Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Aktuelle Alus

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Aktuelle Alus

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

ich spiele immer noch mit dem Gedanken, statt den
zwar tollen, aber langsam gammelig aussehenden
CD30 echte Alus aus aktueller Fertigung zu montieren.
Zumal auch die Schlauchthematik hier eine Rolle spielt.

Bei Atu (www.atu.de) sehe ich immer noch, das es da 2 eventuell
passende Felgen gibt:

1) Titan Typ93 5,5x13
2) Aluett Typ57 5x13

Infos erhalten:
Zu 1) und 2) Lochkreis 98mm
Zu 1) EinpressTiefe 25 Radlast 450KG, ohne Zentriersystem Radschrauben ALVRS3
Zu 1) Hersteller Titan KBA-Nummer 42781 (für uns uninteressant)
Zu 1) Max. Reifengrösse 175/60R13 4Stück 206Euro


Hatte mal dort angefragt, keine ABE oder sowas
für den X, es soll aber gehen, und der Händler
meinte, kaufen auf eigene Gefahr.

Ich denke darüber nach, diese auf den X per Tüv-Gutachten
zuzulassen.
Eine Sammelaktion für die hohen Kosten wäre zB eine
gute Sache.
Im Vorfeld wüsste ich, ob jemand schon solche Felgen
am X verwendet, und ob sie passen und eingetragen sind.
Gruß,
Oguz
p.s. die CD30 stehen auch dann nicht zum Verkauf!
Zuletzt geändert von Ogi am 30. Apr 2004, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Hallo

Am X1/9 passen vom LK her praktisch alle Felgen für Fiat/Lancia bzw. alles in 4x98.

Heute kann sogenannte Ausgleichsschrauben kaufen die es ermöglichen sogar 4x100 LK zu fahren.

Was beachtet werden muss ist die Einpresstiefe der jeweiligen Felgen - die meisten neuen Felgen - wenn nicht auf Bestellung hergestellt - haben relativ grosse Einpresstiefen - diesem muss mittels Distanzscheiben ausgeglichen werden sonst streift das Rad vorne am Federnbein.

Ev. wäre das was:
http://www.timms-autoteile.de/d/kat/radbolzen.pdf

oder diese - werden neu hergestellt sehen aber zeitgenösisch aus

http://www.htnherbst.de/index.html
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

hey

@antonio
wenn man ausgleichsschrauben verwendet oder distanzscheiben kann man die danach auch prüfen in der schweiz??

gruss
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Für Deutschland gibt es, wenn man die Schrauben beim richtigen Hersteller kauft ein TÜV-Gutachten.
In wieweit das in der Schweiz zählt oder es für dortige Bestimmungen etwas gibt weiß ich leider nicht.
Zuletzt geändert von ziploader am 30. Apr 2004, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Zum Teil schon - aber da herrscht noch ein bisschen Willkür....

Tüv Gutachten sind bei uns zurzeit noch nicht viel Wert....
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

@antonio

typisch für die schweiz. die tollerieren nichts! :roll: ein bischen freiheit wäre gut... :wink:

@ogi
verkaufen sie danach ihre CD30???


gruss
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ernsthaft?

Beitrag von Uli.R »

Ich vermute mal, Ogi, dass du Magnesium CD 30 hast. Wäre es da nicht einfacher, auf Alu CD 30 zu wechseln (die haben Gutachten usw.) statt jetzt hier nicht zeitgenössische Felögen an den X zu pappen und dann noch den ganzen Behördenkrempel mit TÜV-Gutachten usw. auf sich zu laden?

Es gibt doch eine ganze Latte anderer Felgen, die man auf dem X fahren kann. Warum dieser billige Mist von ATU (ich weiß wovon ich rede, hab für meine Frau mal "Titan/Aluett" gekauft, ich wußte gar nicht, das soviele Klebegewichte auf 'ne Felge passen)?

Ich zum Beispiel lasse mir gerade einen Satz CD92 aufbereiten. Kostet zwar hinterher in Summe auch 400 Euro (ohne Reifen), aber das paßt dann wenigstens
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

CD30 Alu

Beitrag von Ogi »

Hallo,

ja ok, 685Euro für den Satz CD30 Alu beim Augustin sind noch ok.
Oder gibts die irgendwo noch günstiger.
Gruß,
Oguz
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hey Ogi,
du willst doch nicht ERNSTHAFT vom ATU Felgen für den X kaufen?????
Das kannst eh fast vergessen, weil die alle so eine miese ET haben, das du noch ne fette Spurverbreiterung brauchst...
Außerdem sind die alle häßlich...
ATU ist doch eher was für die Golf, Kadett und Co Fraktion...


.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

CD 30

Beitrag von Uli.R »

Ogi

versuch es mal bei LR-Ricambi. Die verhökern gerade alles mögliche auch für den X bei ebay. Ich denke ein Preis von 550 bis 600 sollte möglich sein

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

titan-alus

Beitrag von Linus »

Die titan-atu-alus waren bei meinem 1500er beim Kauf montiert, mit Reifen 165/65.
Keine Beanstandungen meinerseits, Wuchtgewichte sind nur von den Reifen abhängig, da durch dünne Speichen (gute Bremsbelüftung) recht leicht = geringere ungefederte Massen. Formbedingt auch gut zu reinigen; einziger Nachteil: Der Butterbroteffekt... unmontierte Räder fallen bekannterweise auch immer auf die falsche Seite ( Außenseite) und knallen somit auf die Nabenabdeckungen. Aber die kann man ja bei atu nachkaufen :roll:
Foto vom Füddl zwecks optischer Beurteilung kann ich mailen
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

titan-alus die 2te

Beitrag von Linus »

Ich hab mal nachgesehen:
Preis bei Atu pro Felge 51.- Eus, Reifengröße bis 175 / 60
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe noch einen Satz TITAN-von einem Fiat..
Schick mir mal ne Mail, dann Mail ich dir ein Bild.
Ziploader@gmx.net
cu
marcus

----------------------
Antworten