Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fruuuuust !!!!!!!!!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fruuuuust !!!!!!!!!

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

ich muß es einfach loswerden, auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich für den Oberstümper haltet.

Also das Getriebe beim X heult erbärmlich, bei 206.000 ist das OK.
Im Keller liegt noch ein Getriebe welches aller höchstwahrscheinlich beser ist. warum also nicht die Dinger tauschen, schlechter als das alte kanns nicht sein.

Heute früh 8:15 Uhr steh ich also in der Waschhalle (mit Bühne) in der Werkstatt meines Vertrauens.
Darf dort Arbeiten, einzige Bedingung, Montag früh muß alles weg sein.
Vorteil: Cheffe ist alter Freund und selbst X-Fahrer, Ihr wißt schon Albert.
Außerdem, Getriebeaus/einbau haben wir doch alles schon gemacht, dauert ist aber eigentlich nur ein großer Metallbaukasten :lol:
Das letztemal so vor 16 Jahren gemacht, aber man vergisst ja nix, oder ?

So, also rann, ging auch locker von der Hand. Alles raus, Getriebe raus, Kupplung gleich mittauschen, ist schließlich auch schon 140.000 km drinn und bei der Gelegenheit.
Kummer geht los, als ich beim neueinzubauenden Getriebe einen Ölwechsel machen will.
Ölablassschraube geht raus, aber nicht mehr rein ! Versucht, Cheffe in die Hand gedrückt, der versucht, geht nicht = Gewinde i.A. !! Einfach so.
Da für dieses seltsame Gewinde kein Schneider da aus dem alten Getriebe die Ablassschraube raus, auch den Rückfahrtlichtschalter umgebaut.
Beim rumtragen vergessen, dass die Schraube Rückfahrtlicht rausgebaut und die Soße läuft mir voll über die Hose. Naja, ein Mist muß sein.

Also, nix wie rein mit dem Teil :
Ewige Zeit später Getriebe will einfach nicht reingehen.
Cheffe muß erst mal Mittag machen.
Das gibt mir Zeit zu ZEN = Zuschauen, Entspannen, Nachdenken!
Und siehe:
Fehler: Wir hatten das Getriebe mit einer Stütze fixiert und versucht von dieser und mit einer langen Schraube als fixpunkt das Teil reinzuschieben. Kann aber nciht gehen, wenn der Motorblock sich bewegt.
Also Stütze unter Motor, Getriebe vor die Brust und ruckeln. Geht doch.
Von nun an gings bergab:
Keine, wirklich keine Schraube die nicht hineingebettelt und geflucht werden wollte.
Krönung 1: Motorhaltebrücke reingebaut, oh, vielleicht sollte man erst die Antriebswelle rechts reinmachen :o
Also Halter raus, ANtriebswelle hin. Warum will das Teil nur nicht reinpassen ?
Also rechts Rad ab, Stoßdämpfer ab um den Radträge ein wenig zu kippen, schafft Platz. Oh Nein, beim rumruckeln an der Welle einmal zu oft mit der Manschette auf dem Querlenker = Riss :x
Also Dorothea angerufen, geh ins Lager, Ersatzwelle holen, MAnschette tauschen. Wie toll, eine Imbusschraube geht nicht auf, Kopf verwürgt.
Cheffe hat Feierabend, komm nicht mehr an sein Werkzeug :oops:
Was solls, kann ja mit dem Rest weitermachen.
Querlenkerschraube mit Unterlegscheiben, will nicht ums verrecken rein , dann eben zu guter letzt nur mit einer anstelle 3 Scheibchen. Bin mal gespannt was das für Folgen hat.
Ums abzukürzen.
Um 19:30 hatte ich die Nase voll, Tor zu nach Hause, werde am Sonntag fertigmachen, vielleicht geht dann alles wie beim HB-Männchen (wer wird denn gleich in die Luft gehten, greife lieber zum BH oder so war doch die Werbung in meiner Kindheit)
Jetzt hab ich Frust, :mad: die Knochen tun mir weh (früher haben wir Getriebe doch am Uhrbändchen getragen, oder?

Wünscht mir mal Glück für Morgen, und dass das Getriebe wirklich was taugt.

Übrigens, an der Ablassschraube von dem defekten war der Abrieb in Form von 1/4 Zähnen drann, war wohl notwendig die Aktion .

Ach ja, und dass ichs nicht vergess, mein Weibchen hat die letzten Stunden mit Hand angelegt, wo findet sich das schon, die Frau die freiwillig dem verzweifelten Männchen mit dem Schraubenschlüssel zur Hand geht und sich wirklich nicht scheut auch voll schmutzig zu machen.
Dorothea, ich liebe Dich, auch wenn ich wenns schiefgeht wie heute ein wenig grantig bin.

Servus
Andreas der gefrustete
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Oh SCHEISSE
Du tust mir so leid :( , weil ich die Sache doch zu genüge kenne. Leichter geht das alles wenn du dir den rechten Arm oberhalb des Ellenbogens einmal und unterhalb zweimal brichst :crazyeyes: . Dann kannst du überall super hinlangen.
Alles Quatsch. Du hast das einzigst vernünftige gemacht und das war Feierabend. Morgen gehst du mit neuer Kraft an die Sache und alles klappt wunderbar.
Viel Spass und Erfolg
Christian
PS: Ich muss auch morgen arbeiten. Allerdings nicht am X.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Fruuuuust !!!!!!!!!

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Hallo aufeinander,

ich muß es einfach loswerden, auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich für den Oberstümper haltet.

Also das Getriebe beim X heult erbärmlich, bei 206.000 ist das OK.
Im Keller liegt noch ein Getriebe welches aller höchstwahrscheinlich beser ist. warum also nicht die Dinger tauschen, schlechter als das alte kanns nicht sein.

Heute früh 8:15 Uhr steh ich also in der Waschhalle (mit Bühne) in der Werkstatt meines Vertrauens.
Darf dort Arbeiten, einzige Bedingung, Montag früh muß alles weg sein.
Vorteil: Cheffe ist alter Freund und selbst X-Fahrer, Ihr wißt schon Albert.
Außerdem, Getriebeaus/einbau haben wir doch alles schon gemacht, dauert ist aber eigentlich nur ein großer Metallbaukasten :lol:
Das letztemal so vor 16 Jahren gemacht, aber man vergisst ja nix, oder ?

So, also rann, ging auch locker von der Hand. Alles raus, Getriebe raus, Kupplung gleich mittauschen, ist schließlich auch schon 140.000 km drinn und bei der Gelegenheit.
Kummer geht los, als ich beim neueinzubauenden Getriebe einen Ölwechsel machen will.
Ölablassschraube geht raus, aber nicht mehr rein ! Versucht, Cheffe in die Hand gedrückt, der versucht, geht nicht = Gewinde i.A. !! Einfach so.
Da für dieses seltsame Gewinde kein Schneider da aus dem alten Getriebe die Ablassschraube raus, auch den Rückfahrtlichtschalter umgebaut.
Beim rumtragen vergessen, dass die Schraube Rückfahrtlicht rausgebaut und die Soße läuft mir voll über die Hose. Naja, ein Mist muß sein.

Also, nix wie rein mit dem Teil :
Ewige Zeit später Getriebe will einfach nicht reingehen.
Cheffe muß erst mal Mittag machen.
Das gibt mir Zeit zu ZEN = Zuschauen, Entspannen, Nachdenken!
Und siehe:
Fehler: Wir hatten das Getriebe mit einer Stütze fixiert und versucht von dieser und mit einer langen Schraube als fixpunkt das Teil reinzuschieben. Kann aber nciht gehen, wenn der Motorblock sich bewegt.
Also Stütze unter Motor, Getriebe vor die Brust und ruckeln. Geht doch.
Von nun an gings bergab:
Keine, wirklich keine Schraube die nicht hineingebettelt und geflucht werden wollte.
Krönung 1: Motorhaltebrücke reingebaut, oh, vielleicht sollte man erst die Antriebswelle rechts reinmachen :o
Also Halter raus, ANtriebswelle hin. Warum will das Teil nur nicht reinpassen ?
Also rechts Rad ab, Stoßdämpfer ab um den Radträge ein wenig zu kippen, schafft Platz. Oh Nein, beim rumruckeln an der Welle einmal zu oft mit der Manschette auf dem Querlenker = Riss :x
Also Dorothea angerufen, geh ins Lager, Ersatzwelle holen, MAnschette tauschen. Wie toll, eine Imbusschraube geht nicht auf, Kopf verwürgt.
Cheffe hat Feierabend, komm nicht mehr an sein Werkzeug :oops:
Was solls, kann ja mit dem Rest weitermachen.
Querlenkerschraube mit Unterlegscheiben, will nicht ums verrecken rein , dann eben zu guter letzt nur mit einer anstelle 3 Scheibchen. Bin mal gespannt was das für Folgen hat.
Ums abzukürzen.
Um 19:30 hatte ich die Nase voll, Tor zu nach Hause, werde am Sonntag fertigmachen, vielleicht geht dann alles wie beim HB-Männchen (wer wird denn gleich in die Luft gehten, greife lieber zum BH oder so war doch die Werbung in meiner Kindheit)
Jetzt hab ich Frust, :mad: die Knochen tun mir weh (früher haben wir Getriebe doch am Uhrbändchen getragen, oder?

Wünscht mir mal Glück für Morgen, und dass das Getriebe wirklich was taugt.

Übrigens, an der Ablassschraube von dem defekten war der Abrieb in Form von 1/4 Zähnen drann, war wohl notwendig die Aktion .

Ach ja, und dass ichs nicht vergess, mein Weibchen hat die letzten Stunden mit Hand angelegt, wo findet sich das schon, die Frau die freiwillig dem verzweifelten Männchen mit dem Schraubenschlüssel zur Hand geht und sich wirklich nicht scheut auch voll schmutzig zu machen.
Dorothea, ich liebe Dich, auch wenn ich wenns schiefgeht wie heute ein wenig grantig bin.

Servus
Andreas der gefrustete
Gratulation zum Weibchen :wink:
Laut US-Forum dienen die Unterlegscheiben nur zum spielfreien Einbau der Querlenker. Die Auswirkungen auf die Achsgeometrie ist angeblich zu vernachlässigen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Alter Hase...

Beitrag von Miket »

Beileid alter Hase! Ne' Liebeserklärung an seine Frau (statt an den X) im Forum - ist mal was anderes! Hoffentlich bringst Du da jetzt nicht einige Leute in Zugzwang... :oops:

Wird Dich kaum trösten, aber ist doch irgendwie erfrischend zu sehen, dass der X auch nach über 20 Jahren noch in der Lage ist, seine Verehrer staunend und schlaflos aus der Werkstatt zu treiben... :evil:

Du kannst aber ganz sicher sein - damit bist Du nicht allein!!!

Die Gemeinde erwartet also Sonntagabend Deine Erfolgsmeldung!!!

P.S. Da hab' ich ja nochmal Glück gehabt, als ich Freitagnachmittag im Streß an Deiner Haustüre vorbei gerast bin und einen Moment daran dachte, Dich zu überraschen... :lol:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

da kommt ja tatsächlich gerade das eine Pech zum anderen.

Es macht wahrscheinlich keinen Sinn hier Tips zu posten weil Du ja hoffentlich fertig (so oder so) sein wirst wenn Du sie ließt.
Den Querlenker und seine Scheibschen muß man im horizontalen Zustand montieren, es hilft auch wenn ein Gehilfe den QL auf und ab wackelt.
Die Folgen von zu wenig Scheiben sind daß Du beim Anziehen die Aufnahme an der Karosse etwas zusammenziehst, sonst paasiert wohl nicht viel.

Viel Glück,
Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fruuust II

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

Danke für die Anteilnahme, hier meine heutigen Erfahrungen.
Nach kurzem Frühstück um ca. 10:00 in die Werkstatt, erstmal 2 Aspirin, weil mal wieder heftige Kopfschmerzen.
Dann alle gestern montierten Schrauben auf festen Sitz überprüft, man weiß ja nie.
So, also den Auspuff (Serie, 206.000 km alt) wieder montiert, habe mal nachgedacht, habe das Teil, meistens auf dem Garagenboden liegend sicherlich schon 5-7x aus und eingebaut, nie Ärger gemacht. Heute !
Absoluter Wahn. wollte einfach nicht am mittleren Halter auf der linken Seite vorbei. nur mit viel knöpperei und mühe im 4-5 Anlauf.
Dann aber doch.
Frage dazu, zwischen Getriebegehäuse und dem Motorträger ist ja dieses Abdeckblech. Auf dieses Abdeckblech wird ja der Motorhalter geschraubt. Bei meiner Ausführung noch mit besagtem Auspuffhalter. Die 3 Schrauben für diesen Halter hatten so hab ich die beim Ausbau hingelegt 2 Beilagscheiben gehabt. Muß eine davon zwischen Halter und Blech montiert werden ? Ist das (die 2 mm) der Grund für meinen Einbaukummer gewesen ? Auch auf der Teilezeichnung ist das nicht richtig zu sehen.
Na auf jedenfall ging danach eigentlich alles gut.
Sogar die blöde Schraube an der Welle ging mit dem richtigen Werkzeug auf, habe also auch noch die Manschette gewechselt.
Dann war nur noch ein Kabel am Anlasser ab, aber was solls, halt nochmal die Verkleidung runter.
Schock kam aber beim Fahrversuch.
Ich hab jetzt ein 6-Gang-Getriebe, nur leider keinen Rückwärtsgang !!
wie es scheint komme ich nicht in die 5.Gang/R-Gang Ebene. Auch beim schalten 2 auf 3 und 3 auf 2 ist es extrem hackelig.
Ich habe aber die richtige Stufenschraube eingebaut. Das Getriebe hat ja schon in dem X aus dem ich es ausgebaut hatte Schaltkummer gemacht, hatte das allerdings darauf zurückgeführt, dass die falsche Schraube eingebaut war.
Was ist da los ?
Ach, dass in meiner Garagenauffahrt nochmal das Anlasserkabel ab gegangen ist ist eigentlich nur noch die Schockolade auf den Cappuccino.

Ja, Christian, meine Arme fühlen sich wie mehrfach gebrochen an, wird wohl beim Arbeiten passiert sein.
Danke Ullix und Markus, scheint also nicht so tragisch zu sein die Scheibchen nicht einzubauen.
Und für Mike, am Freitag hätte ich jede Menge Zeit für Dich gehabt.

Servus und Danke
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fruuust II

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben: wie es scheint komme ich nicht in die 5.Gang/R-Gang Ebene. Auch beim schalten 2 auf 3 und 3 auf 2 ist es extrem hakelig.
Hi Andreas,

erst einmal mein herzliches Beileid zu Deinem versauten Wochenende. Es kommt ja nun bald ein langes :-)
Hast Du mal ohne anmontiertem Schaltgestänge auf der Hebebühne alles durchgeschaltet?
Wenn nicht, dann würde ich das vorschlagen. Wenn es dann schon ohne Schalthebel nicht funktioniert fürchte ich, dass Du wieder ein versautes Wochenende vor Dir hast.
Kann es nicht sein, dass das Getriebe selbst ein Problem mit dem Sperren/Entsperren der Schaltstangen hat?
Kopf hoch, wir verfolgen das mit SEHR gemischten Gefuehlen:
a) es hat uns nicht erwischt :-)
b) wir kennen das :-(
oder
c) wir haben das noch vor uns :-( :-(
Bertone X1/9
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

beileid andreas,

bist du sicher das du ein 5 gang getriebe im keller hattest? das könnte deine schaltfehlversuche erklären. entweder dieses oder dir fehlen ein paar von den arretierungsmurmeln im getríebe, du weißt schon die so gerne verlustig gehen....oder dein gestänge ist zu straff eingestellt, ,,etwas`` spiel muss sein ! oder...oder....

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

5-speed

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, damals hatte das Teil 5 Gänge + Rückwärtsgang.
Allerdings war es schon damals sehr problematisch zu schalten.
Die Schaltgassen waren schwer zu finden, was ich aber auf die falsche Schraube zurückführte. Leider hatte ich keine Gelegenheit mehr das mti der richtigen Schraube auszuprobieren.
Das Durchschalten des Getriebes auf der Werkbank, also ohne Schaltgestänge (oder auch eingebaut im Auto) ist meiner Erfahrung nach eh nur sehr schwer möglich wegen der nur geringen Hebelwirkungen die man mit dem kurzen Stumpf.
Habe die Schraube vom Schaltgestänge fest zugedreht, hab das aber nie anders gemacht.
Gibt es noch eine möglichkeit da was einzustellen ?
Sonst fürchte ich, hat Holgi recht mit dem nächsten versauten Wochenende :mad:

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten