Andreas hat das richtig.
Die Krümmerlänge (und weiterhin eigentlich auch die Position der einzelnen Auspufftöpfe und die Gesamtauspufflänge) bewirken durch Druckschwingungswellen einen Saugeffekt am Auslassventil zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Schade ist dabei daß die Länge immer auf eine bestimmte Drehzahl(bereich) abgestimmt ist.
Ganz grob kann man sagen, je länger die einzelnen Rohre am Fächerkrümmer, desdo mehr ist er auf niedriegere (Straßen-)drehzahlen ausgelegt. Mein PBS Fächerkrümmer ist eigentlich ein Rennkrümmer und viel zu kurz um für die Straße ideal zu sein, allerdings ist er länger als jeder in Deutschland bekannte Fächerkrümmer für den X (Einzelrohre unter dem unteren Querträger durch). D.h. daß alle in Deutschland erhältlichen Fächerkrümmer nicht "ideal" sind. Trotzdem wirken sie "entdrosselnd", sie sind einfach weniger restriktiv als der Serienkrümmer, ohne aber den von Andreas angesprochenen Fächerkrümmereffekt wirklich zu nutzen (ausser vielleicht bei 20000 U/min).
Beim Vergasermotor bringt das ein bisschen was, beim Einspritzer einiges.
Noch nebenbei, bei ungefähr gleicher Krümmerlänge, ist ein 4-in-2-in-1 Krümmer eher für die Straße geeignet als ein 4-in-1 (Höchstleistung bei hohen Drehzahlen).
(Jetzt kommt bestimmt gleich Holgi und erklärt das richtig wissenschaftlich
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
)
Ulix