Hallo zusammen
Im Handel gibt es Überholsätze für die Kupplungsnehmerzylinder, auf meinem Bild unten. Die Originalgummis auf dem kolben, im Bild oben, sehen aber anders aus. Funktioniert das mit den neuen Gummis trotzdem?
Klaus
Kupplungszylinder Gummis
- magath7
- Beiträge: 566
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Kupplungszylinder Gummis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5549
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Das kann ich mir nicht vorstellen!
Ich gehe davon aus, dass der Kolben in Deinem Bild rechts die Seite zur Kupplung zeigt.
Der unter Druck abdichtende Ring ist der linke. Bei Druckanstieg wirkt der Druck so, dass die Dichtlippe stärker an die Zylinderwand gepresst wird. Wie soll das mit der gezeigten Dichtung funktionieren?
Zumindest kenne ich so ein Profil nicht.
Würde ich definitiv nicht verwenden.
https://www.hydraulikdichtungen24.de/ko ... ndichtung/
WuM Autoteile hat laut Ebay davon bereits 51 Stück verkauft. Tsss, tssss
Ich gehe davon aus, dass der Kolben in Deinem Bild rechts die Seite zur Kupplung zeigt.
Der unter Druck abdichtende Ring ist der linke. Bei Druckanstieg wirkt der Druck so, dass die Dichtlippe stärker an die Zylinderwand gepresst wird. Wie soll das mit der gezeigten Dichtung funktionieren?
Zumindest kenne ich so ein Profil nicht.
Würde ich definitiv nicht verwenden.
https://www.hydraulikdichtungen24.de/ko ... ndichtung/
WuM Autoteile hat laut Ebay davon bereits 51 Stück verkauft. Tsss, tssss
Bertone X1/9
- magath7
- Beiträge: 566
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Sehe ich genauso. Auf dem Kolben links quasi ein simmerring. Aber sämtliche Händler im netz, wo ich nachgeschaut habe, verkaufen genau diese, wie auf meinem Bild unten.
Hat jemand diese schonmal verbaut ??
Klaus
Hat jemand diese schonmal verbaut ??
Klaus
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Womöglich handelt es sich bei deinem Kupplungsnehmerzylinder bereits um einen Nachbau, oder Fiat hat über die Jahre unterschiedliche Zylinder verbaut.
Im Teilekatalog für den 1300er ist dieser Zylinder als Explosionszeichnung dargestellt. Dort sind recht deutlich die Dichtungen, wie sie in deinem Rep.satz enthalten sind, abgebildet.
Der Kolben unterscheidet sich hier völlig von dem Kolben welcher in deinem Zylinder verbaut ist.
Der "glatte" Dichtring ist dort auf der mit Druck beaufschlagten Seite verbaut.
Auch gibt es dort ein Federelement. Ich vermute, dieses wirkt eine gewisse Vorspannung auf den Dichtring aus, damit dieser an die Zylinderwand gepresst wird, wenn die Kupplung nicht betätigt wird.
Der Dichtring mit der Nut ist auf der Stösselseite verbaut.
Im Teilekatalog für den 1300er ist dieser Zylinder als Explosionszeichnung dargestellt. Dort sind recht deutlich die Dichtungen, wie sie in deinem Rep.satz enthalten sind, abgebildet.
Der Kolben unterscheidet sich hier völlig von dem Kolben welcher in deinem Zylinder verbaut ist.
Der "glatte" Dichtring ist dort auf der mit Druck beaufschlagten Seite verbaut.
Auch gibt es dort ein Federelement. Ich vermute, dieses wirkt eine gewisse Vorspannung auf den Dichtring aus, damit dieser an die Zylinderwand gepresst wird, wenn die Kupplung nicht betätigt wird.
Der Dichtring mit der Nut ist auf der Stösselseite verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- magath7
- Beiträge: 566
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Danke für die Infos, dann gibt es anscheinend verschiedene Ausführungen. Mein Zylinder ist von 2020.
- Goldi
- Beiträge: 3108
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Hallo Klaus,
die Geber.- und Nehmerzylinder haben ja einen Preiszuwachs bekommen, da staunt man nur.
Ich kann mich erinnerm, da haben die Teile die Hälfte gekostet.
Bei Peter Hütt bekommt man den Geberzylinder noch für 49,90 €. Andere wollen mindestens 40% mehr.
Christoph
die Geber.- und Nehmerzylinder haben ja einen Preiszuwachs bekommen, da staunt man nur.
Ich kann mich erinnerm, da haben die Teile die Hälfte gekostet.
Bei Peter Hütt bekommt man den Geberzylinder noch für 49,90 €. Andere wollen mindestens 40% mehr.
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


-
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Kupplungszylinder Gummis
Soweit ich weiss ist in den sowjetära Ladamodellen mit der 124er Technik (Niva, Shiguli) der selbe Nehmerzylinder verbaut. Dieser gibt es als Nachbauteil zum kleinen Preis.
Z.B. hier:
https://www.autodoc.de/autoteile/kupplu ... 1700-i-4x4
Man findet dort aber auch billige Zylinder, wenn man für den X1/9 einen sucht. Seltsamerweise haben die dort dann andere Teilenummern:
https://www.autodoc.de/autoteile/kupplu ... 1-5-128as1
Die Fiatteilenummern aus dem originalen Teilekatalog für den Nehmerzylinder lauten Fiat 4300686 später Fiat 4412832
Auch den Geberzylinder findet man schnell wenn man mit der Fiatteilenummer sucht.
Mit den Fiatteilenummern lassen sich dan auch manchmal originale NOS Fiatteile finden, welche meiner erfahrung nach um Welten besser sind, als die heutigen Reproteile.
Kopien der Teilekataloge findet man auf der Australischen X1/9 webseite zum Download:
https://x19.com.au/manuals.html
Z.B. hier:
https://www.autodoc.de/autoteile/kupplu ... 1700-i-4x4
Man findet dort aber auch billige Zylinder, wenn man für den X1/9 einen sucht. Seltsamerweise haben die dort dann andere Teilenummern:
https://www.autodoc.de/autoteile/kupplu ... 1-5-128as1
Die Fiatteilenummern aus dem originalen Teilekatalog für den Nehmerzylinder lauten Fiat 4300686 später Fiat 4412832
Auch den Geberzylinder findet man schnell wenn man mit der Fiatteilenummer sucht.
Mit den Fiatteilenummern lassen sich dan auch manchmal originale NOS Fiatteile finden, welche meiner erfahrung nach um Welten besser sind, als die heutigen Reproteile.
Kopien der Teilekataloge findet man auf der Australischen X1/9 webseite zum Download:
https://x19.com.au/manuals.html