Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Sache unter den Begriff Tuning fällt, aber wenn es Motor-Tuning und Bremsen-Tuning gibt - warum nicht auch Kühler-Tuning?
Nachdem wir die Grundsatzdiskusion um Hochleistungsnetze, etc. ja bereits mehrfach durch haben, bin ich heute in der aktuellen MARKT über eine Anzeige von Angelo-Parts (Seite 97) gestolpert. Bekanntlich haben ja nicht nur Italiener zuweilen Kühlungs-Probleme...
Dort wird also eine Spezial-Kühlflüssigkeit (Water Wetter) angeboten, die bewirken soll, das die Temperatur bis zu 20 Grad sinkt! Spontan würde ich sagen, das diese Angabe ungefähr so seriös wie Haaarwuchsmittel oder die Anti-Falten-Creme von Uschi Glas ist... Oder gibt's da andere Meinungen?
Ach ja, muß wohl ein hoher Goldanteil in dem Mittelchen sein! Anders kann ich mir den Preis von 18,62 Euro für 355 ml (!!!) nicht erklären... Da traut man sich ja gar nicht, dass auf den X-Bedarf hochzurechnen...
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kühlflüssigkeits-Wundermittel?
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hallo Mike
Ich habe nicht so besonders viele Haare und werde so ein Mittel gegen Glatzen auch nicht ausprobieren und genauso wenig würde ich dieses Mittel in meinen Motor kippen. Ich fahre meinen X seit 1991 mit Paraflu von Fiat und werde das wohl auch so beibehalten. Für alles andere ist mir das Leben meines Motors zu schade. Schreiben können die vieles.
Bis am Ring
Christian
Ich habe nicht so besonders viele Haare und werde so ein Mittel gegen Glatzen auch nicht ausprobieren und genauso wenig würde ich dieses Mittel in meinen Motor kippen. Ich fahre meinen X seit 1991 mit Paraflu von Fiat und werde das wohl auch so beibehalten. Für alles andere ist mir das Leben meines Motors zu schade. Schreiben können die vieles.
Bis am Ring
Christian
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Warum.....
.... kommt man nicht selbst auf so eine Idee so eine Mist auf den Markt zu bringen. GÃbt bestimmt genug Idioten die da zuschlagen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
RECHT HASTE !
in meinen X kommt auch nur das gute Zeugs von Fiat ...
klar ... und wenn man noch dazu schreibt, das es ein Haarwuchsmittel is und man noch das Auto damit polieren kann ... meingott ... was für ein Kundenkreis, fast alle Idioten Deutschlands (abzüglich derer die gerad mal wieder auf Happydroge sind und in weichen Räumen sitzen ... )
Das die Redaktion nich sowas verbietet ... (tze,tze,tze...)
in meinen X kommt auch nur das gute Zeugs von Fiat ...
klar ... und wenn man noch dazu schreibt, das es ein Haarwuchsmittel is und man noch das Auto damit polieren kann ... meingott ... was für ein Kundenkreis, fast alle Idioten Deutschlands (abzüglich derer die gerad mal wieder auf Happydroge sind und in weichen Räumen sitzen ... )
Das die Redaktion nich sowas verbietet ... (tze,tze,tze...)
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Von so nem Zeug hab ich das erste Mal Ende der 80er in Hinsicht auf einen megagetunten VW gelesen. Sicher gibt es Flüssigkeiten, die einen höheren Wärmekoeefizienten haben im Vergleich zu Wasser. Allerdings ist der genannte Preis "etwas" überzogen. Der X braucht sowas eh nicht, bei optimal funktionierendem Kühlsystem reicht die Leistung allemal aus.
Matthias
Matthias
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hmm, das ist ja lustig. Normalerweise lese ich in irgendwelchen Foren Diskussionen über irgendwelche Wundermittel (5PS durch anderes Öl, etc) die alle toll finden und ich denke mir, so ein Quatsch.
In diesem Fall ist es mal andersrum, Ihr zieht alle über das Zeug her, und ich glaube daß es kein Quatsch ist.
Redline Water Wetter (http://www.redlineoil.com/products_coolant.asp) ist ein in den USA Rennszene anerkanntes Produkt, es bringt laut Rennfahrern denen ich vertraue tatsächlich eine etwas bessere Kühlleistung, allerdings besonders in Verbindung mit klarem Wasser ohne Glysantin.
Natürlich füllt man nicht sein ganzes Kühlsystemn mit dem Zeug (Oh Mann!), sondern man kippt eine Flasche zum Wasser dazu.
Trotzdem sollte man aber bei einem heißöaufenden X lieber das Kühlsystem instandsetzen als irgendwelche Wässerchen dazuzuleeren...
Ulix
In diesem Fall ist es mal andersrum, Ihr zieht alle über das Zeug her, und ich glaube daß es kein Quatsch ist.
Redline Water Wetter (http://www.redlineoil.com/products_coolant.asp) ist ein in den USA Rennszene anerkanntes Produkt, es bringt laut Rennfahrern denen ich vertraue tatsächlich eine etwas bessere Kühlleistung, allerdings besonders in Verbindung mit klarem Wasser ohne Glysantin.
Natürlich füllt man nicht sein ganzes Kühlsystemn mit dem Zeug (Oh Mann!), sondern man kippt eine Flasche zum Wasser dazu.
Trotzdem sollte man aber bei einem heißöaufenden X lieber das Kühlsystem instandsetzen als irgendwelche Wässerchen dazuzuleeren...
Ulix
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
4 gard C
Hi,
ok für den Vollastbetrieb mag das etwas bringen aber laut Datenblat bringt es bei einer 50/50 Mischung Wasser/glycol ca 4 grad Celsius, dafür kann man es auch lassen. Ich fahre das Kühlmittel mit Korrosionschutz empfohlen für VW Bulli (rot) das macht sich bei meinem X am besten Alu,Blei, Messing.
Gruß, Ralf N.
ok für den Vollastbetrieb mag das etwas bringen aber laut Datenblat bringt es bei einer 50/50 Mischung Wasser/glycol ca 4 grad Celsius, dafür kann man es auch lassen. Ich fahre das Kühlmittel mit Korrosionschutz empfohlen für VW Bulli (rot) das macht sich bei meinem X am besten Alu,Blei, Messing.
Gruß, Ralf N.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Entscheidend ist nicht die Kühlertemperatur sondern die Temperatur im Zylinderkopf. Dort kann so ein Zusatz durchaus Temperaturspitzen abpuffern. Wenn das Zeugs z.B. dazu führt. dass es den Siedebereich erweitert, dann kann sich der Wärmeübergangskoeffizient an lokalen Stellen im Kopf durchaus verdoppeln (Wärmeabfuhr ist beim Filmsieden höher als bei rein flüssiger Phase). Das ist aber bei einem serienmäßigen X-Motor nicht zu erwarten. Anders sieht es bei Rennmotoren aus. Vor allem in Verbindung mit hoher Verdichtung kann man u. Umständen den Klopfbereich etwas rausschieben (kühleres Brennraumdach). An der Kühlertemperatur sieht man da nicht viel im Vergleich zu "zusatzlosem" Kühlmittel.
Fazit: Rausgeschmissenes Geld für einen Serienmotor. Ausprobieren bei thermisch hochbelasteten Motoren, vor allem bei hoch verdichteten Maschinchen, wo man die Zündung noch ein wenig früher stellen möchte.
Fazit: Rausgeschmissenes Geld für einen Serienmotor. Ausprobieren bei thermisch hochbelasteten Motoren, vor allem bei hoch verdichteten Maschinchen, wo man die Zündung noch ein wenig früher stellen möchte.
Bertone X1/9
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Kühlflüssigkeit
Seit 30 Jahren fahre ich FIAT Paraflu. Kühlprobleme bis dato; keine ! Damit dürfte bewiesen sein, daß dieses Mittelchen DAS Produkt für's Kühlsystem des X ist.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Da sind wir ja mal wieder beim Thema. Alles andere als normales Zeug im Kühler ist rausgeschmissen Geld. Der X hat kein Problem mit der Temperatur. Dies ist nur der Fall wenn die Kühler alt und zu sind. Selbst ein Austausch vom Kühlernetz ist dann nicht nötig. Die Reinigung vom Spezialisten ist dann ausreichend.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Kein neues Netz?
Heiko,
mein Kühler sah so aus:
Das Netz des Original-Kühlers ist aus Eisen! Da kann es schon heftig rosten. Und bei der braunen Pest streicht nicht mehr annähernd soviel Luft durch die Lamellen wie notwendig. Da muss ein neues Netz rein, es ist nicht damit getan, die zugegammelten Rohre zu reinigen.
mein Kühler sah so aus:
Das Netz des Original-Kühlers ist aus Eisen! Da kann es schon heftig rosten. Und bei der braunen Pest streicht nicht mehr annähernd soviel Luft durch die Lamellen wie notwendig. Da muss ein neues Netz rein, es ist nicht damit getan, die zugegammelten Rohre zu reinigen.
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813