Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Der wischende Wischer
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Der wischende Wischer
Sodele,
nachdem der Peter Hochmuth mir am OGP meine Scheibenwischer auf Relaisschaltung umgebaut hat und einen Stecker an der Lenksäule repariert hat hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Zustand vorher:
Scheibenwischer ohne sonstige Verbraucher hat einigermaßen okay gewischt. Der Drehzahlmesser hat ein paar Umdrehungen weniger angezeigt. Wenn man dann geblinkt hat, hat der Drehzahlmesser schön im Blinkrythmus gezuckt. Wenn man dann das Gebläse zugeschaltet hat wurde der Wischer langsamer und das Gebläse hat im Rythmus mit dem Blinker geheult. Wenn man dann die (schon von mir auf Relaisschaltung umgebaute) Scheinwerfer eingeschaltet hat ging die Temperaturanzeige um ein paar Grad hoch, Drehzahlmesser ging weiter runter und die Wischgeschwindigkeit ging in ein asthmatisches Rattern über.
Zustand nachher:
Scheibenwischer wischt ohne zugeschaltete Verbraucher richtig flott. Drehzahlmesser bleibt konstant. Blinken und der Drehzahlmesser rührt sich nicht. Gebläse zuschalten und der Drehzahlmesser rührt sich nicht. Scheinwerfer zugeschaltet und weder Temperaturanzeige noch Drehzahlmesser zeigen irgendeine Reaktion. Und das beste: Der Scheibenwischer zeigt sich von den ganzten Verbrauchern völlig unbeeindruckt. Kaum zu glauben, wie flott so ein X wischen kann.
Fazit:
Sehr empfehlenswerte Sache! Peter vielen Dank für den Umbau!!!
Gruß,
Markus
nachdem der Peter Hochmuth mir am OGP meine Scheibenwischer auf Relaisschaltung umgebaut hat und einen Stecker an der Lenksäule repariert hat hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Zustand vorher:
Scheibenwischer ohne sonstige Verbraucher hat einigermaßen okay gewischt. Der Drehzahlmesser hat ein paar Umdrehungen weniger angezeigt. Wenn man dann geblinkt hat, hat der Drehzahlmesser schön im Blinkrythmus gezuckt. Wenn man dann das Gebläse zugeschaltet hat wurde der Wischer langsamer und das Gebläse hat im Rythmus mit dem Blinker geheult. Wenn man dann die (schon von mir auf Relaisschaltung umgebaute) Scheinwerfer eingeschaltet hat ging die Temperaturanzeige um ein paar Grad hoch, Drehzahlmesser ging weiter runter und die Wischgeschwindigkeit ging in ein asthmatisches Rattern über.
Zustand nachher:
Scheibenwischer wischt ohne zugeschaltete Verbraucher richtig flott. Drehzahlmesser bleibt konstant. Blinken und der Drehzahlmesser rührt sich nicht. Gebläse zuschalten und der Drehzahlmesser rührt sich nicht. Scheinwerfer zugeschaltet und weder Temperaturanzeige noch Drehzahlmesser zeigen irgendeine Reaktion. Und das beste: Der Scheibenwischer zeigt sich von den ganzten Verbrauchern völlig unbeeindruckt. Kaum zu glauben, wie flott so ein X wischen kann.
Fazit:
Sehr empfehlenswerte Sache! Peter vielen Dank für den Umbau!!!
Gruß,
Markus
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Die Aktion hat er bei mir auch gemacht. Bei mir ging sogar die Beleuchtung der Digitaluhr weg. Seit der Kur von Peter läuft wieder alles TOP. Der Wischer läuft etwa doppelt so schnell wie vorher. Alles ohne zusätzliche Massekabel wie hier im Forum mehrfach angesprochen, sondern nur mit Überarbeitung bzw. Austausch der vorhandenen Steckverbindungen. Beim Licht das gleiche, bzw. mit zusätzlichem Relais.
Peter sei Dank, auf der Mille Miglia dies Jahr wäre ich verloren gewesen bei dem Wetter.
Peter sei Dank, auf der Mille Miglia dies Jahr wäre ich verloren gewesen bei dem Wetter.

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich auch
Ich habe nach dem Workshop von Peter auch mal meine Elektrik genauer angeguckt.
Bei meinem Auto funktioniert eigentlich alles ganz gut soweit, ich habe auch gesehen daß der 4-polige Stecker zum Zündschloß schon mal getauscht wurde.
Spannung bei Motor aus und Licht an:
Abblendlicht 9,0 V
Fernlicht 8,5 V
Daß es soo schlimm ist hätte ich nicht gedacht. Ich muß also dringend auch auf Relais umbauen. Da der Markus das ja, wie beschrieben, auch schon gemacht hat, werde ich versuchen ob ich das nicht auch hinkriege
Ausserdem habe ich die (langsamen) Wischer (abgeklappt) laufen lassen und mal ein zusätzliches Massekabel von Batterie an Wischermotor gehalten, bringt tatsächlich nix.
Allerdings ist es beim Wischer nicht so einfach sich aus dem Schlatbild heraus zu überlegen welche Kreise man über Relais schalten muß. Kann man das einfach erklären (Kabelfarbe z.B.)?
Gruß Ulix

