Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Abarth Prototipo Story

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

X1/9 Abarth Prototipo Story

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

seit längerem bin ich ja jetzt schon auf der Suche nach Infos zum Abarth Prototipo, weswegen ich auch schon einige hier aus dem Forum genervt habe :roll: Damit diese und auch jene, die es sonst noch interessiert wissen, was ich inzwischen rausgefunden habe hier mal ein ein "kleiner" überblick:

Gebaut wurden ziemlich Sicher 5 Fahrzeuge. Eines ist der "echte" Prototyp, mit dem 1973 diverse Tests durchgeführt wurden, weiterhin 2 Wettbewerbsfahrzeuge sowie ein Ersatzauto und eine Straßenversion (Stradale). Möglicherweise wurden zusätzlich noch Ersatzkarosserien gebaut, die im Falle eines Unfalles zum Einsatz kamen.

Im Wettbewerb eingesetzt wurden alle Fahrzeuge bis auf den Stradale in nationalen Rallyes in Italien und Frankreich - der X hatte ja noch keine FIA-Homologation und konnte nur als Prototyp starten.

Drei Fahrzeuge, das waren der ursprüngliche Prototyp, ein Wettbewerbsauto und der Stradale gingen an Al Cosentino in die USA. Er hat mir dies in einem seehhhhr interessanten Telefongespräch bestätigt (die Telefonrechnung war leider kurz vor Weihnachten dementsprechend hoch... :roll: ). Er verkaufte alle Autos außer dem Stradale an einen Abarth-Sammler, Shiro Kosaka aus Japan. Über Leo Aumüller habe eine Telefonnummer von einem Herrn aus Deutschland bekommen, der für Herrn Kosaka Abarth-Fahrzeuge restauriert. Dieser hat mir bestätigt, dass bis vor eine paar Jahren beide Fahrzeuge noch in einer Halle in Japan standen, in dem zustand, wie sie von Cosentino kamen. Derzeit sollen sich diese Fahrzeuge bei Guiseppe Volta in Italien befinden, wo sie restauriert werden sollen. Guy Moerenhout, ein Abarth-Händler/Restaurateur aus Belgien, hat mir entsprechende Fotos gezeigt; weitere Infos werde ich hier noch demnächst bekommen.

Der Stradale befindet sich immer noch bei Al Cosentino in den USA, er möchte das Auto verkaufen und verlangt derzeit etwas unrealistische 90000 $. :shock:

Das Ersatzfahrzeug ging an Luigi Macaluso, der es immer noch besitzt. Dieses Auto ist mit dem originalen Abarth 16V-Motor ausgerüstet und ist der derzeit einzigste fahrbereite.

Ein weiteres Fahrzeug soll bei einem Unfall zerstört worden sein. Dies geht aus mehreren Quellen hervor. Was allerdings mit diesem Auto passiert ist, ist weiterhin unklar. Eine Spur führt nach Polen, Guy Moerenhout hat anscheinend hiervon die restlichen Teile gekauft und eine Replika daraus gebaut. Dieses befindet sich jetzt in England. Eine weitere Spur führt ebenfalls nach Belgien, hier soll das Auto seit jetzt sieben (!) Jahren wieder aufgebaut werden. Die 3. Spur besagt, dass das Auto seit dem Unfall in Frankreich verblieben ist. Hier ist es sehr schwierig, etwas herauszufinden; man müsste durch halb Europa reisen und die Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen.

Ein Auszug aus meinem bisherigen Foto- und Informationsmaterial befindet sich auf meiner bekannten Homepage http://www.x19world.de.

Falls jemand noch etwas anderes oder genauers weiß oder vielleicht noch ein paar Fotos hat, bitte bei mir melden!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Cool!!

Beitrag von Querlenker »

Hi Alex,

SUPER Recherche!!!

Echt krass daß Du mit dem alten Al telefoniert hast, das trauen sich ja viele Amis nicht :-)

Ich denke daß Du jetzt evtl. auf der ganzen Welt der Typ bist der den besten Durchblick hat was mit den Autos passiert ist. Also dranbleiben!

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Ulix,

ja, das Gespräch mit dem "alten Al" war sehr witzig. Habe nur gesagt dass ich aus Deutschland komme, da hat er angefange irgendwelche Sprüche auf Deutsch zu klopfen, die er wohl irgendwo mal aufgeschnappt hat. Wir haben über alles mögliche geplaudert, er wechselte dabei immer wieder von Englisch nach Deutsch. Er erzählte mir, dass er öfters schon in Deutschland war.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Her mit Al!

Beitrag von Miket »

Hi Alex,
noch'n Kompliment von mir für die klasse Recherche! Wenn der gute Al das nächstemal in Germany ist, soll er doch bitte dringend auf der TC oder zum OGP am Ring vorbei schauen! Dürfte die Attraktion sein!

P.S. Grüß Clay Regazoni und Bernard Darniche von uns, wenn Du in Kürze die Fahreindrücke vom ABARTH mit den beiden besprichst! :lol:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Mike,

ich hoffe dass mir Leo Aumüller rechtzeitig Bescheid gibt wenn Al wieder mal nach Old Germany jettet :wink:
Habe schon jemanden auf Clay Regazzoni angesetzt, um etwas über die Giro d'Italia herauszufinden, bei der der Abarth damals gelaufen ist.
Darniche ist Mitglied vom X1/9 Club EUROPA, zu dem ich auch ganz gute Kontakte habe. Mal schauen, vielleicht lerne ich den großen Darniche mal kennen? Hat sicher interessantes zu Berichten, nicht nur in Bezug auf den Abarth X :wink:

Hat Du eigentlich Kontakte zu Italienischen Clubs?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

ital. Clubs

Beitrag von Miket »

Hält sich in Grenzen, da wir aus sprachlichen und zeitlichen Gründen da eher Gero drauf angesetzt hatten!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Was ist mit Niki!

Beitrag von Miket »

Geht zwar nicht um den ABARTH, aber der Vollständigkeit halber finde ich, dass Du unbedingt Niki Lauda dazu überreden solltest, dass Foto mit dem exclusiv-Serie-Auto nachzustellen... :lol:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Jow Alex,
meinen Respekt zu Deiner unglaublich ausführlichen Recherche!
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Mal ein "kleines Abarth-Update":

ich habe durch neue Kontake nach Portugal und Polen eine ganze Reihe neuer Einsätze des X1/9 Abarth Prototipo herausfinden können. Das Auto wurde demnach fast eine ganze Saison NACH dem offiziellen Projekt-Stopp durch Fiat von Bernard Darniche / Alain Mahé in französischen "Rondes et Critériums" (Rallyes) eingesetzt. Außerdem ist es mir gelungen, eine alte französische Motorsportzeitschrift von 1975 bei Ebay zu ersteigern, mit einem Fahrbericht des X1/9 Prototipo, gefahren von Bernard Darniche! Die Farbbilder hieraus sind auf meiner Homepage unter "Bilder" zu sehen.

Durch die vielen neuen Infos musste ich meine Homepage splitten und aus der Seite "Geschichte" zusätzlich noch eine Seite "Autos" und eine "Renneinsätze" machen.

Weiterhin habe ich einen Kontakt nach Italien knüpfen können. Der Herr kennt Guiseppe Volta wohl recht gut und wird für mich mal das Auto, welches dort steht, unter die Lupe nehmen.

Ich hoffe, dass ich demnächst Neuigkeiten aus Japan bekommen werde, mein "Kontakt-Mann" ist gerade im Land der aufgehenden Sonne.

Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass es viele Leute gibt, die angeblich etwas wissen und gerne auch darüber berichten. Nur hat sich leider herausgestellt, dass in den meisten Fällen die Infos nicht stimmen. Die andere Seite sind Leute, die wirklich etwas wissen, aber ihre infos nicht herausrücken wollen... Der Mythos um dieses Auto scheint jedenfalls noch recht groß zu sein.

Auch in der Sache Fahrgestellnummern des Prototipo habe ich etwas mehr herausfinden können. Das allererste Auto stammt jedenfalls von der Presse-Vorstellung des X1/9 1972 auf Sizilien. Eine Fahrgestellnummer, wie sie Phil Ward in seinem Buch angibt, kann deshalb nicht stimmen. Darum bin ich inzwischen mit der Zuordnung von Kennzeichen zu Fahrgestellnummer vorsichtig geworden, da ich bisher nur aus "Erzählungen" irgendwelche Nummern gehört habe. Auch sind einige Infos aus Phil Ward Buch nicht richtig, so ist der Prototipo z.B. erst ab 1974 eingesetzt worden, und nicht schon 1973, wie er schreibt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

mal wieder ne kleine Auffrischung meiner "X1/9 Abarth Prototipo Story":

Der nette Herr, der schon seit längerem in Japan sein sollte, musste seinen Besuch dort verschieben und ist jetzt gerade dort. Ich hoffe, in den nächsten Wochen Neuigkeiten von ihm zu bekommen.

Beim Besuch der TC konnte ich viele neue Kontakte knüpfen. So habe ich z.B. gehört, dass es ein Gerücht gibt, dass Bertone einige Stradale-Versionen schon gebaut hat!! Diese sollen dann angeblich alle verbrannt worden sein...

Die Bielstein-Brüder haben noch einige X1/9 Abarth-Teile auf Lager, so z.B. Alu-Stoßdämpfer und Motorlagerungen. Die Teile stammen von einem 124 Abarth Lager, welches vor längerer Zeit aufgekauft wurde. Die Motorlager werden nach und nach zerschnitten, da die Gummielemente die selben sind wie für den 124 Abarth - für den X1/9 Abarth gibt's halt gar keine Nachfrage...

Momentan bin ich dabei, mit Herrn Macaluso aus bella Italia Kontakt aufzunehmen. Sieht recht vielversprechend aus, er ließ mir zumindest über eine Sekretärin ausrichten, dass er gerne bereit ist, mir weitere Auskünfte über das Auto zu geben. Mal schauen, was noch so draus wird...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Respekt,

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

jetzt weiß ich bald nicht mehr ob ich Dich den Lido-Alex, Dallara-Alex oder den Abarth-Alex nennen soll.

Klasse Arbeit, wenns für einen Insiderbericht reichen würde währs nicht schlecht.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Andy,

der ist schon fast fertig :wink: Ist nur ziemlich lang (17 Seiten), gibt dann wohl 2 Teile...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Kleines Update meiner X1/9 Abarth Recherche:

mein Bekannter ist aus Japan zurück. Er hat von Herrn Kosaka die Bestätigung, dass sein X1/9 Abarth Prototipo, den er Anfang der 80er von Cosentino gekauft hat, gerade bei Guiseppe Volta in Turin restauriert wird. Wenn das Auto fertig ist, wird es der 2. fahrbereite X1/9 Abarth Prototipo sein, neben dem Auto von Gino Macaluso. Der 2. Abarth wurde möglicherweise von Herrn Kosaka verkauft, hier hoffe ich demnächst weitere Infos zu bekommen.

Das Auto von Gino Macaluso gehörte vorher Herrn Augusto Cesari, der den Wagen Ende der 70er von Abarth kaufte. Er fuhr damit Slalomrennen und wurde 1983 mit dem Auto Meister des italienischen Superslalom. Das Auto wurde dafür modifiziert (verschiedene Motoren, Sicherheitszelle, andere Räder, weiß lackiert mit Sponsoraufklebern). Herr Cesari besitzt (oder besaß) auch einen X1/9 Dallara und weitere Abarth Fahrzeuge.

Bild
das Auto von Augusto Cesari, schon mit Kennzeichen VC420157

Der Kontakt zu Herrn Macaluso ist noch nicht zustande gekommen, seine Sekretärin hat meine emails nicht mehr beantwortet... werde es in nächster Zeit mal "Hardware-Kontakt" in Form von einem Brief versuchen.

Die Bilder in Phil Ward's Buch stammen von dem englischen Motorsportjournalisten Martin Holmes, dessen Adresse ich inzwischen rausbekommen habe. Auch hier werde ich mal einen "Hardware-Kontakt" versuchen.

Im nächsten Insider erscheint ein großer Bericht mit einer Zusammenfassung meiner bisherigen Recherche und einigen Bildern.

Jetzt werde ich das schönes Wetter nutzen und ne Runde X fahren :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Was ist mit Niki!

Beitrag von Holgi »

Miket hat geschrieben:aber der Vollständigkeit halber finde ich, dass Du unbedingt Niki Lauda dazu überreden solltest, das Foto mit dem exclusiv-Serie-Auto nachzustellen... :lol:
aber erst, wenn der mal seinen Bauch etwas runter trainiert, damit er wieder in einen ordentlichen Rennanzug passt. Ist ja richtig peinlich. Bei der Eröffnung des McLaren Technology Centers in Woking war er als Ehrengast neben anderen ehemaligen McLaren Rennfahrern vertreten, aber der einzige mit alten Jeans: Ehrengast u.a. war die Queen. Der schreckt vor nichts zurück :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Niki...

Beitrag von Miket »

Na ja, Etikette oder Traditionen haben den Niki halt noch nie gestört... War schon für Enzo Ferrari einst etwas irritierend, dass einer seiner Piloten von sich aus kündigt, um zu einem engl. Stall (Brabham) zu wechseln...

Egal, der Mann mit der Kappe bleibt immer einer der Helden der F1! Wer sich bis in die Königsklasse durchboxt, Weltmeister (1975) wird, halb verbrennt, nochmal Weltmeister (1977) wird, zurücktritt, wiederkommt und gegen den jungen Alain Prost mit einem halben Punkt Vorsprung nochmal Weltmeister (1984) wird, kann locker alte Jeans tragen!!! 8)

Forza Niki!!!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Niki...

