Ich darf mich kurz vorstellen:
Ich bin der Wenzel aus Österreich und besitze seit einem halben Jahr einen "verbastelten" 78er X als 1300er. Da ich selbst gern schraube und immer wieder erfolgreich indirekt Hilfe von diesem Forum bekommen habe, freue ich mich sehr über die Aufnahme !
Ich bin gerade dabei das Standgas einzustellen nachdem der Vorbesitzer definitiv nicht gewusst hat was er da verbaut hat und die Kiste viel zu Fett läuft (klingt wie ein getunter Wankelmotor brapbrapbrap
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich habe einen 34 DATR 7/250 aus dem Vergaser 1500er und mit automatischer Kaltstarteinrichtung.
Auch habe ich die Kontaktlose Bosch Zündung drauf mit Unterdruckverstellung (Unterdruck bei geschlossener Drosselklappe),
Nun zu meiner Frage:
Was ich nicht begreife ist, warum der Registervergaser 2 Leerlaufdüsen hat ? Laufen die in der ersten Stufe zusammen ? oder ist die größere bei der 2. Stufe (bei mir 0,7) für irgendeine Anreicherung?
Wäre es ein Doppelvergaser wäre es ja ganz logisch da es sich dabei ja nur um zwei zusammengestoppelte Einfachvergaser handelt aber bei einem Registervergaser ?
Aja und noch was : Wie viel Kurbelgehäuseentlüftungsqualm ist "normal" bei dem Röhrchen das in den Vergaser leitet ? Bei mir sieht man ein leichtes blaues Lüftchen, das etwas zunimmt wenn man stark Gas gibt.
Frage ist wann man die Kolbenringe erneuern muss und was bei dem lustigen Italiener als normal betrachtet werden kann
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Hoffe dass mir jemand diese Info aus dem Ärmel schütteln kann
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
PS: Bitte nicht böse sein wenn diese Frage in einem Thread bereits behandelt wurde. Habe in der SUFU nichts dazu gefunden...
Schönen Sonntag euch allen !
LG aus dem Südosten !
Wenzel