Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Warmer X springt nicht an....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Patrick »

Pauer hat geschrieben:Irgendwie werden meine Beiträge nicht gelesen :-). Ich hatte EXAKT dieses Phänomen und die großen Übergangswiderstände sind IM Magnetschalter. Die Reparaturanleitung zum Nulltarif habe ich verlinkt. Jeder gebrauchte Anlasser ist dabei schlechter als der gerichtete alte.
*grummel*
sorry, da kann ich nicht beistimmen. Übergangswiderstände im Magnetschalter führen zu Leistungseinbußen am Anlasser. Das wirkt sich nicht auf die Bordspannung aus, bzw. hat eher zur Folge, dass die Belastung des Bordnetzes geringer wird, da der Anlasser nicht voll versorgt wird.
Es geht hier nicht um einen schwachen Anlasser.

Wie ich schon geschrieben habe, kann es natürlich sein, dass ein neuer Anlasser etwas weniger Strom braucht, und dadurch das Bordnetz nicht so stark belastet. Der Strompfad zum Anlasser führt nicht über die Verteilung, die auch für die Zündung zuständig ist. Wenn er einen Spannungsabfall zwischen Batterie und Zündspule hat, sind das die Übergänge von Zündschloss, Sicherungskasten usw.

Wenn bei dir ein solches Phänomen auftrat, erklärt sich das nicht aus deinem beschrieben Zusammenhang.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von ManfredS »

hreibung des Problems, je mehr könnte man eingrenzen.
A bissl ist es schon so, Guido, dass man die manche Dinge doch aus der Nase ziehen muss ;-)
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Apr 2017, 03:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Patrick »

naja, das schreibt er doch schon im ersten Post, dass der Anlasser dreht.

Die Versorgung für den Anlasser, und die Versorgung für die Zündanlage trennen sich bereits 20cm nach der Batterie auf, und gehen zwei völlig verschiedene Wege.
Es ist normal, dass die Bordspannung leicht absinkt, wenn ein großer Verbraucher wie der Anlasser einsteigt. In diesem Fall geht die Die Spannung direkt ab der Batterie leicht runter.

Ein ganz andere Geschichte ist es, wenn ein großer Verbraucher in einer Baugruppe sitzt. Da kann die Spannung innerhalb der Baugruppe absinken, ohne dass dies an der Batterie feststellbar ist. Ein gutes Beispiel ist der Innenlüfter, oder der Scheibenwischer. Da geht das ganze Armaturenbrett in die Knie, ohne dass die Batterie das merkt.
Um die Zündung in diesem Fall optimal zu versorgen, würde ich zum Test eine Brücke zur Batterie herstellen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von ManfredS »

Aber das würde im kalten Zustand dann ja genauso auftreten... unwahrscheinlich...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Holgi »

Patrick, Du vergisst bei Deiner Theorie, dass die Widerstände temperaturabhängig sind.
Mein Anlasser drehte sich problemlos, aber der Zündung hat er den Saft abgedreht.

Event. waren es auch die im Laufe der Zeit entstandenen Kollektorverunreinigungen.
Tatsache ist, dass mein X seitdem warm genauso anspringt wie kalt.

Event. war es auch einfach die kurzfristige Erhöhung des Starterdrehzahlgradienten i.V. mit geringerer Startmenge und Druck im warmen Zustand.
Der Aufwand ist gering, das zu überprüfen und zu reparieren.
Im übrigen ist dazu auch im Wiki eine detaillierte Fehleranalyse: einfach abarbeiten.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Patrick »

naja, eigentlich ist es genau umgekehrt. Je schlechter der Anlasser, je weniger Strom nimmt er auf, und lässt dem Auto mehr übrig.
Wenn der Magnetschalter schlecht kontaktiert, sprich Übergangswiderstand auf dem Schaltkontakt hat, wird der Anlasser eine geringere Spannung bekommen.
Der Anlasser nimmt somit weniger elektrische Leistung auf, dementsprechend weniger mechanische Leistung für den Motorstart.

Auch alle anderen Unzulänglichkeiten am Anlasser sind ja nicht abzustreiten. Aber alle Wege führen zu einer schlechten Leistung des Anlassers.
Und wenn dieser nicht gerade mechanisch blockiert, endet dies eher in einer geringeren Stromaufnahme, als bei einem guten Anlasser. Soweit ich die Sache nachvollziehen kann, fehlt es ja in diesem Fall nicht an Kraft beim Starten.

Was allerdings sehr wichtig ist, betrifft die Masseversorgung am Motorblock. Sowohl der Anlasser, als auch die Zündkerze leben von der selbigen Masseversorgung.
Die originalen Bänder am Getriebe sind nicht optimal. Die Bewegungen lassen einzelne Kupferlitzen brechen. Besser sind Ummantelte Kabelbrücken mit gecrimpten Kabelschuhen.
Mit dem Multimeter zwischen Motorblock und Karosserie gemessen, sollte der Widerstand optimal unter 1 Ohm liegen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von ManfredS »

Grrr... hab gestern Nacht noch versucht, einige Rechtschreibfehler raus zu editieren, leider dummerweise am Smart Phone.
Da ich und das Ding nicht wirklich korellieren, hat mir die meisten meiner Beiträge hier zerhauen.
Kann man sowas ggf wiederherstellen? Wenn nicht dann bitte die nun sinnentleerten bitte löschen...
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Apr 2017, 08:58, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Holgi »

Ich bestehe darauf, dass der Anlasser gerichtet wird [emoji23]:-;
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Goldi »

Bei unserem X tritt das gleiche Phänomen auf.
Manchmal springt der Motor bei hoher Motortemperaturen erst nach langem Orgeln an.
Der generalüberholte Anlasser von Bosch dreht auch dann munter drauf los.

