Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage an die KFZ Elektrocracks

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Frage an die KFZ Elektrocracks

Beitrag von whiskey »

Hallo Leute ...

obwohl mir bei meinem X keinesfalls langeweile aufkommt ( is halt immer wieder irgendein zipperlein auszukurieren) kam ich auf ne ( meines erachtens) witzige Idee ...

frage is nur, obs sichs realisieren läßt ...

ALSO:
Ich möchte, das mein X ganz normal seine Scheinwerferäuglein ausfährt wenn ichs Licht einschalte - am besten nur bei Abblendlicht - nicht bei Standlicht ( Lightbox? )...
ABER - wenn ich die Lichthupe betätige, dann soll der kleine mit den Äuglein winken (wie bei Masseproblem) - das Fernlicht soll aber normal funktionieren ...
heißt auch, das bei Scheinwerfer unten und betätigen der Lichthupe die Dinger auch das winken anfangen sollen und dann wieder brav in der Haube verschwinden...

nett wäre noch ein kleines Schalterlein , was die Winkfunktion abschaltet (für die grüne oder graue Kittelfrakion)

sooo, genug des Fieberwahns - mehr solls nicht sein :lol:
hoffe ich werd dafür von der "das is nich orjenal"-Fraktion nicht gesteinigt ... :schild_totally_lol:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

ALSO:
Ich möchte, das mein X ganz normal seine Scheinwerferäuglein ausfährt wenn ichs Licht einschalte - am besten nur bei Abblendlicht - nicht bei Standlicht ( Lightbox? )...
Yep, das kannst Du leicht bei einem 1500er mit der X-LightBox machen.
Das mit den winkenden Äuglein könnte man sicherlich auch ohne größere Probleme realisieren.

Ich würde es aber besser finden, wenn bei Lichthupe die Scheinwerfer ausfahren und nach dem man die Lichthupe losläßt wieder einfahren würden.
Zuletzt geändert von Dierk am 21. Jun 2004, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Es werde wieder mal das Licht

Beitrag von ALQUATI »

Hi Whikey,

genau das habe ich bei meinem X durchgeführt.
Die Schaltung Standlichter ein ohne das die K-Motoren ausfahren, ist mit wenig Aufwand machbar.
Dagegen der Schlafaugenwink per Lichthupe kostet etwas hirmschmalz, warte mal bis heute Abend, dann erkläre ich dir es.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

in vorfreude schonmal ein lautes :schild_merci:

:D :D :D
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ausfahren der K-Scheinw. beim Ablendlicht

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Whiskey,

Beim 1500er oder 1300er ist die Abänderung gleich. Mehraufwand gibts nur beim i.e mit der neuen Zentralelelktrik (Flachstecksicherungen).
Beispiel Five speed:
Die Änderung erfolgt am einfachsten an der Sicherungsleiste.
-Batterie (-) abklemmen
-Sicherungsleiste vom Deckel abschrauben
-Am unteren Anschluß (Deckelseitig) No 7 Kabel Gelb mit Blau/Rot abziehen und die Verbindung trennen.
-Kabel Blau/Rot wieder am unteren Anschluß No 7 anklemmen.
-Gelbe Leitung mit neu gecrimpten Flachsteckhülse am unteren Anschluß No 6 (Links daneben) anstecken, so das wars.
Zur Funktionsprüfung: Das Ausfahren der Kschwerfer funktioniert nur bei Lichtschalter-Stellung 2 also Abblendlicht. Der Umschalter Fernlichtschalter (Hebel) muß in Ablendlichtstellung bzw. Ruhestellung sich befinden.


Dienstag oder Mittwoch mache ich dies dann mit dem Klschwerfer-Wink.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 16. Feb 2008, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Re: Ausfahren der K-Scheinw. beim Ablendlicht

Beitrag von tottis »

Zangler hat geschrieben: -Am unteren Anschluß (Deckelseitig) No 7 Kabel Gelb mit Blau/Rot abziehen und die Verbindung trennen.
-Kabel Gelb wieder am unteren Anschluß No 7 anklemmen.
-Blau/Rot mit neu gecrimpten Flachsteckhülse am unteren Anschluß No 6 (Links daneben) anstecken, so das wars.


Das wollt ich heut auch mal testen aber leider funktionierte es nicht ( 80er Fivespeed).
Wenn ich das so anschließe wie oben passiert nix, Licht geht gar nicht mehr an. Aber es klickt irgendetwas hinterm Beifahrersitz.
Gibt es noch ne Möglichkeit die Scheinwerfer nur bei Abblendlicht ausfahren zu lassen?

Gruss
Totti
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Hi,

wo sind denn die ganzen Elektronik Freaks? keine ne Idee?

Gruss
Totti
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Hallo Tottis,

Gib mir einen Schaltplan, und ich sage Dir wie es geht.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

@Tooti:

Berichtigung:
schau nochmal an mein obiges Posting, hab einen Zahlendreher damals geschrieben, sorry
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
tottis
Beiträge: 110
Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
Wohnort: Lübeck

Beitrag von tottis »

Wird gleich die Tage probiert. Aber dass das nach fast 4 Jahren keiner beanstandet hat wundert mich doch ein wenig.

Trotzdem danke Peter.Werd berichten.

Totti
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

das zeigt doch....das nur ein ganz kleiner Haufen die Abänderung möchte.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dierk hat geschrieben: Ich würde es aber besser finden, wenn bei Lichthupe die Scheinwerfer ausfahren und nach dem man die Lichthupe losläßt wieder einfahren würden.
Gestern zufällig entdeckt: Wenn der Fernlichtschalter auf "Fernlicht" steht, der eigentliche Lichtschalter aber auf "Aus", dann fahren die Scheinwerfer bei Lichthupe aus und sobald man den Hebel wieder loslässt wieder ein. Ich habe die Lightbox verbaut und auf "Scheinwerfer bei Standlicht unten" eingestellt. Keine Ahnung ob das auch mit der Einstellung "Scheinwerfer bei Standlicht oben" geht oder sogar ganz ohne Lightbox.
Vielleicht kann das mal jemand verifizieren, der keine Lightbox drin hat.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten