Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

Hallo Schwarmwissen!

Bei meinem X 1500 US Kat Einspritzer ist mein Nachlauf-Lüfter Relais schon mal hängen geblieben ist und geht jetzt anscheinend auch wieder nicht.
Nun suche ich Ersatz bzw. Ersatzteilnummern für Diverse Relais, falls ich mal welche ersetzten muss, dass ich sie parat habe.
Da ich bei gefunden Bosch nummern leider keine Technisches Spezifikations-Datenblatt oder ähnliches finde(da anscheinend schon länger nicht mehr gelistet), kann ich nur raten.

Ich hoffe auf euren Input. Da ich bis auf die Pinbelegung nicht weiß auf was ich achten soll.

Nachlauf-Lüfter Bosch 0 332 014 150 5 Pin 30A (30,86,85,87,87) -->Bosch 0 3320 19 150
Kühler-Lüfter Bosch 0 332 014 151 5 Pin 30A -->Bosch 0 332 019 151
Div. Relais Bosch 0 332 204 151 5 Pin 20/30A --> Bosch 0 986 AH0 151

Kann ich die obrigen 1:1 so ersetzen?

Habt ihr alternativen die gleichwertig und gut zu beschaffen sind?
Danke im voraus!
IMG20250804184718.jpg
IMG20250804184231.jpg
Lucas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 261
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von HardyK »

Hallo Lucas,
da funktioniert jedes 12V Standard KFZ Relais. Normalerweise hat der Sockel nur 4 belegete Anschlüsse (30,85,86,87), die 5-poligen Relais passen aber auch.
Gruß
Hardy
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Muss ja nicht am Relais liegen. Beim Einspritzer ist ein Thermoschalter verbaut, der an einer kleinen Masse (thermische Trägheit) befestigt ist. Das ist sozusagen die zeitliche Komponente. Daher reicht auch ein einfaches Relais aus.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

HardyK hat geschrieben: 6. Aug 2025, 18:17 Hallo Lucas,
da funktioniert jedes 12V Standard KFZ Relais. Normalerweise hat der Sockel nur 4 belegete Anschlüsse (30,85,86,87), die 5-poligen Relais passen aber auch.
Gruß
Hardy
Alles klar, Danke Hardy!
Also brauch ich mir keine Gedanken um irgendwelchen Spulenwiderstände machen? Sprich, nur auf die richtige Schaltung und die richtigen A schauen und fertig?

Grüße,
Lucas
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

Holgi hat geschrieben: 6. Aug 2025, 21:50 Muss ja nicht am Relais liegen. Beim Einspritzer ist ein Thermoschalter verbaut, der an einer kleinen Masse (thermische Trägheit) befestigt ist. Das ist sozusagen die zeitliche Komponente. Daher reicht auch ein einfaches Relais aus.
Hi Holgi!
Ja ersteres wären bei mir mal gewesen die Relais zu tauschen, der Einfachheit halber. Falls das nichts gebracht hätte, hätt ich eh weiter suchen müssen :lol:
Es ist schon einmal vorgekommen, dass der Nachlaufkühler einfach durchgeblasen hat. Hab dann damals das Relais raus und wieder rein gemacht, dann gings wieder.
Wenn du vom Thermoschalter sprichst, meinst du den für den Nachlauf-Kühler? Kannst du mir sagen wo der ungefähr sitzt? :?:

Grüße,
Lucas
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 261
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von HardyK »

Lucas hat geschrieben: 7. Aug 2025, 06:15
HardyK hat geschrieben: 6. Aug 2025, 18:17 Hallo Lucas,
da funktioniert jedes 12V Standard KFZ Relais. Normalerweise hat der Sockel nur 4 belegete Anschlüsse (30,85,86,87), die 5-poligen Relais passen aber auch.
Gruß
Hardy
Alles klar, Danke Hardy!
Also brauch ich mir keine Gedanken um irgendwelchen Spulenwiderstände machen? Sprich, nur auf die richtige Schaltung und die richtigen A schauen und fertig?

Grüße,
Lucas
Wie gesagt, da geht jedes Standard 12V Relais. Soviel Strom zieht der Lüfter eh nicht.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Ich mach ein Bild, sobald ich wieder am Auto bin (dauert aber ein paar Tage).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

Alles klar, Hardy, danke!

Holgi, sehr gerne! Hat keinen Stress :)

:-D

Grüße
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Bin noch im Urlaub, zwischenzeitlich sei Dir aber folgende Lektüre empfohlen (S22!):
https://xwebforums.com/wiki/images/c/c7 ... Manual.pdf
IMG_8838.jpeg
In diesem Thread gibt es auch ein Bild des Schalters, habe es bei mir etwas anders in Erinnerung:
https://xwebforums.com/forum/index.php? ... ler.36102/

Interessant ist, dass der Thermoschalter des Lüfters seine Masse über den Öldruckschalter des Motors erhält. Damit ist sichergestellt, dass der Lüfter nur bei abgestelltem Verbrenner läuft. Event. spinnt bei Dir ja der Öldruckschalter!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

Holgi hat geschrieben: 12. Aug 2025, 07:02 Bin noch im Urlaub, zwischenzeitlich sei Dir aber folgende Lektüre empfohlen (S22!):
https://xwebforums.com/wiki/images/c/c7 ... Manual.pdf

IMG_8838.jpeg

In diesem Thread gibt es auch ein Bild des Schalters, habe es bei mir etwas anders in Erinnerung:
https://xwebforums.com/forum/index.php? ... ler.36102/

Interessant ist, dass der Thermoschalter des Lüfters seine Masse über den Öldruckschalter des Motors erhält. Damit ist sichergestellt, dass der Lüfter nur bei abgestelltem Verbrenner läuft. Event. spinnt bei Dir ja der Öldruckschalter!?
Danke Holgi!
Bin mit der Thematik noch nicht so bewandert, aber ich werds mir anschauen. Ich habe in der Instrumententafel die Voltanzeige und nicht den Öldruck. Aber der Öldruckschalter sitzt angeblich irgendwo neben dem Ölfilter soweit ich das gelesen habe?
Austauschteil wäre dann so eines wie bei Henk zu finden?
https://x19partsholland.nl/oil-pressure-switch

Kann ich den einfach tauschen oder muss ich da erst Öl ablassen? Heute sollten mal die Relais kommen, da werd ich mal gleich schaun was ich so finde. Danke für die Bilder allerdings habe ich keine Ahnung wie dieses Teil ausschauen soll und konnte leider auch nicht wirklich was erkennen. Aber ich werd mal die Servicekalppe hinten runterschrauben und reinschaun.

Danke vielmals!

Grüße Lucas
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 261
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von HardyK »

Hallo Lucas,

der Öldruckschalter sitzt oberhalb von der Kurbelgehäuseentlüftung leicht nach links versetzt auf der Vorderseite des Motorblocks. Da sollte ein grau/gelbes Kabel aufgesteckt sein. Neben dem Ölfilter sitzt die Öldruckdose für das Ölmanometer, was bei Dir aber ja nicht verbaut ist.
Wenn bei eingeschalteter Zündung und abgestelltem Motor die Öldruckkontrolleuchte (links unter der Spannungsanzeige) an ist, ist der Schalter in Ordnung. Den gibt's ansonsten aber auch bei ebay & Co und tauschen geht problemlos ohne das Öl abzulassen.

Gruß
Hardy
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1125
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Patrick »

Holgi hat geschrieben: 12. Aug 2025, 07:02 Interessant ist, dass der Thermoschalter des Lüfters seine Masse über den Öldruckschalter des Motors erhält. Damit ist sichergestellt, dass der Lüfter nur bei abgestelltem Verbrenner läuft. Event. spinnt bei Dir ja der Öldruckschalter!?
das ist eventuell nicht immer so. Bei US Modellen vielleicht. In einigen Schaltplänen findet sich auch eine direkte Masseverbindung.
Könnte im Zusammenhang mit Vergasermodellen stehen. Kann das jemand verifizieren? Ich messe mal bei mir nach, denn ich glaube, dass ich im Stau schon mal das Gebläse vernommen habe.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Patrick hat geschrieben: 14. Aug 2025, 16:30 Ich messe mal bei mir nach, denn ich glaube, dass ich im Stau schon mal das Gebläse vernommen habe.
Bei mir definitiv so (ich habe ja ein US-Modell), läuft definitiv immer erst nach Abstellen des Motors.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mai 2017, 09:37
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Lucas »

So liebe alle.

Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus :?: :-|

Die jeweiligen Lüfterrelais hab ich auf durchgang gemessen und die waren in Ordnung. Ich hatte ein Kabel im Verdacht, an welches der Thermoschalter angeschlossen war, da dieses leider Teilweise blank ist. Hab mir gedacht jetzt hab ich n kurzen oder so.
:arrow:
IMG20250814183948_kopie.JPG
Aber kommen wir zum Punkt:
IMG20250814201256.jpg
Ungefähr hier hatte dann Plötzlich doch der Lüfter geschalten. :?:
Und siehe da, der Nachlauflüfter ging auch noch kurz an(nach abstellen des Motors) :scrambleup:

Also alles in allem dürfte Grundsätzlich alles funktionieren. Jetzt meine Frage an euch, wie sehr kann man der Anzeige im Instrument vertrauen?

Das komische ist, ich habe ja einen Zusatzlüfter den ich zuschalten kann per Knopf(jaja ich weiß :lol:)
Den hatte ich während der fahrt manuell geschalten, aber auch der hat die Temperatur augenscheinlich nicht senken können.
Bin jetzt extra hier in Wien am Abend bei ca. 28° gefahren, damits nicht ganz so heiß ist.

Ich weiß schon nicht mehr was ich bezüglich meines Temperatur Problemes noch alles tauschen soll.

Kühler ist gespühlt und wurde anscheind damals schon(bevor ich ihn hatte) ein neues netzt eingesetzt.
Thermostat + Thermostatsensor ist getauscht.
Wassertemperaturgeber ist auch neu.
Wasserpumpe ist neu.
Kühlkreislauf wurde doppelt geprüft und entlüftet.
Ich hab jetzt einen Ausgleichbehälterdeckerl für 0,9 Bar drauf gemacht(Soll ja auch eine Rolle spielen)

Ich könnte mir vorstellen, dass die Zündung vielleicht neu eingestellt gehört. Dass da eventuell was nicht stimmt und er viel zu heiß läuft?

Habe übrigens auch die US Version.

Sorry, dass das so lang geworden ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5530
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bosch Relais Ersatz X 1500 US Kat i.e.

Beitrag von Holgi »

Das hört sich für mich nach einem fehlerhaften Thermostat oder fehlerhaft eingebauten Thermostat oder einer fehlerhaften Wasserpumpe an. Offenbar kommt zu wenig Kühlwasser über den Kühlerkreislauf.
Was passiert, wenn Du den Heizungslüfter einschaltest und die Heizung voll aufdrehst?
Ist der Ausgleichsbehälter voll/dicht?
Bertone X1/9
Antworten