Beitrag von Holgi »

Miket hat geschrieben:Wer sich bis in die Königsklasse durchboxt, Weltmeister (1975) wird, halb verbrennt, nochmal Weltmeister (1977) wird, zurücktritt, wiederkommt und gegen den jungen Alain Prost mit einem halben Punkt Vorsprung nochmal Weltmeister (1984) wird
den könnte man einfach auch als unbelehrbar bezeichnen. Früher war es ja durchaus noch normal, dass pro Saison mindestens ein Fahrer sein Leben gelassen hat. Wahnsinnige gab es schon immer, aber "Helden"? Helden verdienen mit ihrem Wahnsinn nicht Millionen sondern riskieren ihr Leben für die Ehre oder eiien guten Zweck. Was Ehrenhaftes in der F1 finde ich aber nicht. Zu allerletzt deshalb, weil die meisten sogenannten Helden sich der trivialen Bürgerpflicht entziehen und ihr Einkommen lieber im Ausland versteuern. Jedes Mal, wenn die Nationalhymmne für MS gespielt wird, könnte ich abkotzen ...

o.k., o.k., das war jetzt wirklich off-topic
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

noch nicht ganz...

Beitrag von Miket »

Wie definiert man Helden? OK - bierernst gesehen ist sicher jede Krankenschwester in der Notaufnahme ein größere Heldin als jeder F1 Star, aaaaaber...

Niki, MS und der Rest der Bande sind ja nicht zur F1 gestrebt, ob dort die dicke Kohle abzuräumen und möglichst steuerfrei wegzupacken. Ist sicher ein netter Nebeneffekt (dem sich ganz nebenbei jeder Einzelne von uns wohl auch nicht verschließen könnte...), aber grundsätzlich stand und steht doch eher das streben nach Erfolg im Mittelpunkt. Will heißen; egal ob Niki oder MS - das größte Ziel für beide war der WM-Titel! Alles danach wird natürlich gerne mitgenommen.

Gerade für MS geht's inzwischen doch kaum mehr um Kohle - da hat er inzwischen genug im Keller. Ich ziehe daher eher den Hut davor, dass er immer noch um jeden Sieg kämpft wie am ersten Tag seiner Karriere! Zudem erinnert sich heute kaum noch jemand daran, dass er einst Benetton als Weltmeister verlassen hat und den steinigen Weg bei der damaligen Trümmertruppe Ferrari auf sich genommen hat... Ein Jacques Villenueve hat da beispielsweise ganz klar auf die Kohle gesetzt und bei BAR angeheuert....

Und wenn mir jetzt einer eine irre Kohle, eine netten Steuersatz plus einen traumhaften Wohnsitz in der Schweiz bietet - nur her damit!

Ich fürchte, jetzt sind wir aber arg vom Thema abgekommen...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

trotz des "Homepage-Klaus" gehts weiter mit der X1/9 Abarth Prototipo Story.

In einem Forum habe ich einen seeeeehhhhhr interessanten Menschen kenngelernt. Er hat mir bisher mehr Informationen geliefert wie in der bisherigen Recherche über nun fast ein Jahr.

Ein Freund von ihm, der leider vor ein paar Jahren verstorben ist, arbeitete in den 70ern bei Abarth in der Prototypen-Entwicklung. Er hat einige hundert Bilder seiner Arbeiten und von den Autos gemacht. Der Herr, den ich da kennengelernt habe, hat sich auch für den X interessiert. Ihm wurden etwa 50 bis 60 schwarz-weiss-Bilder gezeigt. Die Infos sind schier unerschöpflich, wir mailen z.Zt. täglich hin und her.

Bisher ist herausgekommen, dass neben dem Entwicklungsauto, den 3 Rally-Autos und dem Stradale noch eine Reserve-Karosse gebaut wurde. 2 Karossen wurden 1974 mit neuen ersetzt. Es existierte ein weißer Prototipo, der allerdings nicht eingesetzt wurde. Gegen Ende der Prototipo-Aera wurde ein Chassis (kein Prototipo) und eine Menge Teile an Polski Fiat verkauft.
Es ist davon auszugehen, dass etwa 10 Karosserien gebaut wurden. Höchstwahrscheinlich sind die ersetzten Karossen verschrottet worden.

Das mal so in Stichworten.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Is' ja geil! Bis heute Abend :wink: .

M
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Aha

Beitrag von werner z. »

Hi Alex
Das deckt sich ja mit den Infos welche ich Dir schon gegeben hatte. Hatte nicht G.H. etwas gesagt, er habe oder kenne einen aus Poland ?
Gruss
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Antworten