Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Wenzel
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2022, 11:50

Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Beitrag von Wenzel »

Hallo Zusammen!

Ich darf mich kurz vorstellen:
Ich bin der Wenzel aus Österreich und besitze seit einem halben Jahr einen "verbastelten" 78er X als 1300er. Da ich selbst gern schraube und immer wieder erfolgreich indirekt Hilfe von diesem Forum bekommen habe, freue ich mich sehr über die Aufnahme !

Ich bin gerade dabei das Standgas einzustellen nachdem der Vorbesitzer definitiv nicht gewusst hat was er da verbaut hat und die Kiste viel zu Fett läuft (klingt wie ein getunter Wankelmotor brapbrapbrap :-D)
Ich habe einen 34 DATR 7/250 aus dem Vergaser 1500er und mit automatischer Kaltstarteinrichtung.
Auch habe ich die Kontaktlose Bosch Zündung drauf mit Unterdruckverstellung (Unterdruck bei geschlossener Drosselklappe),

Nun zu meiner Frage:
Was ich nicht begreife ist, warum der Registervergaser 2 Leerlaufdüsen hat ? Laufen die in der ersten Stufe zusammen ? oder ist die größere bei der 2. Stufe (bei mir 0,7) für irgendeine Anreicherung?
Wäre es ein Doppelvergaser wäre es ja ganz logisch da es sich dabei ja nur um zwei zusammengestoppelte Einfachvergaser handelt aber bei einem Registervergaser ?

Aja und noch was : Wie viel Kurbelgehäuseentlüftungsqualm ist "normal" bei dem Röhrchen das in den Vergaser leitet ? Bei mir sieht man ein leichtes blaues Lüftchen, das etwas zunimmt wenn man stark Gas gibt.
Frage ist wann man die Kolbenringe erneuern muss und was bei dem lustigen Italiener als normal betrachtet werden kann :P

Hoffe dass mir jemand diese Info aus dem Ärmel schütteln kann :)

PS: Bitte nicht böse sein wenn diese Frage in einem Thread bereits behandelt wurde. Habe in der SUFU nichts dazu gefunden...

Schönen Sonntag euch allen !
LG aus dem Südosten !
Wenzel
Wenzel
-----------------------------------------------------------------
Nicht verzagen, Bekannte fragen oder wie der gute Franz schon sagte "Viribus unitis"
Fiat X1/9, 1300 4G Bastelbude
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Beitrag von Querlenker »

Die zweite LLD ist für den Übergang auf die zweite Stufe.
Wenn die zweite Stufe gerade anfängt zu öffnen ist dort das Vakuum noch zu gering um über die Hauptdüse Sprit zu ziehen. So lange läuft er über die LLD bis die Drosselklappe weiter geöffnet wird.

Ein bisschen Qualm ist ok. 😃
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Beitrag von Joachim »

Leichtes blaues Lüftchen was zunimmt wenn man Gas gibt - so würde ich es bei mir auch beschreiben. brapbrapbrap im Standgas passt auch ;-)

Das auf den 1300er Original ein 32er Vergaser drauf ist weißt Du?

Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Wenzel
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2022, 11:50

Re: Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Beitrag von Wenzel »

Wow, danke für die schnelle Antwort !
Ich hab mir das schon irgendwie gedacht :-)

Ja, dass da normalerweise ein 32er Vergaser drauf ist weiß ich. Sollte ja grundsätzlich kein Problem sein solange die Bedüsung passt denk ich. Außerdem läuft er ab Übergang zur zweiten stufe noch etwas auf der mageren Seite weshalb ich glaube, dass die auch noch angepasst werden muss... also entweder größere LLD 2. Stufe (laut Querlenker) oder halt dann irgendwann ne größere HD 2. Stufe (yay mehr schrauben :-P )

LG
Wenzel
-----------------------------------------------------------------
Nicht verzagen, Bekannte fragen oder wie der gute Franz schon sagte "Viribus unitis"
Fiat X1/9, 1300 4G Bastelbude
Schnorky
Beiträge: 33
Registriert: 4. Nov 2009, 20:31
Wohnort: Österreich

Re: Vorstellung und Verständnisfrage Registervergaser

Beitrag von Schnorky »

Hallo: Es gibt in Wien einen Spezialisten für Vergaser. Vergasertechnik Helmut Kniezanarek .Czerningasse 7. 1020 Wien.Er hat mir schon einige X 1/9 Vergaser instandgesetzt.
Antworten