Spannungsmessungen:

Batteriespannung bei 10°C Außentemperatur 12,25 Volt
Spannung an abgeklemmter Zündspule + 11,83 Volt

Batteriespannung beim Anlassen, direkt an der Batterie 10,62 Volt.
Spannung an an abgeklemmter Zündspule + 9,94 Volt

@ Patrick, was meint der Fachmann :?:

Ich habe aber auch noch in Richtung Kraftstoff eine Vermutung. :arrow:
Da sich der Motorraum nach dem Abstellen des Motors stark aufheizt und somit auch der Kraftstoff in den Benzinschläuchen, will ich folgendes ausprobieren. (Erfahrungswerte habe ich aber noch nicht.)
Es ist ein Hitzeschutzschlauch aus Alu kaschiertem Fiberglas, der um die Bezinschläuche gelegt wird.
https://www.techflex.org/de/aluminium-s ... l?___SID=U

Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von fiat500 »

Goldi hat geschrieben:Bei unserem X tritt das gleiche Phänomen auf.
Manchmal springt der Motor bei hoher Motortemperaturen erst nach langem Orgeln an.
Der generalüberholte Anlasser von Bosch dreht auch dann munter drauf los.

Spannungsmessungen:

Batteriespannung bei 10°C Außentemperatur 12,25 Volt
Spannung an abgeklemmter Zündspule + 11,83 Volt

Batteriespannung beim Anlassen, direkt an der Batterie 10,62 Volt.
Spannung an an abgeklemmter Zündspule + 9,94 Volt

@ Patrick, was meint der Fachmann :?:

Ich habe aber auch noch in Richtung Kraftstoff eine Vermutung. :arrow:
Da sich der Motorraum nach dem Abstellen des Motors stark aufheizt und somit auch der Kraftstoff in den Benzinschläuchen, will ich folgendes ausprobieren. (Erfahrungswerte habe ich aber noch nicht.)
Es ist ein Hitzeschutzschlauch aus Alu kaschiertem Fiberglas, der um die Bezinschläuche gelegt wird.
https://www.techflex.org/de/aluminium-s ... l?___SID=U

Bild

Hallo
Und wenn es nicht gegen die Startprobleme hilft ,
zumindest gegen Marder sind die Schläuche Top . :D

MfG Stefan
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Goldi »

Moin Guido,

das hast Du vor ca.14 Jahren geschrieben, hast Du das mal probiert :?:

Eventuell sind die auch schon 14 Jahre alt. :mrgreen:

--Ich werde mir gleich neue Kerzen bestellen. :wink:
:arrow:
Nolden.Guido hat geschrieben:...aber wenn man daneben steht,
wie ein "alter" Fiat-Meister sich die Finger verbrennt beim Einstellen des Vergasers weil der liebe X im warmen Zustand einfach nicht anspringt, dieser Meister schwitzt und vor lauter Verzweiflung die (richtigen) Bosch-Kerzen, 1000km alt, Rehbraun mit dem richtigen Elektrodenabstand rausschmeißt.....
....Champions reinschraubt und der X die ganze restliche Saison nix mehr von Ruckeln oder Heißstartproblemen wissen wollte....

Seitdem hat sich diese Kerzendiskussion für mich erledigt!!

Frohes Fest an alle


Gruß Guido
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von guidofx19 »

Hallo zusammen,

erst mal Goldi: Jo, hab ich :D

Und nun zu Pauer vs. Patrick:

Recht hat:........................ Jeder von Euch !!

Thomas meinte zwischendurch: "Der Anlasser hört sich ein
bisschen müde an...".
Also Anlasser ausgebaut, AT-Anlasser daneben und beide mit einem Starthilfekabel versorgt.
Der AT-Anlasser drehte deutlich agiler.
AT eingebaut....... Fehler weg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aaaaaaaber........bei eingeschaltetem Licht und Scheibengebläse macht der Anlasser nur noch----klack.
Das heisst für mich auf die Suche nach dem Übergangswiderstand zu gehen :?

Daaaanke für Eure Tipps und Geduld

LG Guido
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Holgi »

Anlasser macht nur noch "Klack"??
Das ist kein neuer Anlasser oder?
Im Falle eines anderen Gebrauchten: ich geb's auf :-(
Bertone X1/9
guidofx19
Beiträge: 79
Registriert: 4. Nov 2013, 19:46

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von guidofx19 »

Hallo Pauer,

na, ich denke mal, dass wir warscheinlich über zwei Fehler reden.

Das Problem des "Warmer X springt nicht an" ist mit dem Tausch des Anlassers
verschwunden. Dein Tip war goldrichtig (gell, Goldi 8) ).

Jetzt kann ich mich mit dem X wieder in die Stadt trauen...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warmer X springt nicht an....

Beitrag von Holgi »

guidofx19 hat geschrieben: Aaaaaaaber........bei eingeschaltetem Licht und Scheibengebläse macht der Anlasser nur noch----klack.
Das heisst für mich auf die Suche nach dem Übergangswiderstand zu gehen :?
Falls Du einen gebrauchten Anlasser eingebaut hast, dann hättest Du eben im Magnetschalter schon mal anfangen können [emoji87]
Bertone X1/9
Antworten