Ölpeilstablänge ???
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Ölpeilstablänge ???
Hallo
Ich habe ein Problem das mir irgendwie nicht in den Kopf will. Habe heute einen Ölpeilstab aus einem 75er Motor mit dem Stab aus einem 128er 3P verglichen und festgestellt, das die beiden verschiedene Längen aufweisen, obwohl sie doch meines Erachtens nach gleich lang sein müssten. Dann habe ich den Stab aus meinem 75er X gezogen und wiederrum eine andere Länge festgestellt. Der Halter von dem Gummi ist jedoch bei allen dreien fest. Hat jemand eine Ahnung wie lang der Stab überhaupt sein muss?
VG
Christian
Ich habe ein Problem das mir irgendwie nicht in den Kopf will. Habe heute einen Ölpeilstab aus einem 75er Motor mit dem Stab aus einem 128er 3P verglichen und festgestellt, das die beiden verschiedene Längen aufweisen, obwohl sie doch meines Erachtens nach gleich lang sein müssten. Dann habe ich den Stab aus meinem 75er X gezogen und wiederrum eine andere Länge festgestellt. Der Halter von dem Gummi ist jedoch bei allen dreien fest. Hat jemand eine Ahnung wie lang der Stab überhaupt sein muss?
VG
Christian
Und nu?
Alles richtig, aber wie wäre es wenn ein Originalo mal einen originalen 1300er und 1500er Stab vermißt und das Ergebnis hier 'rein stellt?
Dann hätten Klarheit und alle die das Auto aus vierter oder fünfter Hand mit Austauschmotor gekauft haben, könnten mal mit dem Zollstock messen, ob sie überhaupt den richtigen Stab im Motor hätten!
Dann hätten Klarheit und alle die das Auto aus vierter oder fünfter Hand mit Austauschmotor gekauft haben, könnten mal mit dem Zollstock messen, ob sie überhaupt den richtigen Stab im Motor hätten!
- berserker0815
- Beiträge: 485
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Dann sollte auch von der Auflagefläche des Blockes, wo die Hülse eingeschraubt ist und in die der Peilstab reingesteckt wird, gemessen werden. Sonst haben wir mit Sicherheit mindestens 10 verschiedene Peilstablängen... Letztendlich geht es ja nicht um den Peilstab sondern um den Ölstand, der trotz unterschiedlicher Peilstablängen gleich sein kann
Werd's nächstes Wochenende mal ausmessen.
Gruß, Alex

Werd's nächstes Wochenende mal ausmessen.
Gruß, Alex
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
five speed
Hallo,
habe mal beim five speed nachgemessen.
Peilstab: 33,4 cm vom Ende bis zum Anschlag vom Stopfen.
1.3 cm vom Ende bis unterer Ölstand
2.5 cm Ölstand
Die Hülse in die der Ölstab eingesteckt wird ist 6 cm lang
Das bezieht sich auf einen five speed Bj 1980
Servus
Andreas
habe mal beim five speed nachgemessen.
Peilstab: 33,4 cm vom Ende bis zum Anschlag vom Stopfen.
1.3 cm vom Ende bis unterer Ölstand
2.5 cm Ölstand
Die Hülse in die der Ölstab eingesteckt wird ist 6 cm lang
Das bezieht sich auf einen five speed Bj 1980
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
ZUlassungsstelle, Kennzeichen holen (ohne TÜV-Plaketten) , Untersuchung und AU machen lassen, Plackette erhalten..
Du darfst ohne Plakette sogar innerhalb deines Landkreises rumfahren bis die Plakette erteilt wurde.
Ist zwar geringfügiger Mehraufwand, aber geschieter als den TÜV über Winter laufen zu lassen.
Andere Alternative ist natürlich rote Nummer leihen.
Vorteil ist, keine Rückdatierung !!!
Du darfst ohne Plakette sogar innerhalb deines Landkreises rumfahren bis die Plakette erteilt wurde.
Ist zwar geringfügiger Mehraufwand, aber geschieter als den TÜV über Winter laufen zu lassen.
Andere Alternative ist natürlich rote Nummer leihen.
Vorteil ist, keine Rückdatierung !!!
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
Glückwunsch!
Gelobt sei Bayern! Glückwunsch zu Euren nordital. Möglichkeiten! Bei den westf. Preußen kannst Du Dir den Weg zur Zulassungsstelle ohne TÜV sparen...
Ich hatte hier sogar schon Diskusionen, weil ich den X ohne Zulassung beim TÜV vorführen wollte, um den Wagen dann mit TÜV-Segen zulassen zu dürfen!
Erst rote Nummer, dann TÜV, dann Zulassung! Also ich kann den Christian da durchaus verstehen....
Ist offenbar Ländersache!
Ich hatte hier sogar schon Diskusionen, weil ich den X ohne Zulassung beim TÜV vorführen wollte, um den Wagen dann mit TÜV-Segen zulassen zu dürfen!
Erst rote Nummer, dann TÜV, dann Zulassung! Also ich kann den Christian da durchaus verstehen....
Ist offenbar Ländersache!
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Habe meinen Ölmessstab heute auch mal gemessen. Vom unteren Stabende bis zur MIN-Markierung sind es 13 mm. Von MIN bis MAX sind es 40 mm und von der Gummiauflagefläche bis zum Stabende sind es genau 280 mm. Diesen Stab fahre ich seit 13 Jahren, davon 10 Jahre mit dem Schnitzler-Motor. Passiert ist bis heute nichts.
Christian
Christian
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
So, heute hab ich's nicht vergessen
Habe folgendes ausgemessen:
Länge Anschlag-Gummi bis max-Markierung: 32 cm
Länge Anschlag-Gummi bis min-Markierung: 29,6 cm
Die Länge des Stutzens variiert, da dieser mit Dichtmittel eingeklebt wird und dadurch unterschiedlich weit eingedreht werden kann zwischen 5,2 und 5,5 cm.
Diese Längen sind bei 4 nachgemessenen Motoren gleich (1300er A-, B- und C-Serie).
Beim 128er Motor ergab sich folgende Länge:
Länge Anschlag-Gummi bis max-Markierung: 22 cm
Länge Anschlag-Gummi bis min-Markierung: 24,5 cm
Diese Motor hat keinen Stutzen, Peilstab wird direkt in den Block gesteckt.
Gruß, Alex
Habe folgendes ausgemessen:
Länge Anschlag-Gummi bis max-Markierung: 32 cm
Länge Anschlag-Gummi bis min-Markierung: 29,6 cm
Die Länge des Stutzens variiert, da dieser mit Dichtmittel eingeklebt wird und dadurch unterschiedlich weit eingedreht werden kann zwischen 5,2 und 5,5 cm.
Diese Längen sind bei 4 nachgemessenen Motoren gleich (1300er A-, B- und C-Serie).
Beim 128er Motor ergab sich folgende Länge:
Länge Anschlag-Gummi bis max-Markierung: 22 cm
Länge Anschlag-Gummi bis min-Markierung: 24,5 cm
Diese Motor hat keinen Stutzen, Peilstab wird direkt in den Block gesteckt.
Gruß, Alex