Bei meinem Auto funktioniert eigentlich alles ganz gut soweit, ich habe auch gesehen daß der 4-polige Stecker zum Zündschloß schon mal getauscht wurde.
Spannung bei Motor aus und Licht an:
Abblendlicht 9,0 V
Fernlicht 8,5 V
Daß es soo schlimm ist hätte ich nicht gedacht. Ich muß also dringend auch auf Relais umbauen. Da der Markus das ja, wie beschrieben, auch schon gemacht hat, werde ich versuchen ob ich das nicht auch hinkriege

Ausserdem habe ich die (langsamen) Wischer (abgeklappt) laufen lassen und mal ein zusätzliches Massekabel von Batterie an Wischermotor gehalten, bringt tatsächlich nix.
Allerdings ist es beim Wischer nicht so einfach sich aus dem Schlatbild heraus zu überlegen welche Kreise man über Relais schalten muß. Kann man das einfach erklären (Kabelfarbe z.B.)?
Gruß Ulix

- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten:
Hi,
die Probleme mit der Elektrik hatte ich auch. Nun ist mein X ja zerlegt.
Sobald ich meinen X wieder soweit habe das die Elektrik zum Zuge kommt, würde ich dem Peter am liebsten einen Arbeitsurlaub auf Sylt spendieren.
Aus dem Workshop konnte man wirklich einige Tipps mitnehmen, doch wenns in die Relaisschaltung geht musste ich leider feststellen, das ich mir das wohl öfter anhören muss um es 100% zu verstehen.
Also Peter: Wenn du Urlaub auf Sylt machen willst, melde dich bei mir. Mein X braucht neue Elektronik!
die Probleme mit der Elektrik hatte ich auch. Nun ist mein X ja zerlegt.
Sobald ich meinen X wieder soweit habe das die Elektrik zum Zuge kommt, würde ich dem Peter am liebsten einen Arbeitsurlaub auf Sylt spendieren.
Aus dem Workshop konnte man wirklich einige Tipps mitnehmen, doch wenns in die Relaisschaltung geht musste ich leider feststellen, das ich mir das wohl öfter anhören muss um es 100% zu verstehen.
Also Peter: Wenn du Urlaub auf Sylt machen willst, melde dich bei mir. Mein X braucht neue Elektronik!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
In der Tat
Geniales Bild!!
Ulix, kannst du mir das in groß mailen?
Uli
Ulix, kannst du mir das in groß mailen?
Uli
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Gibt es dann bald bei EBAY zu kaufen




Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Ich auch
Um den Thread wieder einzufangen, bei mir hatte ich damals an den Scheinwerfern 7,8V! Bin damals mal beinahe gegen 'ne Mauer gekachelt, weil ich nix gesehen habe. Übrigens haschd DU mir damals geholfen, meine Karre auf Relais umzubauen. Sollte also bei Dir auch klappenUlix hat geschrieben:Ich habe nach dem Workshop von Peter auch mal meine Elektrik genauer angeguckt.
Bei meinem Auto funktioniert eigentlich alles ganz gut soweit, ich habe auch gesehen daß der 4-polige Stecker zum Zündschloß schon mal getauscht wurde.
Spannung bei Motor aus und Licht an:
Abblendlicht 9,0 V
Fernlicht 8,5 V
Daß es soo schlimm ist hätte ich nicht gedacht. Ich muß also dringend auch auf Relais umbauen. Da der Markus das ja, wie beschrieben, auch schon gemacht hat, werde ich versuchen ob ich das nicht auch hinkriege
Ausserdem habe ich die (langsamen) Wischer (abgeklappt) laufen lassen und mal ein zusätzliches Massekabel von Batterie an Wischermotor gehalten, bringt tatsächlich nix.
Allerdings ist es beim Wischer nicht so einfach sich aus dem Schlatbild heraus zu überlegen welche Kreise man über Relais schalten muß. Kann man das einfach erklären (Kabelfarbe z.B.)?
Gruß Ulix
Gruß,
Markus (das Bild ist VOLL GEIL)
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Schaltplan?
Hallo Ihr Tüftler,
gibt es vielleicht sowas wie eine "Bastelanleitung" für den Relaiseinbau?
Wäre sehr interessant.
=> Peter: Hast du nicht lust, das mal zu Ppaier, äh PC zu bringen?
Mfg,
Timo(27570)
gibt es vielleicht sowas wie eine "Bastelanleitung" für den Relaiseinbau?
Wäre sehr interessant.
=> Peter: Hast du nicht lust, das mal zu Ppaier, äh PC zu bringen?
Mfg,
Timo(27570)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Schaltplan?
jaa, demnächst im Weihnachtsinsider (Magazin) des Bertone X1-9 Club Deutschland.Timo(27570) hat geschrieben:Hallo Ihr Tüftler,
gibt es vielleicht sowas wie eine "Bastelanleitung" für den Relaiseinbau?
Wäre sehr interessant.
=> Peter: Hast du nicht lust, das mal zu Ppaier, äh PC zu bringen?
Mfg,
Timo(27570)
Beste wär einen Workshop zu machen bei mir, bei der Praxis kann man dies näher und einfacher erklären.
Richtige Schrauber sind halt nicht so der Schreiberling
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt