an der ZS abklemmen. Eine Zündkerze mit einem Zündkabel direkt auf den Ausgang der ZS stecken. Die Zündkerze so auf den Motorblock legen, dass sie Masse bekommt.
Zündung einschalten, und mit einem Stück Kabel taktweise Masse auf den Anschluss 1 der ZS bringen.
Am besten ein Ende des Kabels auf den Motor halten, und mit dem anderen Ende auf den Anschluss der ZS klopfen.
Motorsteuergerät ist auszuschließen, da es mit der Zündung nichts zu tun hat.
Einzig der Impulsausgang für den Drehzahlmesser, der aus dem Zündsteuergerät herausgeht, könnte einen Kurzschluss haben, und dadurch dauerhaft Masse auf die 1 bringen.
Messe mal den Widerstand von dem an 1 abgeklemmten Kabel gegen Karosseriemasse.
Der Dauerlauf mit dem Lüfter ist schlecht. Mach das weg. Der Lüfter zieht kräftig Strom, und macht im Dauerlauf keinen Sinn. Er sollte nur laufen, wenn bei stehendem Motor Stauwärme abgebaut werden muss.
Den Test mit dem Zündfunken würde ich folgend machen:
Klemme 1 an der ZS abklemmen. Eine Zündkerze mit einem Zündkabel direkt auf den Ausgang der ZS stecken. Die Zündkerze so auf den Motorblock legen, dass sie Masse bekommt.
Zündung einschalten, und mit einem Stück Kabel taktweise Masse auf den Anschluss 1 der ZS bringen.
Am besten ein Ende des Kabels auf den Motor halten, und mit dem anderen Ende auf den Anschluss der ZS klopfen.
Motorsteuergerät ist auszuschließen, da es mit der Zündung nichts zu tun hat.
Einzig der Impulsausgang für den Drehzahlmesser, der aus dem Zündsteuergerät herausgeht, könnte einen Kurzschluss haben, und dadurch dauerhaft Masse auf die 1 bringen.
Messe mal den Widerstand von dem an 1 abgeklemmten Kabel gegen Karosseriemasse.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Hallo Patrick,
danke!
Messungen mache ich. Morgen geht's weiter. Zusätzlich versuche ich
das "Relais JETRONIC" aus Pauersd Liste zu finden und zu wechseln.
Letztes Jahr hielt der X bei extrem heißen Außentemperaturen das Standgas nicht mehr
und starb tlw. sogar ab. und sprang dann tlw. gar nicht mehr an!!! Ein Xie springt immer an Dabei viel mir ein sehr schnelles Klackern hinter den Sitzen auf,
das bei Erhöhung der Drehzahl weg war und dann bei Standgas wieder kam.
Klang halt wie ein Relais. Mal schauen, ob sich das Teil hinterm Beifarersitz finden läßt.
Wenn da morgen kein psotives Ergebnis erzielt wird, gestehe ich meine elektrische Unfähigkeit ein und muss der KFZ-Elektriker anrücken. Tot peinlich
danke!
Messungen mache ich. Morgen geht's weiter. Zusätzlich versuche ich
das "Relais JETRONIC" aus Pauersd Liste zu finden und zu wechseln.
Letztes Jahr hielt der X bei extrem heißen Außentemperaturen das Standgas nicht mehr
und starb tlw. sogar ab. und sprang dann tlw. gar nicht mehr an!!! Ein Xie springt immer an Dabei viel mir ein sehr schnelles Klackern hinter den Sitzen auf,
das bei Erhöhung der Drehzahl weg war und dann bei Standgas wieder kam.
Klang halt wie ein Relais. Mal schauen, ob sich das Teil hinterm Beifarersitz finden läßt.
Wenn da morgen kein psotives Ergebnis erzielt wird, gestehe ich meine elektrische Unfähigkeit ein und muss der KFZ-Elektriker anrücken. Tot peinlich
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
na klar findest du das.
Es handelt sich dabei um das Benzinpumpen Relais. Wird am X aber als Doppelrelais bezeichnet. Leider hat der X an dieser Stelle eine für diese Einspritzanlage ungewöhnliche Schaltung.
Das Relais für die Benzinpumpe schaltet diese direkt, so lange der Anlasser läuft.Gleichzeitig ist im Luftmengenmesser ein Schalter an der Klappe, der auch das Relais ansteuert.
Die Pumpe läuft also während des Startvorgangs sofort an, und wird dann durch den Luftstrom an der Klappe gehalten.
Eventuell hast du das klicken des Relais gehört, das wohl von der Stauklappe immer wieder geschaltet wurde. Sollte nicht so sein, vielleicht der Schalter verstellt. Kommt vor, wenn die Grundstellung der Stauklappe verstellt ist. Zum Test einfach Zündung ein, und die Klappe von Hand aufdrücken. Am besten von der Luftfilterseite her mit der Hand hineingreifen. Schon leichtes Betätigen der Klappe muss die Pumpe zum laufen bringen.
Mir scheint da liegt einiges im argen. Da muss mal Schritt für Schritt durchgegangen werden. Aber erst mal Zündung in Ordnung bringen.
Hat mal einer eine garantiert originale Zündspule, an der die Spulen zum Vergleich gemessen werden könnten?
Es handelt sich dabei um das Benzinpumpen Relais. Wird am X aber als Doppelrelais bezeichnet. Leider hat der X an dieser Stelle eine für diese Einspritzanlage ungewöhnliche Schaltung.
Das Relais für die Benzinpumpe schaltet diese direkt, so lange der Anlasser läuft.Gleichzeitig ist im Luftmengenmesser ein Schalter an der Klappe, der auch das Relais ansteuert.
Die Pumpe läuft also während des Startvorgangs sofort an, und wird dann durch den Luftstrom an der Klappe gehalten.
Eventuell hast du das klicken des Relais gehört, das wohl von der Stauklappe immer wieder geschaltet wurde. Sollte nicht so sein, vielleicht der Schalter verstellt. Kommt vor, wenn die Grundstellung der Stauklappe verstellt ist. Zum Test einfach Zündung ein, und die Klappe von Hand aufdrücken. Am besten von der Luftfilterseite her mit der Hand hineingreifen. Schon leichtes Betätigen der Klappe muss die Pumpe zum laufen bringen.
Mir scheint da liegt einiges im argen. Da muss mal Schritt für Schritt durchgegangen werden. Aber erst mal Zündung in Ordnung bringen.
Hat mal einer eine garantiert originale Zündspule, an der die Spulen zum Vergleich gemessen werden könnten?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Patrick hat geschrieben: Den Test mit dem Zündfunken würde ich folgend machen:
Klemme 1 an der ZS abklemmen. Eine Zündkerze mit einem Zündkabel direkt auf den Ausgang der ZS stecken. Die Zündkerze so auf den Motorblock legen, dass sie Masse bekommt.
Zündung einschalten, und mit einem Stück Kabel taktweise Masse auf den Anschluss 1 der ZS bringen.
Am besten ein Ende des Kabels auf den Motor halten, und mit dem anderen Ende auf den Anschluss der ZS klopfen.
ZÜNDFUNKE VORHANDEN
Motorsteuergerät ist auszuschließen, da es mit der Zündung nichts zu tun hat.
Einzig der Impulsausgang für den Drehzahlmesser, der aus dem Zündsteuergerät herausgeht, könnte einen Kurzschluss haben, und dadurch dauerhaft Masse auf die 1 bringen.
Messe mal den Widerstand von dem an 1 abgeklemmten Kabel gegen Karosseriemasse.
4,5 OHM
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Patrick hat geschrieben:na klar findest du das.
WO
Es handelt sich dabei um das Benzinpumpen Relais. Wird am X aber als Doppelrelais bezeichnet. :::
Zum Test einfach Zündung ein, und die Klappe von Hand aufdrücken. Am besten von der Luftfilterseite her mit der Hand hineingreifen. Schon leichtes Betätigen der Klappe muss die Pumpe zum laufen bringen.
TUT SIE
?
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
ok, weiter im Text...
Das Kabel, das an Klemme 1 der ZS Geht hat gegen Masse nur 4,5 Ohm, kommt mir zu wenig vor.
Mach die Messung noch einmal, aber mit abgestecktem Zündsteuergerät.
Das Doppelrelais hängt beim Reserverad. neben der Motorelektronik.
Das Kabel, das an Klemme 1 der ZS Geht hat gegen Masse nur 4,5 Ohm, kommt mir zu wenig vor.
Mach die Messung noch einmal, aber mit abgestecktem Zündsteuergerät.
Das Doppelrelais hängt beim Reserverad. neben der Motorelektronik.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
an einer Originalen Spule gemessenPatrick hat geschrieben:Hat mal einer eine garantiert originale Zündspule, an der die Spulen zum Vergleich gemessen werden könnten?
Kl. 1- Kl. 15 = 1,7 Ohm
Kl. 1- Kl. 4(Zündkabel Ausgang) = 7,75 K Ohm
Vorwiderstand = 1,1 Ohm
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
super, jetzt haben wir die Werte.
Man muss aber dazu sagen, dass es wichtig ist, dass die ZS bei der Messung nicht warm ist. Und gerade die sehr niedrigen Widerstandswerte sind für viele Messgeräte problematisch. Man muss die Prüfspitzen mal zusammenhalten, und schauen, ob das Messgerät wirklich auf 0 Ohm runter geht. Manche Messgeräte haben eine Taste, um den Nullpunkt incl. Messleitungen zu setzen.
Jetzt braucht es noch die Messung der Leitung, die auf 1 geht. Bitte mit Zündschlüssel aus. Ist sie wirklich gegen Masse so niederohmig, und ist sie das auch bei abgestecktem Zündmodul?
Man muss aber dazu sagen, dass es wichtig ist, dass die ZS bei der Messung nicht warm ist. Und gerade die sehr niedrigen Widerstandswerte sind für viele Messgeräte problematisch. Man muss die Prüfspitzen mal zusammenhalten, und schauen, ob das Messgerät wirklich auf 0 Ohm runter geht. Manche Messgeräte haben eine Taste, um den Nullpunkt incl. Messleitungen zu setzen.
Jetzt braucht es noch die Messung der Leitung, die auf 1 geht. Bitte mit Zündschlüssel aus. Ist sie wirklich gegen Masse so niederohmig, und ist sie das auch bei abgestecktem Zündmodul?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Jawohl,
mache ich. Frühestens Sonntag abends, muss mit der Chefin zum Karneval
nach Venedig...
Bin gespannt, wie lange deine (Elektrik)geduld mit meinem Xie noch anhält
Danke aber vorab schon einmal!
LG
Wolfgang
mache ich. Frühestens Sonntag abends, muss mit der Chefin zum Karneval
nach Venedig...
Bin gespannt, wie lange deine (Elektrik)geduld mit meinem Xie noch anhält
Danke aber vorab schon einmal!
LG
Wolfgang
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
[quote="Patrick"....Und gerade die sehr niedrigen Widerstandswerte sind für viele Messgeräte problematisch. Man muss die Prüfspitzen mal zusammenhalten, und schauen, ob das Messgerät wirklich auf 0 Ohm runter geht. Manche Messgeräte haben eine Taste, um den Nullpunkt incl. Messleitungen zu setzen.
HABE 0,5 OHM
Jetzt braucht es noch die Messung der Leitung, die auf 1 geht.
Bitte mit Zündschlüssel aus. Ist sie wirklich gegen Masse so niederohmig,
LEIDER KEINE ANZEIGE AM MUILTIMETER BEI BEIDEN
und ist sie das auch bei abgestecktem Zündmodul?
HABE 2 LEITUNGEN
MIT zÜNDMODEL.
a) 14,1 Ohm
b) keine Anzeige
[/quote]
HABE 0,5 OHM
Jetzt braucht es noch die Messung der Leitung, die auf 1 geht.
Bitte mit Zündschlüssel aus. Ist sie wirklich gegen Masse so niederohmig,
LEIDER KEINE ANZEIGE AM MUILTIMETER BEI BEIDEN
und ist sie das auch bei abgestecktem Zündmodul?
HABE 2 LEITUNGEN
MIT zÜNDMODEL.
a) 14,1 Ohm
b) keine Anzeige
[/quote]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
In Summe gehen 4 Kabeln auf 1.
2x Z-Steuergerät
1x Kondensator
1x no Idea
2x Z-Steuergerät
1x Kondensator
1x no Idea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Patrick hat geschrieben:ok, weiter im Text...
Das Doppelrelais hängt beim Reserverad. neben der Motorelektronik
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Zum Thema Hallgeber:
"+" = K15
"-" = Masser (Kl.31)
"0" = Signal von HGzum Zünsteuergerät
ICH HAB ABER NUR " KABELN BEIM HG
gehen beiden zum Steuergerät
"+" = K15
"-" = Masser (Kl.31)
"0" = Signal von HGzum Zünsteuergerät
ICH HAB ABER NUR " KABELN BEIM HG
gehen beiden zum Steuergerät
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
[/quote]tifosi hat geschrieben:[quote="Patrick"....Und gerade die sehr niedrigen Widerstandswerte sind für viele Messgeräte problematisch. Man muss die Prüfspitzen mal zusammenhalten, und schauen, ob das Messgerät wirklich auf 0 Ohm runter geht. Manche Messgeräte haben eine Taste, um den Nullpunkt incl. Messleitungen zu setzen.
HABE 0,5 OHM
das sind die Messleitungen, einfach den Wert dazuzählen
Jetzt braucht es noch die Messung der Leitung, die auf 1 geht.
Bitte mit Zündschlüssel aus. Ist sie wirklich gegen Masse so niederohmig,
LEIDER KEINE ANZEIGE AM MUILTIMETER BEI BEIDEN
keine Anzeige heißt Messgerät defekt! bist du dir sicher, oder steht da unendlich Widerstand?
und ist sie das auch bei abgestecktem Zündmodul?
HABE 2 LEITUNGEN
MIT zÜNDMODEL.
a) 14,1 Ohm
b) keine Anzeige
An Klemme 1 sollte der Kondensator sein. Dann noch eine Leitung zum Zündsteuergerät, und eine zum Drehzahlmesser. Mehr Kabel dürfen da nicht sein.
Prüfe mal die Kabel am Zündsteuergerät. Ist da alles da, was sein muss? Auch mal Spannung messen 15/31. Und ob 16 vom Steuergerät auch korrekt nach 1 an der Zündspule geht.
Das Doppelrelais im Reserveradkasten hast du ja gefunden, das linke auf dem Bild. Hat aber mit Zündung am X nichts zu tun.
Man darf das nicht mit der Elektrik vom UNO und ähnlichem vergleichen. Dort gibt es eine Zeitsteuerung und Zündüberwachung am Benzinpumpenrelais. Der X hat so was nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Zündschloss bzw. Den Stecker mal geprüft?
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
wird es wohl nicht sein, er hat ja Strom. Zündfunken konnte er auch erzeugen.Heiko hat geschrieben:Zündschloss bzw. Den Stecker mal geprüft?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Würde ich trotzdem mal prüfen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006