Habe 6x14" Felgen.
Jetzt stehe ich vor der Frage, welche Reifengröße ich aufziehe ?
185/50 oder 195/45 ?
195/45 ist schon recht hart nehem ich an.
Wird auch 14mm dynamisch tiefer..
Was meint ihr dazu.
TÜV steht nicht zu Debatte.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Welche Reifengröße 6x14
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hmmm
Moin,
dann werd' ich auch noch mal meinen Senf dazu beitragen. Ist zwar nicht viel, was ich weiß - aber vielleicht hilft's?
Schnitzler hatte eine ganze Zeit lang Alu-Felgen für den X in dem Format 6x14. Ob er die heute noch anbietet, weiß ich nicht. Eine freigegebene Reifengröße dazu war m.E. 185/50x14. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher. In der Suderia gibt es einen X-Piloten, der diese Kombination fährt. Ich könnte einen Kontakt herstellen, wenn's gewünscht ist. Ein Foto von dem Wagen habe ich trotz intensiver Suche leider nicht im Netz gefunden. Das heißt, doch, aber immer nur von vorn oder hinten, nie von der Seite...
Eines weiß ich noch dazu: die Reifen in dem Format, was er fährt (zur Zeit sind's Yokohama) kosten ein Schweinegeld...
dann werd' ich auch noch mal meinen Senf dazu beitragen. Ist zwar nicht viel, was ich weiß - aber vielleicht hilft's?
Schnitzler hatte eine ganze Zeit lang Alu-Felgen für den X in dem Format 6x14. Ob er die heute noch anbietet, weiß ich nicht. Eine freigegebene Reifengröße dazu war m.E. 185/50x14. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher. In der Suderia gibt es einen X-Piloten, der diese Kombination fährt. Ich könnte einen Kontakt herstellen, wenn's gewünscht ist. Ein Foto von dem Wagen habe ich trotz intensiver Suche leider nicht im Netz gefunden. Das heißt, doch, aber immer nur von vorn oder hinten, nie von der Seite...
Eines weiß ich noch dazu: die Reifen in dem Format, was er fährt (zur Zeit sind's Yokohama) kosten ein Schweinegeld...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Foto
Ich glaube zwar nicht, dass Dich das nun noch weiterbringt, aber hier ein (undeutliches) Bild:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- XAlex
- Beiträge: 21
- Registriert: 3. Mär 2003, 21:35
- Wohnort: 88175 Scheidegg Allgäu
Jo also ich hab da was...
Tach Leute also ich hab auf meinem X 14 zoll bereifung drauf und zwar folgende:
Felgen sind Ringsum RH Cup und zwar ne 7J*14 ET 45
natürlich mit den entsprechenden Adapterplatten (35mm) stärker gibts die nicht, und zusätzl. 10mm Distanzscheiben.
Zu den Größen hab ich vorne 195/45R14 und Hinten 205/45R14
Allerdings bei der Bereifung hinten muß ich sagen, gibt es nur einen Hersteller der diese Größe Produziert.
Das ist der DUNLOP SP SPORT 9000.
Zum Thema umbördeln kann ich nur folgendes sagen:
Hinten gar kein Problem. Zumindest nicht mit original 1300er Dämpfern und den Tieferlegungsfedern vom Schnitzi.
Vorne kann man ums Bördeln auch herum kommen, wenn man es bei der Tieferlegung durch die Schnitzi Feder beläßt.
Allerdings bei "modifizierten" Stoßdämpfern wird es zum Problem.
Da der Federbein-Teller gefährlich nahe ans Rad kommt, und somit ne Kräftige Spurverbreiterung her muß.
Jedenfalls hats bei mir nicht gereicht, und somit mußte der Falz im Radhaus weichen.
Meiner Meinung nach aber alles Machbar und natürlich auch mit TÜV.
Gruß aus dem nu ja Fast schönen Allgäu.
Das Wetter läßt sehr zu wünschen übrig!!!
Ciao Alex
Felgen sind Ringsum RH Cup und zwar ne 7J*14 ET 45
natürlich mit den entsprechenden Adapterplatten (35mm) stärker gibts die nicht, und zusätzl. 10mm Distanzscheiben.
Zu den Größen hab ich vorne 195/45R14 und Hinten 205/45R14
Allerdings bei der Bereifung hinten muß ich sagen, gibt es nur einen Hersteller der diese Größe Produziert.
Das ist der DUNLOP SP SPORT 9000.
Zum Thema umbördeln kann ich nur folgendes sagen:
Hinten gar kein Problem. Zumindest nicht mit original 1300er Dämpfern und den Tieferlegungsfedern vom Schnitzi.
Vorne kann man ums Bördeln auch herum kommen, wenn man es bei der Tieferlegung durch die Schnitzi Feder beläßt.
Allerdings bei "modifizierten" Stoßdämpfern wird es zum Problem.
Da der Federbein-Teller gefährlich nahe ans Rad kommt, und somit ne Kräftige Spurverbreiterung her muß.
Jedenfalls hats bei mir nicht gereicht, und somit mußte der Falz im Radhaus weichen.
Meiner Meinung nach aber alles Machbar und natürlich auch mit TÜV.
Gruß aus dem nu ja Fast schönen Allgäu.
Das Wetter läßt sehr zu wünschen übrig!!!
Ciao Alex
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten: