...und so traf man sich wieder zum Motoreinbau

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

...und so traf man sich wieder zum Motoreinbau

Beitrag von Querlenker »

ULIX: Hey Rainer!

RAINER: Häääää?

MARKUS MUNACK: A weeschd was, die dritt Budderbräzel schmeggd noch besser wie die letschde zwee!

Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Kann ich mir so richtig vorstellen, als wärs direkt vor mir... :D

Und Ulix lacht sich hinter der Kamera kaputt, Rainer schmeißts jetzt gleich brüllend auf den Boden, deshalb ist er so verwackelt auf dem Bild :D :D

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Rot is er

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Schrauber,


scho wieder Pause machn, hä.
A roader Aspuffkrüma, hob i a no net gsen

Gruß aus Laub
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Mit der roten Farbe kann sich der Krümmer schon mal daran gewöhnen, wenn er am glühen ist. Heisse Idee.
Gruss
Christian
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

hallo Ihr,

der rote Krümmer musste einfach sein, das war wie ein innerer Zwang

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

hier ein kurzer Bericht von unserer Einbauaktion.
Der Einbau hat ganz prima geklappt, wir haben zwei Stützen neben der Hebebühne aufgebaut und einen Flaschenzug daran befestigt, damit konnten wir den Motor ganz einfach anheben und richtig in Position bringen. Auch der Rest ging recht gut, ausser dass ich falsche Benzinschläuche mit falschem Durchmesser besorgt hatte, wir mussten uns dann halt mit den Resten der alten Schläuche behelfen. Ulix und Markus hatten die Zündung Pi mal Daumen eingestellt, der Vergaser war vor dem Einbau zerlegt un Ultraschallgereinigt worden, auch hier waren die Einstellschrauben nur nach Gefühl eingestellt, trotz Allem lief der Motor nach kürzester Zeit und wir hatten uns ein Bier verdient.
Leider kam dann nach ca. 10 Minuten die Ernüchterung, Markus hatte schon vorher ein seltsames Geräusch bemerkt, wir waren uns nur nicht ganz einig wo es herkam. Als wir dann voller Stolz eine Runde durch die Tiefgarage drehen wollten, blieb der Motor mit einem ziemlich häßlichen Geräusch stehen, die Wasserpumpe hatte sich absolut festgefressen.
Feierabend für diesen Samstag, ich habe schon eine neue Wasserpumpe bestellt und die wird dann in den kommenden Tagen eingebaut.
die Aktion hat richtig Spass gemacht, ich hoffe Markus und Ulix ging es ähnlich, hier nochmals vielen Dank an die Beiden.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Rainer hat geschrieben:
die Aktion hat richtig Spass gemacht, ich hoffe Markus und Ulix ging es ähnlich, hier nochmals vielen Dank an die Beiden.

Gruß

Rainer
Doch war'n netter Tag. Wenn man dann neben dem Teil steht und der Motor brummt zufrieden im Leerlauf vor sich hin ist das immer wieder ein gutes Gefühl. Scheint auch wirklich gesund zu sein, das Maschinchen (von der Wapu mal abgesehen). Hatte sofort Öldruck, qualmt nicht, springt (noch "uneingestellt") auf die erste Umdrehung an, so wünscht man sich das. Die Verpflegung war auch gut und Rainer ist ein sehr "einsichtiger" Fiat-Besitzer. Hat ohne zu murren, alle Neuteile organisiert, zu welchen wir ihm geraten haben (und das waren 'ne Menge, gell Rainer? :wink: ). Jetzt haben wir ihn nämlich noch dazu "verdonnert" neue Bremssättel und Bremsschläuche hinten zu bestellen, damit er seine italienischen Pferdchen auch entsprechend im Zaum halten kann :) .
MM
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Markus Munack hat geschrieben:Hat ohne zu murren, alle Neuteile organisiert, zu welchen wir ihm geraten haben (und das waren 'ne Menge, gell Rainer? :wink: )
Aha, da haben wir die alles durch Neuteileersetzer wieder :schild_pfff: :schild_volldolllol:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

2Slow4You hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Hat ohne zu murren, alle Neuteile organisiert, zu welchen wir ihm geraten haben (und das waren 'ne Menge, gell Rainer? :wink: )
Aha, da haben wir die alles durch Neuteileersetzer wieder :schild_pfff: :schild_volldolllol:

Matthias
Na logo, wenn man den Motor schonma draußen hat. Da werden ja wohl mindestens Kupplung komplett (war dringend nötig), Zahnriemen, Spannrolle, Keilriemen, Krümmerdichtungen, Nockenkastendichtung (da hatte einer von außen mit Silikon rumgepfuscht!), Motorlager rundum (waren auch alle richtig mies), Thermostatgehäusedichtungen (weil da ja immer die Schrauben abreissen), Ventildeckeldichtung, U-Kontakt und so getauscht. Das mit der Wasserpumpe ahnt ja niemand... Und daß man dabei die Gewinde aller Stehbolzen sauber macht und wo nötig mit Kupferpaste einschmiert, diverse gammelige Schrauben ersetzt etc. versteht sich von selbst. Außerdem weiß ich ja inzwischen worauf man bei Billigteilen achten muß :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

hallo,

ich habe Heute das Rätsel der defekten Wasserpumpe gelöst und die Pumpe mal kurz nach Feierabend ausgebaut. Ich schäme mich ja schon fast, aber aus dem Pumpengehäuse auf der Wasserrohrseite kam eine Schraube M 8 x 35 plus Unterlagscheibe zum Vorschein, ich habe absolut keine Ahnung wie die Schraube da reinkommt, ich hatte die Pumpe vor dem Einbau mehrfach in der Hand und habe die Pumpe auch durchgedreht, aber mir ist nix aufgefallen. Also Gut, dann bauen wir die neue Pumpe halt ein, wenn sie endlich da ist.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

das kann so sein...

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Rainer,

Stelle mir es so vor:
Das Gewinde der Wapurohr ist meistens nach demontage immer schlecht, nachschneiden brachte wenig Erfolg, also Bohrer ansetzen und tiefer bohren anschließend Gewinde einschneiden, um einige Gewindegänge zu erreichen. Spätestens beim anziehen mit der Schraube 35mm wurde die Bohrung durchgestoßen. Ein Millimeter reicht dann aus um das Schaufelrad zu berühren hinzu kommt das Axialspiel der gebrauchten Pumpe noch.
Das Gewinde nur mit Helicoil herstellen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten