Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
tieferlegung
- x19Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
- Wohnort: Essen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Und dann...
liesst du dir einfach mal den Beitrag "Neues vom GW Fahrwerk" durch und schliesst dich an.
Der Beitrag steht nur ein paar Einträge unter diesem. (Zur Zeit).
Mfg,
Timo
Der Beitrag steht nur ein paar Einträge unter diesem. (Zur Zeit).
Mfg,
Timo
- Peter Gun
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Aug 2004, 11:29
- Wohnort: 59427 Unna
Tieferlegen....
Hallöle.....Arnd,
habe heute meinen 1500er tiefergelegt, ging echt ohne weitere Probleme.
Federn Bekommt man bei Bielstein: http://www.bielstein.com/
must mal da anrufen.
Die liegen so bei 140€ der Satz.
Besorg dir aber vernünftige Federspanner damit da nix schief geht!!!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
habe heute meinen 1500er tiefergelegt, ging echt ohne weitere Probleme.
Federn Bekommt man bei Bielstein: http://www.bielstein.com/
must mal da anrufen.
Die liegen so bei 140€ der Satz.
Besorg dir aber vernünftige Federspanner damit da nix schief geht!!!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tieferlegen....
Gratulation! Hat bei meinem X gerade mal 1-2 cm gebracht. Also richtig tief wird das nicht!Peter Gun hat geschrieben: Federn Bekommt man bei Bielstein: http://www.bielstein.com/
Bertone X1/9
- Harry
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
- Wohnort: Brühl bei Köln
Tieferlegen
Hallo Jungs,
seit der Tieferlegung bei meinem Wagen , hab ich Probleme mit Tiefgaragen und Parkhäusern.(Kann ich nicht benutzen) Auch Verkehrsberuhigte Zone mit dem Hügel auf der Strasse kann ich nicht passieren. Rückwertsgang und andere Strecke suchen.
Bordsteinerniedrigungen zur Einfahrt in die Garage kann ich mit meinem nicht überwinden.(Setzt auf)
Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Gruß
Harry
seit der Tieferlegung bei meinem Wagen , hab ich Probleme mit Tiefgaragen und Parkhäusern.(Kann ich nicht benutzen) Auch Verkehrsberuhigte Zone mit dem Hügel auf der Strasse kann ich nicht passieren. Rückwertsgang und andere Strecke suchen.
Bordsteinerniedrigungen zur Einfahrt in die Garage kann ich mit meinem nicht überwinden.(Setzt auf)
Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Harry,
du hast nämlich einen Frontspoiler.
Am einfachsten, schön tiefer zu machen ist ein 1300er Fahrwerk.
Die hinteren Federbeine sind genau 30 mm kürzer als die vom 1500er.
Vorne muß beim 1300er Federbein die untere Aufnahme um 25 mm höher versetzt werden.
Mehr als 25 mm würde ich nicht machen, weil der Abstand Querlenkerkugelkopf zur Aufnahme eher unwahrscheinlich aussieht, spätestens bei der Tüv Durchsicht wird dies sicher erkannt.
Außerdem reicht dies auch aus, der X steht gerade da und reichlich Ballast kann vorne auch genügend placiert werden.
Beim hinteren 1300er Federbein muß unterhalb der Aufnahme etwas 2-3 mm schräg abgeflext werden, damit die 1500er Antriebswelle sicher durchdrehen kann. Der Abstand sollte min 3-4mm sein.
Man bräuchte halt nur noch gescheite Patronnen und ne neue Achsvermessung vorne und hinten.
An der Vorderachse sollte die Schräglenker mit ca. 3 Unterlegscheiben unterlegt werden, daß verbessert den Geradeauslauf, außerdem schleifen die Räder kaum mehr am unteren Kotflügelrand zumin. bei CD 30 mit 185/60 Bereifung.
Die Modifikation am 1300er Fahrwerk erfordert das aus und einbauen der Stoßdämpfereinsätze.
Wer interesse hat, sein 1300er Fahrwerk vorne zu modifizieren egal Koni oder Fiat-Federbein kann sich bei mir melden, habe mittlerweile genügend Erfahrungen gemacht.
du hast nämlich einen Frontspoiler.
Am einfachsten, schön tiefer zu machen ist ein 1300er Fahrwerk.
Die hinteren Federbeine sind genau 30 mm kürzer als die vom 1500er.
Vorne muß beim 1300er Federbein die untere Aufnahme um 25 mm höher versetzt werden.
Mehr als 25 mm würde ich nicht machen, weil der Abstand Querlenkerkugelkopf zur Aufnahme eher unwahrscheinlich aussieht, spätestens bei der Tüv Durchsicht wird dies sicher erkannt.
Außerdem reicht dies auch aus, der X steht gerade da und reichlich Ballast kann vorne auch genügend placiert werden.
Beim hinteren 1300er Federbein muß unterhalb der Aufnahme etwas 2-3 mm schräg abgeflext werden, damit die 1500er Antriebswelle sicher durchdrehen kann. Der Abstand sollte min 3-4mm sein.
Man bräuchte halt nur noch gescheite Patronnen und ne neue Achsvermessung vorne und hinten.
An der Vorderachse sollte die Schräglenker mit ca. 3 Unterlegscheiben unterlegt werden, daß verbessert den Geradeauslauf, außerdem schleifen die Räder kaum mehr am unteren Kotflügelrand zumin. bei CD 30 mit 185/60 Bereifung.
Die Modifikation am 1300er Fahrwerk erfordert das aus und einbauen der Stoßdämpfereinsätze.
Wer interesse hat, sein 1300er Fahrwerk vorne zu modifizieren egal Koni oder Fiat-Federbein kann sich bei mir melden, habe mittlerweile genügend Erfahrungen gemacht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- x19Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
- Wohnort: Essen
Super !
Danke Peter,
das ist doch mal ne klare Auskunft !
jetzt muß ich nur noch gescheite 1300'er Federbeine und patronen finden, die auch bezahlbar sind.
Würde mich dann warscheinlich nochmal bei Dir melden, wegen Umbau Tips.
Gruß ARND
das ist doch mal ne klare Auskunft !
jetzt muß ich nur noch gescheite 1300'er Federbeine und patronen finden, die auch bezahlbar sind.
Würde mich dann warscheinlich nochmal bei Dir melden, wegen Umbau Tips.
Gruß ARND
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Peter,Hochmuth hat geschrieben: Die hinteren Federbeine sind genau 30 mm kürzer als die vom 1500er.
bist Du Dir da sicher? Soweit ich das weiß und auch zwischen 1500 i.e. und 1500 Vergaser nachmessen konnte, sind beim 1500 i.e. die unteren Federteller lediglich um 3cm tiefer angeschweißt. Dagegen die Dämpfer sind ansonsten gleich (also auch Länge). Damit ergibt sich eine Tieferlegung der Einspritzermodelle um 3cm hinten. Soweit ich das verstanden habe, gibt es keine Unterschiede zwischen 1500er Vergaser und 1300er Federbeinen hinten.
Bertone X1/9
- Peter Gun
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Aug 2004, 11:29
- Wohnort: 59427 Unna
Re: Tieferlegen....
[Gratulation! Hat bei meinem X gerade mal 1-2 cm gebracht. Also richtig tief wird das nicht![/quote]
na klar ist das nicht so tief wie es mit nem Komplettfahrwerk wäre,
Aber ich kann wenigstens noch überall hinfahren ohne mir abends schon ne Route auszudenken. siehe Harry
Hatte selber schon mal son Asphaltratzer war zwar kein x aber kam echt über keinen kleinen Bordstein.
MFG
Peter
na klar ist das nicht so tief wie es mit nem Komplettfahrwerk wäre,
Aber ich kann wenigstens noch überall hinfahren ohne mir abends schon ne Route auszudenken. siehe Harry
Hatte selber schon mal son Asphaltratzer war zwar kein x aber kam echt über keinen kleinen Bordstein.
MFG
Peter
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- alfred
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
- Wohnort: 3411 Weidling/Österreich
patrone
hi
Günstige Stoßdämpfereinsätze Gas/Öl gibt es von Kayaba ab 120€.-
das Paar natürlich nur für den 1300er x .Der 1500 Vergaser hat hinten längere Dämpfer.Ich versuche aber distanzhülsen zu drehen um sie auch im 1500 Dämpfer verwenden zu können.Hab jetzt ie Dämpfer hinten mit Tieferlegungsfedern +20mm Distanz sonst zu tief.Vorne Dämpferaufnahme auf anraten schnitzi 25mm versetzt ,mit Tieferlegungsfedern zu tief.Also auch vorne 12mm Distanz. Jetzt passt alles.11cm bei den Wagenheberaufnahmen und er hängt hinten nicht.
alfred (dermitdem130psturboimix)
Günstige Stoßdämpfereinsätze Gas/Öl gibt es von Kayaba ab 120€.-
das Paar natürlich nur für den 1300er x .Der 1500 Vergaser hat hinten längere Dämpfer.Ich versuche aber distanzhülsen zu drehen um sie auch im 1500 Dämpfer verwenden zu können.Hab jetzt ie Dämpfer hinten mit Tieferlegungsfedern +20mm Distanz sonst zu tief.Vorne Dämpferaufnahme auf anraten schnitzi 25mm versetzt ,mit Tieferlegungsfedern zu tief.Also auch vorne 12mm Distanz. Jetzt passt alles.11cm bei den Wagenheberaufnahmen und er hängt hinten nicht.
alfred (dermitdem130psturboimix)
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Kann nur bestätigen, daß beim 1300er die Hülsen insgesamt 30 mm kürzer sind. Zum Vergleich Federbeine i.e und 1300er kann ich nix dazu sagen, weil ich die beim Einspritzer nicht so genau kenne.Holgi hat geschrieben:Hallo Peter,Hochmuth hat geschrieben: Die hinteren Federbeine sind genau 30 mm kürzer als die vom 1500er.
bist Du Dir da sicher? Soweit ich das weiß und auch zwischen 1500 i.e. und 1500 Vergaser nachmessen konnte, sind beim 1500 i.e. die unteren Federteller lediglich um 3cm tiefer angeschweißt. Dagegen die Dämpfer sind ansonsten gleich (also auch Länge). Damit ergibt sich eine Tieferlegung der Einspritzermodelle um 3cm hinten. Soweit ich das verstanden habe, gibt es keine Unterschiede zwischen 1500er Vergaser und 1300er Federbeinen hinten.
Wär aber gut zu wissen, wenn du dies hier posten könnst.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Unterschied 1500er Vergaser und 1500er Einspritzer (US) der Federbeine hinten sind genau 3cm.
Bild sh. nächster Beitrag von Dierk ...
Bild sh. nächster Beitrag von Dierk ...
Zuletzt geändert von Holgi am 11. Okt 2004, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
wird sich bald zeigen
ein bischen Geduld noch, vielleicht postet hier Heiko seine 1300er hinteren Hülsen.
Die Maße sind auch gegeben.
Die Maße sind auch gegeben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten: