Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Rote Blinkergläser etc.
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Rote Blinkergläser etc.
Hätte mal eine kurze Frage. Wenn ich an meinem X hinten rote Blinkergläser und rote Seitenmarkierungsleuchten, und vorne orange Seitenblinker mit Standlichtfunktion einbaue, krieg ich da Probleme beim Tüv oder der Rennleitung (Polente). Oder müsste ich dazu nachweisen, das der Wagen ein Importfahrzeug aus den USA ist (ist meiner natürlich nicht). Hab einen Kolegen der die Blinkergläser für den Tüv immer wechselt. Wie ist da genau die Gesetzeslage?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hatte die Dinger lange dran und mit den Förstern nie Probleme gehabt. Zum TÜV würd ich einfach die gelben mitnehmen und denen bei Bedarf zeigen...wechseln kann man die ja notfalls dort, wenn man an einen richtig kompetenten Sachverständigen gerät...
@ziploader: wie machst du das es gelb blinkt..ich weiß, da gabs schonmal ne diskussion, aber das kam mir alles seeeehhrrr theoretisch vor.

@ziploader: wie machst du das es gelb blinkt..ich weiß, da gabs schonmal ne diskussion, aber das kam mir alles seeeehhrrr theoretisch vor.
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Kann man nicht...
.. eintragen lassen! Als ich meinen X zur Vollabnahme im Mai letzten Jahres vor den Henker des TÜV in Duisburg fuhr, monierte er die von meinem Vorbesitzer mit Tauchlack eingefärbte rote Nummernschildbeleuchtung! Ich mußte echt den Lack wieder mühsam abkratzen!
Da möchte ich mir nicht vorstellen, wie der Gift und Galle gespuckt hätte, wenn ich da mit roten Blinkern aufgekreuzt wäre. Die hatte der Vorbesitzer auch montiert, aber die hatte ich schon gegen die originalen Gläser ausgetauscht.
Und mal ehrlich - was für eine Mühe ist das, die Gläser (je 2 Schrauben) zu wechseln alle 2 Jahre? Dass die Förster da was gegen haben bzw. die das überhaupt bemerken mit dem Rotlicht ist so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
Allerdings gebe ich zu bendeken. Unser lieber Pö, mittlerweile nach X-Totalschaden ins MX5-Lager gewechselt, führt seinen Auffahrunfall u.a. auf die schwache Blinkleistung der roten Gläser zurück. Er meint, hätte er die gelben Dinger gehabt, hätte der dösige Skodafahrer seinen Abbiegeversuch vielleicht doch rechtzeitig erkannt und wäre rechtzeitig stehen geblieben
Da möchte ich mir nicht vorstellen, wie der Gift und Galle gespuckt hätte, wenn ich da mit roten Blinkern aufgekreuzt wäre. Die hatte der Vorbesitzer auch montiert, aber die hatte ich schon gegen die originalen Gläser ausgetauscht.
Und mal ehrlich - was für eine Mühe ist das, die Gläser (je 2 Schrauben) zu wechseln alle 2 Jahre? Dass die Förster da was gegen haben bzw. die das überhaupt bemerken mit dem Rotlicht ist so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
Allerdings gebe ich zu bendeken. Unser lieber Pö, mittlerweile nach X-Totalschaden ins MX5-Lager gewechselt, führt seinen Auffahrunfall u.a. auf die schwache Blinkleistung der roten Gläser zurück. Er meint, hätte er die gelben Dinger gehabt, hätte der dösige Skodafahrer seinen Abbiegeversuch vielleicht doch rechtzeitig erkannt und wäre rechtzeitig stehen geblieben
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
:schild_bahnhof: Du meinst jetzt, das du die Birnen grün gemacht hast, aber mit roten Gläsern davor, damit es gelblich bzw. orange leuchtet?? Oder hab ich da was falsch verstanden. Für mich ist ja nur entscheidend: Seitlichen hinteren Markierungsleuchten in rot und Blinkergläser in rot legal in good old Germany?
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- XAlex
- Beiträge: 21
- Registriert: 3. Mär 2003, 21:35
- Wohnort: 88175 Scheidegg Allgäu
Aha Aha Aha
Jo also da möcht ich nun auch noch meinen Senf dazu geben!
Genau dieses Problem habe ich vor kurzem erst aufgegriffen:
Definitiv ne Färbung von den Lampen, egal welche Farbe bringt nichts!!!
Auch solche sachen wie die roten-Gläser innen Grün oder dergleichen zu Färben... vergesst es!!!
ES BLINKT NIEMLAS ORANGE!!!
Ich habe lange herumprobiert, und mit den diversen TÜV, Dekra und KÜS beauftragten hier im Kreis gesprochen , aber es ist
LEIDER NICHTS ZU MACHEN!!!!
Außer man hat nen X Bj. 1970 ??? Aber den möcht ich dann sehen
, oder es ist n Import aus USA dann geht das aber sonst defintiv nicht.
Außerdem die Rechtslage bei einem Auffahrunfall, wenn der auffahrende behauptet er habe das Blinken nicht gesehen....
Ich glaub nicht das da irgendein Richter mitleid oder verständnis mit nem alten Auto bzw. dessen Fahrer hat!!! Ne Teilschuld wird man sofort bekommen.
Na Ja das muß jeder für sich entscheiden ob es ein gewisses risiko Wert ist.
Ich jedenfalls verkneife mir das ranschrauben bis ich vielleicht mal ne Halbwegs Legale Lösung gefunden habe!!!
Ach ja und die Prüfzeichen die auf den Blinkern sind, müssen wohl drauf sein, sonst wär es sogar für USA-Modelle Illegal...
anderen berechtigen die Symbole jedenfalls nicht zum Betreiben der Blinkergläser...
So Laut Tüv Süddeutschland!!!
tja also daß waren nun meine Erfahrungen mit dem Thema.
Ich wills wirklich niemand vermießen also BITTE ganz Neutral als eigene Erfahrung bzw. erkenntnis betrachten.
Gruß Alex
Genau dieses Problem habe ich vor kurzem erst aufgegriffen:
Definitiv ne Färbung von den Lampen, egal welche Farbe bringt nichts!!!
Auch solche sachen wie die roten-Gläser innen Grün oder dergleichen zu Färben... vergesst es!!!
ES BLINKT NIEMLAS ORANGE!!!

Ich habe lange herumprobiert, und mit den diversen TÜV, Dekra und KÜS beauftragten hier im Kreis gesprochen , aber es ist
LEIDER NICHTS ZU MACHEN!!!!
Außer man hat nen X Bj. 1970 ??? Aber den möcht ich dann sehen

Außerdem die Rechtslage bei einem Auffahrunfall, wenn der auffahrende behauptet er habe das Blinken nicht gesehen....
Ich glaub nicht das da irgendein Richter mitleid oder verständnis mit nem alten Auto bzw. dessen Fahrer hat!!! Ne Teilschuld wird man sofort bekommen.
Na Ja das muß jeder für sich entscheiden ob es ein gewisses risiko Wert ist.
Ich jedenfalls verkneife mir das ranschrauben bis ich vielleicht mal ne Halbwegs Legale Lösung gefunden habe!!!
Ach ja und die Prüfzeichen die auf den Blinkern sind, müssen wohl drauf sein, sonst wär es sogar für USA-Modelle Illegal...
anderen berechtigen die Symbole jedenfalls nicht zum Betreiben der Blinkergläser...
So Laut Tüv Süddeutschland!!!



tja also daß waren nun meine Erfahrungen mit dem Thema.
Ich wills wirklich niemand vermießen also BITTE ganz Neutral als eigene Erfahrung bzw. erkenntnis betrachten.
Gruß Alex
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Das führt mich zu der Frage, woran kann ich in einem deutschen Fahrzeugschein erkennen, das dieser X ein Import aus USA ist (ich frag so doof, weil ich natürlich kein Importfahrzeug fahre und auch noch nie eins gehabt habe). Das einzige was an meinem X aus den USA kommt, ist die Fahrertür. Dann bau ich mir einfach noch einen US Tacho ein und behaupte, es sei ein reimport. Sprich von Europa nach USA und zurück. Die meisten kennen den X doch gar nicht mehr. Dumm wird es in der Tat nur bei einem Unfall.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
was neuzeitliches einbauen
Hallo,
tauscht den Hitzedrahtblinkgeber gegen ein elektonisches Bl. aus, bei aktivem Blinken leuchten die Blinkerkappen wesentlich deutlicher, besonders zum empfehlen bei roten Blinkerkappen.
Hat wirklich einen großen Sicherheitsfaktor beim Abbiegen bzw. Spurwechsel.
tauscht den Hitzedrahtblinkgeber gegen ein elektonisches Bl. aus, bei aktivem Blinken leuchten die Blinkerkappen wesentlich deutlicher, besonders zum empfehlen bei roten Blinkerkappen.
Hat wirklich einen großen Sicherheitsfaktor beim Abbiegen bzw. Spurwechsel.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gedanken zum Thema
Hallo,
ich kann dem X-Alex da auch nur beipflichten. Weder die roten Blinkergläser hinten noch die roten Seitenbegrenzungen werden in D eingetragen.
US-Reimporte müssen umbauen, wenn es Blinkergläser in orange gibt (und das ist defintiv der Fall) sowie die Seitenleuchten abbauen. Wer das nicht will muss die Seitenleuchten außer Betrieb setzen und reflektierende Bereiche (also alles) in schwarz lackieren oder abkleben.
So ist die offizielle Gesetzeslage.
Zum Thema Sicherheit: in Hamburg fahren viele Ami-Schlitten mit roten Blinker hinten rum. Jedesmal wenn ich dahinter fahre interpretiere ich das Blinken nicht als solches, sonders als Bremsversuch. Ist mir auch schon bei diversen X-Ausfahrten aufgefallen, wenn man mal hinter einem roten Blinker fährt. Ich finde, das nervt und stellt ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Denn, wenn im Falle eines Auffahrunfalls der Hinterman auf die roten Blinker aufmerksam macht, ist die Schuldfrage m.E. nicht mehr 100% klar.
Nix für ungur, nur meine Meinung.
ich kann dem X-Alex da auch nur beipflichten. Weder die roten Blinkergläser hinten noch die roten Seitenbegrenzungen werden in D eingetragen.
US-Reimporte müssen umbauen, wenn es Blinkergläser in orange gibt (und das ist defintiv der Fall) sowie die Seitenleuchten abbauen. Wer das nicht will muss die Seitenleuchten außer Betrieb setzen und reflektierende Bereiche (also alles) in schwarz lackieren oder abkleben.
So ist die offizielle Gesetzeslage.
Zum Thema Sicherheit: in Hamburg fahren viele Ami-Schlitten mit roten Blinker hinten rum. Jedesmal wenn ich dahinter fahre interpretiere ich das Blinken nicht als solches, sonders als Bremsversuch. Ist mir auch schon bei diversen X-Ausfahrten aufgefallen, wenn man mal hinter einem roten Blinker fährt. Ich finde, das nervt und stellt ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Denn, wenn im Falle eines Auffahrunfalls der Hinterman auf die roten Blinker aufmerksam macht, ist die Schuldfrage m.E. nicht mehr 100% klar.
Nix für ungur, nur meine Meinung.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Gedanken zum Thema
Quatsch! Bei mir wurden die roten Seitenstrahler (äh Lampen) 1995 mit Ausnahmegenehmigung eingetragen (o.k., Birnen mußten raus). Bei Dierk (2001?) wurde gar nichts mehr beanstandet. Sogar die Birnen durften drin bleiben. War beim selben TÜV.Michael V. hat geschrieben: Wer das nicht will muss die Seitenleuchten außer Betrieb setzen und reflektierende Bereiche (also alles) in schwarz lackieren oder abkleben.
Ansonsten stimme ich da einigen zu: Rote Blinker nerven einfach nur. Genauso wie die D..., die mir tagtäglich mit Nebelscheinwerfer entgegen kommen...
Bertone X1/9
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nu mal sachte Leute.
Wenn das ROT-blinken als Bremslicht interpretiert wird und der Nachfolgende bremst, dann is doch alles im Lot (falls die Bremsen funktionieren).
Versicherungstechnisch ist das sicherlich nicht einwandfrei, aber was ist das schon..wer will denn entscheiden, ob ein Auspuff am X zugelassen ist oder nicht...
Ich laß die roten dran
Wenn das ROT-blinken als Bremslicht interpretiert wird und der Nachfolgende bremst, dann is doch alles im Lot (falls die Bremsen funktionieren).
Versicherungstechnisch ist das sicherlich nicht einwandfrei, aber was ist das schon..wer will denn entscheiden, ob ein Auspuff am X zugelassen ist oder nicht...
Ich laß die roten dran

Zuletzt geändert von berserker0815 am 26. Mai 2004, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ist Normal
Hallo,
die von Dir beschriebene Ausführung gibts zwar auch in den USA, ist aber nicht allgemein üblich.
Durchaus üblich ist jedoch die Ausführung der Rückleuchten mit Kammern die wie auch die in Europa getrennt voneinander leuchten.
Also der Blinker blinkt, die Bremsleuchten u. Rückleuchten blinken nicht.
Kann man bei vielen US-Fahrzeugen mit Army-Zulassung sehen.
Die genannte Schaltung, alles Blinkt ist hauptsächlich in den 60ern üblich gewesen, und auch dann hat beim Bremsen nix geblinkt.
Servus
Andreas
die von Dir beschriebene Ausführung gibts zwar auch in den USA, ist aber nicht allgemein üblich.
Durchaus üblich ist jedoch die Ausführung der Rückleuchten mit Kammern die wie auch die in Europa getrennt voneinander leuchten.
Also der Blinker blinkt, die Bremsleuchten u. Rückleuchten blinken nicht.
Kann man bei vielen US-Fahrzeugen mit Army-Zulassung sehen.
Die genannte Schaltung, alles Blinkt ist hauptsächlich in den 60ern üblich gewesen, und auch dann hat beim Bremsen nix geblinkt.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH