Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fiat X1/9 mit Uno Turbo mk1

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Fiat X1/9 mit Uno Turbo mk1

Beitrag von Squadracorse »

Hallo,

Kann einer mir erklären welcher Antriebswelle ich brauch?
Wenn ich die Zwischenwelle von Uno Turbo montiere, welcher Antriebswelle brauch ich dan?

Sind dass die Antriebswelle von X1/9 von 1500er? Und 2x links oder 2x rechts? Oder kann ich auch die Antriebswelle von Uno Turbo montieren? Die hat ja auch ne lange und ne kurze welle :?

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Vierzylinder
Beiträge: 26
Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Vierzylinder »

Am Einfachsten nimmst Du die Antriebswellen vom 1500 Modell.Ich fahre so schon zwei Jahre,mit erhöhtem Ladedruck und waes.Alles andere ist eine Fummelei
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei richtig Dampf würde ich auch die 1500er Wellen empfehlen. Bei X im Rennbetrieb schweren die 1300er Gleichlaufgelenke gern ab. Die 1500er sind wesentlich stabiler.

Ulix
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Squadracorse »

Oke danke :)

Aber welcher von 1500er?
Normalerweise gibt es ein lange und ein kurze Welle, aber ich wollte auch gerne die Zwischenwelle von Uno Turbo montieren, wegen bessere stabilität. Dan brauche ich doch zwei kurze Wellen :?:

Und weist jemand wie länge die Wellen von 1500er sind :?:

Ich habe noch viele Uno Turbo Teile rumliegen, und wurde gerne wissen ob ich die Wellen von Uno Turbo nutzen kann. Aber auch beim Uno Turbo gibt es zwei verschiedene Länge Antriebswellen :evil:

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Vierzylinder
Beiträge: 26
Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Vierzylinder »

Hey,nochmal.
Beim Uno Turbo gibt es keine 2 verschiedene Längen.Alle Turbos haben eine Zwischenwelle,die unterhalb der Lima ein Lager hat.An diese welle ist die rechte Antriebswelle angeflanscht,somit sind beide gleich lang.Beim Uno-Turbo-Getriebe ist diese Zwischenwelle gesteckt,Du müsstest die innereien tauschen,aber ob das so einfach geht,weiss ich auch nicht,Das Uno Getriebe scheidet sowieso aus,weil die Schaltung nicht passt(sie ist auf der anderen Seite)Nehme doch ein gutes 5-ganggetriege original X1/9 (1500er),und ebenfalls die originalen Antriebswellen vom 1500er,dann ist es einfach.Wie schon gesagt,fahre ich diese Kombination schon ca.2 Jahre,und es gab noch nie Probleme damit.Du musst nur aufpassen,wenn Du den Ölrücklauf an die Ölwanne baust,Du hast sehr wenig Platz,es kann passieren,dass die Rücklaufleitung an der Manschette innen schleift.Ich hoffe,Du kannst damit was anfangen,sonst nochmal melden,Gruss,Vierzylinder
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Squadracorse »

Vierzylinder hat geschrieben:Hey,nochmal.
Beim Uno Turbo gibt es keine 2 verschiedene Längen.
Ich habe mehr als 10 Fiat Uno Turbo's, davon fahren noch einige, andere sind verschrottet, und ich kann dir sagen dass es 2 verschiedene Länge Antriebswellen gibt :mad:

(ja ich weiss, ist nur ca. 1cm :lol: )

Ich fahre, genau so wie Zott (andere Nachrichten) im Autocross, seit Jahren mit Fiat Uno Turbo, aber im Saison 2005 wurde ich gerne die Xer benutzen wegen Heckantrieb :onfire: Deswegen ist die Stabilität auch sehr wichtig.

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Hallo,
langsam bekomme ich ja angst :oops: !
In welcher klasse willst du denn fahren ??Und was willst du denn für nen Motor einbauen? :roll:
Ich glaube wir sollten uns doch mal treffen wenn unsere Crosser fertig sind :D :D

MfG

Zott
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Squadracorse »

Für die Holländischer Crossrennen verwende ich Turbo motore, für die Deutsche Rennen wollte ich ein getunter Motor einbauen. Beide Motoren haben 110 bis 150PS.

MfG, JC :D :lol: :D
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Antworten