Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

16v für nen Renn X !?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

16v für nen Renn X !?

Beitrag von Zott »

Hallo,
ich brauch nen 16v für meinen Cross X !!
Weiß einer ob der Kopf von nem 105TC oder 130TC auf meinen 1300er paßt??
Mir ist eigendlich egal was ich da rein hänge muß nur vom gleichen Hersteller sein (Fiat,Lancia) bis 1,4 liter und DAMPF :) :) :) haben!!!
Kann mir hier jemand helfen??
MfG
Zott
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Zott,

nicht so stürmisch :-)

Die von Dir angesprochenen Köpfe passen nicht!
Es gibt einen 16V Kopf für unseren Motor, da muß man aber die Stehbolzen etwas versetzen oder so.

Ulix
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Die TC Motoren sind zwar Querstromköpfe, aber die sind doch nicht 16V... oder???
Gabs mal einen Ritmo 16V... :?:

.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

16V

Beitrag von berserker0815 »

Schau mal bei http://www.gozzoli.it
Da gibts dann mehrere Baustufen (Unterschiedliche Hubraumvarianten, 16V).

Oder Du baust selber ein wenig rum, denn da geht schon was, aber ne Drehorgel dürfte es in jedem Fall werden, wenn bei 1300cc bleibt..
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

TC Motore

Beitrag von herze-2004 »

Immer langsam mit den jungen Pferden. Also TC Motore, egal ob 105 TC oder 130 TC, haben zwar 2 obenliegende Nockenwellen aber nix 16 Ventile.
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Hey,
danke für eure Antworten :D :D
Die Seite sieht gut aus!! Jetzt brauch ich nur noch nen Italiener zum Übersetzen...!
Hat denn der 1,5 l wenigstens größere Ventile???

Korrektes Forum

Korekte Leute!!!!!!

MfG
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Nur AV

Beitrag von ALQUATI »

Das Außlaßventil beim 1500er ist 1 mm größer als beim 1300er.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Und der paßt auch auf den 1300er ??
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Fremdfabrikat

Beitrag von werner z. »

Hallo Zott
Es gibt auch die Möglichkeit mit einem abgeänderten 16V Kopf vom OPEL CORSA. Jahrelang in der Schweiz am Berg getestet bzw. gefahren, fast bei jedem Bergrennen ein Klassensieg.
Gruss
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Aha,
ein Experte!!!
Was muß ich ändern????


MfG
Zott
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Squadracorse »

Hallo Zott,

Da bin ich neugierig :lol:
Welcher Rennen fahrst du denn?
Saison 2005 fahre ich auch beim NWDAV / DRCV und ich uberlege mich nochmal ob ich ne Fiat Uno oder Xer fahren soll.

Hast du auch ne Seite wo Bilder sind? Von dir mit cross und von deiner X?
Ich fahre schon seit 1997 autocross mit Fiat aber es gibt wenig mitglieder wer auch Fiat fahren, und ich denke es seit toll wenn wir miteinander zusammen arbeiten.

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Hallo,
ich bin DRCV gfahren klasse 14 allerdings noch mit nem corsa(1422)!!
Wechsel jetzt aber das auto!
Auf Buchse.de findest du bilder und infos(kennst du doch bestimmt schon)!


MfG
Zott
fiatfactory
Beiträge: 15
Registriert: 2. Aug 2004, 06:40
Wohnort: Boddington, Western Australia

Beitrag von fiatfactory »

Ulix, myself and another called MM (country unknown) have been having this discussion on the Mirafiori.com site (USA) for a couple of days now.

For a full rundown , check out the "racers forum" or click on this link and follow the topic

http://www.mirafiori.com:8080/forumdemo ... 1&frames=1

This thread was in response to a posting about the bravo 16v 1.6 engine, and if the head will interchange, doing some research (using piston and gasket catalogues) we have found some interesting information.

From the info we can find, it looks like the final production run of the "usual" head bolt pattern sohc engine used a block that was designated M202, this was a 1.6 sohc engine.

It seems that there is a twin cam 16valve head to fit this, which would (with minor modification) fit the early style block as it has the same head bolt pattern.

from what we can determine the engine designation for this engine/head is M645, and was available on early production run Tipo 1.6 16v cars

The later style twin cam engines, as found in brava/bravo/palio etc, use a totally different head bolt pattern that is symetrical to the cylinders, and this carries over to the 1.8 (1747) ans 2.0 (1998) engines, this head will not fit the "regular" sohc engine, nothing lines up, head bolts, water jacket holes, or oil drain galleries.

Does anyone have anything further to add to this information?


oh.... and the 1500 exhaust valve is 33mm in diameter, whereas the 1300 exhaust valve head is 30.5mm or 31mm depending on year

Intake vale from a tipo 1.6 is 37.5mm head diameter and the 1300/1500 both use a valve which is 36mm head diameter

SteveC (the "Fiat Factory" Australia)
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hello!

Yery interesting stuff!
from what we can determine the engine designation for this engine/head is M645, and was available on early production run Tipo 1.6 16v cars
Where and when has such a car been sold? I can not remember any 1.6 16V engine on a Tipo over all the production time. Maybe such an engine was only sold to oversea markets and not here in Austria/Germany.

Would be very interesting.

BTW. I just found out that a picture of my modified 1600 ccm engine has been used for the discussion on the mirafiori board. I'm not sure if you have been able to check the thread were it has been taken from (http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php?t=1627). I used an engine from a Fiat Tempra which is the sedan derivate of the Tipo. Engines of course are the same. Fitted very fine in the X1/9 engine bay. I'm just organizing a dyno run. As soon as I've results available I'm going to post them.

Bye,
Lugio.
fiatfactory
Beiträge: 15
Registriert: 2. Aug 2004, 06:40
Wohnort: Boddington, Western Australia

16v dohc on a sohc block

Beitrag von fiatfactory »

All the 86.4mm bore engines that are 16v all take the same
piston, though this doesn't surprise me, as Fiat like to make
one part fit as many engine models across the range. This info
comes from the KS piston catalogue and cross references with
Mahle (pretty closely)

The Bravo 1.6 16v actually comes with 4 engine variants (though
2 of these are market specific requirements, like cat and non
cat)

type 182 a4.000 4v (cat) 08-1995 on

type 182 a4.027 4v (non cat) 08-1995 on

type 182 a6.000 4v (cat) 08-1995 on

type M645BA 15T 4v (cat) 08-1995 on

Other engines listed with the same piston type are,

type 176 b.000 4v (cat) 09-1997 on (PALIO 1.6 16v)

type 178 b3.000 4v (cat) 03-1996 on (PALIO 1.6 16v)

type 185 a3.000 4v (cat) 10-1997 on (MARERA 1.6 16v)

Now reading between the lines a little, the engine type 182****
also comes as a 1.8 (1747) and 2.0 (1998) engines, and a 20v (5
cylinder) is also a 182**** variant....

So I would suggest that these are the engines with the straight
(in line) bolt spacings (types 182,185,176 and 178)

looking at gasket catalogues the M645 engine is a different head gasket to all the others... based on this info, I have come to the conclusion that the engine we are looking for with the sohc type head bolt spacing
is actually the M645BA 15T variant (which is unique to the Bravo and maybe the Tipo)

Also looking at a tipo 1.6 sohc block (M202 type) there are additional oil drain passages on the opposite side of the engine to a "normal" sohc.

So it looks like this twin cam head then WONT fit straight on a 1.5X style block, as there will be no oil return thru the block for the exhaust side camshaft drain holes, but the head bolt spacing will be correct

The oil drain holes are a stumbling block, but not an insurmountable problem......

Sorry Lugio for using your pictures, but I spent many hours looking, and your were the only ones I could find, and early in the morning I negected to note the website I found them at, I hope you dont mind.

SteveC
Benutzeravatar
Lugio
Beiträge: 36
Registriert: 27. Mai 2003, 11:24

Beitrag von Lugio »

Hello!
Sorry Lugio for using your pictures, but I spent many hours looking, and your were the only ones I could find, and early in the morning I negected to note the website I found them at, I hope you dont mind.
No problem. If it helps to solve the problem. I'm always interested in such technical discussions although I'm not really planning to change to 16V. The reason is that I want to have high torque at 2000 up to 6000 rpm and do not really need high power at 7000 rpm and maybe even more. For such a setup like I'm preferring 8V is sufficient enough.

Bye,
Lugio.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hello Steve, Hello Luigo,

I believe, that Axel Augustin (http://www.axel-augustin.de/) sold new M202 Fiat/Lancia blocks for the 1500 X1/9. Can someone confirm this?
Some months ago I saw some complete M202 engines at my Fiat dealer. These engines were looking very similar to the 1500 X engines.

Nochmal auf Deutsch (für den Herrn Streitberg :wink:):
Ich glaube, der Axel Augustin hat mal neue M202 Fiat/Lancia Blöcke für den 1500er X verkauft. Kann das jemand bestätigen?
Vor einigen Monaten sah ich bei meinem Fiat-Händler komplette M202-Motoren, diese sahen dem 1500er X-Motor sehr ähnlich.

Gruß / regards,

Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Alex K. hat geschrieben:Hello Steve, Hello Luigo,

I believe, that Axel Augustin (http://www.axel-augustin.de/) sold new M202 Fiat/Lancia blocks for the 1500 X1/9. Can someone confirm this?
Hi Alex,

ja das kann ich bestätigen. Wir haben uns mit mehreren Leuten aus dem Norden zusammengetan und 5 Motorblöcke 1500 Lancia (original verpackt in Überseekisten) aus Flensburg abgeholt.
Außerdem haben wir den letzten originalen 1300er Komplettmotor von Augustin aufgekauft. Das Aggregat steht heute in einer roten Korosse eingebaut in einer Garage im Perma-Bag in Hamm.... :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ho Ho Herr Alex

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

"Das Aggregat steht heute in einer roten Korosse eingebaut in einer Garage im Perma-Bag in Hamm.... "

Eigentlich eine Verschwendung oder ? :lol:

Obwohl, wer will schließlich so ein dürres 1300er Teil schon noch fahren, ist doch nur zum ansehen gut 8)

Und Herr Alex,

Soooo schlecht isses jetzt auch nicht mit meinem Denglisch

Servus und Danke für den Artikel
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

kannst Du denn auch bestätigen daß diese Motoren M202 heißen?
Und wenn ja, was steht denn nach dem M202. ?

Ulix
Antworten