Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!

Frage:

Müssen beim Einbau einer Nockenwelle mit ca. 10 mm Hub die Ventiltaschen tiefergesetzt werden?
37,5/ 33,4 Ventile, Kopf 1500 Serie ,Block 1500 Serie, Kolben 1600er Tempra Serie, Kurbelwelle 1600.

Vielen Dank.

Hermann (Ö)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Querlenker »

Hallo Hermann,

Ich hatte in meinem die 1500 Kolben (abgedreht) verwendet. Daher leider keine Ahnung
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Joachim »

Das passt. 1600er Tempra dürfte allerdings keine Ventiltaschen haben, sondern eine Mulde.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!
@Querlenker:
Hast du die Taschen nach dem Abdrehen noch tiefergesetzt?
@Joachim:
Hat Mulde und Taschen!

Hermann
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Querlenker »

Ich hatte:
  • Block: nicht geplant
    Kopf: PBS, 1,5mm (!) geplant,
    Kopfdichtung: FelPro, 1,5mm im verbauten Zustand
    Nockenwelle: PBS S2, 9,6mm Hub
    Kolben: Serie X1/9 1500, 86,8mm, Taschen nicht tiefer gesetzt
Da war massig Platz, ich musste die Taschen nur für die 40er Ventile im Durchmesser anpassen. Da war ich anfänglich zu konservativ, das würde ich recht großzügig machen.
Bei Bedarf hätte ich auch Fotos mit Knete...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Holgi »

Mit Knete ist nicht gegen Knete :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Joachim »

1a Mulde beim Tipo/Tempra:

Bild

Tempra Welle und Kolben, Serienblock, Serienkopf, 304er NW mit 10er Hub, 39,5er Einlassventile und auf 11:1 geplant - passte wunderbar. Lt. Motorenspezi sind die Muldenkolben aber strömungstechnisch suboptimal, Querlenkers Lösung daher wohl noch einen Tick besser - wenn man die Knete hat :mrgreen: :drinking: :roll:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Hermann (Ö) »

Vielen Dank!

Kolben sind so eine Sache. Die Muldenkolben sind leichter, die 1500er Kolben müssen bearbeitet werden. Wäre auch kein Problem, aber Höchstleistung ist nicht erwünscht.
Ziel ist es nämlich mit passenden Serienteilen ohne große Bearbeitungsschritte einen gut gehenden und vor allem haltbaren Motor aufzubauen.
Daher wurde ein 1500er Block nur für die Freigängigkeit der 1600er Kurbelwelle bearbeitet und die zusätzliche Bohrung im Ölkanal für den Öldruckgeber angebracht.
Der 1500er Zylinderkopf wird auf den Serienventilsitzen mit 37,5er Ventilen versehen, Ein- und Auslasskanäle nur feinbearbeitet, also Stand Serie 1600.
Nockenwelle vom 128 Rally, Zündung vom 1er Ritmo Abarth,2x40er DCNF.
5 Ganggetriebe 13/53, innenbelüftete Scheibenbremsen vorne, Scheibenbremsen hinten.
Ach so, das Ganze kommt in ein 128er Coupe.....!

Hermann
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Querlenker »

Verstehe.
Verwendest Du dann gebrauchte 1600er Kolben in Standardmaß in einem 1500er Block mit Standardmaß?
Ein Grund warum ich damals 1500er Kolben verwendet habe war dass beim Fiat Händler ein 1600er Kolben so viel gekostet hat wie ein ganzer Satz X1/9 Kolben bei Axel Augustin.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Gstalzer »

Feine Sache
Viel spass beim fahren wird gut gehen das Teil.
Wenn du das alles machst solltest du die Verdichtung
berechnen bzw .auslitern,damit alle 4 gleich sind.
Welchen Krümmer der Ledinegg hat für sowas
Teile rumliegen,fallst was brauchst..............
Lange Fächer vom 128 ...................
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!

@Querlenker:

Leider ist ein 1600er Kolben defekt, also 4 neue. Die kosten etwa 70 Euro das Stück mit Kolbenringen, bei Fiat 270 Euro.
Kolbenringe müssten sowieso neu, da ist nicht mehr viel Unterschied. Die Bohrungen sind wie neu.

@Berufskollege Gstalzer:

Ledinegg habe ich vor vielen Jahren einmal kennengelernt. Die Teile, die ich benötige, habe ich in vielen Jahren auf den Teilemärkten in Italien zusammengesammelt.
Kolben und Pleuel werden gewogen und auf gleiches Gewicht gebracht, da fehlt nicht viel.
Brennräume werden selbstverständlich ausgelitert und die Ventile alle auf +/- 5 Hundertstel in den Kopf gesenkt.
Verdichtung wird um 9,5 liegen, das reicht.
Zum Schnellfahren habe ich anderes in der Garage.
Am Ende werde ich das Auto beim Andreas Gabath auf den Prüfstand stellen,......das wird aber erst nächstes Jahr sein, die Karosserie wird noch etwa 1000 Stunden Arbeit brauchen.
Ein paar Bilder:

DSC_0687.JPG
DSC_0695 (2).jpg
DSC_0699 (2).jpg
DSC_0715 (2).jpg
Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Gstalzer »

Wow -profi-
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Ventiltaschen 1600er/Tempra Motor

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ich hätte eine Zusatzfrage zur Motorkonfiguration:

1500er Block ohne Kolbenbodenkühlung mit den 1600er Tempra-Kolben.

Was mir aufgefallen ist:

Die Tempra-Kolben haben eine andere Kolbenbolzenschmierung und nur 4 bzw. 8 Ölrücklaufbohrungen in der Nut der Ölabstreifringe.

Die 1500er Kolben haben jede Menge Rücklaufbohrungen, auch ausserhalb der Nut.

Sind diesbezüglich Schmierungsprobleme oder Probleme mit hohem Ölverbrauch bekannt?


Vielen Dank!

Hermann (Ö)
Antworten