Bilder vom Lackiertem

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Datenschtz

Bilder vom Lackiertem

Beitrag von Datenschtz »

Nach 2 1/2 Jahren und ca.3m²Blech, endlich fast am Ziel
Kleine Bilder Auswahl

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Datenschtz am 23. Jun 2004, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Na dann mal herzlichen Glückwunsch zu DEM Durchhaltevermögen.

Kleiner Tip, bevors ans Zusammenschrauben geht die Hohlraumversiegelung vorzunehmen

UND

alles mit Betttüchern abdecken, damit sich nicht aus Versehen Kratzer im Lack einnisten.

Gruß

Matthias
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Habe Extra einen Samstag an der Nähmaschine verbracht und meine alte Bettwäsche zusammen genäht. :wink:
Hohlraumversiegelung kommt bevor ich den Motor einbaue also als zweit letztes. Oder ?! wie macht ihr es??
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

?

Beitrag von markus b.(12623) »

sehr schick....aber warum hast du bei DER aktion nicht die heckscheibe rausgenommen?? da wäre ja auch noch ein bischen zum lackieren!
hast du die blechteile alle selber nachgefertigt oder reparaturbleche mitverwendet?

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Genau...
Der Einbau ist dann sogar leichter als der Ausbau (war bei mir zumindest so...)

.
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Habe da mal im Forum gelesen das es eine ziemliche Aktion ist, und da ich bei der Frontscheibe fast verzweifelt wäre (Zerbrochen) habe ich es dann doch gelassen.
Blechteile gekauft:Schweller Aussen Li+Re, Vordere innere linke Schweller Ecke , 4X Radlauf gabs nur für Hinten, Federbeindom Vorne1x, Kotflügel Vorne rechts fast unbezahlbar :? ,vordere rechte untere Ecke. Bodenwanne Links, Frontblech vor Haube
Ja und den Rest mit der Hand am Arm.
Wobei die Bilder nur eine kleinen Teil zeigen, so wie der Schweller Links war, war auch der rest :evil: :evil:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Reschbeeeeeeckt!

Da ahst Du Dir's ja echt gegeben und einen todgeweihten X wieder zurückgeholt! Gratuliere.

Hohlraumwachs auf jeden Fall jetzt gleich vor weiterer Montage (ich hab's vorgestern gemacht :) )
Und am allerwichtigsten, den Versiegelungsplan vom X-Club kaufen!
Da steht haarklein genau drin was Du wie machen mußt und wo Du Löcher bohren mußt und wo nicht. Ohne den Plan wirst Du wahrscheinlich nicht alle Stellen erwichen (obwohl Du ja jetzt die Karosse ziemlich gut kennst, hehehe)
Einige Stellen kannst Du nur versiegeln wenn der Motor draußen ist.

Ab jetzt macht's Spaß!

Ulix
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Andy&X1/9 hat geschrieben:Habe da mal im Forum gelesen das es eine ziemliche Aktion ist, und da ich bei der Frontscheibe fast verzweifelt wäre (Zerbrochen) habe ich es dann doch gelassen.
Naja, wenn du die Frontscheibe rausmachst, ist die hintere dagegen ein Klacks...

Wenn du das beim ausbauen mit Spüli eingesprüht hättest, wärs warscheinlich von allein rausgefallen.

.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zeitpunkt für die Hohlraumversiegelung

Beitrag von Michael V. »

Hallo,

zum Thema Zeitpunkt für die Hohlraumversiegelung:
ich würde die Karre nicht zu schnell nach dem Lackieren mit der Sauce vollpumpen. Vorher sollte man zum Beispiel:
- Türinnenleben (Seilzüge, Türgriffe, usw) einbauen
- Handbremsseile montieren
- und auf jeden Fall den Kabelbaum neu verlegt haben.

Ansonsten hat man den Kram ewig an den Fingern. Das ist nicht wirklich angenehm, so zu arbeiten.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Zeitpunkt für die Hohlraumversiegelung

Beitrag von California-Markus »

Michael V. hat geschrieben:Hallo,

zum Thema Zeitpunkt für die Hohlraumversiegelung:
ich würde die Karre nicht zu schnell nach dem Lackieren mit der Sauce vollpumpen. Vorher sollte man zum Beispiel:
- Türinnenleben (Seilzüge, Türgriffe, usw) einbauen
- Handbremsseile montieren
- und auf jeden Fall den Kabelbaum neu verlegt haben.

Ansonsten hat man den Kram ewig an den Fingern. Das ist nicht wirklich angenehm, so zu arbeiten.
Der Versiegelungsplan ist da halt echt hilfreich. Michael hat recht aber um wirklich überall dran zu kommen ist's zum Beispiel notwendig den Tank und am besten auch die Motorraumabdämpfung draussen zu haben. Da muß man sich schon ein bissel Gedanken machen.
Gruß,
Markus
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Besten Dank für die Tips mit dem Versiegeln. Wo bekomme ich so einen Versieglungsplan? Beim Club-Berlin ?? Habe es mir eh schon mal überlegt da beizutreten zwecks dieser X1/9 Zeitung und lfd. Infos.
Kann mir da mal wer ein Formular zu Mailen?

Grüssle
dr Andy
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nix gegen die Berlliner.........

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nix gegen die Berliner, alles echt gute Typen und habens auch drauf mit dem X.
Aber schon mal was vom Bertone X 1/9 Club Deutschland gehört ?
Dem ältesten und größten X Club in Deutschland.
Von dem nämlich, oder genauer von Karl-Heinz stammt der Versieglungsplan.
Im Laufe langer Jahre und vieler verbrauchter X hat K.H. alle Roststellen des X erkundet, hat dafür schließlich sogar einen komplett filettiert um auch die Wege in die Hohlräume zu erkunden und festzustellen ob so wie beschrieben auch die Hohlräume zu versiegeln sind.
Aus diesem Grund gibt es das nur für unsere Mitglieder und auch da nicht umsonst.
Wenn auch z.Zt. nicht ganz aktuell empfehle ich Dir zum kennenlernen des X-Clubs die HP www.bertonex19.de
Dort erfährst Du auch wo Du Mitglied werden kannst.

Hast Du dazu noch Fragen kannst Du Dich selbstverständlich auch an mich wenden.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Konservierung

Beitrag von herze-2004 »

Hallo Andreas, erst einmal finde ich es klasse das sich der Mann die Mühe gemacht hat so was auszutüfteln. Ich habe auch kein Problem damit das der Plan mit einem Unkostenbeitrag verbunden ist, was ich schade finde ist die Tatsache das er nur Clubmitgliedern zur Verfügung steht. Wenn ich also dem Club beitreten würde hätte ich mal eben 500 km zufahren um am Vereinsleben teilnehmen zu können, was ja im beiderseitigem Intresse wäre. Werde kommenden Winter meinen X zerlegen und restaurieren und werde irgendwann an den Punkt kommen wo die Hohlraumversiegelung ansteht. Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit? Mit Bayerischen Grüssen herze 2004.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vereinsleben ?????????

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

unser Club hat kein Vereinsleben in dem Sinn. Das mag Nachteil sein, ist aber auch von Vorteil.
So bekommt man vom Club auch, und auch besonders in der Zeit einer Restaurierung Hilfe.
Neben dem Hohlraumplan haben wir noch andere Reparaturanleitungen, Karl-Heinz hat eine große Zahl von Kleinteilen die es sonst oft nicht für Geld und gute Worte gibt.
Dazu kommen Peter und Claas die bei techn. Problemen mit Rat zur Seite stehen können.
Und natürlich noch der Insider der 3x im Jahr erscheint.
Da braucht man kein Vereinsleben mehr oder ?
Überlegs Dir, was die Clubleistungen betrifft :
ADAC-Leistungen gibts auch nicht ohne Clubmitgliedschaft.
(Ja Ja, ich weiß, zum ADAC fehlen uns noch ein paar Mitglieder)

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Club - oder was?

Beitrag von Michael V. »

Moin,

ich finde es immer wieder erstaunlich, dass "Club" in der heutigen Zeit immernoch als eine Art "Kegelclub" mit Clubabenden und Absturztrinkerei verbunden wird (wobei ich ja prinzipiell gegen das Letztere keinerlei Einwände hätte :lol: ). Vielleicht wäre an der Stelle "Interessengemeinschaft" das bessere Wort?
Auf jeden Fall beschränkt sich das sog. Vereinsleben vom X1/9-Club Deutschland mehr oder weniger auf das X-Meeting am Nürburgring anläßlich des OGP. Da kommt eine Großzahl der Mitglieder zusammen, ansonsten sieht man sich eher nicht!
Ich bin dennoch seit über 15 Jahren Mitglied in dem Club und habe von den Tipps aus der Clubzeitung und von den gemeinsamen Einkaufsaktionen, dem Club-Shop, dem Hohlraumversiegelungsplan usw. schon reichlich profitieren können.
Ein "Vereinsleben" (wenn man es denn so formulieren will) gibt es im Deutschland-Club nur durch die sich selbst gebildeten regionalen "Stammtische".
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten