Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Türen Einbauen bzw.Einstellen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Thomas 59 »

Hallo Leute ! Jetzt brauche ich bitte mal einen Rat.Wenn ich die Linke Tür festschraube ist die obere Befestigungslasche,dort wo die Schrauben reingedreht werden,die im Kotflügel, beweglich,dieuntere ist starr.An der Rechten Seite jedoch ist das obere wie das untere Starr.Ich habe eigentlich weder links noch rechts groß die möglichkeit die Türen einzustellen.Was ist denn jetzt eigentlich der Normalfall ?Für mein empfinden müßten eigentlich beide teile beweglich sein damit ich überhaupt die möglichkeit habe halbwegs die Türen einzustellen.So gelingt es mir jedenfalls nicht.Ich hab schon die untere Außenkante der Tür verbogen weil sie bein Türöffnen zu nah an die A-Säule kommt :mad: .Ist das wohl wieder ein Fehler den mein Vorgänger Fabriziert hat :evil: ?? Wer kann mir das genau Erklären ??
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Tja, das Spaltmaß einstellen ist so eine Sache. Die Einstellmöglichkeit ist eigentlich auf rauf, runter, rein und raus begrenzt. Bei meinem alten X habe ich mal eine originale neue Tür eingebaut. Da war es genau anders als bei dir. Spaltmaß an der B-Säule Null, an der A-Säule ging Fingerbreit durch. Da halfen dann nur gezielte Vorschlaghammerschläge auf die A-Säule. Hat wunderbar funktioniert. Ziehen ist da schon schwieriger. :mad:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Türen

Beitrag von Thomas 59 »

Hallo Heiko ! Da hast Du ja noch echt Glück.Bei mir geht weder,rein-raus noch rauf-runter.Diese Stücke wo die Schrauben reingedreht werden bewgen sich nur an der Tür vorne links oben.Die anderen hängen fest.Ein Einstellen der Tür ist so unmöglich.Gruß und gute Nacht,Thomas :D
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi

also eigentlich bewegen sich alle vier Platten, dann kann man auch vernünftig einstellen. Probiers mal mit Rostlöser und Schlägen...

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Hallo Thomas! Wenn du dich bis Donnerstag Nachmittag gedulden kannst, dann könnte ich mal bei dir rein schauen und dir helfen. Das Türen einstellen ist so eine Wissenschaft für sich beim X.Da kann ich dir ein Lied von singen.
Gruß Bernd

P.S: Meines Wissens nach muessen sich alle 4 Platten bewegen. Würd auch sagen, Rostlöser dran und ein paar alte lange Schrauben tief rein drehen und dann mit Hammer und lass gehen Kapelle.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Bewegen lassen sie sich bestimmt. Hat aber nichts mit dem Spaltmaß zu tun :!: :!: :!: Da hilft nur ziehen oder drücken der A-Säule.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von stahl.68 »

Nehme den alten Beitrag nochmal auf, weil ich auf ein ähnliches Problem stoße.

Ich hatte die Spaltmaße vor der Lackierung geprüft und für gut befunden. Die Spalte laufen parallel. Der Spalt vorn ist allerdings etwas breiter (5cm) als hinten am Schloss (3mm).

Bild

Bild

Bild


Allerdings stelle ich fest, dass am oberen Ende zum Targabügel der Spalt extrem schmal wird. Das war mir vor der Lackierung nicht aufgefallen.

Bild

Ich muss dazu sagen, dass ich die Türhaut selbst gewechselt habe. Da hätte ich beim Bördeln vielleicht noch etwas rausholen können. Naja, zu spät[emoji24]

Nun gibt es noch drei Optionen:

1. mit dem einem Millimeter oben leben und hoffen, dass nichts passiert

2. Die Tür etwas höher einstellen und damit vielleicht noch etwas rausholen.

3. Hammermethode und auf der A-Säule richten.

Was würdet Ihr machen?

VG
Stefan
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Thommy124 »

Schwierige Entscheidung. Rein nach der oberen Kante urteilend, würde ich sagen Türe tiefer einstellen. Aber dann passt der bisher perfekte Übergang an der Sicke nicht mehr, was allerdings auch beim höher einstellen passieren würde. A-Säule würde ich ausschließen, ich glaube, dass Gewalt hier die Stabilität der A-Säule gefährden könnte.
Ich würde entweder damit leben nd auch mit der Gewissheit, dass es hier früher oder später zu Berührungen mit der B-Säule und damit zu Lackschäden kommt, oder aber in den sauren Apfel beißen und die Stelle vom Karosseriespengler richten und nachlackieren lassen. Bei einer frisch lackierten Karosserie tut das zwar weh, aber Du nimmst damit nur vorweg, was über kurz oder lang eh passieren wird.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Querlenker »

Ich habe schon gesehen wie Profis solche Probleme angehen (da kriegt der Laie die Krise) und könnte mir daher vorstellen dass eine Verstellung per großem Hammer an der A-Säule angebracht wäre.
Mein Rat: einen Profi fragen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von stahl.68 »

Habe jetzt noch eine Idee. Ich habe die Scharniere ja ebenfalls grundiert, gefillert, zweischicht lackiert. Da kommt ja auch was an Schichtdicke zusammen. Das nehme ich runter. Außerdem werde ich versuchen das Scharnier etwas zu verdünnen. Ich denke 1 mm tut dem Scharnier in der Stabilität nicht weh.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

An einer leichten Lackkorrektur komme ich aber leider nicht vorbei
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von stahl.68 »

Operation gelungen, Patient NICHT tot. Ich habe die Materialstärke des Scharniers von 8,3 auf 7mm geschruppt und siehe da. Fast perfekte Spaltmaße.
Die 7mm reichen locker und Gewichtsvorteile habe ich damit auch generiert (kompensiert aber bei weitem nicht das Gewicht der Dämmung[emoji12][emoji12])

Bin jedenfalls wieder besserer Laune, auch wenn mir eine Lackkorrektur nicht erspart bleibt.

Gegen den Hammer habe ich mich im übrigen nach Rücksprache mit meinem Lackierer entschieden.
Einmal falsch mit dem Hammer auf die A-Säule geschlagen und schon wird die Korrektur immer problematischer.

Das Abhobeln des Scharniers bekommt man hingegen mit etwas Geduld gut hin.

Bild

Bild

Bild

Bild

VG
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Miket »

Glückwunsch, Stefan! Sieht ja fast schon Audi-like aus!

Ich bin seinerzeit einen Anfängerfehler aufgesessen, wollte alles besonders gut machen und habe meinem feuerroten Spielmobil nagelneue Türen gegönnt.
Im Ergebnis kann ich jetzt einstellen, wie ich will, aber die Passungen bleiben meilenweit vom Original entfernt... Gut, dass ich die Originaltüren noch im Keller habe...
Eines Tages, wen mir mal extrem langweilig werden sollte (was mit einem X erfahrungsgemäß nahezu ausgeschlossen ist), kann ich mich dann nachträglich dieser Baustelle widmen...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Joachim »

Klasse Ergebnis! Hätte nach den ersten Fotos nicht gedacht dass das noch so gut hinzubekommen ist...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von stahl.68 »

Ich hatte auch eine schlaflose Nacht, aber die Idee mit dem Scharnier hatte mich wieder motiviert. Vielleicht findet der Tip ja den einen oder anderen Nachahmer.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Thommy124 »

Super! Erstens die Idee und zweitens die Umsetzung. Ich kann mir vorstellen, dass es bestimmt nicht so ganz einfach ist, an einer frisch lackierten ausgebauten Tür die Scharniere abzuhobeln ohne dabei weiteren Flurschaden anzurichten. Hat bestimmt einiges an (Angst)schweiß gekostet. Mit was hast Du denn das Material abgenommen? Schruppfeile oder Karosseriehobel?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von Querlenker »

Sieht jetzt super aus!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Thommy,
Du wirst lachen, aber ich habe es tatsächlich mit einer Fächerscheibe auf der Tellermaschine gemacht.
Tür auf zwei Böcke gelegt, mit dickem Stoff abgedeckt und dann ging es Stück für Stück los. Immer fleißig gemessen, ob der Materialabtrag gleichmäßig verläuft. Da musst Du tatsächlich aufpassen, dass Du gleichmäßig abträgst. Mit der Schieblehre immer wieder messen.
Zwischendrin habe ich mit der klassischen Metallfeile geprüft ob Wellen auf der Fläche entstanden sind.

Wichtig ist, dass Du Dir Zeit nimmst. Sonst geht das schief. Aber es ist für jeden der handwerkliches Geschick hat machbar.

Mich hat das ganze ca. 3 Stunden inkl. Prüfmontage gekostet

VG
Benutzeravatar
omafits
Beiträge: 5
Registriert: 31. Mär 2017, 12:55

Re: Türen Einbauen bzw.Einstellen

Beitrag von omafits »

Hallo
Habe das auch hinter mir , aber wenn ich nun lese A-Säule ziehen wird mir etwas Mulmig , ich habe Mir lieber Bleche zum unterlegen gefräst, ist bei anderen Autos eigentlich normal , meine Tür hing etwas , also ein 0,6 Alublech genommen und die Schraubenlöcher übertragen , das Untere Loch ganz ausgeschnitten, so kann die untere Schraube drin bleiben und man kann das Blech von oben einschieben , Schrauben wider rein und Tada past !!!
Umgekehrt finde ich die Lösung mit dem abtragen am Scharnier auch um Welten besser als die A-Säule zu verprügeln !! ;-)
Antworten